21.03.2014 Aufrufe

Handreichung für Körper, Gesundheit und Bewegung in ...

Handreichung für Körper, Gesundheit und Bewegung in ...

Handreichung für Körper, Gesundheit und Bewegung in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.2 Eigene Erfahrungen mit dem Bildungsbereich<br />

Pädagogische Fachkräfte fungieren als Multiplikatoren<br />

<strong>und</strong> s<strong>in</strong>d das B<strong>in</strong>deglied zum Elternhaus. Hierzu müssen<br />

sowohl die eigenen Erfahrungen der pädagogischen<br />

Fachkraft als auch die kulturellen Werte <strong>und</strong> Normen<br />

<strong>und</strong> familiären Gewohnheiten aus den Elternhäusern reflektiert<br />

werden, um e<strong>in</strong> adäquates Angebot im Bereich<br />

„Körper, <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> <strong>und</strong> <strong>Bewegung</strong>“ zu unterbreiten,<br />

welches die K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> ihrer Entwicklung unterstützt. Der<br />

eigene Umgang mit sensiblen Themen muss immer<br />

wieder neu im Team <strong>und</strong> mit den Eltern reflektiert<br />

werden, um das pädagogische Handeln abzugleichen.<br />

Dabei geht es nicht um pädagogisches Handeln, das <strong>in</strong><br />

Vorschriften für andere mündet, sondern um akzeptierte<br />

Regelungen für die K<strong>in</strong>dertagesstätte.<br />

Ziel ist es, sich geme<strong>in</strong>sam im Team <strong>und</strong> mit Eltern<br />

neue Möglichkeiten zu den e<strong>in</strong>zelnen <strong>in</strong> dieser <strong>Handreichung</strong><br />

dargestellten Bereichen zu erschließen.<br />

1.3 Die pädagogische Gr<strong>und</strong>haltung zum K<strong>in</strong>d<br />

Die pädagogische Fachkraft ist die B<strong>in</strong>dungsperson<br />

(siehe Leitl<strong>in</strong>ien zum Bildungsauftrag von K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen)<br />

<strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtung, die e<strong>in</strong>e<br />

sichere Basis für die K<strong>in</strong>der darstellt. Auf dieser Gr<strong>und</strong>lage<br />

erschließen sich K<strong>in</strong>der neue Erfahrungen <strong>und</strong><br />

Bildungsthemen. Zu den zentralen Aufgaben der pädagogischen<br />

Fachkraft gehören zum e<strong>in</strong>en, die Themen der<br />

K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> den Alltagssituationen wahrzunehmen <strong>und</strong><br />

aufzugreifen, zum anderen ihnen Bildungsthemen<br />

zuzumuten. Das heißt, e<strong>in</strong>e vorbereitete Umgebung,<br />

Angebote oder Projekte zu gestalten, die den K<strong>in</strong>dern<br />

die Möglichkeit für neue s<strong>in</strong>nliche Erfahrungen, selbsttätige<br />

<strong>Bewegung</strong>smöglichkeiten, ungestörte Persönlichkeits-<br />

<strong>und</strong> Identitätsentwicklung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Atmosphäre<br />

des gegenseitigen Vertrauens <strong>und</strong> Mite<strong>in</strong>anders gewährleisten.<br />

Unter dem Aspekt e<strong>in</strong>er umfassenden Beachtung des<br />

Bildungsbereichs „Körper, <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> <strong>und</strong> <strong>Bewegung</strong>“<br />

ist es auch s<strong>in</strong>nvoll, die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen der<br />

pädagogischen Arbeit <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen zu<br />

bedenken. Pädagogische Fachkräfte sollen sich aufgefordert<br />

fühlen, auch für sich selbst gut zu sorgen,<br />

damit sie die umfassende Verantwortung für das<br />

sich ges<strong>und</strong> <strong>und</strong> wohlfühlende K<strong>in</strong>d angemessen<br />

wahrnehmen können.<br />

Gleichzeitig ist die pädagogische Fachkraft aufgefordert,<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er offenen, neugierigen <strong>und</strong> wertschätzenden<br />

Haltung die K<strong>in</strong>der zu beobachten <strong>und</strong> mit ihnen <strong>in</strong> den<br />

Dialog zu treten, denn nur so kann sie das Spiel des<br />

K<strong>in</strong>des, das Entdecken der <strong>in</strong>dividuellen Körperlichkeit<br />

<strong>und</strong> S<strong>in</strong>nlichkeit des K<strong>in</strong>des verstehen <strong>und</strong> Themen der<br />

K<strong>in</strong>der herausf<strong>in</strong>den.<br />

Für ihre Selbstbildungsprozesse brauchen K<strong>in</strong>der Zeit<br />

<strong>und</strong> Raum, um D<strong>in</strong>ge erfassen, ausprobieren, Fehler<br />

machen <strong>und</strong> sich korrigieren zu können. Die Aufgabe<br />

der pädagogischen Fachkräfte ist es, den K<strong>in</strong>dern entsprechend<br />

Zeit <strong>und</strong> Raum zu geben <strong>und</strong> sie da, wo es<br />

nötig ist, <strong>in</strong>dividuell zu unterstützen.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!