26.03.2014 Aufrufe

Der Kreissportbund Saalekreis und die Kreissportjugend laden alle ...

Der Kreissportbund Saalekreis und die Kreissportjugend laden alle ...

Der Kreissportbund Saalekreis und die Kreissportjugend laden alle ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>Kreissportb<strong>und</strong></strong> <strong>Saalekreis</strong> <strong>und</strong> <strong>die</strong> <strong>Kreissportjugend</strong><br />

<strong>laden</strong><br />

<strong>alle</strong> Jungen <strong>und</strong> Mädchen herzlich zu den Wettkämpfen<br />

der 3. Kreis-Kinder- <strong>und</strong> Jugendspiele 2009 ein.<br />

Diese bedeutungsvolle Großveranstaltung im Kinder- <strong>und</strong><br />

Jugendsport steht unter der Schirmherrschaft des Landrates<br />

unseres Kreises Herrn Frank Bannert.<br />

Wir freuen uns auf eine<br />

zahlreiche Wettkampfteilnahme.<br />

Sport frei!<br />

Horst Moses Roland Schwarz<br />

Präsident <strong>Kreissportb<strong>und</strong></strong><br />

Vorsitzender Sportjugend


Allgemeine Bestimmungen zur Durchführung der<br />

3. Kreis-Kinder- <strong>und</strong> Jugendspiele des <strong>Saalekreis</strong>es 2009<br />

1. Veranstalter: <strong>Kreissportb<strong>und</strong></strong> <strong>Saalekreis</strong> e.V.<br />

<strong>Kreissportjugend</strong><br />

2. Ort: siehe Wettkampfstättenaufstellung<br />

3. Datum: Hauptwettkampftage 20./21. Juni 2009<br />

4. Durchführung: Die Wettkämpfe in den ausgeschriebenen Sportarten<br />

werden vom jeweiligen KFV bzw. von den<br />

Sportartenverantwortlichen auf der Gr<strong>und</strong>lage der<br />

entsprechenden Wettkampfbestimmungen der<br />

Verbände durchgeführt.<br />

5. Meldungen: Alle Meldungen sind gr<strong>und</strong>sätzlich unter Einhaltung<br />

des Meldetermins an <strong>die</strong> Meldeanschrift<br />

zu richten.<br />

6. Startgebühr: wird nicht erhoben<br />

7. Zeitpläne: werden nach Meldeschluss durch <strong>die</strong> KFV<br />

bzw. Sportartenverantwortlichen nach Bedarf<br />

den Vereinen/Schulen übergeben.<br />

8. Verpflegung: auf eigene Kosten auf der Wettkampfstätte<br />

möglich<br />

9. Haftung: <strong>Der</strong> Veranstalter <strong>und</strong> Ausrichter übernimmt für<br />

abhanden gekommene Gegenstände <strong>und</strong> sonstige<br />

Schäden keine Haftung.<br />

Die an den WK-Stätten vorhandenen Zelte<br />

<strong>und</strong> Kabinen <strong>die</strong>nen nur als Wechselkabinen.<br />

Die Turnh<strong>alle</strong>n dürfen nur in Sportschuhen mit<br />

abriebfester Sohle betreten werden.<br />

10. Versicherung: Für <strong>alle</strong> Teilnehmer besteht während des Wettkampfes<br />

Unfallversicherungsschutz.<br />

11. Auszeichnungen: Platz 1 - 3 Urk<strong>und</strong>en<br />

Platz 1 - 3 Medaillen


12. Wettkampfstätten:<br />

Schkopau, Kegelsportstätte NINEPINS Tel. 03461/ 749734<br />

K e g e l n<br />

Gutenberg, Sporth<strong>alle</strong> Tel. 0172/3429700<br />

T i s c h t e n n i s<br />

Merseburg, Rischmühlen-H<strong>alle</strong> Tel. 03461/309785<br />

G e w i c h t h e b e n , H a n d b a l l ,<br />

Merseburg, Dürer-Sporth<strong>alle</strong> Tel. 03461/249830<br />

B a d m i n t o n<br />

Merseburg, Jugendzentrum „Am Saalehang“ 2 Tel. 03461/215195<br />

S c h a c h<br />

Schwimmh<strong>alle</strong> Merseburg, Leunaer Straße Tel. 03461/214173<br />

S c h w i m m e n<br />

Merseburg, Brauhausturnh<strong>alle</strong> Tel. 0162/9650722<br />

J u d o<br />

Stadtstadion Merseburg Tel. 0152/ 28026538<br />

L e i c h t a t h l e t i k , F u ß b a l l<br />

Sportplatz Radrennbahn Merseburg Tel. 03461/ 506538<br />

F u ß b a l l<br />

Leuna, Sporth<strong>alle</strong> des Friedens Tel. 03461/812823<br />

R i n g e n<br />

Leuna, Waldbad Tel. 03461/ 506538<br />

DLRG<br />

Mehrzweckh<strong>alle</strong> Querfurt Tel. 034771/ 22272<br />

G e r ä t t u r n e n / 27070<br />

Reiterverein „St. Hubertus“ e.V. Merseburg Tel. 0172/ 3477079<br />

P f e r d e s p o r t<br />

Braunsbedra, St. Babara Sporth<strong>alle</strong> Tel. 034633/ 90307<br />

Volleyball


Wettkampftermine:<br />

Samstag, den 13.06.2009<br />

Volleyball<br />

Samstag, den 20.06. 2009<br />

Badminton, DLRG, Fußball, Gewichtheben, Handball, Judo,<br />

Leichtathletik, Pferdesport, Ringen, Schach, Schwimmen, Tischtennis<br />

Sonntag, den 21.06. 2009<br />

Gerätturnen, Kegeln, Pferdesport, Tischtennis<br />

ACHTUNG NEU!<br />

Unter www.kreissportb<strong>und</strong>-saalekreis.de können im Servicebereich<br />

