26.03.2014 Aufrufe

Bericht der Heimaufsicht für die Jahre 2004 und 2005 - Kreis ...

Bericht der Heimaufsicht für die Jahre 2004 und 2005 - Kreis ...

Bericht der Heimaufsicht für die Jahre 2004 und 2005 - Kreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kreis</strong> Rendsburg-Eckernförde Rendsburg, 30.01.2006<br />

Der Landrat<br />

Fachbereich 1<br />

Ges<strong>und</strong>heits<strong>die</strong>nste<br />

<strong>Heimaufsicht</strong><br />

<strong>Bericht</strong> <strong>der</strong> <strong>Heimaufsicht</strong> nach § 22 Abs. 3 Heimgesetz<br />

(HeimG)<br />

für <strong>die</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>2004</strong> <strong>und</strong> <strong>2005</strong><br />

Vorbemerkung:<br />

Nach § 22 Abs. 3 HeimG haben <strong>die</strong> <strong>Heimaufsicht</strong>sbehörden alle zwei <strong>Jahre</strong> einen<br />

Tätigkeitsbericht zu erstellen. Dieser <strong>Bericht</strong> ist zu veröffentlichen.<br />

Der nachfolgende <strong>Bericht</strong> umfasst den Zeitraum vom 01.01.<strong>2004</strong> – 31.12.<strong>2005</strong>.<br />

Die Glie<strong>der</strong>ung <strong>die</strong>ses <strong>Bericht</strong>s stellt eine zwischen den B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n <strong>und</strong> dem B<strong>und</strong>esministerium<br />

für Familie, Senioren, Frauen <strong>und</strong> Jugend abgestimmte Strukturvorgabe<br />

für <strong>die</strong> <strong>Bericht</strong>e <strong>der</strong> <strong>Heimaufsicht</strong> nach § 22 Abs. 3 HeimG dar, <strong>die</strong> eine vergleichbare<br />

<strong>Bericht</strong>erstattung ermöglichen soll.<br />

Gr<strong>und</strong>lage <strong>der</strong> <strong>Bericht</strong>erstattung sind <strong>die</strong> Daten, <strong>die</strong> durch <strong>die</strong> <strong>Heimaufsicht</strong>sbehörde im<br />

Zuge ihrer Aufgabenwahrnehmung gewonnen werden. Die Daten werden in <strong>der</strong> Regel<br />

fortlaufend aktualisiert <strong>und</strong> haben damit keinen einheitlichen Stichtag. Es wird <strong>die</strong> Art <strong>der</strong><br />

in zwei <strong>Jahre</strong>n festgestellten Mängel abgebildet <strong>und</strong> nicht <strong>der</strong> Zustand aller Heime zum<br />

<strong>Bericht</strong>szeitpunkt 01.01.2006.


2<br />

Allgemeiner Teil<br />

Rechtsgr<strong>und</strong>lagen für das Handeln <strong>der</strong> <strong>Heimaufsicht</strong> ist das Heimgesetz mit den dazu<br />

ergangenen Rechtsverordnungen. Hierzu gehören <strong>die</strong> Heimmindestbauverordnung<br />

(HeimMindBauV), <strong>die</strong> Heimpersonalverordnung (HeimPersV), <strong>die</strong> Heimmitwirkungsverordnung<br />

(HeimmwV) <strong>und</strong> <strong>die</strong> Heimsicherungsverordnung (HeimsicherungsV).<br />

Zweck des Heimgesetzes ist u. a. <strong>die</strong> Würde sowie <strong>die</strong> Interessen <strong>und</strong> Bedürfnisse <strong>der</strong><br />

Bewohnerinnen <strong>und</strong> Bewohner von Heimen vor Beeinträchtigungen zu schützen <strong>und</strong> eine<br />

dem allgemein anerkannten Stand <strong>der</strong> fachlichen Erkenntnisse entsprechende Qualität<br />

des Wohnens <strong>und</strong> <strong>der</strong> Betreuung zu sichern. Aufgr<strong>und</strong> <strong>die</strong>ser umfassenden Zuständigkeit<br />

ist es erfor<strong>der</strong>lich, bei den Kontrollen auch Spezialvorschriften z. B. des Brandschutzes,<br />

<strong>der</strong> Hygiene <strong>und</strong> des Arbeitnehmerschutzes zu berücksichtigen <strong>und</strong> ggf. <strong>die</strong><br />

entsprechenden Fach<strong>die</strong>nste <strong>und</strong> Ämter einzuschalten.<br />

Der Aufsicht <strong>der</strong> <strong>Heimaufsicht</strong> des <strong>Kreis</strong>es Rendsburg-Eckernförde unterliegen Alten<strong>und</strong><br />

Pflegeheime, Tagespflegeeinrichtungen <strong>und</strong> Einrichtungen für Menschen mit Behin<strong>der</strong>ungen.<br />

§ 4 HeimG betont den Beratungsauftrag <strong>der</strong> <strong>Heimaufsicht</strong>. Es gilt <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>satz Beratung<br />

vor Überwachung. Die <strong>Heimaufsicht</strong>sbehörde ist nach dem Willen des Gesetzgebers<br />

nicht nur Kontroll- <strong>und</strong> Überwachungsbehörde, son<strong>der</strong>n vorrangig Ratgeber. Das<br />

Beratungsangebot wird von den Heimträgern zunehmend wahrgenommen, wie <strong>die</strong> Vielzahl<br />

