01.04.2014 Aufrufe

Protokoll JHV 2010 - Obst- und Gartenbauverein Nauheim

Protokoll JHV 2010 - Obst- und Gartenbauverein Nauheim

Protokoll JHV 2010 - Obst- und Gartenbauverein Nauheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Protokoll</strong> der Jahreshauptversammlung vom 10. 12. <strong>2010</strong><br />

Tagesordnung gem. Einladung (Anlage 1)<br />

1. Begrüßung der Mitglieder <strong>und</strong> Gäste<br />

Die Versammlung wurde vom 1. Vorsitzenden, Klaus Hübner, um 18:10 Uhr eröffnet <strong>und</strong> gegen 19:50 Uhr<br />

beendet. 44 Vereinsmitglieder hatten sich in die Anwesenheitsliste eingetragen (Anlage2), womit die<br />

Beschlussfähigkeit der Versammlung dokumentiert wurde. Insgesamt waren über 50 Teilnehmer unserer<br />

Einladung gefolgt. Die Einladung wurde sämtlichen Mitgliedern persönlich <strong>und</strong> fristgerecht zugestellt. Anträge<br />

lagen keine vor.<br />

2. Ehrung der verstorbenen Mitglieder<br />

Die Versammlung wurde vom 1.Vorsitzenden Klaus Hübner zur Ehrung unserer verstorbenen Mitglieder<br />

aufgerufen. Nach der letzten Jahreshauptversammlung 2009 trauern wir um: Herrn Nikolaus Komornicki, Herrn<br />

Werner Mischlich, Herrn Karl-Heinz-Steinmann, Herrn Werner Kutschinski, Herrn Josef Kühnl, Herrn Wilhelm<br />

Gütlich, Frau Paulina Müller <strong>und</strong> Frau Margit Kolafa.<br />

3. Berichte<br />

Zu unseren Aktionen, Veranstaltungen <strong>und</strong> zum eigenen Aktionsgarten von Klaus Hübner (Anlage 3).<br />

Zum Reiseangebot 2011 von Frau Dehl-Ziorkewicz („QuerBeet-Reisen“) ihr Reise <strong>und</strong> Ausflugsprogramm.<br />

Aussprache zu den Berichten (keine Wortmeldungen)<br />

4. Kassenbericht (* Neuregelung)<br />

Bericht der Kassiererin Frau Ulla Selbach (Anlage 4 <strong>und</strong> 5)<br />

über den abschließenden Bericht zum 31.12.2009 sowie über den vorgezogenen Bericht zum 22.11.<strong>2010</strong><br />

Bericht der Revisoren; vorgetragen von Herrn Roland Hirsch<br />

Die Revisoren Helmut Riedl <strong>und</strong> Roland Hirsch hatten am 25.02.<strong>2010</strong> den abschließenden Kassenbericht 2009<br />

gemeinsam überprüft. Die Unterlagen zum 31.12.2009 ergaben, dass alle Kassen- <strong>und</strong> Bankbelege vorgelegt<br />

<strong>und</strong> stichprobenartig ohne Beanstandungen überprüft wurden. Die Revisoren Roland Hirsch <strong>und</strong> Heinz Pitzer<br />

hatten am 22.11.<strong>2010</strong> den vorläufigen Kassenbericht <strong>2010</strong> gemeinsam überprüft. Die Unterlagen zum<br />

22.11.<strong>2010</strong> ergaben, dass alle Kassen- <strong>und</strong> Bankbelege vorgelegt <strong>und</strong> stichprobenartig ohne Beanstandungen<br />

überprüft wurden.<br />

(Der komplette Jahresbericht per 31.12.<strong>2010</strong> wird im Januar 2011 erfolgen, wenn die noch fehlenden Belege<br />

<strong>und</strong> Bankauszüge bis zum 31.12.<strong>2010</strong> vollständig vorliegen.)<br />

5. Entlastung des Vorstandes für das Wirtschaftsjahr 2009 <strong>und</strong> <strong>2010</strong><br />

5 a) Aufgr<strong>und</strong> des abschließend geprüften Kassenberichtes zum 31.12.2009, beantragte Roland Hirsch die<br />

förmliche Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2009. Die Entlastung wurde von den anwesenden Mitgliedern<br />

per Handzeichen ohne Gegenstimmen mit 4 Enthaltungen erteilt.<br />

5 b) Aufgr<strong>und</strong> des vorläufigen geprüften Kassenberichtes zum 22.11.<strong>2010</strong>, beantragte Roland Hirsch die<br />

förmliche Entlastung des Vorstandes für das Jahr <strong>2010</strong>. Die Entlastung wurde von den anwesenden Mitgliedern<br />

per Handzeichen ohne Gegenstimmen mit 4 Enthaltungen erteilt.<br />

Die Ergebnisse wurden von Elke Schäfer als Schriftführerin ordnungsgemäß protokolliert. Worauf sich der 1.<br />

