23.03.2014 Aufrufe

Ganzes Heft als PDF (2,9 MB) - Knickbein

Ganzes Heft als PDF (2,9 MB) - Knickbein

Ganzes Heft als PDF (2,9 MB) - Knickbein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wieder<br />

kostenlos!<br />

Nr.2<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Musikangebote<br />

für Kinder


Editorial<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Beate Gebhardt<br />

und das Redaktionsteam<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Projekt des Jugendhaus 7. Kontinent – Forum für junge Leute<br />

HOP:<br />

Viel Platz Viele Einrichtungen für Kinder und Jugendliche<br />

Schöner Park Bunte Häuser Schöne<br />

Straßen Bunte Wände Viele Wiesen Viele<br />

Blumen Tolle Spielplätze<br />

FLOP:<br />

Zu viele Autos Zu viele Baustellen Hohe Häuser<br />

Dunkle Unterführungen Zuviel Dreck Beschmierte<br />

Wände Viel Müll Keine schönen Geschäfte<br />

WÜNSCHE:<br />

Keine neuen Häuser Größere Halfpipe Besserer<br />

Ruf in Möhringen Buntere Wände z.B. Unterführung<br />

Saubere und sichere Spielplätze Eisdiele am<br />

Europaplatz<br />

Thema der nächsten Ausgabe:<br />

„Kunst für Kids“<br />

Wo können Kinder und Jugendliche im<br />

Stadtbezirk künstlerisch tätig werden?<br />

Welche Angebote gibt es?<br />

Ihre/Deine Tipps und Infos, Erfahrungsberichte<br />

oder Wünsche zum künstlerisch-kreativen<br />

Angebot in Möhringen, Sonnenberg und<br />

Fasanenhof bis 1. Oktober 2007 an:


Kind & Familie in Möhringen<br />

Möhringen<br />

Ein Ort, an dem<br />

Familien gerne<br />

leben sollen<br />

Für Bezirksvorsteher Lohmann<br />

haben Familien hohen Stellenwert


Kind & Familie in Möhringen<br />

Möhringen<br />

Ein Ort, an dem<br />

Familien gerne<br />

leben sollen<br />

Für Bezirksvorsteher Lohmann<br />

haben Familien hohen Stellenwert


Mehr Familien in Möhringen<br />

Was dann,<br />

Herr Lohmann?<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Kinder fragen<br />

Kinder fragen<br />

ihren „Bürgermeister“


Laut Planungen soll die Turnhalle<br />

an der Vaihinger Straße im Dezember<br />

dieses Jahres fertig sein.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Gute Frage. Manche Planungen<br />

brauchen einen<br />

langen Vorlauf und laufen<br />

dann manchmal gleichzeitig<br />

auf. Kommen „Mittel“ – Geld<br />

- aus dem kommunalen Haushalt,<br />

muss man diese gleich<br />

verwenden, sonst verfällt<br />

das Geld womöglich. So<br />

summiert sich das.


Kind & Familie in Möhringen<br />

Ungebremster Spielspaß trotz Müll<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Kinderstimmen


Kind & Familie in Möhringen<br />

Ungebremster Spielspaß trotz Müll<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Kinderstimmen


