03.04.2014 Aufrufe

Preisblatt ab 01.01.2013 - Versorgungsbetriebe Elbe

Preisblatt ab 01.01.2013 - Versorgungsbetriebe Elbe

Preisblatt ab 01.01.2013 - Versorgungsbetriebe Elbe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Preisblatt</strong> für die Nutzung von Elektrizitätsverteilungsnetzen auf Basis der StromNEV<br />

im Netzgebiet Lauenburg/<strong>Elbe</strong> und Amt Lütau<br />

(Regelzone TenneT TSO GmbH)<br />

Preise <strong>ab</strong> <strong>01.01.2013</strong><br />

Kunden mit Lastprofilmessung<br />

Für die Nutzung des Verteilungsnetzes einschließlich eines Ausgleichs für die im Verteilungsnetz verursachten<br />

elektrischen Verluste gelten die nachstehenden Regelungen und Preise, die die statistische Durchmischung der<br />

einzelnen Übertragungsleistungen (Gleichzeitigkeitsgrad) bereits berücksichtigen.<br />

1. Netznutzung<br />

Für die Bereitstellung aller Netzbetriebsmittel (Leitungen, Schaltanlagen, Transformatoren) gelten folgende<br />

Preise für Liefermengen.<br />

a) mit einer Benutzungsdauer von bis zu 2.500 Stunden / a:<br />

Entnahmenetzebene<br />

Leistungspreise in € / kW/a Arbeitspreise in Ct / kWh<br />

Netto 1) Brutto 2) Netto 1) Brutto 2)<br />

1 Mittelspannung (MSP) 10,43 12,41 2,83 3,37<br />

2 Niederspannung (NSP) 10,00 11,90 3,88 4,62<br />

3 Kompensationsdienstleistung<br />

(Blindarbeit)<br />

1,30 Ct/kvarh 1,55 Ct/kvarh<br />

b) mit einer Benutzungsdauer von über 2.500 Stunden / a:<br />

Entnahmenetzebene<br />

Leistungspreise in € / kW/a Arbeitspreise in Ct / kWh<br />

Netto 1) Brutto 2) Netto 1) Brutto 2)<br />

1 Mittelspannung (MSP) 72,08 85,78 0,37 0,44<br />

2 Niederspannung (NSP) 50,04 59,55 2,28 2,71<br />

3 Kompensationsdienstleistung<br />

(Blindarbeit)<br />

1,30 Ct/kvarh 1,55 Ct/kvarh<br />

Kunden ohne Lastprofilmessung<br />

Für die Nutzung des Verteilungsnetzes einschließlich eines Ausgleichs für die im Verteilungsnetz verursachten<br />

elektrischen Verluste gelten die nachstehenden Regelungen und Preise für Kleinkunden ohne<br />

Leistungsmessung.<br />

1.Netznutzung<br />

Für die Bereitstellung aller Netzbetriebsmittel (Leitungen, Schaltanlagen, Transformatoren) gelten folgende<br />

Preise für Liefermengen: Jahresverbrauch


2. Konzessions<strong>ab</strong>g<strong>ab</strong>e<br />

Für konzessions<strong>ab</strong>g<strong>ab</strong>epflichtige Energiemengen erhöhen sich die arbeits<strong>ab</strong>hängigen Entgelte um die<br />

Konzessions<strong>ab</strong>g<strong>ab</strong>e an die Gemeinde.<br />

Konzessions<strong>ab</strong>g<strong>ab</strong>e Tarif: Jahresverbrauch 30 kW.<br />

Tarif:<br />

Netto 1) Brutto 2)<br />

Hochtarifzeit 1,32 Ct/kWh 1,57 Ct/kWh<br />

Niedertarifzeit 0,61 Ct/kWh 0,73 Ct/kWh<br />

Sondervertrag:<br />

Netto 1 ) Brutto 2)<br />

0,11 Ct / kWh 0,13 Ct / kWh<br />

3. Verlustausgleich<br />

Die mit dem Energietransport verbundenen elektrischen Verluste sind mit den Netznutzungsentgelten<br />

