26.03.2014 Aufrufe

Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Schuleingangsuntersuchung ...

Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Schuleingangsuntersuchung ...

Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Schuleingangsuntersuchung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INFORM ATION DES GESUNDHEITSAMTES<br />

<strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendges<strong>und</strong>heitsdienst<br />

<strong>Schuleingangsuntersuchung</strong><br />

Früherkennung ist besser<br />

als Schulschwierigkeiten<br />

Einladung zur Untersuchung<br />

Mit der Einschulung der <strong>Kinder</strong> ist in Deutschland die <strong>Schuleingangsuntersuchung</strong><br />

verb<strong>und</strong>en. Diese Untersuchungen dienen dazu, die Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>und</strong> den Entwicklungsstand Ihres Kindes einzuschätzen.<br />

Manchmal zeigen sich bei der <strong>Schuleingangsuntersuchung</strong> bisher unbekannte<br />

Bef<strong>und</strong>e oder Beobachtungen. Diese besprechen wir mit Ihnen. Bei<br />

medizinischen Bef<strong>und</strong>en empfehlen wir Ihnen, sich an den behandelnden<br />

Arzt oder die Ärztin zu wenden. Dazu geben wir Ihnen eine schriftliche Mitteilung<br />

über unsere Beobachtungen <strong>und</strong> Einschätzungen mit.<br />

Die Schule, in die Ihr Kind eingeschult wird, erhält von uns ebenfalls ein<br />

Gutachten. So ist es möglich, dass die Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer den besonderen<br />

Bedarf Ihres Kindes vom ersten Schultag an berücksichtigen können.<br />

Sollte eine Erkrankung Ihres Kindes für den Schulalltag von besonderer<br />

Bedeutung sein (z.B. Diabetes), bieten wir der Schule <strong>und</strong> den Eltern ein<br />

gemeinsames Gespräch zum sicheren Umgang mit dieser Erkrankung an.<br />

Unser Anliegen ist es, dass Ihr Kind mit seiner Erkrankung auch in der<br />

Schule ein sicheres Umfeld hat.<br />

Zur <strong>Schuleingangsuntersuchung</strong> werden Sie von uns schriftlich eingeladen.<br />

Mit der Einladung erhalten Sie einen Fragebogen zur Entwicklung <strong>und</strong> zur<br />

Krankengeschichte Ihres Kindes. Diese Angaben sind für uns eine wichtige<br />

Unterstützung zur Einschätzung der Ges<strong>und</strong>heit Ihres Kindes.<br />

Bitte bringen Sie zur Untersuchung das gelbe Vorsorgeheft, den ausgefüllten<br />

Fragebogen <strong>und</strong> den Impfausweis mit.<br />

Worauf wird bei der Untersuchung<br />

geachtet<br />

Die Einschulungsuntersuchungen werden in den Ges<strong>und</strong>heitsämtern Nordrhein-Westfalens<br />

nach einem einheitlichen Standard durchgeführt.<br />

Die <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendärzte/-innen nehmen in ihre Begutachtung Folgendes<br />

auf:<br />

⇒ Ausführliche Anamnese<br />

⇒ Körperliche Untersuchung (zum Beispiel Hören, Sehen, Größe, Gewicht,<br />

Haltung <strong>und</strong> Beweglichkeit)<br />

⇒ Körperlicher, geistiger <strong>und</strong> sozialer Entwicklungsstand des Kindes<br />

Die Untersuchung gliedert sich in 2 Untersuchungsabschnitte.<br />

Der 1. Teil wird von einer Arzthelferin durchgeführt <strong>und</strong> beinhaltet unter<br />

anderem einen Seh- <strong>und</strong> Hörtest.<br />

Der 2. Teil wird von der Schulärztin durchgeführt. Dabei wird mit einem Untersuchungsverfahren,<br />

das speziell für die Einschulungsuntersuchungen<br />

entwickelt wurde, der Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Entwicklungsstand Ihres Kindes<br />

eingeschätzt.<br />

Jeder Untersuchungsabschnitt dauert zwischen 20 <strong>und</strong> 30 Minuten.<br />

Information der Kreisverwaltung Recklinghausen - Vestischer Ges<strong>und</strong>heitsdienst -<br />

www.kreis-recklinghausen.de Ges<strong>und</strong>heitsamt Stand 11.03.2010


Information des Ges<strong>und</strong>heitsamtes<br />

<strong>Schuleingangsuntersuchung</strong>en<br />

Was geschieht mit den<br />

Ergebnissen der Untersuchung?<br />

Sie als Eltern <strong>und</strong> die Schule erhalten ein Gutachten mit den Ergebnissen der<br />

<strong>Schuleingangsuntersuchung</strong>. Bei auffälligen Bef<strong>und</strong>en, die weiter ärztlich<br />

abgeklärt werden müssen, bieten wir den Eltern eine Beratung über mögliche<br />

Maßnahmen an. Sie erhalten auch eine Mitteilung für die behandelnden Ärzte/-innen.<br />

Die Daten der <strong>Schuleingangsuntersuchung</strong>en werden von der Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung<br />

ausgewertet <strong>und</strong> als Berichte oder Präsentationen in Gremien<br />

veröffentlicht. Sie bieten wichtige Erkenntnisse, die von den Städten zur<br />

Entwicklung von Fördermaßnahmen für <strong>Kinder</strong> genutzt werden.<br />

Weitere Angebote<br />

Nehmen Sie mit uns<br />

Kontakt auf<br />

R<strong>und</strong> um das Thema Einschulung haben wir einige Informationen zusammengestellt.<br />

⇒ Linkshänder<br />

⇒ Vorzeitige Einschulung<br />

⇒ Fördermöglichkeiten für Ihr Kind – Fit für die Schule<br />

⇒ Kleine Rücken müssen viel tragen<br />

Haben Sie noch Fragen zur <strong>Schuleingangsuntersuchung</strong> oder zur Ges<strong>und</strong>heit<br />

Ihres Kindes?<br />

Wenden Sie sich an die Mitarbeiterinnen des <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendges<strong>und</strong>heitsdienstes<br />

in Ihrer Stadt! - Wir beraten Sie gerne!<br />

DIE ANSPRECHPARTNERINNEN IN IHRER STADT FINDEN SIE HIER<br />

Information der Kreisverwaltung Recklinghausen - Vestischer Ges<strong>und</strong>heitsdienst -<br />

www.kreis-recklinghausen.de Ges<strong>und</strong>heitsamt Stand 11.03.2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!