20.03.2014 Aufrufe

Regionale Ausbildungsstellen-Situation in Mecklenburg ... - KIBB

Regionale Ausbildungsstellen-Situation in Mecklenburg ... - KIBB

Regionale Ausbildungsstellen-Situation in Mecklenburg ... - KIBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jessica Erbe<br />

E-Mail: erbe@bibb.de<br />

Tabelle 1a:<br />

Anzahl und Anteil der Auszubildenden <strong>in</strong> Berufen der Biotechnologie<br />

(Bestandszahlen zum 31.12.2004)<br />

Beruf<br />

<strong>Mecklenburg</strong>-<br />

Vorpommern<br />

Östliches<br />

Bundesgebiet<br />

Deutschland<br />

Anteil<br />

MV/DE<br />

Biologielaborant/<strong>in</strong> 54 390 1524 3,5%<br />

Chemielaborant/<strong>in</strong> 77 897 5982 1,3%<br />

Chemikant/<strong>in</strong> 45 835 6127 0,7%<br />

Pharmakant/<strong>in</strong> 2 252 775 0,3%<br />

Fachkraft für Abwassertechnik 57 289 1062 5,4%<br />

Fachkraft für Wasserwirtschaft 1 1 41 2,4%<br />

Mechatroniker/<strong>in</strong> 401 4 512 21 429 1,9%<br />

Verfahrensmechaniker/<strong>in</strong> Glastechnik 0 79 296 0,0%<br />

8 ausgewählte Berufe <strong>in</strong>sg. 637 7 255 37 236 1,7%<br />

Ausbildungsberufe -<strong>in</strong>sgesamt- 45 507 350 040 1 564 064 2,9%<br />

Anteil der 8 Berufe im Bereich Biotechnologie<br />

an allen Ausbildungsberufen<br />

1,4% 2,1% 2,4%<br />

Anmerkungen: Östliches Bundesgebiet: Neue Länder und Berl<strong>in</strong>, MV: <strong>Mecklenburg</strong>-Vorpommern, DE: Deutschland<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt, Berufsbildungsstatistik<br />

Die aktuelle <strong>Situation</strong> ist das Ergebnis e<strong>in</strong>er erheblichen Ausweitung der<br />

Ausbildungsleistung <strong>in</strong> dieser Branche <strong>in</strong> den vergangen zehn Jahren. Wurden 1995 <strong>in</strong><br />

<strong>Mecklenburg</strong>-Vorpommern nur 49 Biologie- und Chemielaboranten/<strong>in</strong>nen ausgebildet, waren<br />

es 2004 alle<strong>in</strong> <strong>in</strong> diesen beiden Berufen 181 und <strong>in</strong> allen acht Berufen <strong>in</strong>sgesamt 637<br />

Auszubildende (s. Tabelle 1b).<br />

Tabelle 1b Entwicklung des Bestands an Auszubildenden <strong>in</strong> <strong>Mecklenburg</strong>-<br />

Vorpommern <strong>in</strong> 8 Berufen der Biotechnologie<br />

Beruf 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004<br />

Biologielaborant/<strong>in</strong> 33 37 41 41 48 51 50 52 48 54<br />

Chemielaborant/<strong>in</strong> 16 40 53 64 69 61 67 70 70 77<br />

Chemikant/<strong>in</strong> 0 1 1 0 0 0 22 24 35 45<br />

Fachkraft für Abwassertechnik 0 0 0 0 0 0 0 10 35 57<br />

Fachkraft für Wasserwirtschaft 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1<br />

Mechatroniker/<strong>in</strong> 0 0 0 10 100 174 253 310 348 401<br />

Pharmakant/<strong>in</strong> 0 1 1 2 1 2 3 2 3 2<br />

Verfahrensmech. Glastechnik 0 0 0 0 0 2 2 0 0 0<br />

8 ausgewählte Berufe <strong>in</strong>sg. 49 79 96 117 218 290 397 468 540 637<br />

Bei den beiden Kernberufen für die Biotechnologie, Biologie- und Chemielaborant/<strong>in</strong>, ist es<br />

gleichzeitig mit dem Zuwachs an Ausbildungsverhältnissen zu e<strong>in</strong>er deutlichen<br />

Verr<strong>in</strong>gerung des Frauenanteils gekommen. Bei den Biologielaboranten/<strong>in</strong>nen sank der<br />

Anteil der weiblichen Auszubildenden von 88% <strong>in</strong> 1995 auf 72% <strong>in</strong> 2004 und bei den<br />

Chemielaboranten/<strong>in</strong>nen von 69% - nach e<strong>in</strong>er vorübergehenden Erhöhung – auf 57% (s.<br />

Grafik 1 ).<br />

Seite 5 von 15 - Datum: 16.08.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!