25.03.2014 Aufrufe

lesen... - Kosmas Apotheke

lesen... - Kosmas Apotheke

lesen... - Kosmas Apotheke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WINTER 2012<br />

KOSMAS APOTHEKE – MAG. PHARM. EISNER-KONRAD KG I Schilcherweinstraße 147<br />

8563 Ligist I Telefon +43 3143 44 30 I Fax +43 3143 44 30-20 I e-mail: kosmas_apotheke@speed.at Zugestellt durch Post.at-Gruppe<br />

aktuell<br />

Liebe Kundinnen, liebe Kunden!<br />

Zimtsterne, Tan nen -<br />

duft, Lichterketten<br />

und Punsch.<br />

Die Weihnachtszeit<br />

naht mit Rie sen -<br />

schrit ten und die<br />

Kinder erwarten<br />

schon Nikolaus und<br />

Christkind. Vieles<br />

gilt es noch zu erledigen – aber erledigt<br />

sollten wir nicht sein, wenn die Feier -<br />

tage vor der Türe stehen. Dem Weih -<br />

nachts stress entkommen geht kaum,<br />

aber so manche freie Stunde zum Ener -<br />

gieschöpfen muss auch sein. Wie wäre<br />

es da mit einem Ent span nungs bad oder<br />

einem Winter spazier gang? Ätherische<br />

Öle können wunderbar Stimmungen<br />

erzeugen, die uns zur Ruhe kommen<br />

lassen in all der hektischen Vor weih -<br />

nachts zeit. Holen Sie Ihre Duftlampe<br />

wieder hervor und suchen Sie den passenden<br />

Duft für Ihr persönliches Wohl -<br />

befinden.<br />

Viel Neues gibt es wieder bei uns in der<br />

<strong>Kosmas</strong> <strong>Apotheke</strong> zu entdecken, angefangen<br />

vom neuen Baby-Sortiment<br />

Mama Aua über Nahrungs ergän zungs -<br />

mittel für Tiere bis hin zum Weih nachts -<br />

markt, der auch heuer wieder alle Stü cke<br />

spielt.<br />

Kommen Sie vorbei und genießen Sie<br />

unsere herrlichen Teemischungen,<br />

schnuppern Sie ätherischen Öle und<br />

machen Sie sich mit Vitaminen fit für<br />

den Winter.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Herzlichst Ihre<br />

Mag. pharm. Friederike Eisner-Konrad<br />

und das Team der <strong>Kosmas</strong> <strong>Apotheke</strong>


Unsere Tipps für den Winter<br />

Babypflege Mama Aua<br />

So wenig wie möglich – so viel wie<br />

notwendig!<br />

Die schonende Kraft der Natur für unsere Kleinsten! Mama Aua ist eine<br />

neue Produktlinie für die ganze Familie, basierend auf natürlichen<br />

Inhalts stoffen, die in der traditionellen chinesischen und europäischen<br />

Medizin Verwendung finden. Mama Aua bietet z.B. Tropfen gegen Bauch -<br />

schmerzen, die entkrampfend und entblähend wirken.<br />

Ein besonderer Tipp für die kalte Jahreszeit ist die Mama Aua Shea -<br />

buttercreme Kalt, die einen wunderbaren Kälteschutz bietet. Das Hatschi Erkältungsbad ist schonend und doch wirksam, es<br />

kann auch für die Kleinsten ab einem Körpergewicht von 4 Kilogramm verwendet werden.<br />

Pflanzliches Eisen! Nicapur Ferroverde!<br />

Endlich gibt es ein gut verträgliches Eisenpräparat. Bisher war Eisen nur in Form von rezeptpflichtigen<br />

Arzneimitteln erhältlich. Seit einiger Zeit gibt es auch das pflanzliche Eisenpräparat Ferroverde ® , in dem<br />

nur die Reinsubstanz ohne Zusatzstoffe enthalten ist. Eisen aus dem indischen Curryblatt ist ausgezeichnet<br />

verträglich und gut für den Körper verfügbar. Eisen ist für die Blutbildung, die Energie ge win -<br />

nung sowie für die Funktion des Immunsystems wichtig.<br />

Magen und Darm im grünen Bereich!<br />

Sodbrennen und Völlegefühl müssen nicht sein!<br />

Iberogast ist ein pflanzliches Mittel gegen Verdauungsbeschwerden, es enthält mehrere verdauungsunterstützende<br />

Pflanzenextrakte, darunter auch die Schleifenblumen, Angelika -<br />

wurzel, Fenchel und Kamille. Bei Reizmagen und Reizdarm ist es eine wirksame Arznei.<br />

Auch das neue Gaviscon ® wirkt bei Reflux, Sodbrennen und sauren Aufstoßen schnell und<br />

gezielt. Es wirkt, indem es eine Schutzschicht auf dem Mageninhalt bildet, so dass die<br />

aggressive Magensäure keinen Schaden an der Schleimhaut anrichten kann.<br />

Neujahrsvorsatz: Weg mit der Zigarette!<br />

Rauch-Stopp im Jänner!<br />

Die erste Woche im Jänner wird weltweit als Nichtraucherwoche begangen. Wir wollen dazu beitragen, indem wir Ihnen eine effiziente<br />

Nichtraucher-Beratung anbieten. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich die Vor- und Nachteile der verschiedenen<br />

