03.04.2014 Aufrufe

Wetzel update

Wetzel update

Wetzel update

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flexibilität & Standards<br />

Zukunft Made bei <strong>Wetzel</strong><br />

Wie bereits in der letzten <strong>update</strong> Ausgabe vom November<br />

2008 berichtet wurde, besteht bei <strong>Wetzel</strong> in Grenzach-<br />

Wyhlen seit Anfang dieses Jahres die Möglichkeit seriennahe<br />

Anwendungsentwicklungen für das Rotationsprägen durchzuführen.<br />

Neben der stetigen Optimierung bestehender<br />

Technologien, der Standardisierung von Produktionsprozessen<br />

oder dem Lösen von konkreten Aufgaben aus der<br />

Produkt- und Prozessentwicklung der Automobil-, Verpackungs-<br />

und Dekor-Industrie, ist es vor allem die nachhaltig<br />

vermarktbare Produktinnovation, die mit dieser Anlage<br />

erarbeitet werden kann. Auf Basis der vorhandenen Zeus<br />

Sleeve Schnellwechseltechnologie können somit innerhalb<br />

kürzester Zeit alle relevanten Materialien getestet werden,<br />

die für die Entwicklung einer spezielle Anwendung notwendig<br />

sind.<br />

So konnte die jüngste Innovation bei neuen Walzenmaterialien,<br />

die neuen Typen VELOX und VELOX-PERSISTO bereits<br />

mehrfach für Pilotaufträge verwendet werden. In Kombination<br />

mit den hervorragenden Gravureigenschaften für die<br />

Laserdirektgravur kann VELOX und VELOX-PERSISTO optimal<br />

für „Rapid Prototyping Projekte“ eingesetzt werden.<br />

Rapid Prototyping bedeutet in diesem Zusammenhang eine<br />

schnelle, kostengünstige, serientaugliche Designentwicklung<br />

und Prägung, die speziell durch die 3D taugliche Laserdirektgravur<br />

neue Möglichkeiten der Designumsetzung eröffnet.<br />

Der Schwerpunkt dieser Prozessentwicklung lag in den vergangenen<br />

sechs Monaten auf der Umsetzung von Prägungen<br />

auf Vliesstoffmaterialien, Tissue und PVC Werkstoffen.<br />

Um die Vorteile dieser Bemusterungstechnologie auch auf<br />

andere Marktsegmente übertragen zu können, werden die<br />

nächsten Entwicklungen das Abprägen von dünnen metallischen<br />

Werkstoffen erlauben.<br />

Interessiert an weiteren Details?<br />

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme,<br />

Bernd Lehmann, b.lehmann@wetzel.de<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!