<strong>der</strong> in Teil II Nr. 2 aufgeführten Beratungen zeigt.<br />

Beschwerden von Angehörigen, Betreuern <strong>und</strong> Mitarbeitern <strong>der</strong> Heime haben zugenommen.<br />

Viele Beschwerden erfolgen anonym, da <strong>die</strong> Beschwerdeführer Angst vor negativen<br />

Folgen haben. Nach den Erfahrungen <strong>der</strong> <strong>Heimaufsicht</strong> sind <strong>die</strong>se Ängste von<br />

Betreuern <strong>und</strong> Angehörigen unbegründet. Auch anonymen Hinweisen geht <strong>die</strong> <strong>Heimaufsicht</strong>sbehörde<br />

nach. Nicht jede Beschwerde muss vor Ort im Rahmen einer Heimbegehung<br />

überprüft werden. Bei kleineren Problemen z. B. Beschwerden zur Heimmitwirkung<br />

o<strong>der</strong> Vertragsabwicklung bzw. bei sehr pauschalen Beschwerden wird zunächst versucht,<br />

durch Telefonate o<strong>der</strong> Anfor<strong>der</strong>ungen von schriftlichen Stellungnahmen den<br />

Sachverhalt zu klären.<br />

Sind in einem Heim Mängel festgestellt worden, berät <strong>die</strong> <strong>Heimaufsicht</strong>sbehörde gemäß<br />

§ 16 HeimG zunächst den Träger über <strong>die</strong> Möglichkeiten zur Abstellung <strong>der</strong> Mängel, bevor<br />

Maßnahmen wie Anordnungen nach § 17, ein Beschäftigungsverbot nach § 18 o<strong>der</strong><br />

eine Betriebsuntersagung nach § 19 erfolgen. Je nach Art <strong>und</strong> Umfang wurden mündliche<br />

Beratungen vor Ort vorgenommen <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> umfassende schriftliche Mängelberatungen<br />

verfasst. In einigen Fällen waren zusätzlich unangemeldete Nachkontrollen bzw.<br />

weitere Kontrollen aufgr<strong>und</strong> erneuter Beschwerden erfor<strong>der</strong>lich.


3<br />

Datenteil<br />

I. Gr<strong>und</strong>daten <strong>der</strong> Heime<br />

II.<br />

III.<br />

IV.<br />

Tätigkeit <strong>der</strong> <strong>Heimaufsicht</strong><br />

Art <strong>der</strong> bei den Prüfungen vorgef<strong>und</strong>enen Mängel<br />

Bescheide<br />

V. Arbeitsgemeinschaften nach § 20 HeimG<br />

VI.<br />

Sonstige Schwerpunkte <strong>der</strong> <strong>Heimaufsicht</strong><br />

I. Gr<strong>und</strong>daten <strong>der</strong> Heime<br />

1. Heime <strong>und</strong> Heimplätze Anzahl <strong>der</strong> zugelassene<br />

Heime<br />

Heimplätze<br />

1.1 Heime für ältere Menschen, 1 11<br />

<strong>die</strong> keine Pflegeheime sind<br />

1.2 Heime für Pflegebedürftige 70 3.544<br />

davon<br />

1.2.1 vollstationäre Pflegeheime<br />

(ohne Hospiz) 62 3.422<br />

1.2.2 Kurzzeitpflegeheime --<br />

1.2.3 Tagespflegeeinrichtungen 6 100<br />

1.2.4 Nachtpflegeeinrichtungen --<br />

1.2.5 Hospize 1 10<br />

1.2.6 Heime mit ambulanter 1 12<br />

pflegerischer Versorgung<br />

1.3 Heime für Menschen<br />

mit Behin<strong>der</strong>ungen 39 1.089<br />

davon Kurzzeitheime -- --<br />

1.4 Heime/Heimplätze gesamt 110 4.644


4<br />

2. Heimschließungen <strong>und</strong> Betriebsuntersagungen<br />

Anzahl<br />

zugelassene<br />

<strong>der</strong> Heime<br />

Heimplätze<br />

Anzahl <strong>der</strong> im <strong>Bericht</strong>szeitraum<br />

geschlossenen Heime 3 29<br />

davon Schließungen durch Träger 3 29<br />

Betriebsuntersagungen durch <strong>die</strong><br />

<strong>Heimaufsicht</strong> -- --<br />

3. Personal für betreuende Tätigkeiten (alle Heime)<br />

Einhaltung <strong>der</strong> Fachkraftquote in den 62 vollstationären Pflegeeinrichtungen<br />

Anzahl <strong>der</strong> Heime, bei denen <strong>die</strong> <strong>Heimaufsicht</strong> einen 47 (76 %)<br />

Fachkräfteanteil von mindestens 50 % für betreuende<br />

Tätigkeiten festgestellt hat<br />

Anzahl <strong>der</strong> Heime mit Befreiung von <strong>der</strong> Fachkraftquote --<br />

nach § 5 Abs. 2 HeimPersV<br />

Anzahl <strong>der</strong> Heime ohne Befreiung nach § 5 Abs. 2 HeimPersV, 14 (22%)<br />

bei denen <strong>die</strong> <strong>Heimaufsicht</strong> einen Fachkräfteanteil von mindestens<br />

40 % bis unter 50 % für betreuende Tätigkeiten festgestellt hat<br />

Anzahl <strong>der</strong> Heime ohne Befreiung nach § 5 Abs. 2 HeimPersV, 1 (2%)<br />

bei denen <strong>die</strong> <strong>Heimaufsicht</strong> einen Fachkräfteanteil von unter<br />