Jugendliche<br />

wünschen Platz<br />

zum Chillen<br />

Ergebnisse im Projekt<br />

„Kinderfreundlicher<br />

Stadtbezirk“ vorgestellt


Haushalt ist:<br />

Essen, Mittagspause<br />

machen und dann<br />

fällt mir nix mehr ein.<br />

Mama und Papa<br />

machen das und ich<br />

höre zu. Ich helfe<br />

nicht so gern.<br />

<br />

<br />

<br />

Kinderstimmen<br />

„Das bisschen Haushalt…“,<br />

sagt mein Kind<br />

Wie Kinder und Jugendliche im Haushalt mithelfen<br />

wollen, können, sollen, dürfen, …<br />

<br />

<br />

Darum geht es<br />

Was ist Haushalt für dich?<br />

Haushalt ist für mich Küchendienst,<br />

Klodienst und weiß nicht (Tim 8 Jahre) <br />

Aufräumen, Putzen, Kochen, Fegen, Tisch<br />

decken (Luzie 9 Jahre) Kochen, Putzen,<br />

Bügeln, Wäsche waschen, trocknen und<br />

aufhängen, Tisch decken und abdecken, Tiere<br />

versorgen, Fenster putzen, Abstauben (Lisa 13<br />

Jahre)<br />

Ordnung, Sauberkeit, Kochen,<br />

Backen (Jonas 11 Jahre) Bügeln, Wäsche<br />

machen, kochen, Geschirr spülen, Kinder<br />

versorgen (Felix 11 Jahre) Haushalt ist für<br />

mich die ganze Arbeit, die wir für ein<br />

angenehmes Wohnen machen (Gabrysia 10<br />

Jahre)<br />

Blumen gießen, Saubermachen,<br />

Kochen, Waschen, Bügeln, Ordnung halten<br />

(Maureen 7 Jahre).<br />

Wer macht den Haushalt?<br />

Das Aupair und die Putzfrau, die Mama<br />

und ich und meine beiden Brüder (Luzie 9<br />

Jahre) Vor allen Dingen die Mama, dann<br />

auch die Anderen (Lisa 13 Jahre) Die<br />

Mutter (Felix 11 Jahre) Mama (Jonas 11<br />

Jahre) Wir alle (Tim 8 Jahre) Meine<br />

ganze Familie. Am meisten Mama!<br />

(Gabrysia 10 Jahre) Manchmal ich und<br />

meine Mama eigentlich (Maureen 7 Jahre).<br />

Motivation<br />

Hilfst Du gerne oder<br />

möchten Deine Eltern, dass<br />

Du hilfst?<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wenn ich gute Laune habe, helfe ich<br />

gerne, bei schlechter Laune, sagen meine<br />

Eltern, dass ich helfen muss (Lisa 13 Jahre)<br />

Beides (Jonas 11 Jahre) Meine Eltern<br />

möchten es (Tim 8 Jahre) Mal so, mal so<br />

(Felix 11 Jahre) Abwechselnd beides<br />

(Gabrysia 10 Jahre) Verschieden (Luzie<br />

9 Jahre) Manchmal das und manchmal<br />

auch das andere (Maureen 7 Jahre).