Methoden zum Rauchstopp erklären. Wir helfen Ihnen dabei, eine wirklich gesunde Entscheidung zu treffen. Das Beste, was Sie<br />

für die Gesundheit tun können, ist, mit dem Rauchen aufzuhören!<br />

2 Seite I KOSMASaktuell


APOTHEKE<br />

GESUNDMACHER TEE<br />

Nerven- und<br />

Schlaftee<br />

Die BEWÄHRTE<br />

ÖSTERREICHISCHE<br />

MARKE aus IHRER<br />

Berufliche oder private<br />

Herausforderungen<br />

können zu Unruhe,<br />

Nervosität und Schlafstörungen<br />

führen. <strong>Apotheke</strong>ngeprüfte<br />

Nerven- und Schlaftees können<br />

beim Entspannen helfen und<br />

das seelische Gleichgewicht wieder<br />

herstellen.<br />

Die hohen Anforderungen, die der Alltag<br />

oft an uns stellt, hinterlassen Spuren:<br />

Kopf und Körper kommen nicht zur<br />

Ruhe. Wir wissen, wir sollten uns entspannen,<br />

um weiterhin leistungsfähig<br />

sein zu können, wie wir und andere es<br />

von uns erwarten.<br />

Genießen Sie bewusst!<br />

Eine bewusst genossene Tasse Tee<br />

kann, neben Entspannungsmethoden<br />

wie zum Beispiel dem Autogenen Training,<br />

dabei helfen, den aufgestauten<br />

Stress abzubauen. Gerade in der kalten<br />

Jahreszeit wirkt ein warmer Tee, schluckweise<br />

getrunken, wohltuend und – je<br />

nach Inhaltsstoff – belebend oder beruhigend.<br />

Bei Nervosität, Unruhe, Konzentrationsmangel,<br />

Angst- und übermäßigen Erregungszuständen<br />

können Beruhigungstees<br />

mit speziell ausgewählten Heilkräutern<br />

wertvolle Hilfe leisten. Die Naturheilkunde<br />

kennt eine Reihe von hochwirksamen<br />

Pflanzenstoffen, die sich<br />

wie ein schützender Mantel um das<br />

strapazierte Nervenkostüm legen und<br />

dazu beitragen, die Hürden des täglichen<br />

Lebens mit mehr Gelassenheit zu<br />

meistern.<br />

Bewährte Wirkstoffe in<br />

geprüfter <strong>Apotheke</strong>nqualität<br />

Die meisten in Beruhigungs- und Schlaftees<br />

enthaltenen Heilkräuter sind bereits<br />

seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde<br />

bekannt und bewährt. Ihre<br />

Wirksamkeit ist erwiesen und anerkannt.<br />

Baldrian, Melisse, Hopfenzapfen<br />

und Orangenblüten entfalten in Teemischungen<br />

ihre beruhigende Wirkung,<br />

Pfefferminze wirkt zusätzlich krampflösend.<br />

Auch Kamille, Lavendel und Johanniskraut<br />

sind häufig in Teemischungen<br />

enthalten, die bei Erschöpfungszuständen,<br />

Dauerstress, nervlichen Belastungen<br />

und Schlafstörungen empfohlen<br />

werden. Beruhigungs- und Schlaftees<br />

aus der <strong>Apotheke</strong> schmecken gut und<br />

werden im Allgemeinen problemlos<br />

vertragen. Ihr <strong>Apotheke</strong>r verfügt über<br />

ein umfassendes Heilkräuterwissen.<br />

Lassen Sie sich von ExpertInnen beraten.<br />

…ziehen lassen und<br />

entspannen!<br />

Angeboten werden die Tees als offene<br />

Kräutermischungen oder in Teebeutelform.<br />

Beachten Sie bitte die Hinweise<br />

zur Zubereitung. Gönnen Sie sich für<br />

den Teegenuss mit ruhigem Gewissen<br />

eine Auszeit – es geht um Sie und Ihr<br />

Wohlbefinden. Tee ist Ruhe und nicht<br />

Eile!<br />

JETZT<br />

im NEUEN<br />

DESIGN!<br />

5 VITALSTOFFE<br />

wie LECITHIN,<br />

GINKGO und<br />

GINSENG<br />

10<br />

LEBENSWICHTIGE<br />

VITAMINE<br />

SOFORTIGE<br />

STÄRKUNG durch<br />

VINUM VERMUTHI<br />

und KOFFEIN<br />

Alles Gute!<br />

www.leaton.at<br />

Schau<br />

auf dich!