40 % für betreuende Tätigkeiten festgestellt hat<br />

Nach § 5 Abs. 1 HeimPersV wird eine Fachkraftquote von 50 % gefor<strong>der</strong>t. Fachkräfte im Sinne<br />

<strong>die</strong>ser Verordnung müssen eine Berufsausbildung abgeschlossen haben, <strong>die</strong> Kenntnisse <strong>und</strong><br />

Fähigkeiten zur selbständigen <strong>und</strong> eigenverantwortlichen Wahrnehmung <strong>der</strong> von ihnen ausgeübten<br />

Funktion <strong>und</strong> Tätigkeit vermittelt. Fachkräfte für Pflege sind insbeson<strong>der</strong>e: Altenpfleger, Heilerziehungspfleger,<br />

Kin<strong>der</strong>krankenschwester o<strong>der</strong> -pfleger, Krankenschwester o<strong>der</strong> -pfleger.<br />

Die Anzahl <strong>der</strong> Heime, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Fachkraftquote nicht erfüllen, ist im Vergleich zum <strong>Bericht</strong>szeitraum<br />

2002/2003 zurückgegangen. Die <strong>Heimaufsicht</strong>sbehörde ist bestrebt, <strong>die</strong>se Zahl weiter zu<br />

reduzieren.<br />

Die Fachkraftquote allein ist allerdings nicht aussagefähig. Es gibt Heime mit einer Fachkraftquote<br />

von mind. 50 %, bei denen dennoch eine Unterschreitung <strong>der</strong> mit den Kostenträgern vereinbarten<br />

Personalausstattung festgestellt wurde. Ebenso gibt es Einrichtungen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Fachkraftquote<br />

nicht erfüllen, weil sie <strong>die</strong> vereinbarte Personalausstattung im Hilfskräftebereich überschreiten.<br />

Daher wird auch überprüft, ob <strong>die</strong> personelle Besetzung bezogen auf <strong>die</strong> Bewohnerstruktur<br />

(Anzahl <strong>der</strong> Bewohner, Pflegestufen, ggf. beson<strong>der</strong>er Betreuungsbedarf) angemessen<br />

<strong>und</strong> ob <strong>die</strong> R<strong>und</strong>-um-<strong>die</strong>-Uhr-Versorgung durch Pflegefachkräfte gewährleistet ist.


5<br />

4. Heimmitwirkung<br />

Anzahl <strong>der</strong> Heime, für <strong>die</strong> <strong>die</strong> Wahl eines Heimbeirates 103<br />

rechtlich vorgesehen ist<br />

davon<br />

Anzahl <strong>der</strong> Heime, in denen ein Heimbeirat gewählt wurde 78<br />

Anzahl <strong>der</strong> Heime mit Ersatzgremium an Stelle des Heimbeirates 3<br />

Anzahl <strong>der</strong> Heime mit Heimfürsprecher 16<br />

In einigen Einrichtungen wird <strong>die</strong> Heimbeiratswahl, z. T. nach Mängelberatung durch <strong>die</strong> <strong>Heimaufsicht</strong>,<br />

vorbereitet bzw. nach einem geeigneten Heimfürsprecher gesucht, nachdem eine<br />

Heimbeiratswahl mangels Kandidaten nicht möglich war.<br />

Die Bildung von Heimbeiräten ist in Behin<strong>der</strong>teneinrichtungen relativ unproblematisch. Mit mehr<br />

o<strong>der</strong> weniger Unterstützung engagieren sich <strong>die</strong> Bewohner gerne im Heimbeirat. Lediglich im<br />

Schwerbehin<strong>der</strong>tenbereich müssen Heimfürsprecher eingesetzt werden.<br />

Im Pflegeheimbereich gibt es noch eine größere Zahl von Heimfürsprechern. Die Wahl von<br />

Heimbeiräten ist durch <strong>die</strong> Möglichkeit, auch Angehörige, sonstige Vertrauenspersonen, Mitglie<strong>der</strong><br />

von örtlichen Seniorenvertretungen <strong>und</strong> Behin<strong>der</strong>tenorganisationen (sog. Externe) in den<br />

Heimbeirat zu wählen, einfacher geworden. Aber <strong>die</strong> Zahl <strong>der</strong> Heimbewohner im Heimbeirat<br />

muss lt. Heimmitwirkungsverordnung überwiegen. Viele Heimbewohner sind jedoch nicht mehr in<br />

<strong>der</strong> Lage ein <strong>der</strong>artiges Amt auszuüben, <strong>und</strong> ein großer Teil <strong>der</strong> geeigneten Heimbewohner<br />

möchte nicht für den Heimbeirat kandi<strong>die</strong>ren. Die bereits in vielen Pflegeheimen ehrenamtlich<br />

tätigen Multiplikatoren für <strong>die</strong> Heimmitwirkung haben <strong>die</strong> Aufgabe, <strong>die</strong> Heimbeiräte zu beraten<br />

<strong>und</strong> zu unterstützen <strong>und</strong> Heimbewohner <strong>und</strong> Angehörige für <strong>die</strong> Mitwirkung im Heimbeirat zu<br />

gewinnen.<br />

II. Tätigkeit <strong>der</strong> <strong>Heimaufsicht</strong><br />

1. Personalausstattung <strong>der</strong> <strong>Heimaufsicht</strong> in Vollzeitstellenanteilen<br />

Verwaltungsmitarbeiterinnen <strong>und</strong> Verwaltungsmitarbeiter 2,0<br />

(bis 15.07.<strong>2005</strong>: 1,0 Stellen)<br />

eigene Fachkräfte (Pflegefachkräfte, Sozialpädagogen, 0,78<br />

Heilerziehungspflegerinnen <strong>und</strong> Heilerziehungspfleger)<br />

externe Fachkräfte/Sachverständige:<br />

Bei Bedarf wird ein Arzt des amtsärztlichen Dienstes zu den Überprüfungen hinzugezogen. Darüber<br />

hinaus erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeitern <strong>der</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitsaufsicht, <strong>der</strong> Bauaufsicht <strong>und</strong> des Brandschutzes des <strong>Kreis</strong>es.


