30.10.2012 Aufrufe

Personalien - ARD

Personalien - ARD

Personalien - ARD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

324<br />

_ Rundfunk Berlin-Brandenburg<br />

Rundfunk Berlin-Brandenburg<br />

(RBB)<br />

Standort Berlin<br />

Masurenallee 8–14<br />

14057 Berlin<br />

Tel. (0 30) 97 99 30<br />

Fax (0 30) 9 79 93 19<br />

Standort Potsdam<br />

Marlene-Dietrich-Allee 20<br />

14482 Potsdam<br />

Postfach 90 90 90<br />

14439 Potsdam<br />

Tel. (03 31) 97 99 30<br />

Fax (03 31) 9 79 93 19<br />

www.rbb-online.de<br />

Studio Cottbus<br />

Berliner Straße 155<br />

03046 Cottbus<br />

Tel. (03 55) 1 43 90 01<br />

Fax (03 55) 1 43 90 09<br />

Studio Frankfurt (Oder)<br />

Logenstraße 8<br />

15230 Frankfurt (Oder)<br />

Postfach 12 05<br />

15202 Frankfurt (Oder)<br />

Tel. (03 35) 5 71 43 94 01<br />

Fax (03 35) 5 71 43 94 09<br />

Regionalbüro Prenzlau<br />

Marktberg 13<br />

17291 Prenzlau<br />

Tel. (0 39 84) 5 88 00<br />

Fax (0 39 84) 5 88 02 99 99<br />

Regionalbüro Perleberg<br />

Berliner Straße 1<br />

19348 Perleberg<br />

Tel. (0 38 76) 7 91 63 98 00<br />

Fax (0 38 76) 7 91 63 98 09<br />

Hörfunk-Gruppenstudio Berlin<br />

(RBB/Radio Bremen/SR) im<br />

<strong>ARD</strong>-Hauptstadtstudio<br />

Wilhelmstr. 67 a<br />

10117 Berlin<br />

Tel. (0 30) 22 88 36 01<br />

Fax (0 30) 22 88 36 09<br />

_ Rechtsgrundlagen<br />

Staatsvertrag über die Errichtung einer gemeinsamen<br />

Rundfunkanstalt für die Länder Berlin und Brandenburg<br />

vom 25. 6. 2002 (GVBl. Bln. 2002, S. 331; GVBl. Bbg. I 2002,<br />

S. 138).<br />

Satzung des Rundfunk Berlin-Brandenburg vom<br />

30. 6. 2003 (Abl. Bln. 2003, S. 3385; ABl. Bbg. 2003, S. 811).<br />

Finanzordnung für den RBB vom 30. 6. 2003 in der Fassung<br />

vom 15. 3. 2007 (Abl. Bln. 2007, S. 2105; ABl. Bbg. 2007,<br />

S. 1684).<br />

Staatsvertrag (sämtlicher Länder) über den Rundfunk<br />

im vereinten Deutschland vom 31. 8. 1991 in der Fassung<br />

des Zehnten Rundfunkänderungsstaatsvertrags vom<br />

19. 12. 2007, dem Berlin mit Gesetz vom 5. 5. 2008 (GVBl. Bln.<br />

2008, S. 102) und Brandenburg mit Gesetz vom 11. 6. 2008<br />

(GVBl. Bbg. 2008, S. 104) zugestimmt haben.<br />

Satzung des Rundfunk Berlin-Brandenburg über<br />

das Verfahren zur Leistung der Rundfunkgebühren vom<br />

30. 9. 2003 (Abl. Bln. 2003, S. 4186; ABl. Bbg. 2003, S. 1010).<br />

_ Rundfunkrat<br />

Vorsitzende: Dr. Ulrike Liedtke<br />

Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg: Pröpstin Friederike<br />

