30.10.2012 Aufrufe

Ausbildung Koordinatenmesstechnik e.V. - AUKOM

Ausbildung Koordinatenmesstechnik e.V. - AUKOM

Ausbildung Koordinatenmesstechnik e.V. - AUKOM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>AUKOM</strong> Newsletter<br />

Das erforderliche, sehr umfangreiche Wissen<br />

der Bediener von Koordinatenmessgeräten<br />

(siehe Bild) wird in normalen Messsoftwareschulungen<br />

nicht vermittelt.<br />

Techn. Zeichnen,<br />

CAD<br />

Physik,<br />

Fertigungstechnik<br />

Messgeräte<br />

Messsoftware<br />

Messtechnik<br />

Normen<br />

Geometrie<br />

Statistik<br />

Rechner,<br />

Betriebssystem<br />

Qualitätsmanagement<br />

Hierfür benötigt man eigene, geräte- und softwareübergreifende<br />

Grundlagenkurse. Und die<br />

bietet <strong>AUKOM</strong> e.V..<br />

Vorteile einer standardisierten <strong>Ausbildung</strong><br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Fehlervermeidung<br />

� Kontinuierliche Qualitätsverbesserung<br />

Reduzierung der Qualitätskosten<br />

�<br />

�<br />

Sichere, vergleichbare und reproduzierbare<br />

Messergebnisse<br />

Ergebnisse mit geringer Messunsicherheit<br />

Steigerung der Effizienz<br />

Effektivere Gerätenutzung<br />

<strong>Ausbildung</strong>snotwendigkeit<br />

Struktur der <strong>Ausbildung</strong><br />

<strong>AUKOM</strong> Stufe 2<br />

Schwerpunkt<br />

Standardgeometrie<br />

<strong>AUKOM</strong> Stufe 1<br />

zertifizierte Grundlagenausbildung<br />

<strong>AUKOM</strong> Stufe 3<br />

zertifizierte Expertenausbildung<br />

<strong>AUKOM</strong> Stufe 2F<br />

Schwerpunkt<br />

Freiformflächen<br />

Die angebotenen Lehrgänge sind in drei Stufen<br />

eingeteilt (s. Bild). Die zweite Stufe ist zudem<br />

unterteilt in zwei Teile. Ein Teil behandelt Regelgeometrien<br />

(Stufe 2) und der zweite Teil<br />

befasst sich mit Freiformflächen (Stufe 2F). Die<br />

Zielgruppen für diese drei <strong>Ausbildung</strong>sstufen<br />

sind angelernte Werker, einfache Messtechniker<br />

bzw. selbständige Messablauf-Programmierer.<br />

Näheres zu den Inhalten der einzelnen Stufen<br />

entnehmen Sie den <strong>AUKOM</strong>-Webseiten. Die<br />

Stufen 1 und 2 werden bereits geschult, die<br />

Stufe 2F wird ab Juli 2004 angeboten und die<br />

Stufe 3 wird voraussichtlich Anfang 2005 angeboten<br />

werden können. Außerdem wird auch<br />

eine CD als E-Learning-System zu Stufe 1 angeboten.<br />

<strong>AUKOM</strong> e.V. und Schulungsanbieter<br />

Die Aufgabenverteilung zwischen dem Verein<br />

<strong>AUKOM</strong> und den Schulungsanbietern/Trainern<br />

kann aus folgendem Bild entnommen werden.<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

ist Mitglied<br />

qualifiziert Trainer<br />

<strong>AUKOM</strong> e.V.<br />

stellt Unterlagen<br />

und Prüfung<br />

vergibt Zertifikate<br />

organisiert<br />

regelmäßige<br />

Tagungen<br />

nimmt teil<br />

Schulungsanbieter Schulungsanbieter Schulungsanbieter ...<br />

Die Aufgaben des Vereins sind also<br />

Erstellung und Pflege der <strong>Ausbildung</strong>sunter-<br />

lagen<br />

Durchführen der allgemein anerkannten,<br />

vergleichbaren, unabhängigen Abschlusstests<br />

Ausgabe der <strong>AUKOM</strong>-Zertifikate<br />

Pflegen des E-Learning-Systems Stufe 1<br />

Durchführung von Tagungen<br />

Die Schulungsanbieter mit ihren qualifizierten<br />

Trainern sorgen bei dieser Konstruktion für die<br />

Verbreitung des <strong>AUKOM</strong>-<strong>Ausbildung</strong>skonzepts.<br />

<strong>AUKOM</strong>-Newsletter 3.doc- 27.04.2004 © <strong>AUKOM</strong> 2004 Seite 2 von 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!