20.03.2014 Aufrufe

KESSEL-Hebeanlage Aqualift€F (230V) für fäkalienhaltiges und ...

KESSEL-Hebeanlage Aqualift€F (230V) für fäkalienhaltiges und ...

KESSEL-Hebeanlage Aqualift€F (230V) für fäkalienhaltiges und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. Warnungen, Fehler <strong>und</strong> Abstellmaßnahmen<br />

8.5 Unlogische Schalterstellungen der Niveauschalter<br />

Das Schaltgerät überwacht bei den beiden Niveauschaltern<br />

Ein <strong>und</strong> Alarm<br />

• die jeweilige Schaltstellung selbst (geöffnet, geschlossen)<br />

<strong>und</strong><br />

• die richtige, zeitliche Reihenfolge der Betätigung<br />

(Schließen, öffnen) in Abhängigkeit des Wasserstandes.<br />

Der richtige, zeitliche Ablauf ist:<br />

• Ein-Niveau überschritten<br />

➤ Ein-Niveau-Schalter schließt<br />

➤ Pumpe wird eingeschaltet<br />

• Ein-Niveau unterschritten<br />

➤ Ein-Niveau-Schalter öffnet<br />

➤ Pumpe wird ausgeschaltet<br />

oder:<br />

• Ein-Niveau überschritten<br />

➤ Ein-Niveau-Schalter schließt<br />

➤ Pumpe wird eingeschaltet<br />

• Alarm-Niveau überschritten<br />

➤ Alarm-Niveau-Schalter schließt<br />

➤ Pumpe bleibt eingeschaltet<br />

• Alarm-Niveau unterschritten<br />

➤ Alarm-Niveau-Schalter öffnet<br />

➤ Pumpe bleibt eingeschaltet<br />

• Ein-Niveau unterschritten<br />

➤ Ein-Niveau-Schalter öffnet<br />

➤ Pumpe wird ausgeschaltet<br />

Das Schaltgerät kann Ausfälle oder Fehler erkennen <strong>und</strong> die<br />

Warnung „Niveaufehler“ ausgeben. Das Schaltgerät reagiert<br />

auf unlogische Schaltzustände wie folgt:<br />

• Ist das Alarm-Niveau „Ein“ ohne daß zuvor Ein-Niveau „Ein“<br />

wird, erfolgt die Warnung Niveaufehler. Die Pumpe wird angesteuert<br />

bis das Alarmniveau unterschritten ist. Schließt<br />

in diesem Zustand jedoch der Ein-Niveau-Schalter, wird die<br />

Pumpe so lange angesteuert bis das Ein-Niveau unterschritten<br />

ist.<br />

• Das Ein-Niveau ist dauernd „Ein“. Die Pumpe wird angesteuert<br />

bis das Ein-Niveau wieder unterschritten ist. Bei längerem<br />

Lauf meldet das Schaltgerät u.U. die Warnung<br />

Grenzlaufzeit oder es spricht der Temperaturwächter im<br />

Motor an.<br />

• Das Ein-Niveau ist „Ein“ <strong>und</strong> Alarm-Niveau ist dauernd<br />

„Ein“. Das Schaltgerät meldet sofort die Warnung Alarm-Niveau<br />

überschritten. Die Pumpe wird angesteuert bis das<br />

Ein-Niveau wieder unterschritten ist oder der Temperaturwächter<br />

im Motor anspricht. Die Warnung „Grenzlaufzeit“<br />

wird nicht angezeigt, weil die Warnung Alarm-Niveau überschritten<br />

einen höheren Rang hat.<br />

Folgende Schaltfehler kann das Schaltgerät nicht erkennen:<br />

• Der Alarm-Niveau-Schalter schließt nicht:<br />

Das Schaltgerät erliegt der Täuschung, daß das Alarm-<br />

Niveau nie überschritten wird.<br />

• Der Ein-Niveau-Schalter öffnet nicht:<br />

Das Schaltgerät erliegt der Täuschung, daß das Ein-Niveau<br />

nie unterschritten wird.<br />

Unlogische Schalterstellungen der Niveauschalter haben<br />

als Ursache<br />

• einen technischen Defekt,<br />

• Kurzschluß oder Unterbrechung der Anschlußleitung<br />

oder<br />

• einen Verdrahtungsfehler am Klemmenblock im Schaltgerät.<br />

Eine Wartung darf nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen.<br />

8.6. Was tun, wenn…<br />

… sich eine Störung nicht im Rahmen der Bedienungshinweise<br />

beseitigen läßt.<br />

Wenden Sie sich an Ihren Fachbetrieb (siehe Stempel<br />

auf Deckblatt), der auch die Installation durchgeführt<br />

hat.<br />

… die Steuerung nicht mehr auf die Eingangssignale (Niveauschalter;<br />

Tasten Alarm <strong>und</strong> Pumpe) reagiert.<br />

Trennen Sie die Steuerung <strong>für</strong> etwa 10 Sek<strong>und</strong>en<br />

vom Netz. Beachten Sie, daß keine Gefahr von der<br />

Anlage ausgeht. Funktioniert die Steuerung anschließend<br />

immer noch nicht, wenden Sie sich an Ihren<br />

Fachbetrieb (siehe Stempel auf Deckblatt), der auch<br />

die Installation durchgeführt hat.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!