26.03.2014 Aufrufe

05/2013 - Landkreis Neustadt ad Aisch - Bad Windsheim

05/2013 - Landkreis Neustadt ad Aisch - Bad Windsheim

05/2013 - Landkreis Neustadt ad Aisch - Bad Windsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nommen werden, solange nicht über seine Zulassung<br />

entschieden ist. Ein von mindestens 200<br />

Wahlberechtigten unterzeichneter Kreiswahlvorschlag<br />

kann auch von der Mehrheit der Unterzeichner<br />

durch eine von ihnen persönlich und<br />

handschriftlich vollzogene Erklärung zurückgenommen<br />

werden.<br />

Nach Ablauf der Einreichungsfrist am 15. Juli<br />

<strong>2013</strong>, 18.00 Uhr, kann ein Kreiswahlvorschlag nur<br />

durch gemeinsame schriftliche Erklärung der Vertrauensperson<br />

und der stellvertretenden Vertrauensperson<br />

und nur dann geändert werden, wenn<br />

der Bewerber stirbt oder die Wählbarkeit verliert.<br />

Das Verfahren nach § 21 BWG braucht nicht eingehalten<br />

zu werden, der Unterschriften nach den<br />

Punkten B.5. und B.6. bedarf es nicht. Nach der<br />

Entscheidung über die Zulassung des Kreiswahlvorschlags<br />

ist jede Änderung ausgeschlossen.<br />

Nach Aufforderung durch den Kreiswahlleiter sind<br />

etwaige Mängel im Kreiswahlvorschlag durch die<br />

Vertrauensperson rechtzeitig zu beseitigen. Nach<br />

Ablauf der Einreichungsfrist können nur noch<br />

Mängel an sich gültiger Wahlvorschläge behoben<br />

werden (vgl. § 25 Abs. 2 BWG).<br />

Auskunft über Fragen, welche die Einreichung von<br />

Wahlvorschlägen betreffen, erteilt das Büro des<br />

Kreiswahlleiters. Dort sind auch die amtlich vorgeschriebenen<br />

Vordrucke nach Anlage 14 (Unterstützungsunterschriften)<br />

sowie die weiteren Vordrucke<br />

nach Anlagen 13, 15, 16, 17 und 18 zur<br />

BWO für die Einreichung von Wahlvorschlägen<br />

kostenfrei erhältlich. Letztgenannte Vordrucke<br />

sind auch im Internetangebot des Landeswahlleiters<br />

unter www.wahlen.bayern.de abrufbar.<br />

Fürth, den 4. März <strong>2013</strong><br />

Christoph Maier, Kreiswahlleiter<br />

LkrABl. Nr. <strong>05</strong>/<strong>2013</strong><br />

____________________________<br />

Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken<br />

Ländliche Entwicklung in Dorf und Flur<br />

Verfahren Gülchsheim III, Gemeinde Hemmersheim,<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Neust<strong>ad</strong>t</strong> a.d.<strong>Aisch</strong>-B<strong>ad</strong> <strong>Windsheim</strong><br />