von Kirchbach I Katholische Kirche: Domkapitular<br />

Tobias Przytarski I Jüdische Gemeinden in Berlin und<br />

Brandenburg: Tuvia Schlesinger I Vereinigung der Unternehmensverbände<br />

Berlin-Brandenburg e.V.: Klaus-Dieter<br />

<strong>Personalien</strong> <strong>ARD</strong> -JAHRBUCH 0 8<br />

Teufel I Deutscher Gewerkschaftsbund: Dieter Pienkny I<br />

Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft Landesbezirk<br />

Berlin-Brandenburg / Journalisten-Verband Berlin / Deutscher<br />

Journalistenverband – Landesverband Brandenburg:<br />

Susanne Stumpenhusen I Deutscher Beamtenbund<br />

Berlin / Deutscher Beamtenbund Brandenburg: Joachim<br />

Jetschmann I Landesrektorenkonferenz Berlin und Landesrektorenkonferenz<br />

Brandenburg: Prof. Dr. Sabine Kunst I<br />

Akademie der Künste: Hans Helmut Prinzler I Landesmusikrat<br />

Brandenburg im Deutschen Musikrat e.V. / Landesmusikrat<br />

Berlin e.V. / Filmverband Brandenburg e.V./ Berliner<br />

Film- und Fernsehverband e.V.: Dr. Ulrike Liedtke I<br />

Landessportbund Berlin / Landessportbund Brandenburg:<br />

Hans-Dietrich Fiebig I Liga der Spitzenverbände der Freien<br />

Wohlfahrtsverbände in Berlin / Liga der Spitzenverbände<br />

der Freien Wohlfahrtspflege in Brandenburg: Franz-<br />

Heinrich Fischler I Landesfrauenrat Berlin e.V. / Frauenpolitischer<br />

Rat Brandenburg e.V.: Juliane Freifrau von Friesen I<br />

Landesjugendring Berlin / Landesjugendring Brandenburg:<br />

Tino Kunert I Kommunale Spitzenverbände Brandenburg:<br />

Werner Große I Rat der Bürgermeister Berlin: Monika Thiemen<br />

I Landesbauernverband Brandenburg e.V.: Wolfgang<br />

Scherfke I Industrie- und Handelskammer Berlin / Indus-<br />

trie- und Handelskammern Brandenburgs: Dr. Wilfried<br />

Berg I Handwerkskammer Berlin / Handwerkskammern<br />

Brandenburgs: Jürgen Wittke I Verbände der Sorben<br />

(Wenden) in Brandenburg: Harald Konzack I Ausländische<br />

Bevölkerung Berlins und Brandenburgs, entsandt durch die<br />

Ausländerbeauftragten von Berlin und Brandenburg: Suat<br />

Bakir (Stellv. Vorsitzender) I Landesverbände der nach dem<br />

Bundesnaturschutzgesetz anerkannten Verbände in Berlin<br />

und Brandenburg: Christian Arns I Landeselternausschuss<br />

Berlin / Landesrat der Eltern des Landes Brandenburg: Petra<br />

Brückner I Vom Landtag Brandenburg benannte Persönlichkeiten<br />

des öffentlichen Lebens: Wolfgang Birthler (SPD),<br />

Hanno Harnisch (Die Linke), Dr. Wieland Niekisch (CDU) I<br />

Vom Abgeordnetenhaus von Berlin benannte Persönlichkeiten<br />

des öffentlichen Lebens: Dr. Bärbel Grygier (Die<br />

Linke), Michael Müller (SPD), Dr. Friedbert Pflüger (CDU),<br />

Frank Zimmermann (SPD)<br />

_ Verwaltungsrat<br />

Vorsitzender: Dr. Hartmann Kleiner<br />

Vom Rundfunkrat gewählt: Bertram Althausen, Friederike<br />

von Borstel, Dr. Hartmann Kleiner, Jutta Quoos (Stellv. Vorsitzende),<br />

Karin Stemmler, Klaus Robert Walkenbach, Wolf-<br />

Dieter Wolf I Personalrat: Ansgar Hocke<br />

_ Intendantin<br />

Dagmar Reim<br />

I Leiterin der Intendanz: Susann Lange I Presse und Information:<br />

Ralph Kotsch I Marketing und PR: Pia Stein I Revision:<br />

Dr. Hans Bismark<br />

_ Programmdirektion Hörfunk<br />

Christoph Singelnstein (Hörfunkdirektor)<br />

Sendeleitung<br />

Rudolf Baumeister<br />

Antenne Brandenburg<br />

Christoph Singelnstein (Chefredakteur) I Magazine: Petra<br />

Hansel I Musik: Wolfgang Martin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!