weiter Ausschreibungen runterge<strong>laden</strong> werden.<br />

Dabei sein ist <strong>alle</strong>s!<br />

N o t i z e n:<br />

*<br />

*<br />

*<br />

*<br />

*<br />

*<br />

*<br />

*<br />

*<br />

*<br />

*<br />

*


.<br />

Ausrichter:<br />

Verein für Badminton Merseburg<br />

WK-Termin: Samstag, den 20. Juni 2009<br />

WK-Zeit:: 09.00 - 18.00 Uhr<br />

WK-Ort:<br />

Merseburg, Turnh<strong>alle</strong> A.-Dürer-Schule<br />

06217 Merseburg<br />

Meldetermin: 10. Juni 2009<br />

Meldeanschrift: schriftlich an:<br />

Sven-Veico Aehlig<br />

Am hohen-Rain 47<br />

06217 Merseburg Tel./Fax: 03461/ 230927<br />

Turnierleitung: Sven Aehlig, Peter Brandt, Andreas Riemer <strong>und</strong><br />

SK Hoffmann<br />

Spielsystem: WSO des DBV<br />

Spielmodus: Einfach-KO mit 2 X 3. Platz<br />

Disziplinen: Einzel männlich/weiblich<br />

Doppel männlich/weiblich<br />

Altersklassen:<br />

Startberechtigt:<br />

U 11 / U 13 / U 15 / U 17 m/w<br />

AG-Mitglieder der Schulen<br />

Vereine/Schüler des Kreises bzw.<br />

freie Meldung von Interessenten


Ausrichter:<br />

Kreisfachverband Fußball<br />

Jugendausschuss<br />

WK-Termin: Samstag, den 20. Juni 2009<br />

WK-Zeit:<br />

09.00 bis ca. 16.00 Uhr<br />

WK-Ort:<br />

Stadtstadion Merseburg,<br />

Radrennbahn Merseburg<br />

Meldetermin: 08. Mai 2009<br />

Meldeanschrift:<br />

Stefan Kaiser<br />

Teichäcker 17<br />

06254 Kötschlitz Telefon: 0176/ 22630664<br />

Fax: 034638/ 66977<br />

E-Mail: stefka1955@web.de<br />

Spielregeln:<br />

SpO, JO des FSA <strong>und</strong> TA des KFV FB<br />

Spielmodus:<br />

Kleinfeld-Turniere - jeder gegen jeden<br />

Spielstärke: 1 : 7 Bambinis-F-E-D-Jugend<br />

1 : 6 C-B-A-Jugend<br />

( auswechseln beliebig )<br />

Mannschaftsstärke: maximal 12 Aktive je AK<br />

Altersklassen:<br />

A-Junioren bis Bambinis<br />

Stichtage wie 2008/2009<br />

Startberechtigt:<br />

Schul-/Vereinsmannschaften<br />

Qualifikation:<br />

wird nach Eingang der Meldungen<br />

festgelegt.<br />

Hinweis:<br />

Es wird in <strong>alle</strong>n Altersklassen auf<br />

Kleinfeld gespielt


Ausrichter:<br />

TSG Gymnasium Querfurt<br />

WK-Termin: Sonntag, den 21. Juni 2009<br />

WK-Zeit:<br />

08.30 - 15.00 Uhr<br />

WK-Ort:<br />

Mehrzweckh<strong>alle</strong> Querfurt<br />

Meldetermin: 20. Mai 2009<br />

Meldeanschrift:<br />

Edelgard Trömel<br />

Stadtweg 5a<br />

06268 Obhausen Telefon:034771/ 719787<br />

Wettkampfleitung: Edelgard Trömel<br />

Programm: Pflichtvierkampf m/w (wie 2008)<br />

im Vorkampf ( Mehrkampfwertung)<br />

Kür im Finale<br />

Vorkampf S.-A. WK-Programm GT,<br />

Ausgabe 2008 des LTV Sachsen-Anhalt<br />

Startberechtigt:<br />

<strong>alle</strong> Turnerinnen <strong>und</strong> Turner der Vereine<br />

<strong>und</strong> Schulen<br />

Altersklassen:<br />

bis 6 Jahre m/w<br />

7-8 Jahre m/w<br />

9-11 Jahre m/w<br />

12-13 Jahre m/w<br />

ab 14 m/w<br />

Disziplinen:<br />

männlich: Sprung, Reck, Barren, Boden<br />

weiblich: Sprung, Stufenbarren, Balken,<br />

Boden<br />

Hinweise:<br />

Jede teilnehmende Abteilung/Schule stellt mindestens einen Kari.<br />

Im Finale kann auch <strong>die</strong> Pflichtübung geturnt werden.<br />

Gibt es in einer Klasse nur einen Starter wird kein Finale geturnt.


