12.07.2015 Aufrufe

Hessische Gartenakademie - Obst- und Gartenbauverein Nauheim

Hessische Gartenakademie - Obst- und Gartenbauverein Nauheim

Hessische Gartenakademie - Obst- und Gartenbauverein Nauheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landesbetrieb LandwirtschaftHessen<strong>Hessische</strong> <strong>Gartenakademie</strong>GeisenheimGanztagesseminare Mai - August 2012SeminarnummerPreisgruppe(PG)GS 17PG 5Seminarthema Referent TerminPraxisseminar Gartenteich <strong>und</strong> Bachlauf im Garten mit Anlegen einesBachlaufesRolf Paffrath 08.05.-09.05.2012GS 18PG 4Rhododendron – Sorten, Ansprüche, Pflege – mit Besichtigung derRhododendronschaupflanzungen des Schlossparks WolfsgartenUlrich Braunsdorf 15.05.2012GS 19PG 4GS 20PG 5Praxisseminar Anlegen eines Bauerngartens Winfried Schmidtner 17.05.2012Praxisseminar Kräuterspirale- Bauen einer Kräuterspirale-Kräuterkulturen, Anbau,PflegeWinfried SchmidtnerMathias Walheim22.05.-23.05.2012GS 21PG 3Kulinarisches Seminar: Blüten kann man auch essen – mit leckerenKostprobenSusanne Göhring 24.05.2012GS 22PG 3GS 23PG 4Pflanzenk<strong>und</strong>liches Seminar: Gehölzbestimmung im Frühjahr Winfried Schmidtner 29.05.2012Schwimmteiche – Wohlfühloasen für den Garten - mitSchwimmteichbesichtigungRolf Paffrath 05.06.2012GS 24PG 3Einsteigerseminar Beerenobst im Garten – Einführung:Kulturmaßmahmen <strong>und</strong> Sorten im BeerenobstSusanne Klinger 14.06.2012GS 25PG 4GS 26PG 4GS 27PG 3GS 28PG 3GS 29PG 3GS 30PG 4GS 31PG 3GS 32PG 3GS 33PG 4Gärten kindgerecht planen <strong>und</strong> gestalten Simone Fritz 20.06.2012Floristik: Sommerdekoration für Tisch, Raum <strong>und</strong> Terrasse Susanne Göhring 21.06.2012Tee aus dem eigenen Garten, Balkon <strong>und</strong> Terrasse G<strong>und</strong>ula Pohlmann 21.06.2012Ges<strong>und</strong>e Rosen im Garten <strong>und</strong> öffentlichen Grün– ADR-Sorten,Ansprüche, PflegeWinfried SchmidtnerHelmut Müller26.06.2012Bauen <strong>und</strong> Bepflanzen eines Hochbeetes Michael Pfizenmaier 16.08.2012Bauen einer Trockenmauer aus Naturstein – Lebensraum fürSteingartenpflanzenWinfried Schmidtner 21.08.2012Verarbeiten von Gartenfrüchten zu Marmeladen, Gelees <strong>und</strong> Chutneys G<strong>und</strong>ula Pohlmann 23.08.2012Giftige Pflanzen in Natur <strong>und</strong> Garten Mathias Walheim 27.08.2012Gärten <strong>und</strong> Terrassen mediterran gestalten – südländisches Flair inheimische Gärten zaubernRoland Rümler 31.08.2012Anmeldung über Formular „Seminaranmeldung“ oder per E-Mail, Fax oder Brief gemäß den „Allg. Bedingungen für Seminare der <strong>Hessische</strong>n <strong>Gartenakademie</strong>“.Seminargebühren: PG 3: 25,- €/Seminartag PG 4: 30,- €/Seminartag (incl. Seminarunterlagen)….PG 5: 35.- €/SeminartagMaterialkosten: Sind durch die Seminargebühren abgedeckt, außer bei Floristikseminaren (30.- € Materialkosten)Kontaktadresse: LLH-<strong>Hessische</strong> <strong>Gartenakademie</strong>, Brentanostraße 9, 65366 GeisenheimE-Mail: hessische.gartenakademie.gs@llh.hessen.deFax: 06722/502-860Telefon (für Rückfragen): 06722/502-862 (Frau Wenzl) oder 06722/502851 (Frau Haust)Die meisten Seminare enthalten einen Praxisteil, daher angemessene/wetterfeste (Arbeits)kleidung vorsehen/mitbringen(Stand 24.11. 2011)


