03.04.2014 Aufrufe

Spiez Historisch Der Zweite Weltkrieg Armin Thomann ... - in Spiez

Spiez Historisch Der Zweite Weltkrieg Armin Thomann ... - in Spiez

Spiez Historisch Der Zweite Weltkrieg Armin Thomann ... - in Spiez

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OFFIZIELLER TEIL<br />

Geme<strong>in</strong>derechnung 2006 schliesst positiv ab<br />

Ertragsüberschuss von CHF 50’446<br />

Schmematische Darstellung<br />

der Rechnung 2006<br />

Investitionsrechnung<br />

Laufende Rechnung<br />

Personalaufwand<br />

Sachaufwand<br />

Z<strong>in</strong>sen<br />

laufende Beiträge<br />

Steuern<br />

Anteile E<strong>in</strong>nahmen<br />

E<strong>in</strong>gehende<br />

laufende Beiträge<br />

5‘696‘270<br />

E<strong>in</strong>gehende<br />

Investitionsbeiträge<br />

1‘115‘344<br />

Netto<strong>in</strong>vestition<br />

4‘580‘926<br />

F<strong>in</strong>anzierung<br />

Netto<strong>in</strong>vestition<br />

4‘580‘926<br />

66‘909‘882<br />

Investitionsausgaben<br />

E<strong>in</strong>lagen Spezf<strong>in</strong>.<br />

Selbstf<strong>in</strong>anzierung<br />

1‘356‘369<br />

3‘837‘160 Abschreibungen<br />

Entgelte<br />

Verm.erträge<br />

70‘747‘042<br />

F<strong>in</strong>anzierungsfehlbetrag<br />

743‘766<br />

3‘896‘614<br />

Ertragsüberschuss<br />

50‘446<br />

Entnahmen<br />

Spezf<strong>in</strong>.<br />

1‘466‘269<br />

Die Rechnung 2006 weist e<strong>in</strong>en Ertragsüberschuss<br />

von 50’446 Franken aus. Es wurden für<br />

rund 5.7 Mio. Franken Investitionen getätigt.<br />

Die gesamten Verpflichtungen steigen um 0.5<br />

Mio. Franken.<br />

Die Geme<strong>in</strong>derechnung 2006 schliesst nach Vornahme<br />

der gesetzlich vorgeschriebenen M<strong>in</strong>destabschreibungen<br />

mit e<strong>in</strong>em Ertragsüberschuss<br />

von 850'446.16 Franken ab. Nach Vornahme der<br />

zusätzlichen Abschreibungen von 800'000 Franken<br />

resultiert e<strong>in</strong> Ertragsüberschuss von<br />

50'446.16 Franken, welcher dem Eigenkapital<br />

zugeführt wird.<br />

Sowohl auf der Aufwand- wie auf der Ertragsseite<br />

s<strong>in</strong>d gegenüber dem Voranschlag e<strong>in</strong>e Vielzahl<br />

von Abweichungen festzustellen. Zur Besserstellung<br />

haben vor allem beigetragen:<br />

E<strong>in</strong> um 998'000 Franken höherer Steuerertrag.<br />

<strong>Der</strong> Sachaufwand liegt um 618'000 unter dem<br />

budgetierten Wert. E<strong>in</strong> um 384'000 tieferer Personalaufwand.<br />

Dank dem höheren Cash flow beträgt<br />

der F<strong>in</strong>anzierungsfehlbetrag „nur“ 743'000<br />

Franken und nicht wie im Voranschlag 2006 vorgesehen<br />

1'732'000 Mio. Franken.<br />

Im Jahr 2006 ist für 5.7 Mio. Franken <strong>in</strong>vestiert<br />

worden. An die Investitionen s<strong>in</strong>d Beiträge von<br />

1.15 Mio. Franken geflossen, so dass die Netto<strong>in</strong>vestitionen<br />

noch 4.58 Mio. Franken betragen. Die<br />

Investitionen können zu 83.76 % aus eigenen<br />

Mitteln f<strong>in</strong>anziert werden. An grösseren Investitionsprojekten<br />

s<strong>in</strong>d zu erwähnen: Sanierungen<br />

der Schulanlagen Längenste<strong>in</strong> und Roggern sowie<br />

verschiedene Investitionsprojekte bei der Abwasserentsorgung<br />

und bei den Gewässerverbauungen.<br />

GEMEINDE 11 JULI 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!