Bekanntmachung der Änderung der Gemeindegrenzen<br />

Gemäß §§ 58 Abs. 2 und 61 des Flurbereinigungsgesetzes<br />

(FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung<br />

vom 16. März 1976 (BGBl I S. 546), zuletzt geändert<br />

durch Gesetz vom 19. Dezember 2008 (BGBl. I S.<br />

2794), traten zu dem in der unanfechtbaren Ausführungsanordnung<br />

nach § 61 FlurbG bestimmten Zeitpunkt,<br />

das ist der 02.01.<strong>2013</strong>, folgende Änderungen<br />

der Gemeindegrenzen ein:<br />

Für das Gemeindegebiet<br />

an Fläche (ha) an Fläche (ha)<br />

eine Mehrung eine Minderung<br />

Hemmersheim 19,0178 19,0178<br />

Oberickelsheim 19,0178 19,0178<br />

Hiernach ergeben sich für die Gemeindegebiete Hemmersheim<br />

und Oberickelsheim keine Mehrungen bzw.<br />

Minderungen.<br />

Die umgegliederten Flurstücke sind im Einzelnen in der<br />

Gemeindegrenzänderungskarte zum o.a. Verfahren<br />

ausgewiesen. Sie sind unbebaut und unbewohnt.<br />

Ansbach, den 19. Februar <strong>2013</strong><br />

Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken<br />

Gartzke, Baudirektor<br />

LkrABl. Nr. <strong>05</strong>/<strong>2013</strong><br />

____________________________<br />

Z WECKVERBAND „INDUSTRIE-/GEWERBEPARK<br />

G OLLHOFEN/IPPESHEIM (ZV-GOLLIPP)“<br />

Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB);<br />

Inkrafttreten des Bebauungsplans Nr. 2,<br />

„Industrie-/Gewerbepark Gollhofen/Ippesheim,<br />

Gollhofen Ost II, 2. Änderung“ des ZV-GOLLIPP<br />

Die Zweckverbandsversammlung des Zweckverbandes<br />

GOLLIPP hat am <strong>05</strong>.02.<strong>2013</strong> den o.g. Bebauungsplan<br />

als Satzung beschlossen. Der Satzungsbeschluss über<br />

den Bebauungsplan Nr. 2, - 2. Änderung - wird hiermit<br />

ortsüblich bekannt gemacht.<br />

Mit dieser Bekanntmachung wird der Bebauungsplan<br />

Nr. 2, „Industrie-/Gewerbepark Gollhofen/Ippesheim,<br />

Gollhofen Ost II, 2. Änderung“ gemäß § 10 Abs. 3<br />

BauGB in Kraft gesetzt.<br />

Der Bebauungsplan Nr. 2, 2. Änderung, mit planungsrechtlichen<br />

Festsetzungen, Planblatt, Begründung und<br />

schalltechnischer Untersuchung sowie der zusammenfassenden<br />

Erklärung gem. § 10 Abs. 4 BauGB kann<br />

während der allgemeinen Dienststunden in der Geschäftsstelle<br />

der Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim,<br />

Marktplatz 16 (Rathaus Zi.-Nr. 2<strong>05</strong>/206), von jedermann<br />

eingesehen werden. Über den Inhalt der Planung<br />

wird auf Verlangen Auskunft gegeben.<br />

Auf Folgendes wird hingewiesen:<br />

Unbeachtlich werden<br />

eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche<br />

Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens-<br />

und Formvorschriften,<br />

eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB<br />

beachtliche Verletzung der Vorschriften über das<br />

Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplans<br />

und<br />

nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel<br />

des Abwägungsvorgangs,<br />

wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung<br />

schriftlich gegenüber dem Zweckverband<br />

Industrie-/Gewerbepark Gollhofen/Ippesheim<br />

oder der Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim unter<br />

Darlegung des die Verletzung begründeten Sachverhalts<br />

geltend gemacht worden sind (§ 215 Abs. 1<br />

BauGB).<br />

Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 S. 1 und 2 des<br />

BauGB und § 44 Abs. 4 BauGB über die fristgemäße<br />

Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche<br />

nach den §§ 39 bis 42 BauGB durch diese Satzung und<br />

über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen bei<br />

nicht fristgemäßer Geltendmachung wird hingewiesen.<br />

Die genannten Fristen gelten auch dann als gewahrt,<br />

wenn die notwendigen Unterlagen rechtzeitig bei der<br />

Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim eingehen.<br />

Zweckverband GOLLIPP<br />

gez. Dr. Klose-Violette, Zweckverbandsvorsitzende<br />

LkrABl. Nr. <strong>05</strong>/<strong>2013</strong><br />

____________________________<br />

Z WECKVERBAND „INDUSTRIE-/GEWERBEPARK<br />

G OLLHOFEN/IPPESHEIM (ZV-GOLLIPP)“<br />

Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB);<br />

Inkrafttreten des Bebauungsplans Nr. 3, „Nord“<br />

des ZV-GOLLIPP<br />

Die Zweckverbandsversammlung des Zweckverbandes<br />

GOLLIPP hat am <strong>05</strong>.02.<strong>2013</strong> den o.g. Bebauungsplan<br />

