30.10.2012 Aufrufe

§ 10 Geschlechterdemokratie - Die Linke

§ 10 Geschlechterdemokratie - Die Linke

§ 10 Geschlechterdemokratie - Die Linke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. <strong>Die</strong> Basis der Partei<br />

<strong>§</strong> <strong>10</strong> <strong>Geschlechterdemokratie</strong><br />

(1) <strong>Die</strong> politische Willensbildung von Frauen in der Partei ist aktiv zu fördern. Es ist Ziel<br />

(1)<br />

der Partei, dass Frauen weder diskriminiert noch in ihrer politischen Arbeit behindert<br />

werden. Frauen haben das Recht, innerhalb der Partei eigene Strukturen aufzubauen<br />

und Frauenplenen einzuberufen.<br />

(2) In allen Versammlungen und Gremien der Partei sprechen, unter der<br />

Voraussetzung entsprechender Wortmeldungen, Frauen und Männer abwechselnd.<br />

Redelisten werden getrennt geführt.<br />

(3) In allen Versammlungen und Gremien der Partei wird auf Antrag von mindestens<br />

einem Viertel der stimmberechtigten Frauen ein die Versammlung unterbrechendes<br />

Frauenplenum durchgeführt. Über einen in diesem Frauenplenum abgelehnten<br />

Beschluss oder Beschlussvorschlag kann erst nach erneuter Beratung der gesamten<br />

Versammlung bzw. des gesamten Gremiums abschließend entschieden werden.<br />

(4) Bei Wahlen von Vorständen, Kommissionen, Arbeitsgremien und Delegierten sind<br />

grundsätzlich mindestens zur Hälfte Frauen zu wählen. Ist dies nicht möglich, bleiben<br />

die den Frauen vorbehaltenen Mandate unbesetzt, eine Nachwahl ist jederzeit möglich.<br />

(5) Bei der Aufstellung von Wahlbewerberinnen und Wahlbewerbern für Parlamente<br />

und kommunale Vertretungskörperschaften ist auf einen mindestens hälftigen<br />

Frauenanteil in der Fraktion bzw. in der Abgeordnetengruppe hinzuwirken. Bei<br />

Wahlvorschlaglisten sind einer der beiden ersten Listenplätze und im Folgenden die<br />

ungeraden Listenplätze Frauen vorbehalten, soweit Bewerberinnen zur Verfügung<br />

stehen. Hiervon unberührt bleibt die Möglichkeit der Versammlung, einzelne<br />

Bewerberinnen abzulehnen.<br />

Reine Frauenlisten sind möglich.


II. Innerparteiliche Strukturen<br />

DIE LINKE lädt jährlich zu einer Bundesfrauenkonferenz (BFK) ein und stellt die dafür<br />

notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung. <strong>Die</strong> BFK ist öffentlich für alle Frauen.<br />

Sie hat u.a. die Aufgabe, den Dialog mit Autonomen Frauenprojekten,<br />

Gewerkschafterinnen, Wissenschaftlerinnen, Frauen-und Gleichstellungsbeauftragten und<br />

weiteren Teilen der Frauenöffentlichkeit herzustellen.<br />

Der Bundesrat „LINKE FRAUEN“ bereitet die BFK vor.<br />

(1) Bundesrat „LINKE FRAUEN“<br />

Der Bundesrat „LINKE FRAUEN“ beschließt über die Richtlinien der Frauenpolitik<br />

der Partei zwischen den Parteitagen.<br />

Er entwickelt und plant gemeinsame politische Initiativen. Er berät den Bundesvorstand<br />

und befasst sich mit Angelegenheiten, die der Parteitag an ihn delegiert. Der Bundesrat<br />

kontrolliert die Einhaltung und die Umsetzung des Konzepts zur Herstellung von<br />

Geschlechtergerechtigkeit und die in der Satzung festgeschriebenen Grundsätze zur<br />

Geschlechtergerechtigkeit.<br />

Es obliegt den Landesverbände in ihrer Landessatzung Frauenstrukturen zu definieren oder<br />