Vorsitzende Klaus Hübner bei den Revisoren Helmut Riedl, Roland Hirsch <strong>und</strong> Heinz Pitzer sowie bei der<br />

Kassiererin Ulla Selbach für die ehrenamtlich geleistete Arbeit <strong>und</strong> bei den anwesenden Mitgliedern für das<br />

entgegengebrachte Vertrauen bedankte.<br />

6. Reguläre Neuwahl des Vorstandes<br />

a) Wahlleiter/in<br />

Von der Mitgliederversammlung wurde Herr Norbert Wagner als Wahlleiter vorgeschlagen <strong>und</strong> gewählt.<br />

b) 1. Vorsitzende/r<br />

Der Wahlleiter Norbert Wagner übernimmt die Wahlleitung zur Wahl des 1. Vorsitzenden. Es wurde um<br />

namentliche Vorschläge gebeten. Da keine weiteren Vorschläge zu vernehmen waren, stellt sich Klaus Hübner<br />

zur Wiederwahl. Daraufhin wird Klaus Hübner per Akklamation einstimmig, ohne Gegenstimmen mit 1<br />

Enthaltung zum 1. Vorsitzenden wiedergewählt. Klaus Hübner bedankte sich für das entgegengebrachte<br />

Vertrauen <strong>und</strong> hat die Wahl angenommen.<br />

c) Stellvertreter/in, Kassierer/in <strong>und</strong> Schriftführer/in<br />

Der neugewählte 1. Vorsitzende Klaus Hübner übernimmt mit der Vorstellung seiner Kandidaten anschließend<br />

den weiteren Wahlvorgang. Harald Hock, Ulla Selbach <strong>und</strong> Elke Schäfer hatten zuvor dem Vorstand bereits ihre<br />

weitere Mitarbeit angeboten. Die Mitgliederversammlung wurde zu weiteren Vorschlägen aufgefordert.<br />

<strong>Protokoll</strong> <strong>JHV</strong> <strong>2010</strong>, Ausdruck vom: 11.12.2011, Seite 1


<strong>Protokoll</strong> der Jahreshauptversammlung vom 10. 12. <strong>2010</strong><br />

Nachdem keine weiteren Vorschläge eingingen, erfolgte die Wiederwahl von Harald Hock zum 2.Vorsitzenden,<br />

Ulla Selbach zur Kassiererin <strong>und</strong> Elke Schäfer zur Schriftführerin per Akklamation, einstimmig, ohne<br />

Gegenstimmen <strong>und</strong> mit 3 Enthaltungen. Sie haben daraufhin jeweils einzeln ausdrücklich die Wahl<br />

angenommen.<br />

e) Erweiterter Vorstand<br />

Die bisherigen aktiven Mitglieder des Erweiterten Vorstandes: Hans Biebel, Dieter Binder, Hermann Delp,<br />

Richard Kellner, Eckhard Klein, Gerd Klimiato, Eckhard König, Roland Müller <strong>und</strong> Hubert Sokoli, hatten sich zur<br />

weiteren Mitarbeit bereit erklärt. Klaus Hübner wies daraufhin, dass noch weitere - bis max. 21 Mitglieder - als<br />

Nachwuchs in den Erweiterten Vorstand aufgenommen werden könnten. Da auch hier leider keine Meldungen<br />

zu vernehmen waren, wurde der Erweiterte-Vorstand einstimmig, ohne Gegenstimmen per Akklamation wieder<br />

gewählt. Die Wahl wurde von den anwesenden Personen angenommen. Die nicht anwesenden Personen<br />

waren entschuldigt. Reinhold Becker wollte nicht mehr im erweiterten Vorstand mitwirken, steht dem Verein<br />

aber weiterhin als Fachwart zur Verfügung. Klaus Hübner bedankte sich für die langjährige aktive Mitarbeit <strong>und</strong><br />

für die vielen schönen Gartenfeste in seiner vorbildlichen <strong>Obst</strong>anlage.<br />

f) Ehrenvorstand<br />

Unsere Senioren im Erweiterten Vorstand; Ernst Dammel, Walter Graf, Fritz Wohlrab (nicht anwesend), sind<br />

altersbedingt oder aus ges<strong>und</strong>heitlichen Gründen von der aktiven Mitarbeit entb<strong>und</strong>en, stehen jedoch mit ihrer<br />

langjährigen Erfahrung dem Vorstand weiterhin beratend zur Verfügung. Eine Wahl hat sich damit erübrigt.<br />

g) Revisoren<br />

Von den bisherigen Revisoren scheidet Roland Hirsch nach Ablauf seiner nunmehr zweijährigen Amtszeit -<br />

