24.03.2014 Aufrufe

MITTEILUNGS - Kolpingwerk Südtirol

MITTEILUNGS - Kolpingwerk Südtirol

MITTEILUNGS - Kolpingwerk Südtirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EUROPA<br />

Zentralkonferenz Kolping Schweiz in Olten<br />

Über 200 Delegierte fanden sich im<br />

Tagungshotel Arte in Olten (CH) ein,<br />

um an der ganztägigen Zentralkonferenz<br />

(Mitgliederversammlung) von<br />

Kolping Schweiz teilzunehmen. Nach<br />

den verschiedenen Formalitäten wurden<br />

die Jahresberichte von Seiten der<br />

Präsidentin Margret Unternährer, der<br />

Geschäftleitung und des Zentralsekretärs<br />

vorgestellt. Sie fanden allgemeine<br />

Zustimmung. Ein wichtiger Punkt war<br />

auch die Rechnungslegung des Jahres<br />

2009, welche einstimmig genehmigt<br />

wurde, so wie das Budget für 2011.<br />

Ein besonderer Höhepunkt der heurigen<br />

Zentralkonferenz der Schweiz<br />

bildeten die Wahlen. Bisher konnten<br />

die verschiedenen Stellen in der Verbandsleitung<br />

und im Zentralrat nicht<br />

besetzt werden. Bei dieser Konferenz<br />

gelang es, die noch freien Stellen wiederum<br />

mit engagierten Mitarbeitern<br />

und ehrenamtlich Tätigen zu besetzen.<br />

Dies wurde mit großer Freude, aber<br />

auch mit Dank aufgenommen. Ferner<br />

wurden Mitarbeiter geehrt und es gab<br />

Grußworte des Generalpräses, welcher<br />

die Wichtigkeit der Verbindung von<br />

Kolping Schweiz mit dem Bereich der<br />

Entwicklungsarbeit lobte, sowie des<br />

Zentralsekretärs von Kolping Südtirol,<br />

Otto von Dellemann.<br />

Am Nachmittag fand die Zentralkonferenz<br />

als Bildungsteil statt. Im Mittelpunkt<br />

dieses Nachmittags stand Vorstellung<br />

des Vereins SEK – Sozial- und<br />

Entwicklungshilfe Vereins Kolping „Der<br />

Mensch im Mittelpunkt“, das Motto der<br />

Entwicklungsarbeit im Schweizer <strong>Kolpingwerk</strong>.<br />

Den Vertretern der Kolpingsfamilien<br />

der Schweiz wurde ausführlich<br />

die Bedeutung der Entwicklungszusammenarbeit<br />

erläutert.<br />

Die Sozial- und Entwicklungshilfe des<br />

Schweizer <strong>Kolpingwerk</strong>es zeigt weltweit<br />

Wirkung. Dieses Engagement hat<br />

eine lange Geschichte! In den letzten<br />

Jahren, so wurde betont, flossen fast 5<br />

Millionen Franken (ca. 3,6 Mio. Euro)<br />

in Projekte, welche im internationalen<br />

Verband ein und an Kolpingsfamilien<br />

angebunden sind.Kolping plant Entwicklungshilfe<br />

nicht für, sondern mit<br />

den Menschen vor Ort.<br />

Bei der Vorstellung der anwesenden<br />

Mitarbeiter und Referenten im internationalen<br />

Verein SEK wurde dies nochmals<br />

klar zum Ausdruck gebracht.<br />

Es wurde ausführlich über den Abschluss<br />

des Adolph Kolping Besinnungsweges<br />

von Hochdorf nach Baldegg berichtet.<br />

Der Besinnungsweg, welcher bei der<br />

Pfarrkirche in Hochdorf beginnt steht<br />

unter dem Kolpingwort „Wer Mut zeigt,<br />

macht Mut“. Neun Stationen sind auf<br />

den Wegtexttafeln an Stehlen montiert.<br />

Sie begleiten den Weg mit Informationen<br />

zum <strong>Kolpingwerk</strong>, mit Fragen und<br />

Aussagen aus der Bibel, sowie Zitate<br />

Adolph Kolpings. Die Texte und Fragen<br />

sollen zum Nachdenken anregen.<br />

Den Abschluss des Besinnungsweges<br />

bildet der Andachtsraum in der Institutskirche<br />

der Baldegger Schwestern<br />

im Kloster. Ein Raum der zur Stille und<br />

Einkehr einlädt. Eine Begehung dieses<br />

Besinnungsweges wäre jedem nur zu<br />

empfehlen!<br />

Am Ende der Tagung wurden noch<br />

Programmpunkte dargelegt, welche im<br />

kommenden Arbeitsjahr anstehen. So<br />

beispielsweise der Seniorenkongress<br />

am Freitag, 24. September in Zofingen<br />

zum Thema „Kolping Gestern-Heute-<br />

Morgen“, wie auch eine Erlebniswoche<br />

im Oktober als Kolpinglager für alle<br />

Generationen in Weggis, in der Nähe<br />

des Rigi in der Zentralschweiz.<br />

■ OvD<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!