Flyer der E 32 zum Download - KM1 Modellbau
Flyer der E 32 zum Download - KM1 Modellbau
Flyer der E 32 zum Download - KM1 Modellbau
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Baureihe E <strong>32</strong><br />
...Modelle<br />
vom Modellbahner!<br />
<strong>KM1</strong><br />
10 Jahre Foto: Bellingrodt, MIBA-Archiv<br />
Die E <strong>32</strong> mit <strong>der</strong> Achsfolge 1’C1‘ wurde in dem von <strong>der</strong> Deutschen Reichsbahn erarbeiteten Beschaffungsprogramm als Personenzuglok zunächst auf bayerischen Strecken vorgesehen. Als Teil <strong>der</strong> ersten großen Elektrifizierungswelle<br />
wurde sie ab 1925 insgesamt mit 29 Exemplaren beschafft und gehörte damit zu den zahlenmäßig größeren Baureihen dieser frühen Zeit. Die E <strong>32</strong> hat zwei große, im Lokkasten stehende Fahrmotoren, die über ein Getriebe<br />
und schräg nach unten auf die Blindwelle wirkende Treibstangen die Kraft auf die Kuppelachsen überträgt. Auf dem starren Rahmen sitzt das symmetrisch angeordnete Lokgehäuse mit schrägen Stirnwandecken und den zunächst<br />
noch üblichen Stirnwandtüren samt Übergangsblechen. Die Höchstgeschwindigkeit war bei Auslieferungszustand<br />
auf 75 km/h festgelegt, wurde jedoch 19<strong>32</strong> durch ein geän<strong>der</strong>tes Getriebe auf 90km/h bei 8 Maschinen erhöht. Diese<br />
wurden seither mit einer um 100 höheren Ordnungsnummer geführt. Nach dem zweiten Weltkrieg übernahm die<br />
Deutsche Bundesbahn noch 24 Lokomotiven und zeichnete 1968 22 Stück in die EDV Baureihenbezeichnung 1<strong>32</strong> um.<br />
Dies bestätigt den langen und zuverlässigen Einsatz dieser Maschinen. Mit den Speichenrä<strong>der</strong>n und dem Stangenantrieb<br />
erinnert diese Baureihe noch stark an die Dampflokära. Die E <strong>32</strong> war zu Beginn verbreitet in Süddeutschland<br />
beheimatet, war dann jedoch in weiten Teilen Westdeutschlands unterwegs. Gegen Ende wurden die E<strong>32</strong> im Bw<br />
München Hbf zusammengezogen und 1972 ausgemustert. Die E <strong>32</strong> 27 ist als einziges Exemplar heute noch museal<br />
erhalten. Mit diesem Altbau-Elok-Klassiker startet <strong>KM1</strong> den Einstieg in die Welt <strong>der</strong> Elektrolokomotiven.
ab1990,- € *<br />
* auch in Finescale ab 2090,- €<br />
Vorbestellpreis bis 31.12.13<br />
Archiv Jörg Sauter, Bild Walter Hanold<br />
Modell:<br />
Präzisionsmodell aus Messing und Edelstahl, Hochleistungsmotor, ESU Loksound<br />
XL 4.0 Sounddeco<strong>der</strong> mit <strong>KM1</strong> High-Quality-Sound, Visaton Breitbandlautsprecher,<br />
fuktionsfähiger und per Deco<strong>der</strong> schaltbarer Panthographenantrieb, Führerstandsbeleuchtung,<br />
in Fahrtrichtung wechselndes Spitzenlicht, Warmlicht LED’s, robuster<br />
Kardanantrieb mit rollfähigem und kugelgelagertem Getriebe, Antrieb und Achsen<br />
kugelgelagert und gefe<strong>der</strong>t, wartungs- und geräuschfreie Stromabnahme über<br />
Achslager, Radreifen aus Edelstahl, Fe<strong>der</strong>puffer, zu öffnende Führerhaustüren, Rä<strong>der</strong><br />
mit elliptischen Speichen, detaillierter und mehrfarbig lackierter Führerstand,<br />