Ausrichter:<br />

MSV Buna Schkopau<br />

WK-Termin: Samstag, den 20. Juni 2009<br />

WK-Zeit: 09.30 - 13.00 Uhr Wiegen: 09.00 Uhr<br />

WK-Ort:<br />

Merseburg, Rischmühlen-H<strong>alle</strong><br />

Meldetermin: 10. Juni 2009<br />

Meldeanschrift: Heinz Schulze Telefon: 03461/ 200534<br />

Brühl 5<br />

06217 Merseburg<br />

Turnierleitung: Heinz Schulze<br />

Stefan Lichtenberger<br />

Spielregeln: Bankdrücken nach den Regeln des BVDK<br />

Spielmodus: Sinclair – Wertung in den Altersklassen<br />

Startberechtigt: Jungen <strong>und</strong> Mädchen der Jahrgänge 1988 - 2000<br />

AK/Disziplinen:<br />

D-Jugend m/w 1998-97 <strong>und</strong> jünger Bankdrücken<br />

C-Jugend m/w 1996-95 Bankdrücken<br />

B-Jugend m/w 1994-93 Bankdrücken<br />

A-Jugend m/w 1992-91 Bankdrücken<br />

Junioren m/w 199 -88 Bankdrücken


Ausrichter:<br />

KFV Handball<br />

WK-Termin: Samstag, den 20. Juni 2009<br />

WK-Zeit:<br />

9.00 bis 17.00 Uhr<br />

WK-Ort:<br />

Merseburg, Rischmühlen-H<strong>alle</strong><br />

Meldetermin: 02. Mai 2009<br />

Meldeanschrift:<br />

Klaus Rauchfuß<br />

Wassertal 03<br />

06217 Merseburg<br />

Tel.: 03461/72 13 21 p.<br />

Tel./Fax 21 40 98 d.<br />

Spielmodus:<br />

wird nach Eingang der Meldungen<br />

festgelegt.<br />

Altersklassen: A- Jugend w/m 1.1.90 - 31.12.91<br />

B- Jugend w/m 1.1.93 - 31.12.93<br />

C- Jugend w/m 1.1.94 - 31.12.95<br />

D- Jugend w/m 1.1.96 - 31.12.97<br />

E- Jugend w/m 1.1.99 - 31.12.99<br />

F- Jugend w/m 1.1.2000 <strong>und</strong> jünger<br />

Hinweise:<br />

Aktive Mannschaften müssen Spielerpässe vorlegen.<br />

Schulmannschaften legen durch den Schulleiter bestätigte<br />

Mannschaftslisten vor.


Ausrichter:<br />

Polizeisportverein Merseburg e.V.<br />

WK-Termin: Samstag, den 20. Juni 2009<br />

WK-Zeit<br />

9.00-13.00 Uhr<br />

Wiegen:<br />

8.00-8.45 Uhr<br />

WK-Ort:<br />

Merseburg, Brauhausturnh<strong>alle</strong><br />

Meldetermin: 14. Juni 2009<br />

Meldeanschrift:<br />

Wettkampfregeln:<br />

Startberechtigt:<br />

Altersklassen:<br />

Kampfzeit:<br />

Kampfrichter:<br />

Matte:<br />

Wettkampfmodus:<br />

Volker Veit<br />

Am Goldgraben 3<br />

06217 Merseburg Tel.: 03461/ 209187<br />

E-Mail: veitvolker@t-online.de<br />

mit Name, Vorname, AK <strong>und</strong> Gew.-Klasse<br />

laut DJB<br />

<strong>alle</strong> Judokas unseres Kreises sowie Gaststarter<br />

U 9 m/w gemischt<br />

U 11 m/w gemischt<br />

U 13 m/w<br />

U 15 m/w<br />

2-3 min. (wird nach Teilnehmeranzahl festgelegt)<br />

stellt PSV Merseburg<br />

1 Matte 6 x 6 m mit Sicherheitsfläche<br />

Jeder gegen jeden pro Alters- <strong>und</strong> Gewichtsklasse


Ausrichter:<br />

Kreiskegelverein <strong>Saalekreis</strong><br />

WK-Termin: Sonntag, den den 21. 21. Juni Juni 2009 2009<br />

WK-Zeit:<br />

09.00 09.00 - - ca.15.00 Uhr Uhr<br />

WK-Ort:<br />

Kegelsportstätte NINEPINS<br />

Ladenstraße 3 3<br />

06258 06258 Schkopau<br />

Meldetermin: 15. 15. Mai Mai 2009 2009<br />

Meldeanschrift:<br />

Klaus-Dieter Güttel Güttel<br />

Neumarkt 53 53 Telefon: 03461/216536<br />

06217 06217 Merseburg<br />

guettel-merseburg@t-online.de<br />

Wettkampfleitung:<br />

Spielregeln:<br />

Spielmodus:<br />

Startberechtigt<br />

. .<br />

Hinweis:<br />

Rudi Rudi Brandt<br />

Klaus-Dieter Güttel Güttel<br />

siehe siehe Sportordnung des des DKBC<br />

Aktive 100 100 Wurf Wurf (50 (50 Volle/50 Abräumer)<br />

Schüler 50 50 Wurf Wurf (ins (ins volle volle Bild) Bild)<br />

Schüler u. aktive u. aktive Jugend B 10 B 10 – 14 – 14 Jahre Jahre<br />

Schüler u. aktive u. aktive Jugend A 15 A 15 – 18 – 18 Jahre Jahre<br />

<strong>Der</strong> <strong>Der</strong> KKV KKV <strong>Saalekreis</strong> behält behält sich sich<br />

Änderungen zur zur Ausschreibung vor. vor.