Mithilfe<br />

Hilfst Du im Haushalt?<br />

Und was machst Du?<br />

Ein bisschen. Z.B. Kochen, Backen,<br />

Staub saugen, Garten gießen und immer<br />

den Rasen mähen (Jonas 11 Jahre) Ja,<br />

ich helfe manchmal. Wenn ich<br />

Küchendienst habe: die Maschine<br />

einräumen, ausräumen und den Tisch<br />

abräumen. Manchmal tue ich in der<br />

Wäsche die Socken zu Paaren machen<br />

(Tim 8 Jahre) Ja, bügeln, Tisch ab- und<br />

aufdecken, Wäsche auf- und abhängen,<br />

backen (Lisa 13 Jahre) Ja, ich helfe im<br />

Haushalt. Ich tue Müll wegbringen,<br />

Meerschweinchen füttern. Tisch decken,<br />

Pflanzen gießen und Spielsachen<br />

aufräumen. Ich helfe beim Kochen, beim<br />

Meerschweinchenstall aufräumen, Staub<br />

saugen und Fenster putzen (Gabrysia 10<br />

Jahre) Ja, ich helfe in der Küche, Tisch<br />

decken und abräumen, Mülleimer leeren<br />

(Felix 11 Jahre)<br />

Manchmal. Tisch<br />

decken (Luzie 9 Jahre) Ja. Wäsche<br />

aufhängen, Tisch putzen, Aufräumen in<br />

meinem Zimmer, draußen die Blumen<br />

gießen und drinnen auch, Mülleimer<br />

ausleeren (Maureen 7 Jahre).<br />

Anreize<br />

Bekommst Du eine<br />

Haushalt ist…<br />

Belohnung oder ein Lob,<br />

wenn Du geholfen hast?<br />

Sauberkeit im Haus, Aufräumen. Ich helfe meiner<br />

Mutter beim Aufräumen. Und meine Mutter putzt<br />

nach. Ja, ich helfe. Aufräumen, Müll rausbringen,<br />

Fensterscheiben putzen. Ich helfe gerne, aber meine<br />

Eltern sagen, dass sie das schon schaffen. Aber es<br />

gibt vieles wo ich dann doch helfe.<br />

Manchmal eine Belohnung, manchmal ein<br />

Lob (Jonas 11 Jahre) Eigentlich schon,<br />

wenn ich den Dienst ordentlich mache (Tim 8<br />

Jahre) Lob (Luzie 9 Jahre) Manchmal<br />

ein Lob (Felix 11 Jahre) Manchmal eine<br />

Belohnung, manchmal Lob (Lisa 13 Jahre) <br />

Ich bekomme ein Lob und manchmal machen<br />

wir einen leckeren Nachtisch (Gabrysia 10<br />

Jahre) Eine Belohnung. Man bekommt<br />

Punkte und wenn man 20 hat, dann kriegt man<br />

immer ‚Pringles’ (Maureen 7 Jahre).<br />

<br />

<br />

<br />

Felix (10 Jahre)<br />

>> Für mich ist Haushalt:<br />

putzen, Geschirr spülen,<br />

Babys füttern, aufräumen,<br />

die Kinder ins Bett bringen,<br />

Sträucher schneiden, die<br />

Kinder erziehen und<br />

einkaufen. Bei uns macht<br />

den Haushalt die Mama, der<br />

Papa und ich ein bisschen.<br />

Beim Putzen und Geschirr<br />

spülen helfe ich manchmal.<br />

Die Mama freut sich und ich<br />

mach`s auch ganz gern.


Mit fünf<br />

– voll dazwischen!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Kooperation<br />

der Riedseeschule mit den<br />

Tageseinrichtungen


Einblicken: Schule<br />

<br />

Mehr <strong>als</strong> ein Sportgerät<br />

Der Hochseilgarten der Riedseeschule<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Weitere Infos zum Riedseegarten<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Einblicken: Schule<br />

Langsames<br />

Eingewöhnen<br />

in der Schule<br />

Kindergartenkinder haben<br />

Lesepaten in der Riedseeschule


Eintreten: Kindergarten<br />

Mabaade<br />

kommt aus Kenia<br />

<br />

Thematisierung von<br />

Diskriminierung und Unrecht<br />

in der Kita<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

.


Einblicken: Schule<br />

So macht<br />

Schule Spaß<br />

Zirkusprojekt an der<br />

Heilbrunnenschule<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Einblicken: Schule<br />

Manches geht langsamer<br />

Mehr Offenheit wünscht sich die Schulleiterin der Heilbrunnenschule


Zur Info<br />

ADS / ADHS<br />

Aufmerksamkeits-Defizit-<br />

Syndrom


Von Ramin (Klasse 9)<br />

Ich fand die erste Woche beim Herrenmodegeschäft<br />

Gessler echt toll. Ich habe vieles dazugelernt<br />

zum Beispiel: wie man kassiert, wie man die<br />

Preise auf die Kleidung draufmacht und wie man<br />

die Preise eingibt. Ich hatte eigentlich keine<br />

Probleme, aber die ganze Zeit herumstehen fand<br />

ich nicht so gut, denn ich musste sechs Stunden<br />

lang stehen.<br />

<br />

Der erste Tag war etwas langweilig, weil ich<br />

nichts zu tun hatte, aber die restlichen vier<br />

Tage hatte ich viel zu tun. Herr Gessler hat mir<br />

viel im Computer gezeigt und wie man die Kleidung<br />

richtig zusammenlegt. Ich durfte sogar Telefonate<br />

führen und man musste am Anfang sagen: Guten Tag,<br />

Herrenmodegeschäft Gessler. Ich musste die<br />

Termine eintragen und vieles mehr. Es hat mir<br />

echt Spaß gemacht.


Kinder<br />

testen Bäckerei


Einblicken: Schule<br />

<br />

Themenabend Riedseeschule<br />

<br />

<br />

<br />

Achtklässler<br />

lernen soziale<br />

Berufe kennen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Macht Glotzen dumm?<br />