detailliert nachgebildeter Maschinenraum mit schaltbarer Maschinenraumbeleuchtung,<br />
eingebaute Lokführerfigur, Schraubenkupplungen austauschbar gegen <strong>KM1</strong><br />
Doppelhaken- o<strong>der</strong> Klauenkupplungen, vorbildgerechte Lackierung und Beschriftung,<br />
Mindestradius 1020mm, LüP ca. 40,6 cm, Gewicht ca. 4,5 kg<br />
Betriebs-Nr. Epoche Stationierung Ausführung Bestell-Nr.<br />
EP2 20016<br />
(E <strong>32</strong> 16)<br />
DRG Ep. IIa<br />
(GV Bayern)<br />
München Hbf. Kasten rotbraun (RAL 8012), Rahmen und Rä<strong>der</strong> schwarz, 3-fach Län<strong>der</strong>bahn-Lampen 10<strong>32</strong>01 11<strong>32</strong>01<br />
NEM<br />
FS<br />
E <strong>32</strong> 12 DRG Ep. IIb Rbd. München<br />
Freilassing<br />
E <strong>32</strong> 34 DRG Ep. IIc Rbd. München,<br />
München Hbf.<br />
E <strong>32</strong> 24 DB Ep. IIIa ED München<br />
Bw München Hbf.<br />
Kasten blaugrau (RAL 7018), Rahmen schwarz, Rä<strong>der</strong> rot (RAL 3000), 3-fach Län<strong>der</strong>bahn-Lampen 10<strong>32</strong>02 11<strong>32</strong>02<br />
Kasten blaugrau (RAL 7018), Rahmen schwarz, Rä<strong>der</strong> rot (RAL 3000), 3-fach Län<strong>der</strong>bahn-Lampen, Hoheitszeichen 10<strong>32</strong>03 11<strong>32</strong>03<br />
Kasten blaugrau (RAL 7018), Rahmen schwarz, Rä<strong>der</strong> rot (RAL 3000), 3-fach Län<strong>der</strong>bahn-Lampen 10<strong>32</strong>04 11<strong>32</strong>04<br />
E <strong>32</strong> 20 DB Ep. IIIa ED Karlsruhe<br />
Bw Basel<br />
Kasten flaschengrün (6007), Rahmen schwarz, Rä<strong>der</strong> karminrot (RAL 3002), 3-fach Spitzenbeleuchtung, unten 2 x DRG-Lampen<br />
10<strong>32</strong>05 11<strong>32</strong>05<br />
E <strong>32</strong> 104<br />
(ex E <strong>32</strong> 30)<br />
DB Ep. IIIb<br />
BD Augsburg,<br />
Bw Augsburg<br />
Kasten flaschengrün (RAL 6007, Rahmen schwarz, Rä<strong>der</strong> karminrot (RAL 3002), 3-fach Län<strong>der</strong>bahn-Lampen 10<strong>32</strong>06 11<strong>32</strong>06<br />
E <strong>32</strong> 34 DB Ep. IIIb BD Frankfurt<br />
Bw Griesheim<br />
Kasten chromoxidgrün (RAL 6020), Rahmen schwarz, Rä<strong>der</strong> karminrot (RAL 3002), 3- fach Län<strong>der</strong>bahn-Lampen 10<strong>32</strong>07 11<strong>32</strong>07<br />
1<strong>32</strong> 101-7<br />
(ex E <strong>32</strong> 26)<br />
DB Ep. IV<br />
BD München<br />
Bw München Hbf.<br />
Kasten chromoxidgrün (RAL 6020), Rahmen schwarz, Rä<strong>der</strong> karminrot (RAL 3002), 3-fach Spitzenbeleuchtung, unten 2 x DB<br />
(Hella - Osmeka - Lampen)<br />
10<strong>32</strong>08 11<strong>32</strong>08<br />
E <strong>32</strong> 27<br />
Museum<br />
(DGEG)<br />
BD München<br />
Bw München Hbf.<br />
Kasten chromoxidgrün (RAL 6020), Rahmen schwarz, Rä<strong>der</strong> karminrot 3002), 3-fach Spitzenbeleuchtung, unten 2 x DB (Hella<br />
- Osmeka - Lampen)<br />
10<strong>32</strong>09 11<strong>32</strong>09<br />
<strong>KM1</strong> <strong>Modellbau</strong> e.K. - Ludwigstraße 14, 89415 Lauingen - Tel.: 09072 - 922670 - www.km-1.de - info@km-1.de<br />
Än<strong>der</strong>ungen und Irrtümer vorbehalten. Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.