Gut gelaunt durch den Winter<br />

Die kalte Jahreszeit kann anstrengend sein: Glatteis,<br />

Schnee, lästige Verkehrsstaus am Weg in die Arbeit und<br />

knapp vor Weihnachten steigen nochmals die Anforderungen<br />

am Arbeitsplatz und in der Schule. Die Vorfreude<br />

auf die Feiertage und Familienfeste steigt, bitte nur keine<br />

Erkältung!<br />

4<br />

Wir haben für Sie einige Tipps vorbereitet,<br />

wie Sie gut durch die lichtarme Jahreszeit<br />

kommen und dem Winter-Blues<br />

ein Schnippchen schlagen. Mit den sonnenarmen<br />

Tagen schwindet bei vielen<br />

Menschen auch die gute Laune. Sie leiden<br />

im Winter unter Antriebslosigkeit,<br />

Melancholie, einem erhöhten Schlafbedürfnis<br />

und Heißhunger auf Süßes. Soziale<br />

Kontakte werden vernachlässigt,<br />

man „igelt“ sich ein.<br />

Von der echten Winterdepression, unter<br />

der in Österreich rund fünf Prozent der<br />

Bevölkerung leiden, sind schwächere<br />

Formen eines jahreszeitlich bedingten<br />

Stimmungstiefs zu unterscheiden. Wen<br />

der Winter-Blues erwischt hat, der<br />

schleppt sich müde und antriebslos<br />

durch den Tag. Schuld an dem Winter-<br />

Dilemma ist zum einen der Lichtmangel.<br />

Der Mangel an natürlichem Tageslicht<br />

schlägt auf das Gemüt, da die Produktion<br />

der Hormone Serotonin und<br />

Melatonin durcheinander gerät. Der Neurotransmitter<br />

Serotonin fördert den<br />

Wachzustand und beeinflusst positiv<br />

die Stimmungslage. Ein anderer Faktor<br />

ist negativer Stress, dem viele Menschen<br />

speziell in den Wintermonaten<br />

ausgesetzt sind. Die innere Uhr ist auf<br />

„Winterschlaf“ programmiert, dem trägt<br />

aber das moderne Leben keineswegs<br />

Rechnung. Im Gegenteil: Rund um Weihnachten<br />

steigt der Arbeitspegel spürbar<br />

an.<br />

Melatonin und<br />

Serotonin<br />

Da Serotonin vor allem tagsüber produziert<br />

wird, sinkt an lichtarmen Tagen der<br />

Serotoninpegel. Gleichzeitig läuft die<br />

Produktion des Schlaf-Hormons Melatonin<br />

auf Hochtouren und dieses hormonelle<br />

Ungleichgewicht macht viele<br />

empfindliche Menschen schlapp, müde<br />

und unausgeglichen. Es ist kein Zufall,<br />

dass man in dieser Phase zur Naschkatze<br />

wird: Schokolade kann dazu beitragen,<br />

den Serotoninmangel im Gehirn<br />

auszugleichen. Mit unangenehmen Nebeneffekten:<br />

Süßigkeiten verbessern<br />

zwar momentan das seelische Wohlbefinden,<br />

sorgen aber für die typische Gewichtszunahme,<br />

die uns häufig in den<br />

Wintermonaten zu schaffen macht. Zum<br />

Glück ist Schokolade nicht das einzige<br />

Hilfsmittel gegen den Winter-Blues.<br />

Mit der Kraft der<br />

Wintersonne<br />

Bachblüten können Ihnen zum Beispiel<br />

auf sanfte Weise helfen, durch die emotional<br />

belastende Zeit zu kommen.<br />

Welche Bachblüten im Einzelfall die<br />

richtige Wahl sind, kann im Rahmen<br />

eines fachlichen Gesprächs in Ihrer<br />

<strong>Apotheke</strong> festgestellt werden. Für seelische<br />

und körperliche Notsituationen<br />

sollte man stets Notfalltropfen, eine<br />

hochwirksame Kombination verschiedener<br />

Bachblütenessenzen, zu Hause<br />

haben.<br />

Gut erforscht und bewährt ist auch die<br />

Wirkung von Johanniskraut (lat. Hypericum<br />

perforatum). Dieses Naturheilmittel<br />

wirkt wie ein sanftes Antidepressivum.<br />

Johanniskraut ist eng mit der Kraft


der Sonne assoziiert, zumal die Pflanze an den Tagen rund<br />

um die Sommersonnenwende ihre leuchtend gelben Blüten<br />

öffnet und die Energie der strahlenden Sonne aufnimmt.<br />

Ausgelöst wird die stimmungsaufhellende Wirkung<br />

des Johanniskrauts durch den Wirkstoff Hypericin,<br />

ein roter Pflanzenfarbstoff. Hypericin kann den Melatoninspiegel<br />

senken, dadurch fühlt man sich aktiver und leistungsfähiger.<br />

Ein anderer Wirkstoff des Johanniskrauts,<br />

Hyperforin, verbessert das Stoffwechselgleichgewicht<br />

zwischen den Nervenzellen, was dazu beiträgt, dass depressive<br />

Symptome verschwinden. Gleichzeitig sorgt Johanniskraut<br />

dafür, dass weniger Serotonin im Gehirn abgebaut<br />

wird, dadurch wird das Wohlbefinden gestärkt. Johanniskrautpräparate<br />

werden von den meisten Menschen<br />

gut vertragen und vermindern nicht das Konzentrationsvermögen<br />

oder die Reaktionsfähigkeit. Allerdings erhöhen<br />

Johanniskraut-Präparate die Lichtempfindlichkeit der<br />

Haut. Das hat auch Vorteile: Bei einem Winter Spaziergang<br />

wird das Tageslicht besser vom Körper aufgenommen, die<br />

Wirkstoffe des Johanniskrauts können dadurch ihre heilende<br />

Wirkung optimal entfalten. Passionsblume-Präparate<br />

können ebenfalls bei nervösen Unruhezuständen helfen.<br />

Lassen Sie sich in <strong>Apotheke</strong> beraten, welches<br />

Präparat am besten zu Ihnen und Ihren Lebensumständen<br />

passt.<br />

<strong>Apotheke</strong>n Tipp:<br />

Dr. Böhm Johanniskraut 425mg Kapseln<br />

Dr. Böhm Passionsblume 425mg Dragees<br />

Was Sie sonst noch tun können?<br />

Muten Sie sich in anstrengenden Zeiten nicht zu viel zu,<br />

verwöhnen Sie sich bewusst mit einem entspannenden<br />

Bad, einer Tasse Kräutertee und ein wenig Muße. Bewegung<br />

an der frischen Luft gleicht den Lichtmangel aus, der<br />

die Hauptschuld am Winter-Blues trägt. Und vergessen Sie<br />

nicht: Auch der Winter hat seine schönen Seiten!<br />

Otrivinbefreit verschnupfte<br />

Nasen bis zu 12 Stunden.<br />

Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren<br />

Gebrauchsinformation, Arzt oder <strong>Apotheke</strong>r.<br />

BG-JV.OTN 120901


Mehr Sonne,<br />

mehr Vitamin D!<br />

Versuchen Sie, im Winter möglichst viele Sonnenstunden für einen Spaziergang<br />

an der frischen Luft zu nutzen. Das helle Licht kurbelt die Vitamin-D-<br />

Produktion im Körper an. Vitamin D ist von großer Bedeutung für einen gesunden<br />