Studie: Negativer Zusammenhang von Medienkonsum und<br />

Schulleistung nachgewiesen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Berufspaten<br />

für die Riedseeschule gesucht!<br />

<br />

Zur Unterstützung unserer 8. und 9.<br />

Klassen bei der beruflichen Orientierung<br />

und Suche nach Praktikums- und<br />

Lehrstellen suchen wir dringend weitere<br />

Berufspaten.<br />

Haben Sie Freude am Umgang mit 13-<br />

bis 16-jährigen netten Jugendlichen?<br />

Kennen Sie den Stadtbezirk<br />

Möhringen und einige seiner<br />

Geschäfte und Betriebe einigermaßen<br />

gut?<br />

Haben Sie Zeit für regelmäßige<br />

Kontakte zu Schule, Schülern und<br />

eventuell Betrieben?<br />

Oder haben Sie gar schon eine Idee<br />

zur Gestaltung einer Berufspatenschaft?<br />

Wenn Sie sich angesprochen fühlen,<br />

freuen wir uns auf Ihre Meldung bei der<br />

Riedseeschule und die Zusammenarbeit<br />

mit Ihnen.<br />

Kontakt<br />

I. Willemsen<br />

Schulleiterin der Riedseeschule


Kind & Familie in Möhringen<br />

Jugendliche<br />

und junge<br />

Erwachsene<br />

engagieren sich<br />

Jugendarbeit in Möhringen


Einblicken: Schule<br />

<br />

Beste Hauptschule<br />

im Land<br />

Einblick in den Ganztagesbetrieb<br />

der Fasanenhofschule


Einblicken: Schule<br />

Schule macht<br />

Staat<br />

<br />

Was wolltest Du<br />

gerade sagen?<br />

Oder:<br />

Wie Kinder Telefonitis heilen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Stoff zum Nachdenken


Eine Schülerin berichtet


Zwei Kinder entdecken,<br />

dass Harz klebrig ist.<br />

Daraufhin befestigen sie<br />

die Blätter am Baumstamm<br />

und benutzen ihn <strong>als</strong><br />

Computer.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Eintreten: Kindergarten<br />

<br />

<br />

Hauskindergarten und<br />

Waldkindergarten in einem<br />

– wie geht das?<br />

<br />

TE Widmaierstraße bietet seit Jahren eine Waldgruppe an<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Kinderstimmen<br />

<br />

<br />

<br />

„Im Wald ist es viel<br />

schöner wie im Haus,<br />

weil man im Wald<br />

spielen kann was man<br />

will und im Haus<br />

muss man das nehmen,<br />

was da ist.“


Zwei Kinder entdecken,<br />

dass Harz klebrig ist.<br />

Daraufhin befestigen sie<br />

die Blätter am Baumstamm<br />

und benutzen ihn <strong>als</strong><br />

Computer.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Eintreten: Kindergarten<br />

<br />

<br />

Hauskindergarten und<br />

Waldkindergarten in einem<br />

– wie geht das?<br />

<br />

TE Widmaierstraße bietet seit Jahren eine Waldgruppe an<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Kinderstimmen<br />

<br />

<br />

<br />

„Im Wald ist es viel<br />

schöner wie im Haus,<br />

weil man im Wald<br />

spielen kann was man<br />

will und im Haus<br />

muss man das nehmen,<br />

was da ist.“


Einblicken: Schule<br />

:<br />

Claudia Neikes löst<br />

Roswitha Stroezel <strong>als</strong><br />

Konrektorin ab<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Einblicken: Schule<br />

Aktionstag „fit<br />

und gesund“


Landesinitiative BeKi - Bewusste Kinderernährung<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Pädagogisches und mehr<br />

Convenience-Food<br />

oder darf es auch mal was<br />

Gesundes sein?


Pädagogisches und mehr<br />

Volle Blase -<br />

tiefer Schlaf<br />

Ein verbreitetes Thema über<br />

das keiner gerne spricht


Visualisierung des<br />

nächtlichen Erfolgs über<br />

Sonnen-Wolken-Kalender<br />

– bei Nichterfolg sehr<br />

frustrierend.<br />

<br />

Einblicken: Schule<br />

Zirkusstadt<br />

Fasanenhof<br />

Neuer Schul-Schwerpunkt:<br />

Circus Circuli


Zwei Regenwurm-<br />

Experimente<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Kinder fragen nach<br />