Ausrichter:<br />

MSV MSV Buna Buna Schkopau Schkopau /KFV /KFV LA <strong>Saalekreis</strong> LA <strong>Saalekreis</strong><br />

WK-Termin: Samstag, Samstag, den den 20. Juni 20. Juni 2009 2009<br />

WK-Zeit: WK-Zeit: 10.00 10.00 bis 15.00 bis 15.00 Uhr Uhr<br />

WK-Ort: WK-Ort: Merseburg- Stadtstadion<br />

Meldetermin: 12. Juni 12. Juni 2009 2009<br />

auf Meldelisten auf mit Name, mit Name, Geb.-Jahr, Geb.-Jahr, AK AK<br />

<strong>und</strong> <strong>und</strong> Disziplinen.<br />

Meldeanschrift:<br />

Walter Walter Knebel Knebel<br />

Paracelsusweg 49 49<br />

06217 06217 Merseburg<br />

Tel. Tel. 03461 03461 / 721103 / 721103 - Fax: - Fax: 03461 03461 / 794711 / 794711<br />

e-mail: e-mail: walter.knebel@gmx.de<br />

AK/Disziplinen:<br />

M/W M/W 7 7 2002 2002 <strong>und</strong> <strong>und</strong> jünger jünger 50, Weit, 50, Weit, Ball,600 Ball,600<br />

M/W M/W 8/9 8/9 2001/2000 2001/2000 50, Weit, 50, Weit, Ball, Ball, 800 800<br />

M/W M/W 10+11 10+11 1999/1998 1999/1998 50, Weit, 50, Weit, Ball, Ball, 800, 800,<br />

M/W12+13 1997/1996 1997/1996 50, Weit, 50, Weit, Hoch, Hoch, Ball, Ball, Kugel, Kugel,<br />

800 800 (w); (w); 1000(m) 1000(m)<br />

M/W M/W 14/15 14/151995/1994 1995/1994 50, Weit, 50, Weit, Hoch, Hoch, Ball, Ball, Kugel, Kugel,<br />

800 800 (w); (w); 1000(m) 1000(m)<br />

Hinweis: Hinweis:<br />

- Wir - bitten Wir bitten <strong>die</strong> teilnehmenden <strong>die</strong> Schulen Schulen <strong>und</strong> Vereine <strong>und</strong> Vereine möglichst möglichst bis bis<br />

zu drei zu drei Kampfrichter zu stellen. zu stellen.<br />

- Die - Wettkämpfe Die finden finden auf einer auf einer Kunststoffanlage statt. statt. Es dürfen Es dürfen<br />

nur Spikes nur Spikes mit einer mit einer Dornenlänge bis 6 bis mm 6 benutzt mm benutzt werden! werden!<br />

- Jeder - Jeder Sportler Sportler ist nur ist in nur seiner seiner Altersklasse startberechtigt!<br />

- Zeitplan/Protokoll - ist unter ist unter www.lg-merseburg.de einzusehen.


Ausrichter: Ausrichter:<br />

Reiterverein Reiterverein „ St. Hubertus“ „ St. Hubertus“ e.V. Merseburg e.V. Merseburg<br />

WK-Termin: WK-Termin: 20./21. 20./21. Juni 2009 Juni 2009<br />

WK-Zeit: WK-Zeit: 08.00 08.00 bis 18.00 bis 18.00 Uhr Uhr<br />

WK-Ort: WK-Ort: Reitanlage Reitanlage des RSV des „St. RSV Huberus „St. Huberus Merseburg Merseburg<br />

Disziplin: Disziplin:<br />

Meldetermin: Meldetermin:<br />

Voltigieren, Voltigieren, Dressurreiten, Springreiten Springreiten<br />

Ausschreibung <strong>und</strong> Nennschluss <strong>und</strong> Nennschluss laut laut<br />

Gesonderter Gesonderter Ausschreibung durch durch den Ausrichter den Ausrichter<br />

Meldeanschrift: Reiterverein Reiterverein „ St. Hubertus“ „ St. Hubertus“ Merseburg Merseburg<br />

Michaela Michaela Loose Loose<br />

Starenweg Starenweg 20 20<br />

06237 06237 Leuna Leuna<br />

Mobil: Mobil: 0172/ 0172/ 3477079 3477079<br />

Fax: Fax: 03461/ 03461/ 811874 811874<br />

E-Mail: E-Mail: info@reiterverein-merseburg.de<br />

Startberechtigt:<br />

<strong>alle</strong> Mitglieder <strong>alle</strong> Mitglieder bis 21 bis Jahre 21 Jahre mit Stamm-<br />

