29.03.2014 Aufrufe

"Die Erdbeere" Facharbeit von Perkmann Elisabeth

"Die Erdbeere" Facharbeit von Perkmann Elisabeth

"Die Erdbeere" Facharbeit von Perkmann Elisabeth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Elisabeth</strong> <strong>Perkmann</strong><br />

• erfrischende Verwöhnfrucht<br />

• genussvoller Schlankmacher<br />

• aromatischer Fitmacher<br />

• vitalisierender Muntermacher<br />

Wer keine eigenen Erdbeeren anbauen kann, kann sie kaufen oder auch selber bei<br />

einem Bauern pflücken. Das lohnt sich vor allem, wenn man größere Mengen<br />

benötigt, wie z. B. für das Herstellen <strong>von</strong> Saft, Kompott, leckeren Nachtischen,<br />

Kuchen, Eis oder Marmelade.<br />

Erdbeeren haben eine vielseitige Verwendungsart. Frisch gepflückt, schmecken sie<br />

am besten.<br />

Das beerige Geheimnis des Martelltales<br />

Es gab einmal Erdbeeren die schmeckten so gut...<br />

Zum Glück gibt es sie immer noch!<br />

Kulturpflege<br />

Im Frühjahr, wenn die Sonnenstunden im Martelltal länger werden und der Boden<br />

wieder zu neuem Leben erwacht, fangen die Erdbeerpflanzen wieder an neue Blätter<br />

zu schieben.<br />

Seite 15 <strong>von</strong> 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!