Knochenstoffwechsel und für die Osteoporose-Prävention.<br />

Vitamin D schützt<br />

die Knochen<br />

Sind ältere Menschen gut mit Vitamin D<br />

versorgt, so kann sie das bei Stürzen<br />

vor Knochenbrüchen schützen. Daher<br />

sollten Seniorinnen und Senioren besonders<br />

darauf achten, dass sie ihren<br />

Körper bei der Vitamin-D-Produktion<br />

unterstützen bzw. ergänzend Vitamin D<br />

zu sich nehmen. In der Schwangerschaft<br />

ist eine Versorgung mit Vitamin D<br />

doppelt wichtig, gilt es doch, das heranwachsende<br />

Kind bei der Skelettentwicklung<br />

und hinsichtlich des gesunden<br />

Wachstums zu unterstützen.<br />

Vitamin D und Niacin (Vitamin B3) sind<br />

die einzigen Vitamine, die unter bestimmten<br />

Voraussetzungen vom Körper<br />

selbst gebildet werden können. Alle anderen<br />

Vitamine müssen dem Körper mit<br />

der Nahrung zugeführt werden. Auch<br />

bei Vitamin D ist die ausreichende Versorgung<br />

des Körpers nur gesichert,<br />

solange man sich im erforderlichen<br />

Ausmaß der Sonneneinstrahlung aussetzt.<br />

Unter der Einwirkung von UV-B-<br />

Licht entsteht Vitamin D aus bestimm-<br />

ten Vorstufen, die der Körper teilweise<br />

aus Cholesterin bildet und teilweise mit<br />

der Nahrung aufgenommen werden.<br />

Vitamin D regelt den Kalzium- und Phosphatstoffwechsel<br />

und fördert den Knochenaufbau<br />

und die Zahnentwicklung.<br />

<strong>Apotheke</strong>n Tipp:<br />

Dr. Böhm Vitamin D 1000 I.E.<br />

Kapseln<br />

Im Winter wärmsten<br />

empfohlen: Vitamin-D<br />

Unter dem Einfluss von Sonnenlicht<br />

kann die menschliche Haut Vitamin D3<br />

produzieren, allerdings nur dann im<br />

erforderlichen Ausmaß, solange die UV-<br />

B-Strahlung intensiv genug ist. In Österreich<br />

ist das nur während der sonnenreichsten<br />

Monate der Fall. Eine<br />

zusätzliche Einnahme von Vitamin D ist<br />

daher im Winter zu empfehlen. In unserer<br />

<strong>Apotheke</strong> beraten wir Sie dazu gerne.<br />

Bekämpfen<br />

Sie Erkältung<br />

und Fieber!<br />

Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen<br />

informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder <strong>Apotheke</strong>r.