mit Stammmitgliedschaft<br />

in einem einem Reitverein Reitverein des KRV des KRV<br />

H<strong>alle</strong>-<strong>Saalekreis</strong>


Ausrichter:<br />

TSV Leuna<br />

WK-Termin: Samstag, den 20.Juni 2009<br />

Wiegen: 09.00 - 9.30 Uhr<br />

WK-Zeit: 10.00 – 13.00 Uhr<br />

WK-Ort:<br />

Leuna, Sporth<strong>alle</strong> des Friedens<br />

Göhlitzsch Nr. 17; 06237 Leuna<br />

Meldetermin: 13. Juni 2009<br />

Meldeanschrift:<br />

Uwe Frauendorf<br />

Wernergasse 4 Telefon: 03461/519161 d.<br />

06237 Leuna 812404 pr.<br />

e-mail: jfz@leuna.de Fax: 03461 / 519162 d<br />

Turnierleitung:<br />

Uwe Frauendorf<br />

Hauptkampfrichter: René Wenzel<br />

Wettkampf:<br />

Freier Ringkampf WKO <strong>und</strong> JO des DRB<br />

Modus:<br />

Einladungsturnier<br />

Startberechtigt: Sportler/innen aus Vereinen mit gültigem<br />

Startausweis. Jungend F Start ohne Startausweis<br />

möglich.<br />

Altersklassen: Jgd. A / B 1992 – 95 38 bis 100 Kg<br />

Jgd. C 1996 – 97 31 bis 76 Kg<br />

Jgd. D 1998 – 99 25 bis 85 Kg<br />

Jgd. E 2000 – 01 21 bis 58 Kg<br />

Jgd. F 2002 – 03 19 bis 54 Kg<br />

Jugend w 1992 – 97 31 bis 72 Kg<br />

Hinweis<br />

Bei der D/E/F-Jugend sind Mädchen startberechtigt. Jeder Verein stellt einen<br />

Kari. Bis fünf TN je Gewichtsklasse – nordisches Turnier.<br />

<strong>Der</strong> Ausrichter behält sich vor, Gewichtsklassen zusammen zu legen.<br />

Siegerehrung in Trikot bzw. T-Anzug. Keine Ehrung ohne Wettkampf!


Ausrichter:<br />

Schachverein Merseburg<br />

WK-Termin: Samstag, den 20. Juni 2009<br />

WK-Zeit: 9.00 bis 14.00 Uhr<br />

WK-Ort:<br />

Merseburg, Jugendfreizeitzentrum „Mampfe“<br />

Am Saalehang 2<br />

Meldetermin: 13. Juni 2009<br />

Meldeanschrift: Karl-Heinz Müller<br />

Klobikauer Straße 141<br />

06217 Merseburg Telefon: 03461/52 56 86<br />

E-Mail: kahemueller@web.de<br />

Turnierleitung: Karl-Heinz Müller<br />

Dr. Dietmar Stams<br />

Spielregeln: Landesturnierordnung<br />

Spielmodus: R<strong>und</strong>ensystem<br />

Startberechtigt: Geburtsjahr 1993 <strong>und</strong> jünger<br />

Altersklassen: U 7 m Schnellschach / Blitzschach<br />

U 8 m Schnellschach / Blitzschach<br />

U 9 m Schnellschach /<br />

Blitzschach<br />

U 10 m / w Schnellschach /<br />

Blitzschach<br />

U 12 m / w Schnellschach / Blitzschach<br />

U 14 m /w Schnellschach / Blitzschach<br />

U 16 m / w Schnellschach / Blitzschach<br />

Hinweis<br />

- Namentliche Meldung bitte mit Geburtsdatum einreichen


S<br />

W<br />

b<br />

a<br />

usrichter:<br />

Schwimmverein Merseburg e.V.<br />

K-Termin: Ausrichter: Samstag, Schwimmverein den 20. Juni 2009 Merseburg e.V.<br />

K-Zeit: WK-Termin: 9.00 - ca. Samstag, 16.00 Uhr, den ab 20. 8.30 Juni Uhr 2009 Einschwimmen<br />

K-Ort: WK-Zeit: Schwimmh<strong>alle</strong> 9.00 - ca. Merseburg 16.00 Uhr, ( Leunaer ab 8.30 Str. Uhr ) Einschwimmen<br />

eldetermin: WK-Ort: 31. Mai Schwimmh<strong>alle</strong> 2009 Merseburg ( Leunaer Str. )<br />

eldeanschrift: Meldetermin: Katrin Breuer 31. Mai 2009 Tel. 03461/ 201552<br />

Meldeanschrift: An der Kastanien<strong>alle</strong>e Katrin Breuer 1 KatrinB64@aol.com06258<br />

Tel. 03461/ 201552<br />

Luppenau An /Schkopau der Kastanien<strong>alle</strong>e 1 KatrinB64@aol.com06258<br />

egeln:<br />

DSV- Regeln Luppenau (siehe /Schkopau Internet);<br />

Regeln:<br />

tartberechtigt:<br />

vereinfachte DSV- DSV-Regeln (siehe bis Internet); Klasse 3,<br />

<strong>alle</strong> Kinder/Jugendliche vereinfachte DSV-Regeln der Schulen bis des Klasse <strong>Saalekreis</strong>es 3,<br />

Startberechtigt: sowie <strong>alle</strong> <strong>alle</strong> einge<strong>laden</strong>en Kinder/Jugendliche Sportlerinnen der Schulen <strong>und</strong> Sportler; des <strong>Saalekreis</strong>es<br />

isziplin/AK:<br />

sowie <strong>alle</strong> einge<strong>laden</strong>en Sportlerinnen <strong>und</strong> Sportler;<br />

W1/M2 Disziplin/AK: 25m Rückenkraulbeine 2004/2003<br />

W3/M4 W1/M2 25m Schmetterling 25m Rückenkraulbeine 2000/99; 98/97; 2004/2003 94/93/92<br />

W5/M6 W3/M4 25m Brust Schmetterling 2004; 2000/99; 2003; 2002; 98/97; 2001 94/93/92<br />

inlage Kl.3 w; W5/M6 m 50m Brust 2000/1999 25m Brust 2004; 2003; 2002; 2001<br />

W7/M8 Einlage Kl.3 w; 50m m Freistil 50m 02;01; Brust 00/99; 2000/1999 98/97; 96/95; 94; 93/92<br />

