25.03.2014 Aufrufe

VIRGENAKTIV

Gemeindezeitung der Gemeinde Virgen

Gemeindezeitung der Gemeinde Virgen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22 I Jugendinfo<br />

VirgenAktiv<br />

Mounteens berichten:<br />

Vor der ersten Kurseinheit wurden wir in<br />

zwei Gruppen zu je acht Personen eingeteilt.<br />

Richtig los ging es dann am 8.<br />

Jänner 2014, wo wir uns zum ersten Mal<br />

mit unseren drei Betreuern trafen. Von<br />

da an wurde uns das richtige Sportklettern<br />

beigebracht.<br />

Zu Beginn jeder Stunde wird richtig aufgewärmt.<br />

Danach steht jedes Mal ein<br />

Aufwärmspiel auf dem Programm. Auch<br />

das Wiederholen des bisher Gelernten<br />

gehört immer dazu. Darauf folgt ein<br />

wenig Klettertheorie, z.B. wie man richtig<br />

steigt und greift, verschiedene Ruhepositionen<br />

sowie das richtige Sichern<br />

und Einbinden in das Seil. Diese wird<br />

dann beim Bouldern praktisch angewendet.<br />

Nach dem Anziehen des Klettergurtes<br />

dürfen wir uns dann auch in<br />

luftigere Höhen begeben.<br />

In den ersten Einheiten bewiesen wir im<br />

MOUNTEEN COACHING<br />

für 14- bis 20-Jährige<br />

Mit Unterstützung des Alpenvereins, der Gemeinde Virgen und der Bergrettung<br />

Virgen gelang es, das Jugend-AAA-Programm „MOUNTEEN-<br />

COACHING“ in das Virgental zu holen. Die Kletterscheinausbildung<br />

Toprope, Indoor und Outdoor für Jugendliche zu ermöglichen, ist dem<br />

finanziellen Beitrag des Alpinkompetenzzentrums Osttirol zu verdanken.<br />

Toprope-Stil unser Können. Toprope,<br />

oder auch Nachstieg genannt, bedeutet,<br />

dass das Seil bereits am Ende der Wand<br />

durch einen Karabiner führt. Am einen<br />

Ende hängt der Kletterer, am anderen<br />

wird gesichert.<br />

Während den nachfolgenden Stunden<br />

wurden wir in die Kunst des Vorstiegkletterns<br />

eingeweiht. Das heißt: Das Seil<br />

kommt von unten und wird in Zwischensicherungen<br />

eingehängt.<br />

Des Weiteren wurden wir kürzlich über<br />

den Osttirol-Cup informiert, der am<br />

12. April 2014 in der Kletterhalle Matrei<br />

i. O. ausgetragen wird. Unsererseits besteht<br />

großes Interesse daran teilzunehmen.<br />

Wir möchten ein herzliches Danke an<br />

unsere Betreuer Leo Schneeberger, Peter<br />

Mühlburger und Simon Pötscher sowie<br />

an Kursleiter Roland Schelodetz richten.<br />

Mit den Betreuern bereiten wir uns in<br />

Andrea in idealer Rastposition.<br />

V. l.: Peter, Sarah, Elisa, Rebekka, Susanna, Thomas, Patrick, Valentina, Leo (nicht im Bild<br />

Pascal).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!