12.07.2015 Aufrufe

Kommunikationsdaten der VersorgungsBetriebe Elbe GmbH

Kommunikationsdaten der VersorgungsBetriebe Elbe GmbH

Kommunikationsdaten der VersorgungsBetriebe Elbe GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>VersorgungsBetriebe</strong> <strong>Elbe</strong> <strong>GmbH</strong>Netzbetrieb1) Allgemeine Kontaktdaten:Name: <strong>VersorgungsBetriebe</strong> <strong>Elbe</strong> <strong>GmbH</strong>Straße / Nr.: Hamburger Str. 9-11PLZ / Ort: 21481 Lauenburg/<strong>Elbe</strong>Telefon: +49 (0) 4153/595-0Fax: +49 (0) 4153/595-105E-Mail: info@versorgungsbetriebe-elbe.deHRB-Nr.: 7883 HLSteuernummer: 22 294 65 129USt-IdNr.: DE257392956Bankverbindung: Raiffeisenbank Lauenburg/<strong>Elbe</strong>Konto: 217 220BLZ: 230 631 292) AnsprechpartnerVertragswesenAnsprechpartnerEVU Assist <strong>GmbH</strong>Elke HankoTelefonnummer e-mail Adresse04193/88917-26 hanko@evu-assist.deEnergiedatenmanagementAnsprechpartnerEnergie-Einkaufund Service <strong>GmbH</strong>Rainer JungnickelTelefonnummer e-mail Adresse04193/753521 jungnickel@stadtwerkeallianz.comNetznutzungsabrechnung / EDIFACTAnsprechpartner<strong>VersorgungsBetriebe</strong><strong>Elbe</strong> <strong>GmbH</strong>Manfred LasanskeTelefonnummer e-mail Adresse038847/602-53 m.lasanske@versorgungsbetriebeelbe.deStand: [01.09.2012] Seite 1 von 5


<strong>VersorgungsBetriebe</strong> <strong>Elbe</strong> <strong>GmbH</strong>NetzbetriebTechnische Fragen zu ZählerplätzenAnsprechpartner Telefonnumme e-mail Adresse<strong>VersorgungsBetriebe</strong><strong>Elbe</strong> <strong>GmbH</strong>Jens Paulus04153/595-249 j.paulus@versorgungsbetriebe-elbe.de3) Informationsblatt zur Marktkommunikation nach GPKEVDEW – Codenummer Netzbetreiber: 9907536000002VDEW – Codenummer Messstellenbetreiber: 9910422000002VDEW – Codenummer Messdienstleister: 9910423000001Betriebsnummer <strong>der</strong> BNetzA: 10003127Netzbetreiber-Nummer: 7536EIC – Code :a) Regelzone E.ON Netz <strong>GmbH</strong> 11YN10003127-01Vb) Regelzone 50Hertz T 11YV00000007536DNetzgebiet Lauenburg/<strong>Elbe</strong> sowieAmt Lütau (exkl. Basedow)Netzgebiet Boizenburg/<strong>Elbe</strong>ZuständigerÜbertragungsnetzbetreiberTenneT TSO <strong>GmbH</strong>95448 Beyreuth50Hertz Transmission <strong>GmbH</strong>12435 BerlinVorgelagerter Netzbetreiber Schleswig-Holstein Netz AG WEMAG Netz <strong>GmbH</strong>Datenaustauschadresse shng-vnb-bis-prod@sh-netz.com mk-coded@wemag-netz.deFeiertagskalen<strong>der</strong> Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-VorpommernSaisondefinition z. Z. keine z. Z. keine4) Informationsblatt zur Marktkommunikation nach GeLiGasDVGW – Nummer Netzbetreiber: 9870112200009DVGW – Nummer Messstellenbetreiber: 9800280500007DVGW – Nummer Messdienstleister: 9800280600005Betriebsnummer <strong>der</strong> BNetzA: 12003128Netzbetreiber-Nummer: 701122Stand: [01.09.2012] Seite 2 von 5


<strong>VersorgungsBetriebe</strong> <strong>Elbe</strong> <strong>GmbH</strong>NetzbetriebMarktgebiet:Marktgebietsverantwortlicher:Vorgelagerter Netzbetreiber:Netzbetreiberkonto:Feiertagskalen<strong>der</strong>:Datenaustauschadresse:GASPOOLHGASPOOLSchleswig-Holstein Netz AG undE.ON Hanse AGGASPOOLNH7011221Bundeseinheitlichvbe-gas.netz@edi.ivugmbh.de5) Standardlastprofile Strom:Die <strong>VersorgungsBetriebe</strong> <strong>Elbe</strong> <strong>GmbH</strong> verwendet synthetische Standardlastprofile desBDEW [sowohl die synthetische Standardlastprofile des BDEW als auch eigenesynthetische Lastprofile]. Aktuelle Informationen entnehmen Sie gern auch unserHomepage www.versorgungsbetriebe-elbe.de. Eine Übersicht über die verwendetenProfile zeigt die folgende Tabelle:BDEW-LastprofileKundengruppeProfilbezeichnungNetzgebiet Lauenburg/<strong>Elbe</strong> sowieAmt Lütau (exkl. Basedow)Netzgebiet Boizenburg/<strong>Elbe</strong>Haushalt HSH H0MGewerbe G0 - G6 G0M - G6MLandwirtschaft L0 – L1 L0M – L1MBandlast G7 G7MUnterbrechbareVerbrauchseinrichtungenz. Z. keine z. Z. keineHeizwärmespeicher z. Z. keine z. Z. keine6) Standardlastprofile Gas:Die <strong>VersorgungsBetriebe</strong> <strong>Elbe</strong> <strong>GmbH</strong> verwendet Standardlastprofile des BDEWbasierend auf dem BGW/VKU/Geode-Leitfaden „Abwicklung von StandardlastprofilenGas“ vom 30.06.2011. Aktuelle Informationen entnehmen Sie gern auch unserInternetseite www.versorgungsbetriebe-elbe.de. Eine Übersicht über die verwendetenProfile zeigt die folgende Tabelle:Stand: [01.09.2012] Seite 3 von 5