W9/M10W7/M825 Rücken 50m Freistil 2004; 02;01; 2003; 00/99; 2002; 98/97; 2001 96/95; 94; 93/92<br />

inlage Kl.3 w; W9/M10 m 50m Rücken 25 Rücken 2000/1999 2004; 2003; 2002; 2001<br />

W11/M12 Einlage Kl.3 w; 100m m Rücken 50m Rücken 2000/99; 2000/1999 98/97; 94/93/92<br />

W13/M14 W11/M12 25m Kraulbeine 100m Rücken 2004/2003 2000/99; 98/97; 94/93/92<br />

W15/M16 W13/M14 100m Brust 25m Kraulbeine 2000/99; 98/97; 2004/2003 94/93/92<br />

W17/M18 W15/M16 25m Freistil 100m (Kraul) Brust 2004; 2000/99; 2003; 2002; 98/97; 2001 94/93/92<br />

W17/M18 ca. 25m 30 Min. Freistil Mittagspause (Kraul) 2004; 2003; 2002; 2001<br />

W19/M20 100m Freistilca. 2000/99; 30 Min. 98/97; Mittagspause 94/93/92<br />

W21/M22 W19/M20 50m Rücken 100m 02;01; Freistil 00/99; 2000/99; 98/97; 98/97; 96/95;94; 94/93/92 93/92<br />

W23/M24 W21/M22 100m Lagen 50m Rücken 2000/99; 02;01; 98/97; 00/99; 94/93/92 98/97; 96/95;94; 93/92<br />

W25/M26 W23/M24 50m Brust 100m 02;01; Lagen 00/99; 2000/99; 98/97; 96/95;94; 98/97; 94/93/92 93/92<br />

27 W25/M26 Staffel 850m x 25 Brust 02;01; Freistil-offen 00/99; 98/97; 96/95;94; 93/92<br />

inweis: 27 Staffel 8 x 25 Freistil-offen<br />

aximal 5<br />

Hinweis:<br />

Starts pro Teilnehmer (ohne Staffel). Ein WK kommt nur zustande, wenn mindestens 3<br />

eilnehmer<br />

Maximal<br />

pro WK <strong>und</strong><br />

5 Starts<br />

AK<br />

pro<br />

melden.<br />

Teilnehmer<br />

(Info 5<br />

(ohne<br />

Tage nach<br />

Staffel).<br />

Meldeschluss)<br />

Ein WK kommt nur zustande, wenn mindestens 3<br />

Teilnehmer pro WK <strong>und</strong> AK melden. (Info 5 Tage nach Meldeschluss)<br />

A<br />

W<br />

W<br />

W<br />

M<br />

M<br />

W<br />

W<br />

S<br />

D<br />

Einlage Kl.3: für Kinder, <strong>die</strong> nicht in einem Verein trainieren, aber erfolgreich am Schwimmunterricht der<br />

Schulen teilgenommen haben.<br />

Wegen der großen Teilnehmerzahlen können <strong>die</strong> Eltern nicht während des WK in der Schwimmh<strong>alle</strong><br />

bleiben. Die Kinder werden durch <strong>die</strong> Übungsleiter betreut, bei Schulen durch den Lehrer bzw. ein<br />

auszuwählendes Elternteil.


chulen<br />

egen der<br />

teilgenommen Schulen großen Teilnehmerzahlen teilgenommen haben. haben. können <strong>die</strong> Eltern nicht während des WK in der Schwimmh<strong>alle</strong><br />

leiben.<br />

egen der<br />

Die Wegen großen<br />

Kinder<br />

Teilnehmerzahlen der werden großen durch Teilnehmerzahlen <strong>die</strong><br />

können<br />

Übungsleiter<br />

<strong>die</strong> können Eltern<br />

betreut,<br />

nicht <strong>die</strong> bei Eltern während<br />

Schulen nicht des<br />

durch während WK<br />

den<br />

in der des Lehrer<br />

Schwimmh<strong>alle</strong><br />

WK bzw. in der einSchwimmh<strong>alle</strong><br />

uszuwählendes<br />

leiben. Die bleiben. Kinder<br />

Elternteil. Die werden Kinder durch werden <strong>die</strong> Übungsleiter durch <strong>die</strong> Übungsleiter betreut, bei betreut, Schulen bei durch Schulen den Lehrer durch den bzw. Lehrer ein bzw. ein<br />

uszuwählendes auszuwählendes Elternteil. Elternteil.<br />

usrichter: DLRG OG Leuna-Merseburg<br />

usrichter: Ausrichter: DLRG OG DLRG Leuna-Merseburg<br />

OG Leuna-Merseburg<br />

K-Termin: Samstag, den 20. Juni 2009<br />

K-Zeit: K-Termin: WK-Termin: 9.00 Samstag, bis Samstag, 16.00 den Uhr 20. den Juni 20. 2009 Juni 2009<br />

K-Ort: K-Zeit: WK-Zeit: Waldbad 9.00 bis 9.00 16.00 Leuna bis Uhr 16.00 Uhr<br />

