23.01.2015 Aufrufe

Kurzbericht - Obst- und Gartenbauverein Nauheim

Kurzbericht - Obst- und Gartenbauverein Nauheim

Kurzbericht - Obst- und Gartenbauverein Nauheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Obst</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gartenbauverein</strong> <strong>Nauheim</strong> e.V.<br />

Der <strong>Obst</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gartenbauverein</strong> <strong>Nauheim</strong> berichtet von der JHV am 09.12. 2011<br />

52 Mitglieder von über 60 Teilnehmern waren am letzten Freitag unserer Einladung gefolgt.<br />

Nach der namentlichen Ehrung unserer verstorbenen Mitglieder in diesem Jahr, war es<br />

wieder mal an der Zeit Bilanz zu ziehen, also darüber nachzudenken was gut war oder was<br />

besser werden könnte. Mit 19 neuen, insgesamt mit 256 Mitgliedern, davon zurzeit 11<br />

beitragsfreie Kinder <strong>und</strong> Jugendliche, können wir immer noch sehr zufrieden sein. Dass wir<br />

auch den jüngsten Mitgliedern etwas zu bieten haben, wurde mit den Kindergarten- <strong>und</strong><br />

Schulklassenbesuchern im September bewiesen. Diese Aktionen sind noch ausbaufähig.<br />

Als neue Mitglieder im Erweiterten Vorstand konnten wir in diesem Jahr Egbert Schad <strong>und</strong><br />

Michael Krüger begrüßen, der mit seinen 43 Lebensjahren unser Durchschnittsalter im<br />

Vorstand erheblich gesenkt hat. Dieser positive Verjüngungsprozess muss unbedingt<br />

fortgesetzt werden, die Voraussetzungen sind zu keiner Zeit besser gewesen als heute <strong>und</strong><br />

die in den letzten Jahren hinzugekommenen jüngeren Mitglieder sind dafür ein<br />

hoffnungsvolles Zeichen.<br />

Im Mittelpunkt unserer Vereinsaktivitäten stand auch in diesem Jahr wieder unser<br />

Vereinsgarten am Seeweg. Wie schon in der letzten JHV angekündigt, wurde uns Ende<br />

2010 das zunächst gepachtete Gartengr<strong>und</strong>stück zum Kauf angeboten. Die notarielle<br />

Übereignung wurde dann am 1. August 2011 durch die Eintragung ins Gr<strong>und</strong>buch amtlich<br />

vollzogen. Mit dem Erwerb dieses Gartens haben wir erstmals in unserer 117-jährigen<br />

Vereinsgeschichte einen eigenen vereinsbezogenen Mittelpunkt mit vielen Optionen zur<br />

Verfügung. Hier sind vor allem junge Familien angesprochen, sich eine Parzelle für den<br />

eigenen Bedarf einzurichten oder die Patenschaft eines <strong>Obst</strong>baums oder irgendeine andere<br />

Aufgabe zu übernehmen.<br />

Aufgr<strong>und</strong> zunehmend beängstigender Vorkommnisse von sinnloser Zerstörungswut im<br />

Außenbereich, ist unser dringlichstes Anliegen, eine Genehmigung zur Aufstellung eines<br />

vandalensicheren Unterstandes zu erhalten, um unsere leider immer noch im ganzen Ort<br />

verstreuten Utensilien einigermaßen sicher unterbringen zu können. Der wiederholte Antrag<br />

zur Aufstellung eines dafür geeigneten Containers läuft zurzeit <strong>und</strong> wir hoffen, dass wir mit<br />

dem nötigen Verständnis von unseren Gemeindevertretern dafür rechnen können.<br />

Unseren Verpflichtungen aus dem Pflegevertrag mit der Gemeinde <strong>Nauheim</strong> in der<br />

Hochstamm-<strong>Obst</strong>anlage im Seichböhl sind wir, trotz der zusätzlichen Belastungen durch<br />

unseren neuen Vereinsgarten, auch wieder voll nachgekommen. Mit knapp 200<br />

Arbeitsst<strong>und</strong>en an ca. 20 Werktagen, sind wir mit 14 Helfern <strong>und</strong> ca. 40 Gerätest<strong>und</strong>en im<br />

Einsatz gewesen. Wie schon mehrmals in den vergangenen Jahren, musste auch in diesem<br />

Jahr wieder ein kranker Baum erneuert werden. Durch einen Frosteinbruch während der<br />

Blüte ist uns auch in diesem Jahr leider außer der Arbeit kein Ernteerfolg beschieden<br />

worden.<br />

Unsere traditionellen Schnittkurse im März <strong>und</strong> August haben wir wegen dem<br />

nachlassenden Interesse an dieser Veranstaltung erstmals als „Workshop“ angeboten, um<br />

zum aktiven Lernen <strong>und</strong> Selbermachen zu animieren, was uns mithilfe 5 neuer Mitglieder<br />

letztendlich auch ganz gut gelungen ist. Um die fachliche Kompetenz für den Verein nicht zu<br />

verlieren, ist die Ausbildung von jüngeren Fachwarten aber auch die Fortbildung, der uns<br />

noch verbliebenen wenigen Fachwarte - dringend geboten. Wir bieten dazu auch finanzielle<br />

