03.04.2014 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 8 vom 22.02.2013 - Kleinostheim

Amtsblatt Nr. 8 vom 22.02.2013 - Kleinostheim

Amtsblatt Nr. 8 vom 22.02.2013 - Kleinostheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 10 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen <strong>22.02.2013</strong><br />

Samstag / Sonntag, 02./ 03.03. 2013<br />

Die Theatergruppe der Singgemeinschaft Frohsinn<br />

führt auf “Eine rosarote Affäre“ Komödie von R. Weissenburger<br />

Freitag, 15.03.2013 19.00 Uhr<br />

<strong>Kleinostheim</strong>er Frühling - das Schlagerereignis in <strong>Kleinostheim</strong><br />

Benefizveranstaltung zu Gunsten des Vereins „ UNBEZAHLBAR e.V.<br />

<strong>Kleinostheim</strong>“. Ein Frühlingskonzert mit den Geschwistern Hofmann,<br />

den Geschwistern David und dem erfolgreichen Sänger Mario Steffen.<br />

Die Geschwister Hofmann haben längst den Status von Superstars in der<br />

deutschen Volksmusikszene erobert. Sie sind pausenlos auf Tour und es<br />

vergeht kein Monat ohne einen großen Fernsehauftritt. Wir freuen uns,<br />

diese beiden Schlagerstars in der Maingauhalle begrüßen zu dürfen.<br />

Geschwister David – Die Zwillinge<br />

Talent, Fleiß, Ausdauer und Zielstrebigkeit bringen den Erfolg. Die<br />

Zwillinge Julia und Franziska gewannen mit ihrem Hit „Ach wär doch<br />

immerzu nur Sommer“ den Sommerhit-Wettbewerb. In der Folge konnten<br />

sie 2010 noch 2 mal bei Stefan Mross diesen Wettbewerb gewinnen,<br />

auch den begehrten MDR-Herbert Roth Preis in der Kategorie<br />

„JUNGE DUOS 2010“,durften sie entgegen nehmen.<br />

Mario Steffen Ich liebe und lebe den Schlager mit jeder Pore meiner<br />

Seele. Einen sensationellen Erfolg konnte Mario Ende 2012/Anfang<br />

2013 mit seiner Radio-Single „Einsam in der Samstagnacht“ verbuchen.<br />

In nahezu allen Rundfunkstationen wurde der rockig angehauchte<br />

Song rauf und runter gespielt und befindet sich aktuell seit über 10<br />

Wochen unter den „Top 3“ der deutschen Radio-und Airplaycharts,<br />

direkt hinter seinem erfolgreichen Kollegen Andreas Gabalier...<br />

Samstag, 16.03.2013 16.00 Uhr<br />

Jahreskonzert Musikschule<br />

Sonntag, 17.03.2013 20:00 Uhr<br />

St. Patricks Day - Princes of Ales - Classic Irish Folk<br />

Die vierköpfige (eventuell auch fünfköpfige) Band „Princes of Ales“<br />

aus Aschaffenburg hat sich die Klassiker der irischen Folk Musik<br />

auf die Fahne geschrieben. Mehrstimmiger Gesang aus durstigen<br />

Männerkehlen, begleitet von Fiddle, Gitarre, Banjo, Mandoline,<br />

Akkordeon, Whistle, Bodhran und Bass lässt irische Folklieder aufleben,<br />

wie man es sonst von den Dubliners kennt.<br />

Mittwoch: 10.04. 2013 20.00 Uhr St. Laurentius<br />

Das besondere Konzert: „Atem – klang der Seele“ Clemens<br />

Bittlinger mit Orgel & Saxophon zu Gast aus <strong>Kleinostheim</strong> die<br />

