20.03.2014 Aufrufe

Dekon-Container „Modell Wetterau“ - KFV-Wetterau

Dekon-Container „Modell Wetterau“ - KFV-Wetterau

Dekon-Container „Modell Wetterau“ - KFV-Wetterau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kreisfeuerwehrverband <strong>Wetterau</strong><br />

<strong>Dekon</strong>konzept<br />

Betrieb einer <strong>Dekon</strong>stelle A-Lage<br />

• Achtung, nur mit Strahlenschutzausrüstung!<br />

• Aufbau des <strong>Dekon</strong>platzes nach Anweisung „Aufbau einer <strong>Dekon</strong>stelle“<br />

• Zunächst mit entsprechendem Kontaminationsnachweisgerät Nullrate ermitteln<br />

Zur Beachtung: Wenn nur ein Kontaminationsnachweisgerät vorhanden ist, muß dieses<br />

wechselseitig im Rot- und Gelb-Bereich (Vorkontrolle/Nachkontrolle) benutzt werden – Eine<br />

Kontaminationsverschleppung über das Messgerät/Nachweisgerät ist unbedingt zu vermeiden!<br />

• Rotmann: gegebenenfalls Vorreinigung in dem dafür vorbereiteten Vorreinigungsbecken<br />

(vor dem Rotbereich).<br />

• Rot-Bereich: Stiefelwäsche durch den Rotmann; der Schutzanzugträger bleibt im<br />

Rot-Bereich an der Grenze zum Gelb-Bereich und wird vom Gelbmann auf<br />

Kontamination überprüft. Dazu sind mehrere Lagen Folien als Standfläche für den<br />

Schutzanzugträger auszulegen, die bei eventueller Kontamination schnell entfernt<br />

werden können. Kontaminationsnachweis, Stiefelwäsche, Übergabe an den Gelb-<br />

Bereich.<br />

• Gelb-Bereich: Der Gelbmann steht im Gelb-Bereich und führt den<br />

Kontaminationsnachweis durch. Der Schutzanzugträger bleibt dabei auf den<br />

untergelegten Folien im Rot-Bereich stehen und bewegt sich nur nach Anweisung<br />

des Gelbmannes. Der Gelbmann berührt den Schutzanzugträger nicht und ist auch<br />

nicht beim Auskleiden behilflich.<br />

• Der zweite Gelbmann unterstützt beim Auskleiden und verpackt die kontaminierte<br />

(Schutz-)Kleidung in PE-Beutel.<br />

• Ab 3-fachem der Nullrate liegt eine Kontamination vor.<br />

• Grün-Bereich: Ausgabe von Ersatzkleidung, Dokumentation von Personaldaten<br />

und Messergebnissen. Ggf. Übergabe an Betreuungszug.<br />

Einheitliches <strong>Dekon</strong> Konzept im <strong>Wetterau</strong>kreis<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!