Ist dieser<br />

Regenwurm ein<br />

Junge oder ein<br />

Mädchen?<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

[bjo] Der Regenwurm spürt das<br />

Trommeln der Regentropfen, die<br />

auf den Boden fallen, über seine<br />

Haut. Er kommt dann ganz schnell<br />

an die Oberfläche, da er sonst in<br />

seinen unterirdischen Gängen<br />

ertrinken kann. Um bei schönem<br />

Wetter Regenwürmer zu finden,<br />

kann man sie überlisten:<br />

Du nimmst ein Lineal und einen<br />

Stift. Das Lineal stellst Du auf den<br />

Boden und trommelst mit dem Stift<br />

leise darauf. Der Regenwurm<br />

denkt, dass Regentropfen auf den<br />

Boden fallen und kommt an die<br />

Oberfläche.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Kopf und Ende des Regenwurms<br />

kann man auseinanderhalten,<br />

indem man beide Enden ganz<br />

vorsichtig berührt. Das Ende, das<br />

sich schneller zurückzieht, ist der<br />

Kopf.<br />

<br />

dass Regenwürmer die meiste<br />

Zeit unter der Erde leben,<br />

dort Gänge graben und<br />

wichtige Gartenhelfer sind,<br />

da sie den Boden locker<br />

machen und durchlüften?<br />

dass Regenwürmer eine Art<br />

Schleim auf ihrem Körpern<br />

verteilen, damit sie besser<br />

kriechen können?<br />

dass Regenwürmer keine<br />

Knochen und keine Zähne<br />

haben?<br />

dass Regenwürmer verwelktes<br />

Laub und Blätter essen, die<br />

sie in ihre unterirdischen<br />

Gänge ziehen, bevor sie sie<br />

verspeisen?<br />

dass es über 1800 verschiedene<br />

Regenwurmarten<br />

gibt, aber nur 8 Regenwurmarten<br />

in unseren Gärten<br />

leben?<br />

<br />

dass Regenwürmer nach dem<br />

Schlüpfen aus dem Ei etwa<br />

1 cm lang sind und bei uns<br />

etwa 36 cm lang werden?<br />

dass Regenwürmer keine Sonne<br />

vertragen, da sie ganz<br />

schnell austrocknen?<br />

dass Regenwürmer das<br />

Trommeln der Regentropfen<br />

auf den Boden über ihre Haut<br />

spüren?<br />

dass alle Regenwürmer, die<br />

unter einer Wiese leben,<br />

zusammen schwerer sind <strong>als</strong><br />

alle Kühe, die auf der Wiese<br />

grasen?<br />

dass Regenwürmer eine Art<br />

Winterschlaf in der Erde<br />

halten, um die Kälte zu<br />

überstehen?<br />

dass Regenwürmer bis zu 10<br />

Jahre alt werden können?<br />

<br />

Musik an Möhringer Schulen


Kind & Familie in Möhringen<br />

Kinder machen Musik<br />

Musikunterricht für Kinder im Bezirk Möhringen


„Musik zwischen Büchern“<br />

lautet eine gemeinsame<br />

Veranstaltungsreihe von<br />

Stadtbücherei und<br />

Stuttgarter Musikschule, bei<br />

der auch die Jüngsten aus<br />

der musikalischen<br />

Früherziehung auftreten.


„Musik zwischen Büchern“<br />

lautet eine gemeinsame<br />

Veranstaltungsreihe von<br />

Stadtbücherei und<br />

Stuttgarter Musikschule, bei<br />

der auch die Jüngsten aus<br />

der musikalischen<br />

Früherziehung auftreten.


„Musik zwischen Büchern“<br />

lautet eine gemeinsame<br />

Veranstaltungsreihe von<br />

Stadtbücherei und<br />

Stuttgarter Musikschule, bei<br />

der auch die Jüngsten aus<br />

der musikalischen<br />

Früherziehung auftreten.


„Musik zwischen Büchern“<br />

lautet eine gemeinsame<br />

Veranstaltungsreihe von<br />

Stadtbücherei und<br />

Stuttgarter Musikschule, bei<br />

der auch die Jüngsten aus<br />

der musikalischen<br />

Früherziehung auftreten.