<strong>ab</strong>gegolten.<br />

4. Umlage Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) und § 19 StromNEV-Umlage<br />

Zu den angegebenen Preisen ist die einheitlich geregelte KWK-Umlage sowie die § 19 StromNEV-Umlage in<br />

der jeweils gültigen Höhe hinzurechnen. Sie werden jährlich aktualisiert.<br />

5. Hinweis auf die zu erwartende Offshore-Umlage nach § 17 f EnWG-E<br />

Die VersorgungsBetriebe <strong>Elbe</strong> GmbH weist darauf hin, dass im Zeitpunkt der Veröffentlichung obenstehender<br />

voraussichtlicher Netzentgelte ein Gesetzentwurf der Bundesregierung (Bundestag-Drucksache 17/10754<br />

vom 24.09.2012) vorsieht, dass Übertragungsnetzbetreiber einen Großteil der Kosten, die aus zu leistenden<br />

Entschädigungszahlungen wegen der Störung der Netzanbindung an die Betreiber von sog. Offshore-<br />

Anlagen resultieren, als Aufschlag auf die Netzentgelte erheben zu können. Diese sog. Offshore-Umlage<br />

kann nach den Vorschriften des Entwurfs der Bundesregierung durch die Netzbetreiber weitergegeben<br />

werden. Die Offshore-Umlage darf eine bestimmte Höhe nicht überschreiten und ist d<strong>ab</strong>ei gestaffelt nach<br />

unterschiedlichen Letztverbrauchergruppen (siehe unten). Die VersorgunsgBetriebe <strong>Elbe</strong> GmbH hat auf die<br />

Höhe der Umlage keinen Einfluss. Für 2013 legt der Gesetzentwurf die Höhe der Offshore-Umlage auf das<br />

zulässige Höchstmaß fest. Im Zeitpunkt der Veröffentlichung der obenstehenden voraussichtlichen<br />

Netzentgelte ergeben sich folgende Beträge:<br />

1. Für Stromentnahmen bis einschließlich 1 GWh/Jahr und Letztverbraucher: maximal 0,25 ct/kWh (netto)<br />

2. Für Stromentnahmen über 1 GWh/Jahr: grundsätzlich maximal weitere 0,05 ct/kWh (netto)<br />

3. Für Stromentnahmen über 1 GWh/Jahr von Unternehmen des Produzierenden Gewerbes, deren<br />

Stromkosten im vorangegangenen Kalenderjahr mehr als 4 % des Umsatzes betrugen: maximal<br />

weitere 0,025 ct/kWh (netto)<br />

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der obenstehenden voraussichtlichen Netzentgelte für 2013 ist für die<br />

VersorgungsBetriebe <strong>Elbe</strong> GmbH nicht <strong>ab</strong>sehbar, ob und in welcher Höhe die Offshore-Umlage tatsächlich für<br />

2013 erhoben wird.<br />

6. Messpreis: siehe <strong>Preisblatt</strong> für Mess- und Abrechnungsdienstleistungen<br />

7. Mehr- und Mindermengen<br />

Das Entgelt bzw. die Vergütung für Jahresmehr-/-mindermengen wird auf der Grundlage monatlicher<br />

Marktpreise vom Netzbetreiber ermittelt und im Internet veröffentlicht.<br />

1)<br />

ohne Berücksichtigung von KWKG, § 19 StromNEV-Umlage, event.Offshore-Umlage, Konzessions<strong>ab</strong>g<strong>ab</strong>e und Umsatzsteuer<br />

2)<br />

inkl. 19% Umsatzsteuer; Ang<strong>ab</strong>en gerundet<br />

Stand: 28.12.2012


<strong>Preisblatt</strong> für Mess- und Abrechnungsdienstleistungen<br />

für die Nutzung von Elektrizitätsverteilungsnetzen auf Basis der StromNEV<br />

im Netzgebiet Lauenburg/<strong>Elbe</strong> und Amt Lütau<br />

(Regelzone TenneT TSO GmbH)<br />

Preise <strong>ab</strong> <strong>01.01.2013</strong><br />

Für die Erfassung und Abrechnung der Energiemengen gelten nachstehende Verrechnungspreise je nach<br />

Ausstattung der jeweiligen Zähleinrichtungen.<br />

1. Mittelspannung Basispreis ¼ - h – Lastprofilmessungen mit Auslesung<br />

Mittelspannungsseitige<br />

Messung<br />

Niederspannungsseitige<br />

Messung<br />

Messung<br />

Messstellenbetrieb<br />

Netto 1) Brutto 2) Netto 1) Brutto 2)<br />

250,00 € / Jahr 297,50 € / Jahr 400,00 € / Jahr 476,00 € / Jahr<br />

250,00 € / Jahr 297,50 € / Jahr 400,00 € / Jahr 476,00 € / Jahr<br />

2. Niederspannung Basispreis ¼ - h – Lastprofilmessungen mit Auslesung<br />

Niederspannungsseitige<br />

Messung<br />

Messung<br />

Messstellenbetrieb<br />

Netto 1) Brutto 2) Netto 1) Brutto 2)<br />

250,00 € / Jahr 297,50 € / Jahr 250,00 € / Jahr 297,50 € / Jahr<br />

Die Basispreise beinhalten:<br />

Messgeräte, Strom- und Spannungswandler, Auslesung, Störungsbeseitigung, Wartung<br />