6<br />

2. Beratungen<br />

2.1 Anzahl <strong>der</strong> Beratungen nach § 4 Nr. 1 HeimG 14<br />

(Beratung von Bewohnerinnen <strong>und</strong> Bewohnern sowie Heimbeiräten<br />

<strong>und</strong> Heimfürsprechern)<br />

Heimbeiratsmitglie<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Heimfürsprechern wurden Rechtsauskünfte zu Heimentgelten, Vergütungsverhandlungen<br />

<strong>und</strong> Zusatzleistungen erteilt. Bewohnerinnen <strong>und</strong> Bewohner haben sich<br />

nur in wenigen Fällen selbst an <strong>die</strong> <strong>Heimaufsicht</strong> gewandt. Die Beratungen bezogen sich auf <strong>die</strong><br />

Bestellung eines Heimfürsprechers <strong>und</strong> Kündigungsmöglichkeiten.<br />

2.2 Anzahl <strong>der</strong> Beratungen nach § 4 Nr. 2 HeimG 232<br />

(Beratung von Personen mit einem berechtigten Interesse)<br />

Personen, <strong>die</strong> für sich selbst o<strong>der</strong> einen Angehörigen bzw. Betreuten einen Heimplatz suchten,<br />

wurden Auskünfte zur Rechtmäßigkeit von Heimvertragsklauseln erteilt. Es wurden Verzeichnisse<br />

aller Einrichtungen im <strong>Kreis</strong>gebiet zur Verfügung gestellt. Die Beratungen nach Heimaufnahme<br />

bezogen sich hauptsächlich auf <strong>die</strong> Rechtmäßigkeit von Heimverträgen, Zusatzleistungen<br />

<strong>und</strong> Heimbeiratswahlen, auf Kündigungsmöglichkeiten, den Umfang <strong>der</strong> vom Heim zur erbringenden<br />

Leistungen einschl. personeller Besetzung <strong>und</strong> <strong>die</strong> Beendigung des Vertragsverhältnisses<br />

nach dem Tod des Bewohners.<br />

2.3 Anzahl <strong>der</strong> Beratungen nach § 4 Nr. 3 HeimG 266<br />

(Beratung von Personen <strong>und</strong> Trägern, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Schaffung von Heimen<br />

anstreben o<strong>der</strong> Heime betreiben)<br />

Personen <strong>und</strong> Träger, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Schaffung von Heimen anstreben o<strong>der</strong> <strong>die</strong>se mo<strong>der</strong>nisieren wollen,<br />

haben sich teilweise bereits in <strong>der</strong> Planungsphase an <strong>die</strong> <strong>Heimaufsicht</strong> gewandt. Im Vorfeld des<br />

Baugenehmigungsverfahrens können nicht nur <strong>die</strong> Entwürfe im Hinblick auf <strong>die</strong> Einhaltung <strong>der</strong><br />

Heimmindestbauverordnung geprüft werden, son<strong>der</strong>n auch Bedenken <strong>und</strong> Anregungen aufgr<strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Erfahrungen mit an<strong>der</strong>en Einrichtungen geltend gemacht werden. Auf <strong>die</strong> ebenfalls zuständigen<br />

Institutionen wie z. B: Bauaufsicht, Brandschutz, Ges<strong>und</strong>heitsaufsicht, Lebensmittelüberwachung<br />

<strong>und</strong> Verband <strong>der</strong> Pflegekassen (VdAK/AEV) wird bei <strong>der</strong> Beratung verwiesen.<br />

Häufig wurden Beratungen bezüglich <strong>der</strong> Qualifikation von Leitungskräften <strong>und</strong> Fachpersonal<br />

nach <strong>der</strong> HeimPersV durchgeführt. HeimleiterInnen wurden über das Verfahren bei <strong>der</strong> Heimbeiratswahl<br />

informiert. Es wurden Fragen zur Arzneimittelversorgung <strong>und</strong> Kooperationsverträgen mit<br />

Apotheken beantwortet.<br />

Zugenommen haben <strong>die</strong> Beratungswünsche von Pflege<strong>die</strong>nstleitungen an <strong>die</strong> Pflegefachkraft <strong>der</strong><br />

<strong>Heimaufsicht</strong>. Es fanden ausführliche Beratungsgespräche zu folgenden Themen statt:<br />

Einführung neuer Dokumentationssysteme, Verbesserungsbedarf bei <strong>der</strong> Dokumentation anhand<br />

einer Musterdokumentation <strong>der</strong> Einrichtung, Erstellung von Konzepten z. B. Fortbildungskonzept.