anzuerkennen.<br />

(2) Zusammensetzung des Bundesrates „LINKE FRAUEN“<br />

Dem Bundesrat gehören an:<br />

<strong>Die</strong> direkt gewählten, weiblichen Mitglieder des<br />

Geschäftsführenden Parteivorstandes und die<br />

frauenpolitisch Verantwortlichen des Parteivorstandes.<br />

Je zwei Delegierte der Landesverbände, von denen<br />

mindestens eine aus der Frauenstruktur des<br />

Landesverbandes vorzuschlagen ist.<br />

Zwei weibliche Mitglieder der Bundestagsfraktion, die<br />

vom Frauenplenum der Fraktion entsandt werden.<br />

Zwei weibliche Mitglieder der Fraktion die LINKE im<br />

Europaparlament.<br />

Je zwei Delegierte der Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

LISA und der AG Queer.<br />

Je zwei Vertreterinnen des SDS und des<br />

Jugendverbandes solid/Junge <strong>Linke</strong><br />

<strong>Die</strong> Bundesfrauenreferentin und eine Referentin des<br />

AK Feministische Politik der Bundestagsfraktion.<br />

<strong>Die</strong> Amtszeit der Mitglieder im Bundesrat beträgt zwei Jahre; Wiederwahl ist möglich.


Der Bundesrat „LINKE FRAUEN“ tagt mindestens zweimal jährlich. Er wird zur<br />

konstituierenden Sitzung vom Parteivorstand einberufen. Der Bundesrat gibt sich eine<br />

Geschäftsordnung und wählt aus seiner Mitte ein Präsidium, dem mindestens zur Hälfte<br />

Vertreterinnen der Landesverbände angehören. Zu weiteren Sitzungen tritt der Bundesrat<br />

zusammen, wenn ein Drittel der Mitglieder dies verlangen.<br />

Der Bundesrat tagt in der Regel frauenöffentlich; er kann die Öffentlichkeit mit einfacher<br />

Mehrheit ausschließen.<br />

FRAUENREFERAT<br />

In der Bundesgeschäftsstelle wird ein Frauenreferat eingerichtet. <strong>Die</strong><br />

Bundesfrauenreferentin koordiniert die Arbeit des Frauenreferats. Das Frauenreferat<br />

entwickelt Maßnahmen, die zur politisch und satzungsmäßigen Verbesserung der Situation<br />

von Frauen in der Partei DIE LINKE und in der Gesellschaft beitragen und setzt die<br />

Beschlüsse des Bundesrates „LINKE FRAUEN“ und der Bundesfrauenkonferenz um. Im<br />

Finanzplan wird ein eigenständiger Titel für Frauenpolitische und Feministische Arbeit<br />

eingerichtet. Das Frauenreferat legt dem Bundesrat „LINKE FRAUEN“ jährlich einen<br />

Arbeitsbericht vor. Es arbeitet zusammen mit den Frauenbeauftragten und<br />

Frauenreferentinnen in den Landesverbänden.<br />

Einreicherinnen des Antrags:<br />

Landesverband Bayern:<br />

Eva Mendel, Landessprecherin, eva.mendl@die-linke-bayern.de<br />

Landesverband Baden-Würtemberg:<br />

Brigitte Ostmeyer, Mitglied des Parteivorstandes, Sprecherin der<br />

Satzungskommission, brigitte.ostmeyer@die-linke.de<br />

Sybille Stamm, Landessprecherin, sybille.stamm@die-linke-bw.de<br />

Heidi Scharf, Mitglied im Landesverband Baden-Würtemberg,<br />

heidi.scharf@igmetall.de<br />

Frigga Haug, feministisch-wissenschaftliche Beratung der<br />

Programmdiskussion, friggahaug@inkrit.org<br />

Landesverband Berlin:<br />

Katrin Möller, Stellvertretende Landesvorsitzende, Koordinatorin <strong>Linke</strong>s Frauentreffen<br />

Berlin, katrin.moeller@die-linke-berlin.de<br />

Katrin Lompscher, Stellvertretende Landesvorsitzende, Senatorin für Gesundheit,<br />

Umwelt und Verbraucherschutz,<br />

katrin.lompscher@die-linke-berlin.de


Silvia Müller, Landesschatzmeisterin, Koordinatorin <strong>Linke</strong>s Frauentreffen Berlin,<br />

sylvia.mueller@die-linke-berlin.de<br />

Nurda Tazegül, Mitglied im Landesvorstand Berlin,<br />

nurda.tazeguel@die-linke-berlin.de<br />

Julia Wiedemann, Mitglied im Landesvorstand Berlin,<br />

julia.wiedemann@die-linke-berlin.de<br />

Doreen Kobelt, Mitglied im Landesvorstand Berlin,<br />

doreen.kobelt@die-linke-berlin.de<br />

Sonja Kiesbauer, Mitglied im Landesverband Berlin,<br />

cornelia.moehring.ma01@bundestag.de<br />

Vera Vordenbäumen, Bundesfrauenreferentin, Mitglied im Landesverband Berlin,<br />

vera.vordenbaeumen@die-linke.de<br />

Evrim Baba-Sommer, Frauenpolitische Sprecherin <strong>Die</strong> <strong>Linke</strong> im Abgeordnetenhaus Berlin, babasommer@linksfraktion-berlin.de<br />