Landesbetrieb LandwirtschaftHessen<strong>Hessische</strong> <strong>Gartenakademie</strong>GeisenheimGanztagesseminare September- Dezember 2012Seminarnummer Seminarthema Referent TerminGS 34PG 3Sortenreine Apfelsäfte – vom Baum ins Glas (5 l frisch gepressterApfelsaft inclusive)Susanne Klinger 06.09.2012GS 35PG 3GS 36PG 3GS 37PG 4Anlegen eines Staudenbeetes – Lebensbereiche, Sortimente, Winfried Schmidtner 12.09.2012Vermehrung, PflegeDie Tafeltraube am Haus – Pflege, Schnitt, Sorten, Sonderformen Susanne Klinger 13.09.2012Floristik: Herbstlicher Farbenrausch- florale Objekte zurInnenraumgestaltungSusanne Göhring 20.09.2012GS 38PG 4Wegebeläge im Garten –Pflastern lernen, Platten verlegen u.a. fürTeilnehmer ohne besondere VorkenntnisseJoachim Porth 25.09.2012GS 39PG 4GS 40PG 3GS 41PG 4GS 42PG 3GS 43PG 4GS 44PG 4GS 45PG 4GS 46PG 4GS 47PG 4GS 48PG 4GS 49PG 4GS 50PG 3Pflanzenschutz für Kommunalbedienstete im Grünpflegebereich Helmut MüllerGisela SartoriusWilhelm Mondani11.10.2012Einsteigerseminar <strong>Obst</strong>baumschnitt Susanne Klinger 06.11.2012Pflanzenschutzlehrgang zur Erlangung der Anwendersachk<strong>und</strong>eHelmut MüllerGisela SartoriusWilhelm MondaniMarina Henning12.11.-16.11.2012Einsteigerseminar <strong>Obst</strong>baumschnitt Susanne Klinger 20.11.2012Floristik: Adventstraum <strong>und</strong> Weihnachtsmärchen – floristische Susanne Göhring 22.11.2012Kreationen zur WinterzeitSchnitt von Ziergehölzen Fritz Schneck 27.11.2012Gehölzschnitt im kommunalen Bereich Fritz Schneck 28.11.2012Floristik: Adventstraum <strong>und</strong> Weihnachtsmärchen – floristischeKreationen zur WinterzeitSusanne Göhring 29.11.2012<strong>Obst</strong> veredeln in alkoholische Getränke – <strong>Obst</strong>weine, Liköre, Brände Heinz-Uwe Fetz 30.11.2012(mit Verkostung)Gehölzschnitt im kommunalen Bereich Fritz Schneck 04.12.2012Planung <strong>und</strong> Gestaltung eines Gartens als klassischer „EnglischerGarten“Roland Rümler 07.12.2012Pflanzenk<strong>und</strong>liches Seminar: Gehölzbestimmung im Winter Winfried Schmidtner 11.12.2012Anmeldung über Formular „Seminaranmeldung“ oder per E-Mail, Fax oder Brief gemäß den „Allg. Bedingungen für Seminare der <strong>Hessische</strong>n <strong>Gartenakademie</strong>“.Seminargebühren: PG 3: 25,- €/Seminartag PG 4: 30,- €/Seminartag (incl. Seminarunterlagen)Materialkosten: Sind durch die Seminargebühren abgedeckt, außer bei Floristikseminaren (30.- € Materialkosten)Kontaktadresse: LLH-<strong>Hessische</strong> <strong>Gartenakademie</strong>, Brentanostraße 9, 65366 GeisenheimE-Mail: hessische.gartenakademie.gs@llh.hessen.deFax: 06722/502-860Telefon (für Rückfragen): 06722/502-862 (Frau Wenzl) oder 06722/502851 (Frau Haust)Die meisten Seminare enthalten einen Praxisteil, daher angemessene/wetterfeste (Arbeits)kleidung vorsehen/mitbringen(Stand 07.12. 2011)