7<br />

3. Überwachungen im <strong>Bericht</strong>szeitraum<br />

3.1. Anzahl <strong>der</strong> Anzeigenprüfungen neuer Heime 1<br />

3.2 Überwachungen nach § 15 HeimG<br />

Vollständige Überwachungen, <strong>der</strong>en Termin durch einen Anlass vorgezogen wurde, zählen zu<br />

den Regelüberwachungen.<br />

gesamt angemeldet unangemeldet<br />

Anzahl <strong>der</strong> Regelüberwachungen 117 49 68<br />

davon gemeinsam mit dem MDK 5 5 --<br />

in <strong>der</strong> Nacht -- -- --<br />

Anzahl <strong>der</strong> anlassbezogenen Überwachungen 25 8 17<br />

davon gemeinsam mit dem MDK 3 3 --<br />

zur Nachtzeit -- -- --<br />

3.3. Verzicht auf Prüfungen nach § 15 Abs. 4 Satz 2 HeimG<br />

Anzahl gesamt --<br />

davon nach Prüfung des MDK --<br />

nach Prüfung an<strong>der</strong>er Sachverständiger --<br />

Der Medizinische Dienst <strong>der</strong> Krankenversicherung (MDK) stimmt seine Prüftermine nicht mit <strong>der</strong><br />

<strong>Heimaufsicht</strong> ab, son<strong>der</strong>n teilt <strong>die</strong> Termine lediglich kurz vorher schriftlich mit. Es besteht auch<br />

keine Möglichkeit zu einem Vorgespräch mit den Prüferinnen <strong>und</strong> Prüfern vor Ort.<br />

4. Mängelberatungen nach § 16 HeimG<br />

Anzahl <strong>der</strong> Mängelberatungen (mündlich <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> schriftlich) 135<br />

davon mit förmlicher Beteiligung von Kostenträgern 1<br />

5. Beschwerden<br />

Anzahl <strong>der</strong> bei <strong>der</strong> <strong>Heimaufsicht</strong> eingegangenen 152<br />

Beschwerden (insgesamt)<br />

davon Anzahl <strong>der</strong> von <strong>der</strong> AG nach § 20 HeimG --<br />

an <strong>die</strong> <strong>Heimaufsicht</strong> geleiteten Beschwerden


8<br />

Anzahl <strong>der</strong> Beschwerden im Einzelnen (Mehrfachnennungen möglich):<br />

Pflege-/Betreuungsqualität 116<br />

davon<br />

Durchführung <strong>der</strong> Pflege 95<br />

Durchführung <strong>der</strong> sozialen Betreuung<br />

(z.B. Tagesstrukturierung, Betreuungsintensität) 21<br />

Ärztliche <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heitliche Betreuung 20<br />

(z.B. Sicherung ärztlicher Betreuung, Versorgung mit Medikamenten)<br />

Hauswirtschaft 50<br />

davon<br />

Qualität <strong>der</strong> Speise- <strong>und</strong> Getränkeversorgung 35<br />

Selbstbestimmung <strong>und</strong> Lebensqualität 3<br />

(z.B. Persönlichkeitsrechte, Kontaktmöglichkeit, Gestaltungsfreiheit)<br />

Hygiene 32<br />

Heimmitwirkung 4<br />

davon<br />

Mitwirkungsrechte 4<br />

Unterstützung durch <strong>die</strong> Heimleitung --<br />

Schulung <strong>der</strong> Heimbeiräte/Heimfürsprecher --<br />

Entgelterhöhungen 6<br />

Bauliche Anfor<strong>der</strong>ungen 4<br />

Sonstiges 7<br />

Die Beschwerden von Angehörigen, Betreuern <strong>und</strong> Pflegekräften betrafen wie<strong>der</strong>um fast ausschließlich<br />

vollstationäre Pflegeheime. Daher fanden dort im <strong>Bericht</strong>szeitraum wenig Routineüberprüfungen<br />

statt, son<strong>der</strong>n <strong>die</strong> Beschwerden waren Anlass für vorgezogene, vollständige<br />

Überwachungen. Ein Teil <strong>der</strong> oft sehr pauschal formulierten Beschwerden bestätigte sich vor Ort<br />

nicht bzw. nicht in vollem Umfange. In weiteren Fällen konnte zwischen Beschwerdeführer <strong>und</strong><br />

Heimträger/Heimleitung vermittelt werden.<br />

Von <strong>der</strong> Arbeitsgemeinschaft nach § 20 HeimG wurden keine Beschwerden übergeben.<br />

Beschwerden, <strong>die</strong> bei den Pflegekassen, <strong>der</strong>en Landesverbänden, dem Medizinischen Dienst<br />

<strong>der</strong> Krankenversicherung o<strong>der</strong> den Trägern <strong>der</strong> Sozialhilfe eingehen (= Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> AG 20 neben<br />

<strong>der</strong> <strong>Heimaufsicht</strong>, <strong>die</strong> den Vorsitz führt), werden unabhängig vom nächsten Sitzungstermin<br />

sofort an <strong>die</strong> <strong>Heimaufsicht</strong> weitergeleitet <strong>und</strong> das weitere Vorgehen abgestimmt.<br />

III. Art <strong>der</strong> bei den Prüfungen vorgef<strong>und</strong>enen Mängel<br />

Die von <strong>der</strong> <strong>Heimaufsicht</strong> vorgef<strong>und</strong>enen Mängel wichen im Wesentlichen nicht von den Mängeln<br />

des <strong>Bericht</strong>szeitraumes 2002/2003 ab. Die Mängel wurden jedoch nicht immer in den gleichen<br />