K-Ort: WK-Ort: Waldbad Waldbad Leuna Leuna<br />

eldetermin: 04.06.2009<br />

eldeanschrift:<br />

eldetermin: Meldetermin: 04.06.2009 DLRG OG 04.06.2009 Leuna-Merseburg<br />

eldeanschrift: Meldeanschrift: Rössen DLRG OG DLRG 10 Leuna-Merseburg<br />

OG Leuna-Merseburg<br />

Tel.: 03461/ 810021<br />

06237 Rössen Leuna Rössen 10 10 Tel.: Fax: 03461/ Tel.: 810021 03461/ 810012810021<br />

E-Mail: 06237 Leuna 06237 dlrg-leuna-merseburg@gmx.tm<br />

Leuna Fax: 03461/ Fax: 810012 03461/ 810012<br />

E-Mail: E-Mail: dlrg-leuna-merseburg@gmx.tm<br />

ettkampfleitung: Rauni Schaarschmidt OG Leuna-Merseburg<br />

ettkampfregeln:<br />

ettkampfleitung: Wettkampfleitung: Rauni DLRG- Schaarschmidt Rauni Richtlinien Schaarschmidt OG Leuna-Merseburg<br />

OG Leuna-Merseburg<br />

tartberechtigt:<br />

ettkampfregeln: Wettkampfregeln: offen DLRG- bis DLRG- Richtlinien 18 Jahre Richtlinien<br />

tartberechtigt: Startberechtigt: offen bis offen 18 Jahre bis 18 Jahre<br />

isziplin/AK:<br />

isziplin/AK: Disziplin/AK: 1. Hindernisschwimmen mit Schleppen 1993/ 1992/ 1991<br />

1. Hindernisschwimmen<br />

Einer 1. Puppe Hindernisschwimmen 100 m Strecke<br />

mit Schleppen mit Schleppen 1993/ 1992/ 1993/ 19911992/ 1991<br />

Hindernisschwimmen<br />

Einer Puppe Einer 100 m Puppe Strecke<br />

50100 m Strecke m Strecke 1995/ 1994; 1996/1997<br />

25m<br />

Hindernisschwimmen<br />

Rückenlage Hindernisschwimmen Beine<br />

50<br />

mit<br />

m<br />

Ring<br />

Strecke 50 m Strecke 1995/<br />

1999/<br />

1994;<br />

1998; 1995/ 1996/1997<br />

2001/2000; 1994; 1996/1997<br />

25m Rückenlage 25m Rückenlage Beine mit Ring Beine mit Ring2002 1999/<br />

<strong>und</strong><br />

1998;<br />

jünger 1999/ 2001/2000; 1998; 2001/2000;<br />

2002 <strong>und</strong> jünger 2002 <strong>und</strong> jünger<br />

2. Gurtretter mit Flossen 100 m Strecke 1993/ 1992/ 1991<br />

2. Gurtretter<br />

Gurtretter 2. mit<br />

mit Gurtretter Flossen<br />

Flossen mit 100<br />

50 Flossen m<br />

Strecke<br />

Strecke 100 m Strecke 1993/<br />

1995/<br />

1992/<br />

1994; 1993/ 1991<br />

1997/ 1992/ 19961991<br />

Kombinierte<br />

Gurtretter mit Gurtretter Übung<br />

Flossen<br />

50 mit 50<br />

m<br />

m Flossen Strecke<br />

Strecke 50 m Strecke 1995/<br />

1999/<br />

1994;<br />

1998; 1995/ 1997/<br />

2001/ 1994; 1996<br />

2000; 1997/ 1996<br />

Kombinierte Kombinierte Übung 50 m Übung Strecke 50 m Strecke 2002<br />

1999/<br />

<strong>und</strong><br />

1998;<br />

jünger 1999/ 2001/ 1998; 2000; 2001/ 2000;<br />

2002 <strong>und</strong> jünger 2002 <strong>und</strong> jünger<br />

3. Flossen 100 m Strecke 1993/ 1992/ 1991<br />

3. Flossen<br />

Flossen 3. 100<br />

50 Flossen m<br />

Strecke<br />

Strecke 100 m Strecke 1993/<br />

1995/<br />

1992/<br />

1994; 1993/ 1991<br />

1997/ 1992/ 19961991<br />

Freistil<br />

Flossen<br />

25<br />

50 m Flossen Strecke<br />

Strecke 50 m Strecke 1999/<br />

1995/<br />

1998;<br />

1994; 1995/ 2001/<br />

1997/ 1994; 2000;<br />

19961997/ 1996<br />

Freistil 25 m Freistil Strecke 25 m Strecke 1999/<br />

2002 <strong>und</strong><br />

1998;<br />

jünger 1999/ 2001/ 1998; 2000; 2001/ 2000;<br />

2002 <strong>und</strong> jünger 2002 <strong>und</strong> jünger<br />

4. Kleiderschwimmen 50 m Strecke 1993/ 1992/ 1991; 1995/ 1994<br />

4. Kleiderschwimmen<br />

Kleiderschwimmen 4. Kleiderschwimmen 50<br />

50 m<br />

Strecke<br />

Strecke 50 m Strecke1997/ 1993/<br />

1996<br />

1992/ 1993/ 1991; 1992/ 1995/ 1991; 19941995/ 1994<br />

Kleiderschwimmen<br />

Kleiderschwimmen Kleiderschwimmen 50<br />

25<br />

m Strecke 50 m Strecke1997/ 1999/<br />

1996<br />

1998; 1997/ 2001/ 1996 2000<br />

Kleiderschwimmen Kleiderschwimmen 25 m 25 m 2002<br />

1999/<br />

<strong>und</strong><br />

1998;<br />

jünger 1999/ 2001/ 1998; 20002001/ 2000<br />

2002 <strong>und</strong> jünger 2002 <strong>und</strong> jünger<br />

Hinweise:<br />

Schlechtwettervariante:<br />

- Kleiderschwimmen bis Jahrgang 1999 im Übungsanzug<br />

(kann z. T. gestellt werden); Jahrgang 2000 – 2002 im T-Shirt.<br />

- Gurtretter- bitte von Vereinen mitbringen;<br />

- bei Kleiderschwimmen ab AK 1999 mit Entkleiden im Wasser<br />

21.06.2009; Schwimmh<strong>alle</strong> Merseburg


Ausrichter: Ausrichter:<br />

WK-Termin WK-Termin<br />

WK-Ort: WK-Ort:<br />

Kreisfachverband Tischtennis Tischtennis <strong>Saalekreis</strong> <strong>Saalekreis</strong><br />

