23.03.2014 Aufrufe

Ausgabe: Januar 2013 - Köhlergrund Seniorenzentrum

Ausgabe: Januar 2013 - Köhlergrund Seniorenzentrum

Ausgabe: Januar 2013 - Köhlergrund Seniorenzentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

angelegter Rundweg entlang dieser Wüstungen zeigt diese<br />

Stellen auf. Beim Abwandern des Rundweges bieten sich<br />

beschauliche Ansichten aus verschiedensten Blickwinkeln, auf<br />

die harmonisch schön gelegene Ortschaft Holzen. Naturdenkmäler<br />

wie die Ithklippen mit dem Kelchstein oder die Kulthöhlen<br />

des Iths, die Rothesteinhöhle, Kinderhöhle usw. auf der einen<br />

Seite und der Bärenbrink mit der Poppenburg, dem Greitberg<br />

und dem Ehrekenberg im Hils auf der anderen Seite, geben<br />

Holzen einen äußerst besonderen Charme. Das attraktive<br />

Umland ist geprägt durch den Vogler im Südwesten und den<br />

Homburgwald im Süden. Von den Hahnenklippen des Greitbergs<br />

bietet sich eine Weitsicht der Ithbörde entlang in Richtung<br />

Nordwesten bis an die Weser in Hameln.<br />

Holzen ist ein für Südniedersachsen typisches Dorf, in dem die<br />

Warmherzigkeit der Einwohner sich in den Traditionen des<br />

Dorflebens widerspiegelt. Weitläufige Veranstaltungen stehen<br />

für eine rege Abwechslung und aktives Treiben. Die freigelegte<br />

Grünglashütte von 1744, wie auch die Poppenburg machen<br />

Holzener Geschichte sichtbar. Durch die Nutzung des restaurierten<br />

Backhauses und des Dörrofens aus dem 17. Jahrhundert<br />

wird Holzener Geschichte erlebbar. Durch das Aufzeigen und die<br />

Aufklärung über die Lager aus der Zeit des Nationalsozialismus<br />

wird auch ein unschöner Teil Holzener Geschichte bewusst.<br />

Freizeit und Erholung bietet Holzen mit seinen kleinen<br />

Parkanlagen wie dem Rosengarten oder dem Fischteich mit<br />

Wassertretanlage am Mühlbach. Weit ausgedehnte Wanderwege<br />

im Ith und dem Hils führen auf den "Großen Sohl" zum<br />

Raabeturm, auf die "Bloße Zelle (Hexentanzplatz)", oder zum<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!