Heimen vorgef<strong>und</strong>en. Die Heimträger sind bestrebt, <strong>die</strong> Anfor<strong>der</strong>ungen an eine Pflege nach dem<br />

allgemein anerkannten Stand medizinisch-pflegerischer Erkenntnisse zu erfüllen <strong>und</strong> versuchen<br />

im Dialog mit <strong>der</strong> <strong>Heimaufsicht</strong>, <strong>die</strong> festgestellten Mängel zu beseitigen. Eine Vielzahl von Mängeln<br />

wurde unverzüglich nach <strong>der</strong> Beanstandung vor Ort abgestellt. Durch umfangreiche Mängelberatungen<br />

<strong>der</strong> <strong>Heimaufsicht</strong>sbehörde <strong>und</strong> Durchführung <strong>der</strong> empfohlenen Schulungen des


9<br />

Pflegepersonals wurde in <strong>der</strong> Regel in <strong>der</strong> Folgezeit eine Verbesserung <strong>der</strong> Qualität in den Einrichtungen<br />

erreicht. Allerdings kann sich <strong>die</strong> Situation in einer Einrichtung ohne größere Mängel<br />

z. B. nach einem Wechsel <strong>der</strong> Heimleitung o<strong>der</strong> Pflege<strong>die</strong>nstleitung schnell än<strong>der</strong>n. Die aufgezeigten<br />

Mängel werden zwar beseitigt, oft aber nicht dauerhaft o<strong>der</strong> es treten an<strong>der</strong>e Mängel auf.<br />

1. Mängel in <strong>der</strong> Pflegequalität:<br />

- nicht sach- <strong>und</strong> fachgerechte pflegerische Vorgehensweise bei z.B. Sturz-, Dekubitus,-<br />

Kontraktur-, Exiskose-, Kachexie- <strong>und</strong> Intertrigogefährdung<br />

- fehlende zeitnahe, gezielte Reaktionen auf Pflegesituationen<br />

- Medikamenten- <strong>und</strong> Salbenvergabe ohne ärztliche Anordnung<br />

- mangelhafte Gr<strong>und</strong>pflege<br />

- unfachlicher Umgang mit Sonden, Kathetern, Verbänden, W<strong>und</strong>en,<br />

Inkontinenzmaterialien, Blutzuckermessgeräten <strong>und</strong> Wechseldruckmatratzen<br />

- Durchführung <strong>der</strong> medizinischen Behandlungspflege durch Pflegehilfskräfte<br />

2. Mängel in <strong>der</strong> Betreuungsqualität:<br />

- zu wenig regelmäßige Beschäftigungsangebote<br />

- zu wenig Angebote für bettlägerige Pflegebedürftige<br />

- zu wenig tagesstrukturierende Maßnahmen<br />

3. Mängel in <strong>der</strong> Pflege-/Betreuungsplanung:<br />

- fehlende o<strong>der</strong> mangelhafte Anamnesen sowie Planung aktivieren<strong>der</strong> Maßnahmen <strong>und</strong><br />

Prophylaxen<br />

- Maßnahmen nicht handlungsweisend <strong>und</strong> zielorientiert beschrieben<br />

- Ziele nicht überprüfbar formuliert<br />

- mangelnde Berücksichtigung <strong>der</strong> bestehenden För<strong>der</strong>ungs- <strong>und</strong> Gefährdungspotentiale<br />

sowie <strong>der</strong>en Ursachen<br />

- fehlerhafte o<strong>der</strong> nicht vorhandene Evaluationen<br />

4. Mängel in <strong>der</strong> Pflege-/Betreuungsdokumentation:<br />

- fehlende pflegerelevante Daten in den Stammblättern<br />

- nicht vorhandene o<strong>der</strong> nicht fachgerecht geführte Miktionsschemata, Ernährungspläne,<br />

- Ein- <strong>und</strong> Ausfuhrprotokolle, W<strong>und</strong>dokumentationen, Skalen zu Dekubitusrisikoerfassung<br />

- unzureichende Dokumentation <strong>der</strong> Vitalzeichen <strong>und</strong> Gewichte<br />

- fehlende Biographien<br />

- Paralleldokumentationen<br />

- fehlende Handzeichen auf den Leistungsnachweisen<br />

- nicht dokumentenecht geführte Unterlagen<br />

- mangelhafte Pflegeberichte<br />

- Wi<strong>der</strong>sprüche zwischen Dokumentation <strong>und</strong> Pflege-Ist-Zustand des Bewohners<br />

- fehlerhafte PC-Dokumentationen


10<br />

5. Mängel bei <strong>der</strong> Durchführung des Pflegeprozesses:<br />

Arbeitsschritte <strong>der</strong> Methode des Pflegeprozesses wurden nicht fachgerecht angewandt,<br />

d.h. Mängel bei dem<br />

- Erstellen aussagekräftiger Anamnesen<br />

- Einbeziehen laufen<strong>der</strong> Informationen in den Pflegeprozess<br />

- Erkennen von Pflegeproblemen <strong>und</strong> Ableitung von Risikopotentialen<br />

- Erkennen von Fähigkeiten <strong>und</strong> Ableitung von För<strong>der</strong>ungspotentialen<br />

- Formulieren überprüfbarer <strong>und</strong> individueller Pflegeziele<br />

- Formulieren handlungsweisen<strong>der</strong> Maßnahmen<br />

- Durchführen von Evaluationen im Sinne des Pflegeprozesses<br />

6. Mängel in <strong>der</strong> Personalausstattung:<br />

- zu wenig Personal bzw. zu wenig Fachkräfte<br />

- zu wenig Fortbildungen bzw. geplante Fortbildungen orientierten sich nicht am wirklichen<br />