Landesbetrieb LandwirtschaftHessen<strong>Hessische</strong> <strong>Gartenakademie</strong>GeisenheimHalbtagesseminare 2012Seminarnummer Seminarthema Referent TerminGS 51PG 3GS 52PG 1GS 53PG 2GS 54PG 2GS 55PG 2GS 56PG 1GS 57PG 1GS 58PG 2GS 59PG 2GS 60PG 1GS 61PG 2GS 62PG 2GS 63PG 1GS 64PG 2GS 65PG 2GS 66PG 2GS 67PG 2GS 68PG 1GS 69PG 1GS 70PG 2GS 71PG 1GS 72PG 1Floristik-Workshop: Gestalten künstlerischer Objekte aus Susanne Göhring 26.01.2012pflanzlichen WerkstoffenPflanzenk<strong>und</strong>liches Seminar: Gehölzbestimmung im Winter Winfried Schmidtner 14.02.2012Natürliches Gärtnern nach der biologisch-dynamischen Ernst-Oskar Brinkmann 16.02.2012WirtschaftsweisePflanzenschutz <strong>und</strong> Düngung im Einklang mit der Natur Ernst-Oskar Brinkmann 28.02.2012Schmackhafte Erdbeeren für den Hausgarten Katrin Hetebrügge 06.03.2011Praxisseminar: Rosenschnitt <strong>und</strong> –pflege zum Frühlingsbeginn Winfried Schmidtner 20.03.2012Praxisseminar: Rosenschnitt <strong>und</strong> –pflege zum Frühlingsbeginn Winfried Schmidtner 21.03.2012Wühlmausbekämpfung in der Praxis (verschiedeneSusanne Klinger 21.03.2012Bekämpfungsalternativen)Kompostwirtschaft im Hausgarten Ernst-Oskar Brinkmann 22.03.2012Hecken – gestaltendes <strong>und</strong> belebendes Gartenelement – Auswahl Winfried Schmidtner 26.03.2012<strong>und</strong> Verwendung geeigneter Arten <strong>und</strong> SortenPaprika <strong>und</strong> Gurken aus dem eigenen Garten Jochen Dreis 17.04.2012Erfolgreiche Tomatenkultur im Hausgarten Dagmar Wilhelm 19.04.2012Streit mit den Nachbarn vermeiden – <strong>Hessische</strong>s Nachbarrecht Georg Poloczek 25.04.2012Praxisseminar Frühlingszauber: Bepflanzen von Balkonkästen <strong>und</strong>Ampeln mit vielfältigen Gestaltungsideen(2 eigene Balkonkästen können mitgebracht werden)Brigitte Schmidtner 03.05.2012Seniorengerechtes gärtnern Mathias Walheim 14.08.2012Praxisseminar Herbstzauber: Stimmungsvolles Bepflanzen <strong>und</strong>Gestalten von Balkonkästen <strong>und</strong> Ampeln im Herbst(2 eigene Balkonkästen können mitgebracht werden)Brigitte Schmidtner 12.09.2012Herbstputz im Garten – aber richtig Weyersbach 13.09.2012Wildobst im Garten Susanne Klinger 20.09.2012Kiwi - Kaki - Feige – Indianerbanane Susanne Klinger 27.09.2012Kürbisse <strong>und</strong> Zuccini Dagmar Wilhelm 09.10.2012Mandeln – botanische Gr<strong>und</strong>lagen, Schnitt, Pflege Susanne Klinger 30.10.2012Der Gemüse- <strong>und</strong> <strong>Obst</strong>garten auf kleinstem Raum Mathias Walheim 19.11.2012Anmeldung über Formular „Seminaranmeldung“ oder per E-Mail, Fax oder Brief gemäß den „Allg. Bedingungen für Seminare der <strong>Hessische</strong>n <strong>Gartenakademie</strong>“.Seminargebühren: PG 1: 12,5o €/Seminartag PG 2: 15,- €/Seminartag PG 3: 25.- €/Seminartag (jeweils incl. Seminarunterlagen)Materialkosten: Sind durch die Seminargebühren abgedeckt, außer bei Floristik-Workshop, Seminar Frühlingszauber <strong>und</strong> SeminarHerbstzauber ( jeweils 20.- € Materialkosten)Kontaktadresse: LLH-<strong>Hessische</strong> <strong>Gartenakademie</strong>, Brentanostraße 9, 65366 GeisenheimE-Mail: hessische.gartenakademie.gs@llh.hessen.deFax: 06722/502-860Telefon (für Rückfragen): 06722/502-862 (Frau Wenzl) oder 06722/502851 (Frau Haust)Die meisten Seminare enthalten einen Praxisteil, daher angemessene/wetterfeste (Arbeits)kleidung vorsehen/mitbringen(Stand 07.12. 2011)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!