Unterstützung an. Das gut strukturierte Kursangebot der Hessischen Gartenakademie ist<br />

auch über unsere Terminseite im Internet zugänglich.<br />

Ausdruck vom: 13.12.2011 JHV2011-Pressebericht Seite 1


<strong>Obst</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gartenbauverein</strong> <strong>Nauheim</strong> e.V.<br />

Unser Kreisverband bietet wieder eine 5-Tagereise vom 11. bis 15. Juli 2012 zur<br />

„FLEURADE 2012“ der Weltgartenbau Ausstellung nach Venlo in Holland an, der wir uns<br />

gerne vermittelnd anschließen wollen. Das Programm mit Anmeldeformular ist auf unserer<br />

Reiseseite im Internet zu finden.<br />

Aufgr<strong>und</strong> des am 22. Februar 2011 abschließend geprüften Kassenberichtes zum<br />

31.12.2010, stellte der Kassenprüfer Heinz Pitzer den Antrag zur förmlichen Entlastung des<br />

Vorstandes für das Jahr 2010. Die Entlastung wurde von den anwesenden Mitgliedern per<br />

Handzeichen ohne Gegenstimmen mit 4 Enthaltungen erteilt. Der komplette Jahresbericht<br />

per 31.12.2011 wird im Januar 2012, wenn die noch fehlenden Belege <strong>und</strong> Bankauszüge bis<br />

zum 31.12.2011 vollständig vorliegen geprüft <strong>und</strong> in der JHV 2012 zur Entlastung vorgelegt.<br />

Von den Jubilaren: Werner Storck, Axel Steinmann, Ute Blöser, Ruth Kaul, Roderich<br />

Lorenz, Roland Hirsch, Herbert Ewald, Isolde Guthmann <strong>und</strong> Margret Geyer zum 25. sowie<br />

Ludwig Reeg zum 40. Jubiläum, konnten leider nur Herr Steinmann, Herr Lorenz <strong>und</strong> Herr<br />

Reeg teilnehmen <strong>und</strong> wurden von unserem 1.V. für ihre Treue mit je einem Präsent, einer<br />

OGV- <strong>und</strong> LOGL-Urk<strong>und</strong>e sowie einer Ehrennadel des Landesverbandes geehrt. Den nicht<br />

anwesenden Jubilaren werden ihre Ehrungen zu Hause überreicht.<br />

Zum Schluss bedankte sich Klaus Hübner noch einmal bei allen, die uns großzügig mit einer<br />

Spende bedacht oder uns in irgendeiner Weise unterstützt haben sowie bei unseren Helfern<br />

<strong>und</strong> Helferinnen, die sich auch in der letzten Woche wieder an unserer traditionellen<br />

Weihnachtsgesteckaktion beteiligt haben: „Wer uns im nächsten Jahr einen schönen<br />

Tannenbaum spenden möchte, sollte sich bitte bald bei uns melden. Die selbstgefertigten<br />

Gestecke sind unser kleines Dankeschön für Ihren Besuch.“ Es wurde noch einmal auf die<br />

Brandgefahr der Kerzen hingewiesen <strong>und</strong> dass sie möglichst nur als eine schöne<br />

Weihnachtsdekoration gedacht sind <strong>und</strong> niemals ohne Aufsicht brennen sollten.<br />

„Mit unserem Winterspaziergang am Sonntag, den 27. Dezember schließen wir den<br />

Reigen für dieses Jahr ab. Der Winterspaziergang beginnt um 14 Uhr am Alten Rathaus. Am<br />

Ende wollen wir wieder gegen 15:30 Uhr im Restaurant „Culinarium“ am Seeweg einkehren<br />

<strong>und</strong> das Vereinsjahr in gemütlicher R<strong>und</strong>e gemeinsam beenden.“ Mit diesem abschließenden<br />

Hinweis beendete der 1. Vorsitzende um 18:25 Uhr die Versammlung <strong>und</strong> wünschte allen<br />

Mitgliedern mit ihren Angehörigen, Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Bekannten eine schöne Weihnachtszeit<br />

<strong>und</strong> viel Glück <strong>und</strong> noch mehr Ges<strong>und</strong>heit für das kommende Jahr. „Lassen Sie sich für alles<br />

mehr Zeit, vor allem für den <strong>Obst</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gartenbauverein</strong> <strong>Nauheim</strong> <strong>und</strong> besuchen Sie uns<br />

oder machen Sie mit. Im Vereinsgarten treffen wir uns bei schönem Wetter von April bis<br />

Oktober möglichst immer donnerstags zwischen 17 <strong>und</strong> 18 Uhr oder beim Stammtisch<br />

danach im „Culinarium“ oder wenn Sie wollen auch gerne nach Vereinbarung.“<br />

Klaus Hübner 1.V.<br />

<strong>Obst</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gartenbauverein</strong> <strong>Nauheim</strong><br />

www.ogv-nauheim.de<br />

Ausdruck vom: 13.12.2011 JHV2011-Pressebericht Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!