Bedarf<br />

- Wechsel <strong>der</strong> Heimleitung/Pflege<strong>die</strong>nstleitung nicht angezeigt<br />

- fehlende fachliche Eignung <strong>der</strong> Heimleitung/Pflege<strong>die</strong>nstleitung im Sinne HeimPersV<br />

- R<strong>und</strong>-um-<strong>die</strong>-Uhr-Versorgung durch Pflegefachkräfte nicht gewährleistet<br />

7. Mängel in <strong>der</strong> Arbeitsorganisation:<br />

- fehlende Stellenbeschreibungen<br />

- Kompetenzen in <strong>der</strong> Leitungsebene nicht eindeutig<br />

- keine Abgrenzung zwischen Pflege- <strong>und</strong> Hauswirtschaftsbereich (Pflegekräfte verrichteten<br />

zusätzlich umfangreichere hauswirtschaftliche Tätigkeiten)<br />

- mangelhafte Dienstpläne<br />

- Diensteinteilungen nicht zweckmäßig<br />

8. bauliche Mängel:<br />

- renovierungsbedürftige Zimmer <strong>und</strong> Sanitäreinrichtungen<br />

- fehlende Waschbecken <strong>und</strong> Haltegriffe in den Bä<strong>der</strong>n<br />

- dem Hilfebedarf nicht angepasste sanitäre Anlagen<br />

- Intimsphäre in Bä<strong>der</strong>n nicht gewährleistet<br />

- Sturzgefährdung durch unebene Fußböden <strong>und</strong> Teppiche<br />

- fehlende o<strong>der</strong> defekte Klingeln, Klingelschnur zu kurz<br />

- unzureichende Orientierungshilfen in komplexen Gebäuden<br />

9. Hygienemängel:<br />

- offene Regale für z.B. Vorlagen<br />

- unsaubere Rollstühle<br />

- fehlende Seifen- <strong>und</strong> Desinfektionsspen<strong>der</strong><br />

- keine Putzpläne in den Arbeitsräumen<br />

- unsaubere Fußböden<br />

- unaufgeräumte Arbeitsräume <strong>und</strong> Dienstzimmer sowie zugestellte Bä<strong>der</strong><br />

- unsachgemäßer Umgang ansteckenden Krankheiten z.B. Krätze


11<br />

10. Mängel bei <strong>der</strong> Medikamentenaufbewahrung:<br />

- vorhandene Tropfenpläne (Paralleldokumentation)<br />

- fehlende Beschriftung (Bewohnernamen, Anbruch- <strong>und</strong> Haltbarkeitsdaten)<br />

- Vorratshaltung von Medikamenten<br />

- unsachgemäßer Umgang mit Betäubungsmitteln<br />

- unsaubere <strong>und</strong> nicht abschließbare Medikamenten - <strong>und</strong> Kühlschränke<br />

11. unzulässige, <strong>die</strong> Freiheit entziehende Maßnahmen:<br />

- Einwilligungen nur von Angehörigen o<strong>der</strong> Betreuern<br />

- schriftliche Einwilligungen <strong>der</strong> Bewohner z.B. zum Anbringen eines Bettgitters nicht in angemessenen<br />

Abständen erneuert<br />

- Bauchgurt ohne Fixierungsbeschluss<br />

12. Mängel in Heimverträgen:<br />

- einzelne Klauseln im Vertrag nicht gemäß den gesetzlichen Vorgaben z.B. Fortgeltungsvereinbarung<br />

nach dem Tode des Bewohnern, Kündigungsfristen<br />

- unzulässige o<strong>der</strong> fehlende Vereinbarungen von Zusatzleistungen z.B. Waschen <strong>der</strong> Oberbekleidung,<br />

Einzelzimmerzuschläge<br />

13. Mängel bei <strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong> Heimmitwirkungsverordnung:<br />

- notwendige Neuwahlen von <strong>der</strong> Heimleitung nicht unverzüglich veranlasst<br />

- kein ordnungsgemäßes Wahlverfahren<br />

- keine jährlichen Bewohnerversammlungen<br />

14. Mängel bei <strong>der</strong> Ernährung <strong>und</strong> Flüssigkeitsversorgung:<br />

- Wünsche <strong>und</strong> Ressourcen <strong>der</strong> Bewohner wurden nicht berücksichtigt<br />

- Essen wurde nicht auf <strong>die</strong> individuellen Bedürfnissen <strong>der</strong> Bewohner abgestimmt<br />

- zu wenig o<strong>der</strong> keine Hilfestellung bei den Mahlzeiten<br />

IV. Bescheide<br />

1. Anzahl <strong>der</strong> im <strong>Bericht</strong>szeitraum erlassenen Anordnungen nach § 17 HeimG 3<br />

Die Anordnungen wurden erfor<strong>der</strong>lich, weil trotz Mängelberatung weiterhin unangemessene pflegerische<br />

Bedingungen festgestellt wurden. Ein Qualitätsmanagement wurde nicht betrieben. Die<br />

R<strong>und</strong>-um-<strong>die</strong>-Uhr-Versorgung durch Pflegefachkräfte war nicht gesichert. In einem Fall wurde <strong>die</strong><br />

höchstzulässige Belegung bis zur Mängelbeseitigung reduziert.