Musik an Möhringer Schulen<br />

<br />

<br />

Chorkooperation.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Musicalauftritt.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Musikevent.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Flötelernen.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Pädagogisches und mehr<br />

Vorfahrt für<br />

Familien<br />

Unternehmen und die<br />

Familienfreundlichkeit


Mehr zum Thema<br />

Mehr Verständnis<br />

für familiäre Verpflichtungen


Einblicken: Schule<br />

Anne-Frank-<br />

Re<strong>als</strong>chule<br />

feiert 40-jähriges<br />

Jubiläum<br />

<br />

<br />

<br />

Aus diesem Grund befragten<br />

Schüler und Schülerinnen der<br />

Klasse 8a die Schulleiterin,<br />

Gisela Snook-Gerbstedt.


Einblicken: Schule<br />

Anne-Frank-<br />

Re<strong>als</strong>chule<br />

feiert 40-jähriges<br />

Jubiläum<br />

<br />

<br />

<br />

Aus diesem Grund befragten<br />

Schüler und Schülerinnen der<br />

Klasse 8a die Schulleiterin,<br />

Gisela Snook-Gerbstedt.


Pädagogisches und mehr<br />

<br />

<br />

Konflikte sind das Normale<br />

Pubertät – eine spannende Lebensphase auch für Eltern


Zum Thema<br />

<br />

Buchtipps – rund um die Pubertät<br />

> Für Eltern<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

> Ein Buch für Töchter,<br />

Söhne, Mütter und Väter<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

> Für Mädchen ab 12 Jahren<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

> Für Mädchen ab 12 Jahren<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Möhringer Buchhändlerin


Kind & Familie in Möhringen<br />

Möhringer Familien<br />

wünschen sich rauchfreie<br />

Restaurants<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Pädagogisches und mehr<br />

<br />

1. Möhringer<br />

Nichtraucherrestaurant<br />

Gaststätte Märzenbaum<br />

Manfred + Rosina Strobel<br />

Märzenbaumstr. 18<br />

70567 Stuttgart<br />

Tel. 0711 / 72 37 72<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Zahnreinigung beim Zahnarzt


Forum: Das erste Mal<br />

<br />

<strong>Knickbein</strong><br />

in der<br />

Druckerei<br />

Schritt für Schritt<br />

Schritt 2 Die Druckplatte wird dann unter<br />

den Farbtopf der Druckmaschine geschoben.<br />

Jetzt noch schwarze Farbe rein.<br />

Schritt 6<br />

<br />

Noch 24 Stunden trocknen.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Schritt 3<br />

Maschine an. Und schon<br />

sausen die noch weißen Papierbögen<br />

über Rollen hinweg …<br />

Schritt 4<br />

... und unter den Farbtöpfen<br />

durch 10 Meter Maschine hindurch.<br />

Schritt 7<br />

In der Weiterverarbeitung<br />

werden die Bögen zunächst gefalzt,<br />

dann geschnitten und zum <strong>Heft</strong><br />

sortiert. Alles maschinell!<br />

Schritt 8<br />

An einer weiteren Maschine<br />

wird <strong>Knickbein</strong> mit einer Klammer<br />

zusammengeheftet.<br />

Schritt 9<br />

Gezählt, gebündelt und in<br />

Kartons gepackt. Fertig für<br />

die Auslieferung!<br />

Schritt 1 Ob alle Fotos beim Druck gut<br />

rauskommen werden, prüft der Drucker<br />

zu Anfang.<br />

Schritt 5<br />

Schwarzweiß mit Artikeln und<br />

Bildern bedruckt wird <strong>Knickbein</strong> am<br />

Ende des Druckvorgangs auf einer<br />

Palette gestapelt.


Die letzte Seite<br />

Nachklatsch<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Leserstimmen zu<br />

<strong>Knickbein</strong> Nr.1<br />

„Sehr schön geworden“ „Gigantisch“ „Habe<br />

<strong>Knickbein</strong> ganz durchgelesen“ „Nächste<br />

Ausgabe wieder kostenlos?“ „Schön<br />

aufgemacht“ „Gute Idee“ „Würde auch ein<br />

bis zwei Euro dafür bezahlen“ „Bunt wäre<br />

noch schöner“ „Könnte es häufiger geben“<br />

„Gibt es die Zeitung im Abonnement?“<br />

„Kam bei den Eltern sehr gut an“ „Jetzt<br />

erkennt man was gemeint war“ „Wurde<br />

rege gelesen“ „Wir verteilen die nächste<br />

Ausgabe gerne wieder!“<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Nächste Ausgabe:<br />

Januar 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!