Samstag, Samstag, den 20. den Juni 20. 2009, Juni 2009, 09:00 09:00 – 12.00 – 12.00 Uhr Uhr<br />

Sonntag, Sonntag, den 21. den Juni 21. 2009, Juni 2009, 09:00 09:00 – 12.00 – 12.00 Uhr Uhr<br />

Gutenberg, Gutenberg, Sporth<strong>alle</strong> Sporth<strong>alle</strong><br />

Sennewitzer Sennewitzer Str. Str.<br />

Meldetermin: Meldetermin: 10. Juni 10. 2009 Juni 2009<br />

Meldeanschrift: Meldeanschrift: Wolfgang Wolfgang Söhngen Söhngen<br />

An der An Götsche der Götsche 47 47 Tel. 034606/22617<br />

Tel. 034606/22617<br />

06193 06193 Götschetal Götschetal Fax. 034606/22618<br />

Fax. 034606/22618<br />

Soehngen-wolfgang@t-online.de<br />

Turnierleiter: Turnierleiter: Wolfgang Wolfgang Söhngen Söhngen Mobil Mobil 01723429700 01723429700<br />

Spielmodus: Spielmodus: wird vor wird Turnierbeginn vor Turnierbeginn festgelegt festgelegt<br />

Wettbewerbe: Wettbewerbe:<br />

Einzel Einzel <strong>und</strong> Doppel <strong>und</strong> Doppel<br />

Altersklassen: Altersklassen: Schüler Schüler C m/wC m/w 1.1.1998 1.1.1998 <strong>und</strong> jünger <strong>und</strong> jünger<br />

Schüler Schüler B m/wB m/w 1.1.1996 1.1.1996 <strong>und</strong> jünger <strong>und</strong> jünger<br />

Schüler Schüler A m/w A m/w 1.1.1994 1.1.1994 <strong>und</strong> jünger <strong>und</strong> jünger<br />

Jugend Jugend m/w m/w 1.1.1991 1.1.1991 <strong>und</strong> jünger <strong>und</strong> jünger<br />

Stichtag: Stichtag: 01.01.1991 01.01.1991 <strong>und</strong> jünger <strong>und</strong> jünger<br />

Startberechtigt: Startberechtigt: Alle Teilnehmer, Alle Teilnehmer, <strong>die</strong> bis <strong>die</strong> zum bis Meldeschluss<br />

zum Meldeschluss<br />

schriftlich schriftlich mit Angabe mit Angabe des Geburtsdatums<br />

des Geburtsdatums<br />

genannt genannt wurden. wurden.


Ausrichter:<br />

Kreisfachausschuss Volleyball <strong>Saalekreis</strong><br />

WK-Termin: Samstag, 13. Juni 2009<br />

WK-Zeit: 09.00 – ca. 17.00 Uhr<br />

WK-Ort:<br />

Braunsbedra Sporth<strong>alle</strong> „St. Babara“<br />

Meldetermin: 12. Mai 2009<br />

Meldeanschrift: Wolfgang Kühnel<br />

Kastanienpromenade 16, Tel. : 03461/21 58 88<br />

06217 Merseburg<br />

Spielregeln: DVV / VVSA (Ausnahme WK GS. )<br />

Spielmodus: Jeder gegen Jeden (2 Gewinnsätze)<br />

Altersklassen: WK I m/w Jahrgänge 92-95 (6:6) 9 Teamstärke<br />

WK II m/w Jahrgänge 94-97 (6:6) 9 Teamstärke<br />

WK III m/w Jahrgänge 96-98 (4:4) 6 Teamstärke<br />

WK IV m/w Jahrgänge 97 <strong>und</strong> jünger (3:3) 5<br />

WK GS m/w Mix Jhrg. 98 u. jünger (2:2) 4<br />

Startberechtigt: Alle schriftlich gemeldeten Mannschaften.<br />

Jeder Sportler ist nur für eine Mannschaft spielberechtigt.<br />

Hinweise:<br />

- Spielfeldgröße: WK III 7 x 7 m<br />

WK IV 6 x 6 m<br />

WK GS 4,5 x 4,5 m<br />

- Meldung unbedingt mit folgenden Angaben:<br />

Wettkampfklasse/Name der Mannschaft


Hinweise:<br />

- Spielfeldgröße: WK III 7 x 7 m<br />

WK IV 6 x 6 m<br />

WK GS 4,5 x 4,5 m<br />

- Meldung unbedingt mit folgenden Angaben:<br />

Wettkampfklasse/Name der Mannschaft<br />

Anschrift des Verantwortlichen einschließlich Telefon-Nummer<br />

- Meldeliste/Sportler (Name, Vorname, geb., Schule, Verein) ist am<br />

Wettkampftag vorzulegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!