Mit Zink durch den Winter<br />

Was bringt uns gut durch die Schnupfen-Saison? Es gibt wissenschaftliche<br />

Hinweise darauf, dass die Einnahme von Zink vorbeugend gegen Erkältungen<br />

wirkt oder die Erkältungsdauer reduzieren kann. Auf die bewährten<br />

warmen Socken, ausreichend Schlaf und vitaminreiche Ernährung sollte<br />

man natürlich trotzdem nicht verzichten…<br />

Zink ist ein für die Gesundheit außerordentlich<br />

wichtiges Spurenelement. Es<br />

ist in allen Zellen und Organen enthalten,<br />

fördert die Wundheilung, nährt<br />

Haut, Haare und Nägel, beruhigt die<br />

Nerven und stärkt die Abwehrkräfte des<br />

Körpers. Zink ist an vielen Hauptfunktionen<br />

des Körpers wie Verdauung,<br />

Fortpflanzung und Stoffwechselvorgängen<br />

beteiligt. Symptome eines Zinkmangels<br />

können Haarausfall sowie dünne,<br />

kraftlose Haare und verzögerte Wundheilung<br />

sein. Für die Immunabwehr ist<br />

Zink von essentieller Bedeutung.<br />

Schneller wieder gesund<br />

Zinkpräparate können die Krankheitsdauer<br />

bei Erkältungskrankheiten verkürzen<br />

und Symptome wie Husten,<br />

Schnupfen und Halsschmerzen lindern.<br />

Es wird angenommen, dass Zink die<br />

Helferzellen des Immunsystems stärken<br />

kann. Diese Zellen verringern das<br />

Wachstum der sogenannten Rhinoviren,<br />

die Erkältungskrankheiten auslösen<br />

können. Wenn eine ausreichende<br />

Versorgung des Körpers mit Zink durch<br />

normale Ernährung nicht sichergestellt<br />

werden kann, sollte zu entsprechenden<br />

Nahrungsergänzungen gegriffen werden.<br />

Lassen Sie sich in Ihrer <strong>Apotheke</strong><br />

von Mikronährstoffexperten beraten.<br />

Zink aus der <strong>Apotheke</strong><br />

Zur Ergänzung des erhöhten Zink-Bedarfs<br />

gibt es ein besonders wertvolles<br />

Zinkpräparat aus der Premium <strong>Apotheke</strong><br />

Serie. Dank seiner speziellen Rezeptur<br />

versorgt das Präparat den Körper<br />

optimal mit Zink und trägt damit zur<br />

Stärkung des Immunsystems bei. Welche<br />

Vitamine Sie benötigen und welche<br />

Kombination sinnvoll ist, erfahren Sie in<br />

Ihrer <strong>Apotheke</strong>.<br />

wirkt rasch & schmeckt gut<br />

Der ideale Begleiter in der kalten<br />

Jahreszeit<br />

eit wirkt<br />

doppelt gegen<br />

Halsschmerzen<br />

schnelle Schmerzlinderung<br />

antibakterielle<br />

Wirkung<br />

Ü ber Wirkun<br />

ng und m<br />

ögliche u<br />

eker.<br />

BG-JV.LEM 120901


NATÜRLICH GEPFLEGT<br />

Silikone, Paraffine, Parabene und andere künstliche Inhalts-,<br />

Farb- und Konservierungsstoffe haben nach Meinung vieler<br />

Konsumentinnen und Konsumenten nichts mehr in Kosmetikprodukten<br />

verloren. Sie greifen lieber zur Kosmetik mit<br />

wertvollen natürlichen Inhaltsstoffen.<br />

dere Erdölprodukte und synthetische<br />

Geruchsstoffe sind tabu. (Seriöse) Hersteller<br />

von Naturkosmetik-Produkten<br />

bedienen sich im Schönheitssalon von<br />

Mutter Natur, um Haut und Haare zu<br />

verwöhnen und mittels dekorativer<br />

Kosmetik die natürliche Anmut der<br />

Konsumentinnen zu unterstreichen.<br />

Naturkosmetik enthält hochwertige<br />

pflanzliche Öle, die ähnlich aufgebaut<br />

sind, wie die körpereigenen Fette der<br />

oberen Hautschichten. Die hautähnliche<br />

Zusammensetzung der Salbengrundlagen<br />

sorgt für eine angenehme<br />

Verträglichkeit und dafür, dass die natürlichen<br />

Substanzen mit ihren Vitaminen,<br />

Mineralstoffen, Spurenelementen<br />

und sekundären Pflanzenstoffen<br />

besser von der Haut aufgenommen<br />

werden. Pflanzenextrakte,<br />

Blütenwässer, ätherische Öle und<br />

ausgewählte Stoffe aus der Tierwelt<br />

wie Lanolin, Bienenwachs und Seide<br />

tragen zur Gesunderhaltung der Haut<br />

bei, ohne diese mit Chemikalien zu<br />

belasten.<br />

<strong>Apotheke</strong>n Tipp:<br />

Die Haarpflegekosmetika Phyto<br />

und Rausch setzen auf natürliche<br />

Haarpflege.<br />

Herkömmliche Kosmetikprodukte enthalten<br />

häufig einen Mix an chemischen<br />

Inhaltsstoffen, von denen einige Allergien<br />

auslösen können, andere sogar<br />

im Verdacht stehen, Krebserkrankungen<br />

verursachen zu können. Für hochwertige<br />

Naturkosmetikprodukte werden<br />

hingegen ausschließlich natürliche<br />

Rohstoffe verwendet. Synthetische<br />

Farbstoffe, Silikone, Paraffine und an-<br />

Für die Haarpflege werden bei Naturkosmetikprodukten<br />

sanft reinigende<br />

Eiweiß-, Kokos – und Zuckertenside<br />

verwendet, auf Silikone wird bewusst<br />

verzichtet. Haltbar bleiben Naturkosmetikprodukte<br />

nicht mit Hilfe künstlicher<br />

Konservierungsstoffe sondern<br />

8


durch ätherische Öle, Alkohol und die<br />

Vitamine E und C.<br />

Natürliche<br />

Farbenpracht<br />

Naturkosmetik liegt im Trend, umso<br />

wichtiger ist es zu wissen, welche<br />

Produkte wirklich den strengen Vorgaben<br />

entsprechen. Die Bezeichnung<br />

„Naturkosmetik“ ist europaweit noch<br />

nicht eindeutig rechtlich definiert. In<br />

Österreich fasst das Österreichische<br />

Lebensmittelbuch („Codex“) zusammen,<br />

was sich der Konsument erwarten<br />

darf, wenn er Naturkosmetik-Produkte<br />