als Satzung beschlossen. Der Satzungsbeschluss über<br />

den Bebauungsplan Nr. 3, „Nord“ wird hiermit ortsüblich<br />

bekannt gemacht.<br />

<br />

Mit dieser Bekanntmachung wird der Bebauungsplan<br />

Nr. 3, „Nord“ gemäß § 10 Abs. 3 BauGB in Kraft gesetzt.<br />

Der Bebauungsplan Nr. 3, „Nord“, mit Planblatt, Satzung<br />

und Begründung, Umweltbericht und spezieller<br />

artenschutzrechtlicher Prüfung (saP) sowie der zusammenfassenden<br />

Erklärung gem. § 10 Abs. 4 BauGB<br />

kann während der allgemeinen Dienststunden in der<br />

Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim,<br />

Marktplatz 16 (Rathaus Zi.-Nr. 2<strong>05</strong>/206), von<br />

jedermann eingesehen werden. Über den Inhalt der<br />

Planung wird auf Verlangen Auskunft gegeben.<br />

Auf Folgendes wird hingewiesen:<br />

Unbeachtlich werden<br />

eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche<br />

Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens-<br />

und Formvorschriften,<br />

eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB<br />

beachtliche Verletzung der Vorschriften über das<br />

Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplans<br />

und<br />

nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel<br />

des Abwägungsvorgangs,<br />

wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung<br />

schriftlich gegenüber dem Zweckverband<br />

Industrie-/Gewerbepark Gollhofen/Ippesheim<br />

oder der Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim unter<br />

Darlegung des die Verletzung begründeten Sachverhalts<br />

geltend gemacht worden sind (§ 215 Abs. 1<br />

BauGB).<br />

Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 S. 1 und 2 des<br />

BauGB und § 44 Abs. 4 BauGB über die fristgemäße<br />

Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche<br />

nach den §§ 39 bis 42 BauGB durch diese Satzung und<br />

über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen bei<br />

nicht fristgemäßer Geltendmachung wird hingewiesen.<br />

Die genannten Fristen gelten auch dann als gewahrt,<br />

wenn die notwendigen Unterlagen rechtzeitig bei der<br />

Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim eingehen.<br />

Zweckverband ZV-GOLLIPP<br />

gez. Dr. Klose-Violette, Zweckverbandsvorsitzende<br />

LkrABl. Nr. <strong>05</strong>/<strong>2013</strong><br />

____________________________<br />

Z WECKVERBAND „INDUSTRIE-/GEWERBEPARK<br />

G OLLHOFEN/IPPESHEIM (ZV-GOLLIPP)“<br />

3. Satzung zur Änderung der Beitrags- und<br />

Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung<br />

(BGS/WAS) des Zweckverbandes Industrie-/<br />

Gewerbepark Gollhofen/Ippesheim (ZV-GOLLIPP)<br />

Vom <strong>05</strong>.02.<strong>2013</strong><br />

Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes<br />

(KAG) erlässt der Zweckverband folgende<br />

3. Satzung<br />

zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung<br />

zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS)<br />

§ 1<br />

§ 12 Abs. 3 und 4 erhalten folgende Fassung:<br />

„(3) Die Gebühr beträgt 1,36 EUR pro cbm entnommenen<br />

Wassers.<br />

(4) Wird ein Bauwasserzähler oder ein sonstiger beweglicher<br />

Wasserzähler verwendet, so beträgt die Gebühr<br />

1,36 EUR pro cbm entnommenen Wassers.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!