26.03.2014 Aufrufe

S T R E U O B S T W I E S E - Landkreis Tirschenreuth

S T R E U O B S T W I E S E - Landkreis Tirschenreuth

S T R E U O B S T W I E S E - Landkreis Tirschenreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Folgende bewährte Obstsorten werden gezeigt:<br />

Apfelsorten: seit Genussreife / Tafel (T)<br />

Geschmack 1 - 5 Fruchtfarbe<br />

Monat<br />

Wirtschaftssorte (W) (1 = süß; 5 = sauer)<br />

Alkmene 1930 10-11 T 2 grün-gelb mit roter Deckfarbe<br />

Danziger Kantapfel 1760 10-1 W 4 rote, gerippte Frucht mit glänzender<br />

Fettschicht<br />

Grahams Jubiläum 1890 10-11 W 2 große gelbe Frucht<br />

Jakob Lebel 1825 10-1 W/T 4 gelbe, große flach gebaute Frucht<br />

James Grieve 1880 9 T 3 gelb mit verwaschener roter Deckfarbe<br />

Jakob Fischer ? 9-10 T/W 2 leuchtend rote, flach gebaute Frucht<br />

Kaiser Wilhelm 1860 11-3 T/W 4 grün-gelb mit roter Deckfarbe<br />

leichte Berostung<br />

Klarapfel 1850 8 T/W 3 grünlich weiß, später weißgelbe<br />

Frucht<br />

Korbiniansapfel 1940 11-5 T/W 3 gelb mit roten Streifen<br />

Maunzenapfel ? 10-3 W 4 gelblich-grüne, fettige Frucht<br />

Ontarioapfel 1870 12-4 T/W 5 grüngelb, sonnenseits blaurot, große<br />

breitrunde Frucht<br />

Rheinischer Bohnapfel 1800 1-4 W 4 grün mit roten Streifen<br />

hoch gebaute Frucht<br />

Roter Astrachan ? 7-8 T/W 4 kleine, intensiv rot gefärbte Frucht<br />

Roter Eiserapfel 1600 12-5 T/W 3 intensiv rot gefärbte, bläulich bereifte<br />

Frucht<br />

Rhein. Winterrambour ? 11-3 W 3 große, grüngelbe Frucht mit roter<br />

Marmorierung<br />

Boskoop 1860 11-3 T/W 5 große grüne Frucht mit starker Berostung<br />

Birnensorten: Geschmack 1 - 5<br />

(1 = gut; 5 = mäßig)<br />

Alexander Lucas 1870 11-12 T 1 große, bauchige grün-gelbe Frucht<br />

Blutbirne ? 9 T 3 mittelgroße grünbraune Frucht mit<br />

rotem Fruchtfleisch, Lokalsorte<br />

Clapp’s Liebling 1860 8 - 9 T 3 große, birnförmige gelb-rote Frucht<br />

Gute Graue 1700 8 - 9 T 2 kleine, grünlichbraune Frucht<br />

Himbirne ? 8 W 3 kleine, gelbe Frucht, Lokalsorte<br />

Köstliche aus Charneu 1800 9 - 10 T 2 mittelgroße, längliche,<br />

grün-gelbe Frucht mit Beulen<br />

Oberösterreichische Weinbirne ? 10-11 W 5 grüne, bauchige Frucht zum Mosten<br />

Röslbirne ? 8 W 4 kleine birnförmige Frucht<br />

Lokalsorte<br />

Stuttgarter Gaishirtle 1750 8-9 T/W 2 kleine gelblichgrüne, birnförmige<br />

Frucht<br />

Zwetschgen-/Pflaumensorten<br />

Wangenheimer Frühzwetschge 8 - 9 mittelgroße, dunkelblaue steinlösende<br />

Frucht, süß<br />

Quillins-Renecloude 8 große, runde gelbe Frucht mit roten<br />

Punken<br />

Bühler Frühzwetschge 8-9 mittelgroße, saftreiche, wenig steinlösende<br />

blaue Frucht<br />

Hauszwetschge 10 große, blaue, steinlösende Früchte,<br />

süß<br />

Kirschensorten:<br />

Kirschwoche<br />

(1 - 7)<br />

Burlat 2 große, dunkle Halbknorpelkirsche<br />

(keine Maden!)<br />

Hedelfinger 5 große, dunkelrote Knorpelkirsche,<br />

robust<br />

Regina 7 große, rotbraune Knorpelkirsche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!