29.03.2014 Aufrufe

Humusbilanzierung in landwirtschaftlichen ... - Humusnetzwerk

Humusbilanzierung in landwirtschaftlichen ... - Humusnetzwerk

Humusbilanzierung in landwirtschaftlichen ... - Humusnetzwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 291 von 355<br />

Anteil Ackerfutteran<br />

der AF<br />

21<br />

20,5<br />

20<br />

19,5<br />

19<br />

18,5<br />

18<br />

17,5<br />

17<br />

äko<br />

Konventionell<br />

Ackerfutter<br />

% AF<br />

Abb. 6: Anteil Ackerfutter an der AF, n konventionell = 580 n Çkologisch = 49<br />

Anteil Silomais an der Ackerfläche<br />

15<br />

10<br />

5<br />

Anteil SM % AF<br />

0<br />

äko<br />

Konventionell<br />

Abb. 7: Anteil Silomais an der AF, n konventionell = 580 n Çkologisch = 49<br />

<br />

Im äkoanbau werden mehr ZwischenfrÖchte e<strong>in</strong>gesÄt, die e<strong>in</strong>e ErhÇhung des<br />

Humussaldo zur Folge haben<br />

VDLUFA-GeschÄftsstelle<br />

Obere Langgasse 40<br />

67346 Speyer<br />

BLE-Forschungsprojekt (AZ.: 514-06.01-2808HS016)<br />

„<strong>Humusbilanzierung</strong> landwirtschaftlicher BÇden<br />

– E<strong>in</strong>flussfaktoren und deren Auswirkungen“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!