30.10.2012 Aufrufe

Heft 2.09 (PDF) - WISSENSCHAFT in progress

Heft 2.09 (PDF) - WISSENSCHAFT in progress

Heft 2.09 (PDF) - WISSENSCHAFT in progress

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11<br />

based-Szenarien (vgl. Martens u.a. 2008, 172–190), welche den<br />

spielerischen Anteil des Lernens betonen. In ihrer Gesamtheit<br />

ergeben all diese didaktischen Konzepte e<strong>in</strong>e bunte Mixtur<br />

höchst heterogener Anwendungen. Im Idealfall führen sie zu<br />

e<strong>in</strong>er Vielzahl an förderlichen Lehr- und Lernszenarien.<br />

3.3 E<strong>in</strong> erstes Fazit<br />

Aus Sicht des E-Learn<strong>in</strong>g-Akteurs ist die Didaktik e<strong>in</strong> fester<br />

Bestandteil des E-Learn<strong>in</strong>g und somit ke<strong>in</strong>e Überraschung. Allerd<strong>in</strong>gs,<br />

das zeigt dieser kurze Überblick, gibt es ke<strong>in</strong>e eigenständige<br />

E-Didaktik. Es gibt ke<strong>in</strong>en verb<strong>in</strong>denden theoretischen<br />

Überbau der unterschiedlichen Theorien. Als e<strong>in</strong>e Art Richtschnur<br />

können bestimmte allgeme<strong>in</strong> anerkannte Ziele verstanden<br />

werden (vgl. Abb. 1). Zudem kann von Zeit zu Zeit e<strong>in</strong>e<br />

prioritäre Ausrichtung auf bestimmte Ansätze beobachtet werden.<br />

Momentan s<strong>in</strong>d konstruktivistische Konzepte weit verbreitet.<br />

Überraschend s<strong>in</strong>d allenfalls die Vielfalt der Konzepte und<br />

die Tatsache, dass ke<strong>in</strong> forschungsmethodisch e<strong>in</strong>wandfreier<br />

Beweis für die tatsächliche Effektivität des E-Learn<strong>in</strong>g vorliegt.<br />

Nicht zuletzt: Das Fehlen e<strong>in</strong>er meta-didaktischen Reflexionsebene,<br />

<strong>in</strong> Form der E-Didaktik, verh<strong>in</strong>dert e<strong>in</strong>e kritische Bewertung.<br />

Die starke didaktische Ausrichtung des E-Learn<strong>in</strong>g ist<br />

demnach ke<strong>in</strong> Garant für gel<strong>in</strong>gendes Lernen.<br />

„A..h, A.. Aber wir machen doch alles didaktisch”, me<strong>in</strong>t der E-<br />

Learn<strong>in</strong>g-Akteur.<br />

4. E(h)- Didaktik<br />

„Eh, e<strong>in</strong>e eigenständige E-Didaktik ist die Lösung“, me<strong>in</strong>t der Pädagoge.<br />

Die Adaption und Erweiterung existierender Theorien ist e<strong>in</strong><br />

Weg, um E-Learn<strong>in</strong>g zu strukturieren. E<strong>in</strong>e weitere Möglichkeit<br />

ist die Entwicklung e<strong>in</strong>es eigenständigen Theoriekonstrukts.<br />

Die E-Didaktik wäre die Antwort der <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ären Wissenschaftler<br />

auf die Herausforderungen des E-Learn<strong>in</strong>g. Die<br />

Entwicklung e<strong>in</strong>er eigenen E-Didaktik würde die Effektivität<br />

Adaption<br />

oder Neuentwicklung?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!