kauft.<br />

Laut Codex müssen Naturkosmetik-<br />

Produkte im Wesentlichen folgende<br />

Kriterien erfüllen:<br />

■ Es muss sich um Erzeugnisse aus<br />

natürlichen Rohstoffen pflanzlichen,<br />

tierischen und mineralischen Ursprungs<br />

handeln, die so weit als möglich<br />

aus biologischem Anbau stammen<br />

sollen.<br />

■ Für die Gewinnung und Weiterverarbeitung<br />

dieser Naturstoffe dürfen<br />

nur physikalische, mikrobiologische<br />

oder enzymatische Methoden angewendet<br />

werden. Chemische Gewinnungs-<br />

oder Verarbeitungsschritte sind<br />

nicht erlaubt.<br />

International haben sich verschiedene<br />

Standards für Naturkosmetik etabliert.<br />

Ihre unterschiedlichen Konzepte<br />

sind für den Konsumenten etwas<br />

verwirrend. Ausgewählten Gütesiegeln<br />

kann man aber mit ruhigem Gewissen<br />

vertrauen – bei wenig verbreiteten<br />

„Phantasie“-Labels ist jedoch<br />

Vorsicht angebracht und man sollte<br />

bei diesen Produkten die Liste der<br />

Inhaltsstoffe besonders kritisch studieren.<br />

Welche Gütesiegel<br />

zählen?<br />

Die Kontrollstelle „Austria Bio Garantie“<br />

mit Sitz in Niederösterreich zertifiziert<br />

biologisch erzeugte Produkte.<br />

Das Kontrollzeichen „Zertifizierte Bio-<br />

Kosmetik“ wird für Produkte vergeben,<br />

die den Bestimmungen des Codex-Kapitels<br />

„Biokosmetik“ im Österreichischen<br />

Lebensmittelbuch entsprechen.<br />

Produkte, die das Label „Kontrollierte<br />

Natur-Kosmetik“ des Bundesverbandes<br />

Deutscher Industrie- und Handelsunternehmen<br />

für Arzneimittel,<br />

Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel<br />

und Körperpflegemittel (BDIH)<br />

tragen, müssen folgenden Kriterien<br />

entsprechen:<br />

■ Verwendung von pflanzlichen Rohstoffen<br />

möglichst aus kontrolliertbiologischem<br />

Anbau oder kontrolliertbiologischer<br />

Wildsammlung<br />

■ keine Tierversuche<br />

■ keine Rohstoffe von toten<br />

Wirbeltieren<br />

■ Verzicht auf organisch-synthetische<br />

Farbstoffe, synthetische Duftstoffe,<br />

Silikone, Paraffine und andere Erdölprodukte<br />

■ nur bestimmte Konservierungsmittel<br />

sind erlaubt<br />

■ keine radioaktive Bestrahlung<br />

Das NaTrue-Label wird in drei Stufen<br />

– mit einem, zwei oder drei Sternen –<br />

vergeben, wobei die strengsten Kriterien<br />

bei Biokosmetik (drei Sterne)<br />

anzuwenden sind. Diese Produkte<br />

müssen zu mindestens 20 Prozent<br />

aus unveränderten Naturstoffen und<br />

zu maximal 15 Prozent aus naturnahen<br />

Stoffen bestehen. Mindestens 95<br />

Prozent der verwendeten Naturstoffe<br />

pflanzlichen oder tierischen Ursprungs<br />

müssen aus biologischer Erzeugung<br />

oder biologischer Wildsammlung stammen.<br />

Kriterien für die ökologische und biologische<br />

Qualität von Naturkosmetik-<br />

Produkten hat der Ecocert Kontrollverband<br />

entwickelt. Vergeben werden<br />

Siegel für Naturkosmetik und für<br />

Biokosmetik, wobei in beiden Gruppen<br />

mindestens 95% der Inhaltsstoffe<br />

pflanzlichen Ursprungs sein müssen.<br />

Produkte, die ohne Tierversuche entwickelt<br />

wurden, werden mit einem<br />

Label des Internationalen Herstellerverbandes<br />

gegen Tierversuche in der<br />

Kosmetik ausgezeichnet. Das Label<br />

zeigt einen sitzenden Hasen mit<br />

schützender Hand. Ein ähnliches Zeichen,<br />

„Leaping Bunny“ genannt, steht<br />

für tierleidfrei erzeugte Kosmetik und<br />

wird von einem internationalen Verbund<br />

europäischer und nordamerikanischer<br />

Tierschutzgruppen vergeben.<br />

Wer zertifizierte Produkte kauft, sollte<br />

darauf vertrauen können, dass die<br />

verwendeten pflanzlichen Rohstoffe<br />

sorgfältig ausgewählt, umwelt- und<br />

ressourcenschonende Herstellungsverfahren<br />

angewendet und sparsam<br />

sowie reycelbar verpackt wurden.<br />

Naturkosmetik aus der <strong>Apotheke</strong> wird<br />

höchsten Ansprüchen gerecht. In<br />

Ihrer <strong>Apotheke</strong> haben Sie Gelegenheit<br />

mehr über die Vorteile pflanzlicher<br />

Inhaltsstoffe zu erfahren. Wir<br />

beraten Sie gerne.<br />

9


Rauer Winter,<br />

zarte Haut!<br />

Bei Eis, Schnee, Wind und Minus-Temperaturen im Freien<br />

sowie trockener Heizungsluft braucht unsere Haut<br />

eine ganz spezielle Pflege. Produkte, die Feuchtigkeit<br />

spenden und diese in der Haut halten, verwöhnen jetzt<br />

die Haut besonders intensiv und sorgen dafür, dass sie<br />

zart und weich bleibt.<br />

Danach tupft man die Haut vorsichtig<br />

ab, starkes Rubbeln sorgt für zusätzliche<br />

Strapazen.<br />

Dampfbäder und Saunaaufenthalte versorgen<br />

die Haut mit viel Feuchtigkeit<br />

und stärken die Abwehrkräfte. Gleichzeitig<br />

werden die Schleimhäute vor<br />

dem Austrocknen geschützt – Krankheitserreger<br />

haben damit weniger Chancen,<br />

sich im Körper auszubreiten.<br />

Reichhaltige Pflege<br />

Gleich nach dem Abtrocknen kann man<br />

die Haut mit einer reichhaltigen Bodylotion<br />

verwöhnen und im Gesicht eine<br />

nährende Crememaske auftragen. Wasser-in-Öl-Emulsionen<br />

mit Mandel-, Jojoba-<br />