Elke Breitenbach, Mitglied Abgeordnetenhaus Berlin, Integrations- und arbeitsmarktpolitische<br />

Sprecherin, breitenbach@linksfraktion-berlin.de<br />

Bärbel Holzheuer-Rothensteiner, Mitglied Abgeordnetenhaus Berlin,<br />

Verbraucherschutzpolitische Sprecherin, holzheuer-rothensteiner@linksfraktion-berlin.de<br />

Marion Platta, Mitglied Abgeordnetenhaus Berlin, Umweltpolitische Sprecherin,<br />

platta@linksfration.berlin.de<br />

Minka Dott, Mitglied Abgeordnetenhaus Berlin, Sozial-, behinderten- und seniorenpolitische<br />

Sprecherin, dott@linksfraktion-berlin.de<br />

Kadriye Karci, Mitglied Abgeordnetenhaus Berlin, karci@linksfraktion-berlin.de<br />

Landesverband Brandenburg:<br />

Renate Harke, Mitglied des Parteivorstandes, renate.harke@die-linke.de<br />

Sabine Stüber, Mitglied des Bundestages, Mitglied Lisa Brandenburg,<br />

sabine.stueber@bundestag.de<br />

Helga Böhnisch, Landtagsabgeordnete in Brandenburg, Sprecherin für Frauen-, Familien- und<br />

Gleichstellungspolitik helga.boehnisch@dielinke-fraktion.brandenburg.de<br />

Gerlinde Stobrawa ,Landtagsabgeordnete in Brandenburg, Sprecherin für Europapolitik,<br />

gerlinde.stobrawa@dielinke-fraktion.brandenburg.de<br />

Rosemarie Kaersten, stellv. Landesausschussvorsitzende der LINKEN, Landessprecherin LISA,<br />

rkaersten@web.de<br />

Angelika Mann, Mitglied LISA Brandenburg, Mitglied der SSV Teltow, Kreis PM<br />

Liane Hultsch, Mitglied Lisa Brandenburg, Mitglied des KV des Kreises PM<br />

Renate Vehlow Ortsvorsitzende der <strong>Linke</strong>n in Werder.<br />

Ursula Dressel, Mitglied des Ortsvorstandes Stahnsdorf


Landesverband Hamburg:<br />

Regina Jürgens, Mitglied des Landesverband HH, Sprecherin der AG betrieb&gewerkschaft,<br />

rmjuergens@gmx.de<br />

Landesverband Hessen:<br />

Constanze Lehr, LISA Hessen, constanze.lehr@die-linke-hessen.de<br />

Inge Gesiarz, KV Frankfurt, inge.gesiarz@googlemail.de<br />

Dominike Pauli , dominikepauli@web.de<br />

Landesverband Niedersachsen:<br />

Giesela Brandes-Steggewentz ( Vorsitzende), landesbuero@dielinke-nds.de<br />

Jutta Meyer-Siebert, Frauenpolitische Sprecherin des Landesvorstandes,<br />

Koordinatorin Landesfrauenplenum, imsiebert@t-online.de<br />

Anja Kindo, Kreisvorstand Friesland and Landesvorstand Niedersachsen,<br />

anja.kindo@freenet.de<br />

Frauke Grieger, Frauenpolitischer Ratschlag Hannover,<br />

frauke.griegerCadielinke-nds.de<br />

Landesverband NRW:<br />

Ulrike Zerhau, Mitglied des Parteivorstandes, ulrike.zerhau@die-linke.de<br />

Katharina Schwabedissen, Ennepe-Ruhr-Kreis, Landessprecherin NRW,<br />

katharina.schwabedissen@dielinke-nrw.de<br />

Hubertus Zdebel, Landessprecher NRW, hubertus.zdebel@dielinke-nrw.de<br />

Sylvia Gabelmann, Aachen, st y . Landessprecherin NRW,<br />

sylvia.gabelmann@dielinke-nrw.de<br />

Thies Gleiss, Köln, st y . Landessprecher, thies.gleiss@dielinke-nrw.de<br />

Stephanie Karger, Herford, Landesvorstand NRW, stephanie.karger@dielinke-nrw.de<br />

