24.03.2014 Aufrufe

Ausgabe_Nr_09_vom_07_03_2012 - Gemeinde Ahorn

Ausgabe_Nr_09_vom_07_03_2012 - Gemeinde Ahorn

Ausgabe_Nr_09_vom_07_03_2012 - Gemeinde Ahorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VGem. Grub a. Forst - 2 - <strong>Nr</strong>. 10/12<br />

Eheschließungen<br />

Fundsache<br />

Am 25.02.<strong>2012</strong> Olaf Bernhard<br />

1 Schlüssel mit verschied. Anhängern<br />

Sommer und Kristin Nicole Erdmann,<br />

beide wohnhaft in Niederfüllbach,<br />

(gefunden auf dem Radweg zw. Niederfüllbach<br />

u. Roth a. Forst)<br />

Hennebergerweg<br />

3<br />

Sterbefälle<br />

Am 20.02.<strong>2012</strong>, Karin Elke Nahr,<br />

geb. Reißenweber, zuletzt wohnhaft<br />

in Grub a. Forst, Coburger<br />

Straße 36, 41 Jahre<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Notarzt -Rettungsleitstelle<br />

ab sofort: Tel. 112<br />

Ab sofort kann nicht nur die Feuerwehr,<br />

sondern auch der Rettungsdienst (Sanitätsdienst)<br />

über die Notrufnummer 112<br />

erreicht werden.<br />

Ärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Welche Ärzte (Hausarztvertretung,<br />

Wochenenddienst, Fachärzte) Bereitschaftsdienst<br />

haben, kann über die Vermittlungszentrale<br />

der Kassenärztlichen Vereinigung<br />

erfragt werden.<br />

Tel. 01805 191212<br />

Zahnärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

10./11.<strong>03</strong>.<strong>2012</strong><br />

Coburg Stadt:<br />

ZA Hans-Norbert John, Heimatring 56,<br />

Tel. <strong>09</strong>561/30233<br />

Coburg Land:<br />

Dr. Jens-Uwe Grünberg, Ebersdorf-Frohnlach,<br />

Ehrlicherstr. 1, Tel. <strong>09</strong>562/1261 u.<br />

981788<br />

Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst<br />

erstreckt sich auf eine Behandlungszeit in<br />

der Praxis jeweils von 10.00 - 12.00 Uhr<br />

und von 18.00 - 19.00 Uhr, die Rufbereitschaft<br />

des notdiensthabenden Zahnarztes<br />

in der übrigen Zeit von 0.00 - 24.00 Uhr.<br />

Nacht- und<br />

Sonntagsdienst<br />

der Apotheken<br />

Coburg-Land<br />

<strong>07</strong>.<strong>03</strong>. Adler-Apotheke, Weidhausen<br />

Sonnen-Apotheke, Neustadt<br />

Obermain-Apotheke, Burgkunstadt<br />

08.<strong>03</strong>. Brunnen-Apotheke, Grub a. Forst<br />

Sternberg-Apotheke, Meeder<br />

Rodach-Apotheke, Redwitz<br />

<strong>09</strong>.<strong>03</strong>. St. Johannes Apotheke, Seßlach<br />

Franken-Apotheke, Neustadt<br />

Frankenwald-Apotheke, Küps<br />

10.<strong>03</strong>. Linden-Apotheke, Dörfles-Esbach<br />

Markt-Apotheke, Bad Rodach<br />

Stadt-Apotheke, Burgkunstadt<br />

11.<strong>03</strong>. <strong>Ahorn</strong>-Apotheke, <strong>Ahorn</strong><br />

easy-Apotheke, Rödental<br />

Markt-Apotheke, Mitwitz<br />

Jura-Apotheke, Weismain<br />

12.<strong>03</strong>. Apotheke-Untersiemau, Untersiemau<br />

Apotheke am Arnoldplatz, Neustadt<br />

Kobold-Apotheke, Weismain<br />

13.<strong>03</strong>. Flora-Apotheke, Ebersdorf<br />

Rosenau-Apotheke in Oeslau,<br />

Rödental<br />

Marcus-Apotheke, Altenkunstadt<br />

14.<strong>03</strong>. Rosenau-Apotheke in Einberg,<br />

Rödental<br />

Franken-Apotheke, Marktzeuln<br />

Coburg-Stadt<br />

<strong>07</strong>.<strong>03</strong>. Eulen-Apotheke, Kasernenstr. 30<br />

08.<strong>03</strong>. Europa-Apotheke, Hindenburgstr.<br />

11<br />

<strong>09</strong>.<strong>03</strong>. Fr.-Rückert-Apotheke, Rodacher<br />

Str. 117 A<br />

10.<strong>03</strong>. Hof-Apotheke, Markt 15<br />

11.<strong>03</strong>. Löwen-Apotheke, Victoriastr. 9<br />

12.<strong>03</strong>. Mohren-Apotheke, Mohrenstr. 15<br />

13.<strong>03</strong>. Apotheke im Reichsgraf, Bahnhofstr.<br />

39<br />

14.<strong>03</strong>. Ring-Apotheke, Hörnleinsgrund 2<br />

Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um<br />

08.00 Uhr früh und endet am nächsten Tag<br />

um dieselbe Zeit.<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Müllabfuhr in der 11. KW<br />