Singgemeinschaft Frohsinn<br />

Über 100 Konzerte gestalten der Liedermacher & Pfarrer Clemens<br />

Bittlinger und seine Musiker in jedem Jahr. Dabei treten sie meist in<br />

Kirchen auf. Höchste Zeit also, dass „die Königin der Instrumente“,<br />

die Orgel endlich nun auch einmal mit einbezogen wird. Den<br />

Tastenvirtuosen David Plüss kennen viele als versierten Keyboarder<br />

und ausgefeilten Arrangeur, was die meisten jedoch nicht wissen ist die<br />

Tatsache, dass er Zuhause in seiner Gemeinde regelmäßig die Orgel<br />

betätigt. Dieser verborgene Schatz wird nun gehoben. Dabei wird er<br />

musikalisch wunderbar unterstützt und inspiriert durch den exzellenten<br />

Saxophonisten Matthias Dörsam, einem bundesweit gefragten Live<br />

– und Studioinstrumentalisten.<br />

Der Titel des Konzertes „Atem-klang der Seele“ beschreibt die<br />

Gemeinsamkeit von Orgel, Saxophon und Stimme – sie erzeugen durch<br />

Luft, durch den Atem einen Klang und hauchen so dem jeweiligen<br />

„Instrument“ seine Seele ein. Dass Clemens Bittlinger dabei unterstützend<br />

noch zur Gitarre greift, lässt dieses Konzert zu einem spannenden<br />

Dialog zwischen Liedermacher und moderner Kirchenmusik werden.<br />

Gepaart mit ganz neuen, eigens für dieses Konzept komponierten<br />

Liedern, werden nun einige seiner beliebtesten Texte und Melodien in<br />

dieser besonderen Besetzung ganz neu zu Gehör gebracht. Dass dabei<br />

der Humor und auch das gemeinsame Singen mit dem Publikum nicht<br />

zu kurz kommen, dafür steht schon der Name Clemens Bittlinger.<br />

Freitag, 19. 04. 2013 20.00 Uhr<br />

„Sou e GedÖns“ – eine Mundart-Kabarett-Komödie mit Gesang<br />

& Astrologie! Mit viel Humor und Wortwitz „beleuchten“ die<br />

zwei Akteurinnen SUSA (die Gänsehautstimme) und USCHI (die<br />

Sternenflüsterin) die „kleinen Probleme“ des Zusammen(er)lebens.<br />

Doch im Gegensatz zu manch` anderen Frauenkabaretts geht es dem<br />

“Küchen-Geplänkel“ nicht darum, der Männerwelt eins auszuwischen;<br />

hier wird in erster Linie vor der eigenen Haustüre gekehrt - und endlich<br />

kann man(n) erfahren, wie und über was Frauen miteinander reden.<br />

Wer bisher glaubte, dass: „Männer <strong>vom</strong> Mars und Frauen von der<br />

Venus kommen“ wird auf witzige Art eines Besseren belehrt.<br />

Freitag, 10. 05. 2013 20.00 Uhr<br />

Hans-Joachim Heist - Der Heinz-Erhardt-Abend<br />

Bekannt auch als Gernot Hassknecht aus der Heute Show, mit seinem<br />

Programm „Noch’n Gedicht“ zu Ehren des Urvaters der deutschen<br />

Comedy. „Nachdem er sich hier versammelt hat“, heißt Heist nicht nur<br />

Heinz Erhardt, sondern Sie und Euch alle herzlich willkommen.<br />

Wie er die Pointen setzt, wie er sich an die Brille greift, ganz wie der<br />

Meister! Das volle Gesicht, das spärliche Haar - die physiognomische<br />

Ähnlichkeit ist erstaunlich. Wenn Hans Joachim Heist die Hornbrille aufsetzt,<br />

schlüpft er in die Rolle des Königs der Kalauer und bietet unter<br />

dem Motto „Noch’n Gedicht“ einen Querschnitt durch Heinz Erhardts<br />

schönste Gedichte, Reime, Lieder und Wortspielereien. Heist ist das<br />

lebende Große Heinz-Erhardt-Buch und erweist dem Grandseigneur<br />

der linkischen Gesten und schlitzohrigen Conférence seine Reverenz.<br />

Freitag, 07.06. 2013 20.00 Uhr<br />

Heissmann & Rassau<br />

Freitag. 21.06.2013 18.00 Uhr<br />

Fetê de la Musique Der Partnerschaftsverein lädt ein.<br />

Dienstag, 22. 10. 2013 20.00 Uhr<br />

„Das wollt‘ ich noch sagen“<br />

Michl Müller, bekannt aus „Fastnacht in Franken“ und „Otti‘s<br />

Schlachthof“, schwadroniert auch in seinem aktuellen Programm gut<br />

gelaunt zwischen Kabarett und Comedy und präsentiert dabei einen<br />

furiosen Marathon durch die Absurditäten des realen Lebens.<br />

Und was wäre ein Auftritt von Michl Müller ohne seine fast schon legendären<br />

Lieder, die er zwischendurch zum Vergnügen des Publikums<br />

herrlich komisch zelebriert, bevor es dann tagesaktuell und in einem<br />

atemberaubenden Tempo weiter durch seine schier unglaublichen<br />

Geschichten aus Politik, Sport und Boulevard geht.<br />

Dabei springt dieser Weltverbesserer von einem Bühnenrand zum<br />

Anderen, dass man fast meinen könnte, ein Androide auf Speed hätte<br />

sich aufgemacht, die kleinen Dinge des Lebens aus fränkischer Sicht<br />

zu betrachten, auf den Punkt zu bringen und genüsslich trotzig den<br />

staunenden Erdbewohnern zuzurufen: „Das wollt‘ ich noch sagen“.<br />

Karten<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Kleinostheim</strong>, Zi. 36 Tel.: 06027 474 236<br />

Bild und Buch Goethestraße 37 Tel.: 06027 468 839<br />

Per E-Mail: maingauhalle@kleinostheim.de<br />

Schuljahrgänge<br />

Schuljahrgang 1939<br />

Am Donnerstag, den 28. Februar 2013 treffen wir uns mit Partnern um<br />

14:30 Uhr am Kirchplatz. Nach einer kleinen Wanderung kehren wir im<br />

„Schützenhaus ´“ ein.<br />

Schuljahrgang 1941/42<br />

Unser nächstes Treffen ist am Donnerstag, 28. Feb. 2013 um 14.30<br />

Uhr an der Ecke Kirchplatz/Goethestr.<br />

Nach einer Rundwanderung ist Einkehr im Gasthaus „Zum Weißen<br />

Ross“. Nichtwanderer kommen gegen 15.15 Uhr nach.<br />

Schuljahrgang 1943/44<br />

Wir treffen uns am Donnerstag, den 28. Februar 2013 um 15:00 Uhr<br />

am Kirchplatz und wandern zur Gaststätte „Eller“.<br />

Nachrichten der Parteien<br />

FDP<br />

Die Liberalen<br />

Ortsverband <strong>Kleinostheim</strong><br />

Julius-Echter-Str.82, 63801 <strong>Kleinostheim</strong><br />

Telefon 06027/6825<br />

E-Mail: ortsverband@fdp-kleinostheim.de<br />

Homepage: www.fdp-kleinostheim.de<br />

Stammtisch<br />

Unser nächster politischer Stammtisch findet am Montag, den 25.<br />

Februar 2013 im Gasthaus „Schützenhaus“ um 20.00 Uhr statt. Gäste<br />

sind herzlich willkommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!