oder Olivenöl, Vitamin E, Harnstoff<br />

(Urea), Hyaluronsäure und Dexpanthenol<br />

eignen sich besonders gut für die<br />

Winterpflege.<br />

Bei niedrigen Temperaturen wird die<br />

Haut weniger stark durchblutet, die<br />

Stoffwechselprozesse laufen langsamer<br />

ab, es wird weniger Talg gebildet<br />

und die Haut verliert mehr Feuchtigkeit.<br />

Deshalb fühlt sich die Haut häufig trokken<br />

an, sie beginnt zu schuppen und zu<br />

spannen, Rötungen bilden sich und an<br />

exponierten Stellen wie an den Lippen<br />

und Händen entstehen schmerzhafte<br />

Risse. Besonders sensible Haut kann<br />

sogar mit Ekzemen auf die schwierigen<br />

Umweltbedingungen reagieren.<br />

Beim Duschen und Baden sollte man<br />

besser lauwarmes Wasser verwenden,<br />

da heißes Wasser die Haut noch mehr<br />

austrocknet. Ölbäder und nachfettende<br />

Seifen führen der Haut Feuchtigkeit zu.<br />

Schifahren, Rodeln und<br />

Eislaufen nur mit<br />

Sonnenschutz!<br />

Bevor man das Haus verlässt, sollte<br />

man die ungeschützte Gesichtshaut mit<br />

einer wasserfreien Gesichtspflege dick<br />

eincremen, das gilt vor allem für die zarte<br />

Kinderhaut. Besonders empfindlich<br />

sind die Lippen: Ein hochwertiger Lippenbalsam<br />

schützt sie vor Trockenheit<br />

und Rissen.<br />

Beim Skifahren setzt man sich häufig<br />

intensiver Sonnenstrahlung aus, ohne<br />

dass die blasse Winterhaut darauf vorbereitet<br />

wäre. Ein Sonnenschutz mit hohem<br />

Schutzfaktor sollte daher Pflicht<br />

sein. Fragen Sie in Ihrer <strong>Apotheke</strong> nach<br />

speziellen, für die winterlichen Bedingungen<br />

entwickelten Sonnen- sowie<br />

Kälteschutzprodukten.<br />

Geschenke für Ihre Haut – exklusiv in Ihrer <strong>Apotheke</strong>!<br />

Seit mehr als 100 Jahren arbeitet die Eucerin Hautforschung arbeitet eng mit hochkarätigen Ärzten zusammen,<br />

um verlässliche und effektive Lösungen im Kampf gegen die Hautalterung zu garantieren. Eucerin Anti-Age<br />

Produkte wirken den Zeichen des Alterungsprozesses aktiv entgegen. Die Haut sieht glatt, strahlend und jünger<br />

aus. Die exklusiven Pflegeprodukte mit dezentem Duft sind nicht nur hochwirksam, sie verwöhnen die Haut bei<br />

jeder Anwendung. Finden Sie heraus, welches Eucerin Anti-Age Produkt optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt<br />

ist – Ihre <strong>Apotheke</strong> berät Sie gerne! Beim Kauf eines Eucerin Anti Age Produktes in der Weihnachtszeit erhalten Sie einen<br />

hochwertigen Kristallanhänger gratis!<br />

10<br />

Spezielle Pflege für Männerhaut<br />

www.eucerin.at<br />

Hautirritationen oder trockene Haut sind aufgrund regelmäßiger Rasur ein häufiges Problem männlicher Haut. Eucerin MEN<br />

Silver Shave ist hochwirksam gegen Hautirritationen, lindert Rasurbrand und beruhigt aktiv die Haut nach der Rasur.<br />

Jetzt zum Sonderpreis in der Geschenkbox - erhältlich in Ihrer <strong>Apotheke</strong>!


Unser Adventkalender! Unser Weihnachtsmarkt hat wieder geöffnet!<br />

Ab der ersten Adventwoche gibt es bei uns im Weihnachtsmarkt wieder Kekse und<br />

köstliche Tees. Wir wollen wieder Weihnachtsstimmung in unsere <strong>Apotheke</strong> bringen<br />

und haben nach neuen Produkten und Geschenkideen gesucht und diese auch<br />

gefunden. Besonders stolz sind wir auf die neuen Geschenk-Sets von Taoasis, so<br />

wird der herrliche Duft der ätherischen Öle besonders gut hervorgehoben.<br />

Beginnend mit dem ersten Dezember findet bei uns in der <strong>Apotheke</strong> ein Duftquiz<br />

statt. Sie können an drei Düften schnuppern und erraten, welches Öl sich in den<br />

Fläschchen befindet. Wir sind schon gespannt wie gut die Nasen unserer Kunden<br />

sind. Natürlich gibt es für die gezogenen Gewinner am 24. Dezember tolle Preise. Kommen Sie vorbei und machen Sie mit!<br />

In der ersten Dezemberwoche gibt es bei uns Vitamine für alle, das heißt diese Woche steht im Zeichen der Vitaminprodukte und<br />

Tonika. Ob es reines Vitamin C für die Abwehr oder ein Multivitamin-Produkt ist, die ganze Woche hindurch finden Verkostungen<br />

statt.<br />

Am Mittwoch, den 5. Dezember, findet wieder unser bewährter Fußpflege-Tag statt. Lassen Sie sich verwöhnen und genießen<br />

Sie eine wunderbare Fußbehandlung mit anschließender Massage durch unsere medizinische Fußpflegerin Cornelia Farmer<br />

(www.nail-profession.at). Da uns nicht nur die kosmetische Fußpflege wichtig ist, sondern auch die medizinische, besonders für<br />

Diabetiker, können Sie an diesem Mittwoch ausgewählte Diabetiker-Produkte günstiger einkaufen.<br />

Die zweite Woche im Dezember steht im Zeichen der Kosmetik, es findet in dieser Woche am 12. Dezember ein LaRoche-<br />

Beratungstag statt. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich zum Thema gesunde und schöne Haut beraten.<br />

In der letzten Woche vor dem großen Fest stehen Ätherische Öle im Mittelpunkt. Zu Duftlampen, Geschenk-Sets, Saunaölen und<br />

Badeölen gibt es diverse Aktionen. Ausgewählte Produkte können Sie dann vergünstigt kaufen. Wir haben auch einen Brust -<br />

balsam, den wir eigens für Sie mischen. Die Beratung über die Wirkung der verschiedenen ätherischen Öle gibt es selbstverständlich<br />

