30.10.2012 Aufrufe

Grenzgasthof Bäckeralm - Alpen Plus

Grenzgasthof Bäckeralm - Alpen Plus

Grenzgasthof Bäckeralm - Alpen Plus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FIS-Snowboard Weltcup 31.1.2009 im Skiparadies Sudelfeld<br />

Herr Lechner, was hat Sie als Bürgermeister<br />

von Fischbachau bewogen,<br />

als Motor und Motivator für internationale<br />

Snowboard-Veranstaltungen im<br />

Sudelfeld einzutreten?<br />

Wir müssen touristisch in Regionen<br />

(Destinationen) denken und handeln, um<br />

erfolgreich zu sein. Mit solchen Top-Veranstaltungen<br />

machen wir weltweit auf<br />

unsere <strong>Alpen</strong>region Tegernsee Schliersee<br />

aufmerksam.<br />

Was sind Ihre Visionen in Sachen<br />

Snowboard-Wettkämpfe?<br />

Den einzigen Snowboard-Weltcup in<br />

Deutschland überhaupt, erstmals 2009 in<br />

unserer Region, am Sudelfeld stattfinden<br />

zu lassen. Natürlich steht dahinter lang-<br />

fristig die wirtschaftliche Absicht, dies dann auch touristisch zu nutzen.<br />

Haben Sie verlässliche Partner, diese Visionen umzusetzen?<br />

Ja! So eine Herausforderung ist nur als Gemeinschaftsleistung zu meistern.<br />

Ohne die Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee wäre es finanziell, ohne insbesondere<br />

dem Skiparadies Sudelfeld und dem Skiverband Oberland organisatorisch<br />

nicht machbar.<br />

Obwohl der Europacup im letzten Winter quasi vom Winde verweht<br />

wurde, findet heuer der einzige Snowboard-Weltcup Deutschlands im<br />

Sudelfeld statt. Was dürfen Aktive und Zuschauer erwarten?<br />

Sicherlich wieder eine perfekt organisierte und gelungene Veranstaltung mit<br />

den weltbesten Snowboardern. Diesmal hoffentlich auch mit der Unterstützung<br />

von „ganz oben“.<br />

Seite 42<br />

OK-Chef 1. Bürgermeister<br />

Sepp Lechner, Fischbachau.<br />

Der FIS-Snowboard-Weltcup in der Disziplin Parallel-Riesenslalom, in diesem<br />

Winter übrigens der einzige in Deutschland, gastiert am Samstag, dem<br />

31. Januar, im Skiparadies Sudelfeld.<br />

Der Wettbewerb zählt bereits für die Vergabe der Olympiastartplätze 2010<br />

in Vancouver/Kanada. Da für die Olympiade in den einzelnen Disziplinen nur<br />

begrenzt Startplätze gemäß World-Ranking-Liste zur Verfügung stehen, wird<br />

bei den Damen und Herren die gesamte Weltelite am Start sein.<br />

Der Deutsche Snowboardverband kann zusätzlich noch je 6 weitere Läufer<br />

bei den Damen und Herren an den Start bringen. Für den Nachwuchs im<br />

Oberland eine Superchance, mal Weltcupluft zu schnuppern.<br />

Wenn es bei den Damen um Sieg und Weltcuppunkte geht, haben die heimischen<br />

Asse Amelie Kober aus Fischbachau und Isabella Laböck aus Prien,<br />

beide kennen natürlich die FIS-Strecke am Waldkopf, beste Chancen, ganz<br />

oben auf dem Siegerpodest zu landen.<br />

Die Weltcupserie 2008/09 findet in 15 Ländern statt und wird in ca. 80 Ländern<br />

per TV übertragen. Für Bayrischzell, das Sudelfeld und die ganze Region<br />

bedeutet das eine weltweite Werbung.<br />

Infos:<br />

www.sudelfeld.de und www.bayrischzell.de<br />

Vorläufiges Programm:<br />

Freitag, 30. Januar<br />

8 Uhr Offizielles Training<br />

19 Uhr Auslosung der Startnummern in<br />

Bayrischzell<br />

Samstag, 31. Januar<br />

8 Uhr Streckenbesichtigung<br />

9 Uhr Start der Qualifikation Damen<br />

und Herren<br />

13 Uhr Finale Damen und Herren.<br />

Die genaue Startzeit hängt von<br />

den Fernsehübertragungen ab<br />

15 Uhr Siegerehrung im Zielbereich<br />

am Waldkopf<br />

Partner des<br />

Snowboard-Weltcups<br />

q Kreissparkasse<br />

Miesbach-Tegernsee<br />

Am Start: Amelie Kober aus Fischbachau und Isabella Laböck aus Prien. Fotos: SVD

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!