Sefika Minte, Hamm, jugendpolitische Sprecherin Landesvorstand NRW,<br />

sefika.minte@dielinke-nrw.de<br />

Nuri Aygün, Hamm, Landesvorstand NRW, nuri.ayguen@dielinke-nrw.de<br />

Helmut Born, Düsseldorf, Landesvorstand NRW, helmut.born@dielinke-nrw.de


Marc Mulia, Duisburg, Landesvorstand NRW, marc.mulia@dielinke-nrw.de<br />

Gabriele Lenkenhoff, Unna, Frauenbeauftragte<br />

NRW, gabriele.lenkenhoff@dielinke-nrw.de<br />

Elke Hoheisel-Adejolu, Köln, Bundessprecherin AG LISA,<br />

elke.hoheisel-adejolu@dielinke-nrw.de<br />

Linda Boltz, Aachen, LISA-Sprecherinnenrat NRW, linda.bolz@dielinke-aachen.de<br />

Irina Neszeri, Duisburg, LISA-Sprecherinnenrat NRW, irina.neszeri@dielinke-nrw.de<br />

Roya Talischi, Rhein-Sieg-Kreis, LISA-Sprecherinnenrat NRW, R.Talischi@t-online.de<br />

Ulla Lötzer, Köln, stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Bundestag,<br />

ulla.loetzer@bundestag.de<br />

Ulla Jelpke, Dortmund, Bundestagsabgeordnete aus<br />

NRW, ulla.jelpke@bundestag.de<br />

Anna Conrads, Duisburg, Landtagsabgeordnete<br />

NRW, anna.conrads@landtag.nrw.de<br />

Eleonore Lubitz, Ennepe-Ruhr-Kreis, LISA-Mitglied, Elubitz@web.de<br />

Landesverband Saarland<br />

Tatjana Heffinger, Stellvertretende Landesvorsitzende, tatjana.heffinger@dielinkesaar.de<br />

Landesverband Sachsen<br />

Cornelia Ernst, Mitglied des Europaparlaments, Delegation DIE LINKE,<br />

cornelia.ernst@europarl.europa.eu<br />

Heiderose Glass, Mitglied des Landtags Sachsen, Bundessprecherin AG LISA,<br />

heiderose.glaess@slt.sachsen.de<br />

Ingrid Heyser, Mitglied der LISA Sachsen, ingrid.heyser@web.de<br />

Landesverband Sachsen-Anhalt<br />

Birke Bull, Mitglied des Landtags von Sachsen-Anhalt, Stellvertretende Landes- und<br />

Fraktionsvorsitzende, bull@dielinke.lt.sachsen-anhalt.de<br />

Jenny Schulz, Landesgeschäftsführerin, lgf@dielinke-lsa.de<br />

Landesverband Schleswig-Holstein<br />

Cornelia Möhring, Frauenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion,<br />

cornelia.moehring@bundestag.de<br />

Gabi Gschwind-Wiese, Sprecherin KV Plön DIE LINKE, ggw123456789@aol.com


Malina Hilmer, Mitglied des Landesverbandes Schleswig-Holstein, Malina.Hilmer@gmx.de<br />

Landesverband Thüringen:<br />

Gabi Ohler, PV-Mitglied und Mitglied des <strong>Linke</strong>n Frauennetzwerkes Thüringen,<br />

gabi.ohler@die-linke.de<br />

Gabriele Zimmer, Mitglied des Europaparlaments, Delegation DIE LINKE,<br />

gabriele.zimmer@europarl.europa.eu<br />

Karola Stange, Gleichstellungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Thüringer<br />

Landtag und Mitglied des <strong>Linke</strong>n Frauennetzwerkes Thüringen, stange@die-linke-thl.de<br />

Katrin-Christ-Eisenwinder, Landesgeschäftsführerin DIE LINKE Thüringen und M itgli ed d es<br />

L i n ke n F r a ue n ne t zw erkes Thür i nge n , k . c hrist@die -li n ke -t h u eri n ge n .d e<br />

Ina Leukefeld, stellverstretende Landesvorsitzende DIE LINKE Thüringen und<br />

arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag und<br />

Mitglied des <strong>Linke</strong>n Frauennetzwerkes Thüringen, leukefeld@die-linke-thl.de<br />

Martina Renner, stellvertretende Fraktionsvorsitzende DIE LINKE im Thüringer Landtag,<br />

innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag renner@die-linke-thl.de<br />

Angela Hummitzsch, Mitglied im <strong>Linke</strong>n Frauennetzwerk Thüringen und im<br />

Landesvorstand DIE LINKE Thüringen, a.hummitzsch@web.de<br />

Karin Schrappe, Mitglied im <strong>Linke</strong>n Frauennetzwerk Thüringen und im Landesvorstand DIE LINKE Thüringen,<br />

europabuero.gabizimmer@t-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!