12<br />

2. Anzahl <strong>der</strong> im <strong>Bericht</strong>szeitraum erlassenen Anordnungen nach § 18 HeimG --<br />

3. Anzahl <strong>der</strong> im <strong>Bericht</strong>szeitraum erlassenen Untersagungen nach § 19 HeimG --<br />

4. Anzahl <strong>der</strong> im <strong>Bericht</strong>szeitraum erlassenen Bescheide nach § 21 HeimG --<br />

5. Anzahl <strong>der</strong> Befreiungen nach § 25 a HeimG im <strong>Bericht</strong>szeitraum --<br />

6. Anzahl <strong>der</strong> Befreiungen nach § 31 HeimMindBauV im <strong>Bericht</strong>szeitraum 4<br />

- Befreiungen von den Mindestwohnflächen bei nur geringfügigen Unterschreitungen <strong>und</strong><br />

großzügigen Gemeinschaftsräumen in Altbauten<br />

- Befreiung von <strong>der</strong> nach § 27 Abs. 2 Heimmindestbauverordnung (HeimMindBauV) erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Anzahl <strong>der</strong> Badewannen in Pflegeheimen, wenn jedes Pflegezimmer über ein<br />

eigenes Duschbad verfügt<br />

- Verzicht auf einen Aufzug in einem Altbau mit Bewohnen ohne körperliche Behin<strong>der</strong>ungen<br />

7. Anzahl <strong>der</strong> Befreiungen nach § 11 HeimPersV im <strong>Bericht</strong>szeitraum --<br />

8. Anzahl <strong>der</strong> Zustimmungen nach § 5 Abs. 2 HeimPersV im <strong>Bericht</strong>szeitraum --<br />

V. Darstellung <strong>der</strong> Struktur <strong>der</strong> Arbeitsgemeinschaft nach § 20 HeimG <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Zusammenarbeit <strong>der</strong> <strong>Heimaufsicht</strong> mit den an<strong>der</strong>en AG-Mitglie<strong>der</strong>n:<br />

Die Arbeitsgemeinschaft setzt sich zusammen aus <strong>der</strong> <strong>Heimaufsicht</strong> <strong>und</strong> je einem Vertreter des<br />

Pflegekassenverbandes, <strong>der</strong> AOK Schleswig-Holstein <strong>und</strong> den zuständigen Trägern <strong>der</strong> Sozialhilfe.<br />

Der Medizinische Dienst <strong>der</strong> Krankenversicherung nimmt an den Sitzungen teil, wenn <strong>die</strong>s<br />

aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Tagesordnung wünschenswert ist.<br />

<strong>2005</strong> wurden erstmals Vertreter <strong>der</strong> Trägerverbände zur Sitzung eingeladen. Zukünftig werden<br />

zwei Vertreter des Forums Pflegegesellschaft für <strong>die</strong> beteiligten Verbände an den Sitzungen teilnehmen.<br />

Dem Zusammenschluss gehören <strong>der</strong> bpa, das Diakonische Hilfswerk Schleswig-<br />

Holstein, <strong>der</strong> Caritasverband Schleswig-Holstein, <strong>der</strong> Kommunale Pflegeverband Schleswig-<br />

Holstein <strong>und</strong> eine Vertretung <strong>der</strong> staatlich anerkannten Altenpflegeschulen in Schleswig-Holstein<br />

an.<br />

Auf den Sitzungen werden im nicht öffentlichen Teil Prüftermine abgestimmt <strong>und</strong> wechselseitig<br />

Informationen über <strong>die</strong> Einrichtungen ausgetauscht. Mit den Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Arbeitsgemeinschaft<br />

findet aber auch außerhalb <strong>der</strong> Sitzungen ein regelmäßiger Austausch von Informationen statt,<br />

da bestimmte Situationen z.B. Auftreten gravieren<strong>der</strong> Pflegemängel, Trägerwechsel o<strong>der</strong> Insolvenzverfahren<br />

ein abgestimmtes Vorgehen verlangen.


13<br />

VI. Sonstige Schwerpunkte <strong>der</strong> Tätigkeit <strong>der</strong> <strong>Heimaufsicht</strong><br />

− Unterstützung <strong>und</strong> Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Multiplikatoren für <strong>die</strong> Heimmitwirkung<br />

− Begleitung von Insolvenzverfahren in 5 Einrichtungen: Die <strong>Heimaufsicht</strong> kontrolliert, ob <strong>der</strong><br />

lfd. Betrieb gesichert ist <strong>und</strong> arbeitet dabei eng mit den Kostenträgern <strong>und</strong> dem Insolvenzverwalter<br />

zusammen.<br />

− Prüfungen <strong>der</strong> Anfor<strong>der</strong>ungen an den Betrieb eines Heimes bei Wechsel des Trägers in<br />

6 Einrichtungen<br />

Anhang<br />

Anschrift <strong>der</strong> <strong>Heimaufsicht</strong>sbehörde: Kaiserstr. 8, 24768 Rendsburg,<br />

Zimmer 333, Fax-Nr.: 04331/202-565<br />

Ansprechpartnerinnen:<br />

Frau Agger, Tel.: 04331/202-444, E-Mail: imke.agger@kreis-rd.de<br />

Frau Asmus, Tel.: 04331/202-231, E-Mail: doris.asmus@kreis-rd.de<br />

Frau Rathmann, Tel. 04331/202-231, E-Mail: sigrid.rathmann@kreis-rd.de<br />

Frau Vöske (Pfk.), Tel. 04331/202-342, E-Mail: anja.voeske@kreis-rd.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!