Ende <strong>2010</strong> - aus. Klaus Hübner bedankte sich bei Roland Hirsch für seinen engagierten Einsatz: „Vielen Dank<br />

ich habe einiges dazugelernt!“ Als Nachfolger für 2011 <strong>und</strong> 2012 wurde Herr Norbert Wagner vorgeschlagen<br />

<strong>und</strong> anschließend einstimmig, ohne Gegenstimmen per Akklamation mit 1 Enthaltung gewählt. Er erklärte sich<br />

mit der Übernahme dieser Aufgabe einverstanden.<br />

7. Ehrung unserer Jubilare<br />

Die anwesenden 25-jährigen Jubilare Herbert Bärsch, Fritz Janke, Josef Pitzen, Johann Schilling <strong>und</strong> Heinz<br />

Ackermann sowie Kurt Glaß mit seiner 50-jähriger Mitgliedschaft im OGV-<strong>Nauheim</strong>, wurden vom<br />

Vorstandsmitglied unseres Landesverbandes, Herrn Kurt Heger <strong>und</strong> von unserem 1. Vorsitzenden Klaus<br />

Hübner, für ihre Treue mit je einem Präsent, einer OGV- <strong>und</strong> LOGL-Urk<strong>und</strong>e sowie einer silbernen bzw.<br />

goldenen Ehrennadel des Landesverbandes geehrt. Den nicht anwesenden 25-jährigen Jubilaren Oskar<br />

Wartha, Benno Hartl, Gustav Hartnack sowie Willi Riedl mit seiner 40-jährigen <strong>und</strong> Alwin Geyer mit seiner 60-<br />

jährigen Mitgliedschaft im OGV-<strong>Nauheim</strong>, werden ihre Ehrungen nachträglich zu Hause überreicht.<br />

8. Verschiedenes<br />

Außer zwei vorweihnachtlichen Vorträgen von Elfriede Weber <strong>und</strong> Roland Hirsch, keine Wortmeldungen.<br />

9. Schlusswort des 1. Vorsitzenden<br />

Zum Schluss bedankte sich Klaus Hübner bei den über 20 Helfern <strong>und</strong> Helferinnen, die sich auch in der letzten<br />

Woche wieder an unserer traditionellen Weihnachtsgesteckaktion beteiligt haben. „Wer uns im nächsten Jahr<br />

einen schönen Tannenbaum spenden möchte, den wir selbstverständlich kostenlos aus Ihrem Garten<br />

beseitigen werden, sollte sich bitte bald bei uns melden. Die selbstgefertigten Gestecke sind unser kleines<br />

Dankeschön für Ihren Besuch. In den letzten zwei Jahren haben wir die angefertigten Weihnachtsgestecke aus<br />

verschieden Gründen reduzieren müssen, so dass leider keine überzähligen Gestecke mehr zu unseren älteren<br />

Mitgliedern nach Hause gebracht werden können. Mit unserem Winterspaziergang am Montag, den 27.<br />

Dezember schließen wir den Reigen für dieses Jahr ab. Der Winterspaziergang beginnt um 14 Uhr am Alten<br />

Rathaus. Am Ende wollen wir wieder gegen 15:30 Uhr im Restaurant „Culinarium“ am Seeweg, das Vereinsjahr<br />

in gemütlicher R<strong>und</strong>e gemeinsam beenden. Eine kleine preiswerte Speisekarte wartet dort auf Ihre Bestellung.<br />

Zwischen 16 <strong>und</strong> 17 Uhr wird die Bodensee-Reise vom 22. bis 26. 09.2011 mit einem Videofilm vorgestellt. Mit<br />

diesem abschließenden Hinweis beendete der 1. Vorsitzende Klaus Hübner um 19:50 Uhr die Versammlung<br />

<strong>und</strong> wünschte allen Mitgliedern mit ihren Angehörigen, Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Bekannten eine schöne Weihnachtszeit<br />

<strong>und</strong> viel Glück <strong>und</strong> noch mehr Ges<strong>und</strong>heit für das kommende Jahr. „Lassen Sie sich für alles mehr Zeit, vor<br />

allem für den <strong>Obst</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gartenbauverein</strong> <strong>Nauheim</strong> <strong>und</strong> besuchen Sie uns gelegentlich im neuen Vereinsgarten<br />

bei schönem Wetter von April bis Oktober immer donnerstags zwischen 17 <strong>und</strong> 19 Uhr.“<br />

<strong>Nauheim</strong>, den 10. Dezember <strong>2010</strong><br />

Elke Schäfer<br />

(Schriftführerin)<br />

Klaus Hübner<br />

(1. Vorsitzender)<br />

<strong>Protokoll</strong> <strong>JHV</strong> <strong>2010</strong>, Ausdruck vom: 11.12.2011, Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!