20.03.2014 Aufrufe

Roter Hahn 2013

Roter Hahn 2013

Roter Hahn 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landesfeuerwehrverband<br />

Schleswig-Holstein<br />

Fragenkatalog für Führungskräfte<br />

Leistungsbewertung <strong>Roter</strong> <strong>Hahn</strong><br />

Stufe 4<br />

Stand: April <strong>2013</strong><br />

11<br />

Was ist das besondere Kennzeichen einer Verbrennung im Vergleich zu anderen<br />

Oxidationsvorgängen?<br />

a) Die giftigen Reaktionsprodukte<br />

b) Die hohe Aktivierungsenergie<br />

c) Die Licht- und Wärmeerscheinung<br />

12 Welches gefährliche Verbrennungsprodukt entsteht, wenn PVC-Kunststoff verbrennt?<br />

a) Phosphorwasserstoff<br />

b) Salzsäure<br />

c) Blausäure<br />

13 Durch welche Eigenschaft des Löschmittels Wasser ist seine gute Löschwirkung begründet?<br />

a) Durch sein gutes Wärmebindungsvermögen<br />

b) Durch seine hohe Oberflächenspannung<br />

c) Durch seine chemische Neutralität<br />

14<br />

Welches Löschmittel ist unter Beachtung von Sicherheitsabständen bei Bränden in<br />

Hochspannungsanlagen anzuwenden?<br />

a) Schaum<br />

b) Wasser<br />

c) ABC-Pulver<br />

15<br />

Welches als Atemgift zu beachtende Verbrennungsprodukt tritt bei den meisten<br />

Verbrennungsvorgängen auf?<br />

a) Stickstoff<br />

b) Wasserstoff<br />

c) Kohlendioxid<br />

Stand: 27.3.2012 66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!