20.03.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Kinderschutzbund Rheinisch-Bergischer Kreis

Jahresbericht 2012 - Kinderschutzbund Rheinisch-Bergischer Kreis

Jahresbericht 2012 - Kinderschutzbund Rheinisch-Bergischer Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kinder- und Jugendtelefon<br />

Bei Sorgen und Problemen<br />

von Kindern und Jugendlichen<br />

helfen ausgebildete ehrenamtliche<br />

Beraterinnen und Berater<br />

anonym und vertraulich.<br />

Kostenfrei<br />

Montag bis Samstag<br />

14:00 bis 20:00 Uhr<br />

„Nummer gegen Kummer“<br />

0800 / 111 0 333 oder 0800 / 116 111<br />

Kurz nach 14:00 Uhr am Nachmittag - gerade hat der Dienst am Kinder- und Jugendtelefon<br />

begonnen - schon klingelt das Telefon. Der 13-jährige Max berichtet mit bedrückter Stimme<br />

von seinem Problem mit einem Mitschüler. Gemeinsam mit der Beraterin am Telefon sucht<br />

er nach Wegen, aus der Situation herauszukommen. Nach 15 Minuten beendet Max das<br />

Gespräch, er hat nun Mut, die Dinge selbstständig anzugehen.<br />

Andere Telefonate dauern sehr viel länger, Kinder und Jugendliche brauchen Zeit, um ihre<br />

Probleme zu erzählen und Lösungen im Gespräch zu finden. Bei tiefer gehenden Fragen,<br />

oder wenn der Kummer in einem Gespräch nicht gelindert werden kann, können den Mädchen<br />

und Jungen Ansprechpartner in ihrem direkten Umfeld benannt werden. Diese bundesweiten<br />

Adressen stehen allen Beraterinnen online zur Verfügung.<br />

Im vergangenen Jahr erreichten uns ca. 10.800 Anrufe. Psychosoziale Themen und Gesundheit,<br />

Partnerschaft und Liebe sowie Probleme in der Familie sind die drei großen Themen<br />

der Anrufer/innen. Wenn es um Gewalt und Missbrauch geht, ca. 170 Gespräche Jahr,<br />

ist dies manchmal sehr belastend. Daher legen wir viel Wert auf die monatliche Supervision,<br />

in der stets ein reger Austausch und eine fachliche Begleitung zu allen Themen stattfinden.<br />

Die Fortbildungen zu den Themen „Mobbing“ und „Umgang mit aggressiven Anrufern“ wurden<br />

von den 20 Beraterinnen mit großem Interesse besucht. Die gute Stimmung im Team<br />

lässt uns alle mit viel Anteilnahme und Freude diese ehrenamtliche Tätigkeit ausführen. Wir<br />

wünschen uns neue, engagierte Mitstreiter/innen, die uns bei diesem wichtigen und gerne<br />

angenommenen Angebot unterstützen.<br />

Ansprechpartnerin: Sabine Schepers<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!