Mittwoch, 14.<strong>03</strong>.<strong>2012</strong><br />

Graue Tonne<br />

in Rohrbach, Buscheller, Zeickhorn<br />

Donnerstag, 15.<strong>03</strong>.<strong>2012</strong><br />

Gelbe Tonne<br />

in Grub a. Forst. Roth a. Forst, Forsthub<br />

und Niederfüllbach<br />

Öffnungszeiten<br />

der Wertstoffhöfe<br />

Grub a. Forst<br />

(Austraße, ehem. Bauhof)<br />

Mittwoch: ...................... 15.30 - 17.00 Uhr<br />

Samstag: ...................... 10.00 - 11.30 Uhr<br />

Untersiemau<br />

(Bauhof - Richtung Scherneck)<br />

Mittwoch: ...................... 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Samstag: ...................... 10.00 - 12.00 Uhr<br />

<strong>Ahorn</strong><br />

(Finkenauer Str. 25, Einfahrt B 3<strong>03</strong> - ehem.<br />

Kläranlage)<br />

Mittwoch: ...................... 16.00 - 19.00 Uhr<br />

Samstag: ...................... 10.00 - 12.30 Uhr<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass nur zu<br />

den angegebenen Öffnungszeiten Wertstoffe<br />

angenommen werden.<br />

Das Ablagern außerhalb der Wertstoffhöfe<br />

ist verboten.<br />

Außensprechtag<br />

des Bezirks in Coburg<br />

Nichts schafft mehr Klarheit als ein persönliches<br />

Gespräch, deshalb bietet der Bezirk<br />

Oberfranken die Möglichkeit, in den Außensprechtagen<br />

mit einem sachkundigen<br />

Berater Fragen zur Sozialgesetzgebung zu<br />

klären. Am 20. März <strong>2012</strong> findet der Außensprechtag<br />

der Sozialverwaltung des Bezirks<br />

Oberfranken für die Bürger aus der Stadt<br />

und dem Landkreis Coburg im Pflegestützpunkt<br />

Bürglaßschlösschen Coburg statt.<br />

Seit 2010 bietet Gerhard Grötsch, Leiter<br />

des Sachgebietes Eingliederungshilfe<br />

beim Bezirk Oberfranken, in regelmäßigen<br />

Abständen Außensprechtage in den Landkreisen<br />

und größeren Städten der Region<br />

an. An diesen Tagen besteht die Möglichkeit,<br />

im direkten Gespräch Fragen zur Pflegeheimunterbringung<br />

von Angehörigen oder<br />

zur Eingliederung behinderter Menschen<br />

(Frühförderung, Förderschulausbildung,<br />

Teilhabe am Arbeitsleben und am Leben in<br />

der Gemeinschaft) zu klären. Dabei kann<br />

sowohl ein konkreter Fall besprochen werden,<br />

als auch nur eine allgemeine Klärung<br />

von Zuständigkeiten stattfinden. Oft lassen<br />

sich bei diesen Beratungsterminen vor Ort<br />

Vorbehalte und Ängste zerstreuen.<br />

Eingerichtet wurden die Außensprechtage<br />

des Bezirks Oberfranken für die Menschen,<br />

die nicht die Möglichkeit haben, die Beratungsmöglichkeiten<br />

wahrzunehmen, die<br />

von ihren Sachbearbeitern im Bezirk Oberfranken<br />

in Bayreuth angeboten werden.<br />

Darüber hinaus stehen die Mitarbeiter der<br />

Bezirksverwaltung in Bayreuth den rund<br />

14.000 Menschen, die jährlich Hilfen des<br />

Bezirks Oberfranken erhalten, ihren Angehörigen,<br />

Betreuern und Mitarbeitern von<br />

Einrichtungen persönlich und telefonisch<br />

täglich für Beratungsgespräche zur Verfügung.<br />

Für den Außensprechtag wird empfohlen,<br />

vorab telefonisch unter <strong>09</strong>21/7846-2200<br />

oder per E-Mail (gerhard.groetsch@bezirkoberfranken.de)<br />

einen Besprechungstermin<br />

zu vereinbaren.<br />

Der Sprechtag findet statt am<br />

Dienstag, 20. März <strong>2012</strong><br />

Bürglaßschlösschen Coburg<br />

Oberer Bürglaß 1<br />

96450 Coburg<br />

Zimmer E 01/02<br />

9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr<br />

Deutsche<br />

Rentenversicherung<br />

Informationsveranstaltung<br />

Erwerbsgemindert oder berufsunfähig -<br />

was wäre wenn?<br />

• Wann liegt Berufsunfähigkeit oder<br />

Erwerbsminderung vor?<br />

• Wie lange wird die Rente gezahlt?<br />

• Darf ich hinzuverdienen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!