<strong>VersorgungsBetriebe</strong> <strong>Elbe</strong> <strong>GmbH</strong>NetzbetriebBDEW-LastprofileKundengruppeGewerbebetriebeKochgaskundenHeizgaskundenProfilbezeichnungBA3; BD3; BH3, GA3, GB3, HA3, HD3, KO3, MF3,MK3, PD3, WA3KK1, KK2L13, L237) EDIFACT – DatenformateEs werden die gültigen Nachrichtentypen (auch INVOIC) gemäß den Beschlüssen <strong>der</strong>Bundesnetzagentur BK6-06-009 GPKE und BK7-06-067 GeLi Gas in Verbindung mit denVeröffentlichungen auf <strong>der</strong> Internetplattform „Edi@energy“ http://www.edi-energy.de desBDEW für den elektronischen Datenaustausch verwendet.Energieart Kommunikationsadressen (+++NEU ab 01.09.2012+++)Assoz. VertriebNetzStrom vbe.vertrieb@edi.ivugmbh.de vbe.netz@edi.ivugmbh.deGas vbe-gas.vertrieb@edi.ivugmbh.de vbe-gas.netz@edi.ivugmbh.deSignaturart:Kommunikationsprotokoll:Verschlüsselungsverfahren:Verschlüsselungsparameter:<strong>der</strong>zeit ohneS-MIMEja2048 bit8) Umsatzsteuernachweis:Gemäß dem Steuerbürokratieabbaugesetzes und <strong>der</strong> Empfehlung des BDEW versendenwir keine Umsatzsteuernachweise (Papierrechnung) mehr.9) Abrechnung <strong>der</strong> Jahresmehr- und Jahresmin<strong>der</strong>mengen (MMA)Wir führen die MMA mittels Nachrichtentyp INVOIC ab 2012 durch.Für den Zeitraum davor führen wir die MMA mit Papierrechnung durch.Stand: [01.09.2012] Seite 4 von 5


<strong>VersorgungsBetriebe</strong> <strong>Elbe</strong> <strong>GmbH</strong>Netzbetrieb10) Angebot Tenor Ziffer 5 GPKE/ Tenor Ziffer 3 GeLi Gas (von <strong>der</strong> Festlegungabweichende Vereinbarung)Vertriebsportal:Die <strong>VersorgungsBetriebe</strong> <strong>Elbe</strong> <strong>GmbH</strong> bietet allen Netznutzern eine Vereinbarung zurVerwendung eines an<strong>der</strong>en Datenformats sowie zur Anpassung einzelner im Rahmen desDatenaustauschs anfallen<strong>der</strong> Prozessschritte nach Tenor 3 <strong>der</strong> Festlegung einheitlicherGeschäftsprozesse und Datenformate beim Wechsel des Lieferanten bei <strong>der</strong> Belieferungmit Gas <strong>der</strong> Beschlusskammer 7 <strong>der</strong> Bundesnetzagentur vom 20.08.2007 (BK7-06-067 -GeLi Gas) an.In den Schritten 11 a und 11 b des Prozesses Lieferantenwechsel, in Schritt 7 desProzesses Lieferende, in Schritt 10 des Prozesses Lieferbeginn und im gesamtenProzess Messwertübermittlung wird dem Netznutzer anstelle <strong>der</strong> vorgesehenenÜbermittlung einer MSCONS-Nachricht direkter Zugriff auf die Messwerte gewährt. In denSchritten 2 und 4 des Prozesses Stammdatenän<strong>der</strong>ung ist ebenfalls wegen desgewährten direkten Zugriffs auf die Stammdaten die Än<strong>der</strong>ung nicht von <strong>der</strong> Antwortdurch Bestätigung o<strong>der</strong> Ablehnung auf die Än<strong>der</strong>ungsmeldung abhängig.Allen Netznutzern wird auf Nachfrage ein ausformuliertes Angebot über den Abschlusseiner solchen Vereinbarung vorgelegt, das ohne weitere Verhandlungen angenommenwerden kann.11) Sperren auf ZurufDie <strong>VersorgungsBetriebe</strong> <strong>Elbe</strong> <strong>GmbH</strong> bieten die Dienstleistung „Unterbrechung desAnschlusses und <strong>der</strong> Anschlussnutzung“ gem. § 24 Abs. 3 StromNAVdiskriminierungsfrei auch Drittlieferanten an. Bitte verwenden Sie hierfür die auf unsererHomepage veröffentlichten Musterformulare.Stand: [01.09.2012] Seite 5 von 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!