dazu.<br />

<strong>Kosmas</strong> <strong>Apotheke</strong> Adventkalender 2012:<br />

Ab 1.12. 2012 Duftquiz:<br />

Erraten Sie ein ätherisches Öl und<br />

gewinnen Sie einen tollen Preis.<br />

Die Gewinner werden am<br />

24. Dezember bekannt gegeben.<br />

Mittwoch, den 5. Dezember<br />

Fußpflege mit Cornelia Farmer:<br />

An diesem Tag erhalten Sie bei einem<br />

Kauf von Diabetiker Produkten -10%!<br />

Lassen Sie sich in Ihrer <strong>Kosmas</strong><br />

<strong>Apotheke</strong> umfassend beraten!<br />

Von 3. bis 7. Dezember<br />

Woche der Tonika und Vitamine:<br />

Gratis Verkostung von stärkenden Tonika.<br />

Von 10. bis 14. Dezember<br />

Woche der der Kosmetik-Aktionen:<br />

Lassen Sie sich von unseren<br />

Kosmetikexpertinnen beraten.<br />

Aktionensagebote von La Roche Posay,<br />

Dr. Hauschka, Eucerin und Vichy!<br />

Von 17. bis 22. Dezember<br />

Ätherische Öle Aktion!<br />

Div. Duftlampen, Geschenk-Sets, Badeöle, …<br />

KOSMASaktuell I Seite 11


Gesund durch den Winter<br />

Ab in die Sauna! Stärken Sie ihr Immunsystem<br />

mit regelmäßigen Saunagängen!<br />

Wir haben die richtigen Saunadüfte für Sie! Düfte entfalten die unterschiedlichsten Wirkungen in<br />

unserem Körper und jeder hat zu Düften einen anderen Zugang. Jedes Erlebnis, das mit einem Duft<br />

verbunden war, wird besonders lange im Unterbewusstsein gespeichert. Nehmen wir diesen Duft –<br />

auch nach Jahrzehnten – wieder wahr, so kommen die Gefühle zurück, die damals empfunden wurden.<br />

Eine faszinierende Sache, die wir uns zunutze machen, indem wir Duftlampen aufstellen,<br />

Sauna düfte oder Parfums verwenden. Sauna-Ölen enthalten etwa Nadelholzdüfte wie Tanne, Zirbe,<br />

Kiefer, Zeder, die uns an unseren letzten Waldspaziergang erinnern. Sind erfrischende Düfte wie<br />

Orange, Zitrone, Mandarine oder Grapefruit zugesetzt, wirkt es auf uns belebend und bei Lavendel<br />

steht die entspannende Wirkung im Vordergrund.<br />

Was tut sich in der <strong>Kosmas</strong>-<strong>Apotheke</strong><br />

Gratis Eis zum Schulbeginn<br />

Unser erster Betriebsausflug!<br />

Am ersten Schultag gab es für alle Kinder gratis Eis, unterstützt wurden wir bei dieser Aktion von Frau<br />

Roswitha Rotschedl, die die köstlichen Bauernhof-Eis-Sorten herstellt. Wie man auf den Fotos sieht, hat<br />

es allen sehr gut geschmeckt. Das Thema gesunde Jause liegt uns auch am Herzen, immerhin soll das<br />

Frühstück und die Jause die Energie für den Schulalltag liefern. Unterstützen kann man unsere Kinder<br />

und Jugendlichen aber auch mit Omega-3-Fettsäuren aus Fischölen oder Nüssen bzw. mit den entsprechenden<br />

Produkten. Wir beraten Sie gerne, damit auch Ihr Junior fit und gesund seine schulischen<br />

Leistungen bringen kann. Holen Sie sich dazu die Broschüre „Gesunde Jause“ bei uns in der Apo theke<br />

und lassen Sie sich beraten zum Thema Nahrungs ergänzungsmittel für Kinder und Jugend liche!<br />

Am 15. September fand unser erster Betriebsausflug statt, wir fuhren<br />

nach einer Stärkung im Heurigen „Zum Sterngucker“ zur Scho ko -<br />

laden-Manufaktur Zotter und kosteten uns dort durchs Sortiment.<br />

Zum Verkosten gibt es dort ja jede Menge – von der flüssigen Roh scho -<br />

ko lade bis hin zu den köstlichen Balleros, das sind Schokokugeln in<br />

den verschiedensten Geschmacksrichtungen. Wir waren auch neugierig auf das neue Zotter-Sortiment und können Ihnen jetzt<br />

schon sagen, es ist wieder einmal ein Genuss! Wir haben die neuen Schokoladen auch schon im Sortiment und freuen uns, Ihnen<br />

diese vorstellen zu können. Weitere Fotos finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.kosmas-apotheke.at .<br />

Der Tag der <strong>Apotheke</strong>!<br />

Heuer fand der Tag der <strong>Apotheke</strong> am 26. September statt und stand im Zeichen der Kindergesundheit. Unsere kleine Kunden<br />

bekamen tolle Detektiv-Sets, die viele nützliche Utensilien und Tipps zum Thema Gesundheit enthielten. So waren etwa Zahn -<br />

färbetabletten mit dabei, die beim Kauen die nicht oder nur unzureichend geputzten Stellen an den Zähnen anzeigen. Das Thema<br />

Zahngesundheit ist ja ein besonders wichtiges, daher haben wir auch Zahnputzuhren mit Giraffenmotiven neu ins Sortiment aufgenommen.<br />

Die enthaltene Sanduhr zeigt genau die zwei Minuten an, die man putzen sollte.<br />

Sportberatungstag!<br />

Am 10. Oktober hatten wir in unserer <strong>Apotheke</strong> unseren ersten Sportberatungstag und wir sind stolz auf unsere Kunden – sie<br />

sind durchwegs top in Form und tun etwas für die Gesundheit. Es geht uns ja nicht um Leistungssport, sondern um die gesunde<br />

Bewegung im Alltag, daher haben wir auch Schrittzähler auf Lager gelegt, die für alle leicht zu bedienen sind. Sie geben einen<br />

Überblick über die täglich erreichten Schritte, denn jeder Schritt zählt!<br />

IMPRESSUM: Für den Inhalt verantwortlich: Mag.pharm. Friederike Eisner-Konrad I +43 3143 4430 I Layout: Grafik&Design Anton Schlögl I 0664/5216900 I Fotos: Susanne Znaymer, Bilderbox, Fotolia, Johann Reinbacher.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!