22.03.2014 Aufrufe

ET200L_d - H

ET200L_d - H

ET200L_d - H

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

Bilder<br />

1-1 Typischer Aufbau von PROFIBUS-DP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2<br />

1-2 Ansicht des Dezentralen Peripheriegeräts ET 200L . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-8<br />

1-3 ET 200L-SC IM-SC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-13<br />

2-1 Terminalblock montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-4<br />

2-2 Terminalblock demontieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-5<br />

2-3 Elektronikblock montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-6<br />

2-4 Terminalblock auf Normprofilschiene aufschnappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-8<br />

2-5 Beschriftungsstreifen am Terminalblock einschieben . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-9<br />

2-6 Kodierschieber einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-11<br />

2-7 Schraubendreher ansetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-11<br />

2-8 Bezeichnungsschild mit Beschriftungsstreifen (verkleinert) . . . . . . . . . . . . 2-12<br />

2-9 Elektronikmodule in Terminalblock stecken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-15<br />

2-10 Interfacemodul IM-SC montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-17<br />

2-11 Zusatzklemme an Terminalblock befestigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-19<br />

2-12 Schirmanschlußklemme auf Zusatzklemme aufstecken . . . . . . . . . . . . . . . 2-20<br />

3-1 ET 200L aus geerdeter Einspeisung betreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-7<br />

3-2 Stromversorgung des Terminalblocks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-8<br />

3-3 Prinzip der Federklemme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-10<br />

3-4 Anschlüsse des Terminalblocks TB 16L . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-11<br />

3-5 Anschlußvarianten für die Spannungsversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-12<br />

3-6 Frontansicht des Terminalblocks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-14<br />

3-7 Anschlüsse des Terminalblocks TB 16IM-SC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-16<br />

3-8 Anschlußvarianten für die Spannungsversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-17<br />

3-9 Anschlüsse des Interfacemoduls IM-SC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-18<br />

3-10 Länge der Abisolierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-20<br />

3-11 PROFIBUS-DP Schraubklemme verdrahten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-20<br />

3-12 Spannungsversorgung anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-21<br />

3-13 Funktion des Busabschlußschalters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-21<br />

5-1 Aufbau der Slave-Diagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-7<br />

5-2 Aufbau der kennungsbezogenen Diagnose mit Projektier-Software COM/S7 für<br />

ET 200L-SC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-10<br />

5-3 Aufbau der kennungsbezogenen Diagnose mit Projektier-Software COM/S7 für<br />

ET 200L-SC IM-SC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-11<br />

5-4 Aufbau der kennungsbezogenen Diagnose mit beliebiger Projektier-Software für<br />

ET 200L-SC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-12<br />

5-5 Aufbau der gerätebezogenen Diagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-13<br />

5-6 Slave-Diagnose für Defaultanlauf des ET 200L-SC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-15<br />

7-1 Terminalblock TB 16L mit aufgestecktem Elektronikblock, Maßbild . . . . . 7-2<br />

7-2 Terminalblock TB 32L mit aufgestecktem Elektronikblock, Maßbild . . . . . 7-5<br />

7-3 Terminalblock TB 16L AC mit aufgestecktem Elektronikblock, Maßbild (Abmessungen<br />

in mm) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-8<br />

7-4 Frontansicht des Terminalblocks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-12<br />

7-5 Prinzipschaltbild des Terminalblocks TB 16SC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-13<br />

7-6 Terminalblock TB 16IM-SC mit aufgestecktem Interfacemodul IM-SC,<br />

Maßbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-16<br />

7-7 Prinzipschaltbild des Terminalblocks TB 16IM-SC. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-17<br />

7-8 Zusatzklemmen TB 16L/ TB 32L, Maßbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-19<br />

7-9 Zusatzklemmen TB 16SC/ TB 16IM-SC, Maßbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-20<br />

8-1 Ansicht des Elektronikblocks L 16 DI DC 24 V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-3<br />

8-2 Prinzipschaltbild für Elektronikblock L 16 DI DC 24 V . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-4<br />

8-3 Ansicht des Elektronikblocks L 16 DO DC 24 V/0,5 A . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-6<br />

xii<br />

Dezentrales Peripheriegerät ET 200L, ET 200L-SC und ET 200L-SC IM-SC<br />

EWA 4NEB 780 6009-01c

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!