3. Kunden ohne Leistungsmessung<br />

Messung<br />

Messstellenbetrieb<br />

Netto 1) Brutto 2) Netto 1) Brutto 2)<br />

1) Einfachtarif-Zähler 5,00 € 5,95 € 7,00 € 8,33 €<br />

2) Zweifachtarif-Zähler 5,00 € 5,95 € 14,00 € 16,66 €<br />

3) Smart Meter-Zähler 20,00 € 23,80 € 28,00 € 33,32 €<br />

4. Abrechnung<br />

mit Lastprofilmessung<br />

(in Mittel- oder Niederspannung)<br />

Netto 1) Brutto 2)<br />

144,00 € / Jahr 171,36 € / Jahr<br />

ohne Lastprofilmessung 12,00 € 14,28 €<br />

5. sonstige Entgelte<br />

für jede zusätzliche Messung<br />

(auf Kundenwunsch)<br />

für jede zusätzliche Abrechnung<br />

(auf Kundenwunsch)<br />

Netto 1) Brutto 2)<br />

10,50 € 12,50 €<br />

18,00 € 21,42 €<br />

1)<br />

ohne Berücksichtigung von KWKG, § 19 StromNEV-Umlage, event. Offshore-Umlage, Konzessions<strong>ab</strong>g<strong>ab</strong>e und<br />

Umsatzsteuer<br />

2)<br />

inkl. 19% Umsatzsteuer; Ang<strong>ab</strong>en gerundet<br />

Stand: 28.12.2012


Allgemeine Bedingungen<br />

zur Anwendung der Netznutzungspreise<br />

Netzgebiet Lauenburg/<strong>Elbe</strong> und Amt Lütau<br />

(Regelzone TenneT TSO GmbH)<br />

Preise <strong>ab</strong> <strong>01.01.2013</strong><br />

Kompensationsdienstleistung:<br />

Gemäß Anschluss- und Netznutzungsvertrag muss bei der Entnahmestelle ein cos phi zwischen 0,9 induktiv und<br />

0,9 kapazitiv eingehalten werden. Die Blindarbeit, die 50% der Wirkarbeit übersteigt, wird somit mit dem im<br />

<strong>Preisblatt</strong> genannten Arbeitspreis für die Kompensationsdienstleistung berechnet.<br />

Leistungspreisberechnung:<br />

Für die Berechnung des Leistungspreises ist die höchste ¼ h- Leistung des Kalenderjahres maßgebend. Für die<br />

Abrechnung von Abschlägen kann die höchste Leistung des Vorjahres angesetzt werden.<br />

Bei Überschreitung der Leistung gemäß Anschlussvertrag wird die Leistung, die den im Anschlussvertrag<br />

genannten Wert überschreitet, mit einem Aufschlag von 50% auf dem im <strong>Preisblatt</strong> genannten Wert berechnet.<br />

Die mindestens in Rechnung gestellte Leistung beträgt 50% der im Anschlussvertrag vereinbarten Leistung.<br />

Konzessions<strong>ab</strong>g<strong>ab</strong>en:<br />

Es sind jeweils die höchsten geltenden Konzessions<strong>ab</strong>g<strong>ab</strong>en genannt. Versorgt der Netzbetreiber mehrere<br />

Gemeinden, so wird gegebenenfalls für Abnahmestellen in kleineren Gemeinden eine geringere<br />

Konzessions<strong>ab</strong>g<strong>ab</strong>e berechnet.<br />

Beansprucht der Netzkunde eine Freistellung von der Zahlung der Konzessions<strong>ab</strong>g<strong>ab</strong>e, weil der<br />

Durchschnittspreis der Energielieferung (inkl. Netzkosten) den Grenzpreis der Konzessions<strong>ab</strong>g<strong>ab</strong>enverordnung<br />

in ihrer jeweiligen gesetzlichen Fassung unterschreitet, so weist er dies dem Netzbetreiber in belegbarer Form,<br />

zum Beispiel durch Testat eines Wirtschaftsprüfers, nach.<br />

Stand: 28.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!