06.04.2014 Aufrufe

Detailprogramm Lehrgang Shaolin Qi Gong 2014-15 - Kloster Neustift

Detailprogramm Lehrgang Shaolin Qi Gong 2014-15 - Kloster Neustift

Detailprogramm Lehrgang Shaolin Qi Gong 2014-15 - Kloster Neustift

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einführung in die Chinesische Philosophie und die Traditionelle Chinesische Medizin<br />

Referentin: Karin Wallnöfer<br />

> Einführung in die Chinesische Philosophie (das Dao, Yin und Yang, die 5 Wandlungsphasen)<br />

> Das Körperbild in der TCM (das <strong>Qi</strong>, Meridiane und Akupunkturpunkte, Kraftzentren)<br />

> Wie erkläre ich <strong>Qi</strong> <strong>Gong</strong>? (Ansätze aus energetischer und naturwissenschaftlicher Sicht)<br />

Das Christentum im Bezug zu den fernöstlichen Kulturen<br />

Referent: Chorherr Artur Schmitt, <strong>Neustift</strong><br />

> Ergänzung oder Widerspruch<br />

> Heil als Geschenk<br />

> Meditation und Heilung in der christlichen Tradition<br />

Praktische Einheiten an den Samstagen<br />

Referent: Rudolf Braunhofer, Albeins<br />

> Mobilisierungsübungen der Gelenke<br />

> Dehnungsübungen der Muskel, Bänder und Sehnen (Ba jin)<br />

> Praktische Übungen und Wiederholungen<br />

<strong>Shaolin</strong> <strong>Qi</strong> <strong>Gong</strong> Übungen<br />

<strong>Shaolin</strong> Yangsheng Zhuang <strong>Gong</strong> - <strong>Shaolin</strong> Baumübung für Gesundheitspflege<br />

Yangsheng Zhuang <strong>Gong</strong> wird von den <strong>Shaolin</strong> Mönchen seit mehreren hundert Jahren ausgeübt. Es gilt als<br />

Grundlage sowohl für <strong>Shaolin</strong> Kung-Fu als auch für <strong>Qi</strong> <strong>Gong</strong>. Die Übung besteht aus einfachen Bewegungen<br />

kombiniert mit einer bestimmten Atemsweise. Man kann die Übung leicht erlernen, braucht aber längere Zeit<br />

um sie richtig üben zu können. Seine Hauptwirkungen sind:<br />

> Erhöhung von Vitalität, Konzentration, Lebenskraft und innerer Ruhe.<br />

> Positiver Effekt auf Probleme wie Schlafstörungen, Verdauungsprobleme, Erschöpfungszuständen, Nervosität,<br />

Bluthochdruck, Rücken- und Gelenkbeschwerden.<br />

2. Ba Duan Jin - Achte Brokate<br />

Ba Duan Jin hat eine Geschichte von mehr als 800 Jahren. Es ist eine der ältesten Formen des <strong>Qi</strong> <strong>Gong</strong>. Es gibt<br />

verschiedene Varianten dieser Übung. Die <strong>Shaolin</strong> Mönche haben ihre eigene Form, die ihnen im Tempel weitergegeben<br />

wird. Es ist eine praktische Übung für die Gesunderhaltung. Die ganze Übung besteht aus acht einfachen<br />

Bewegungen.<br />

4. Yi Jin Jing - Transformation von Sehnen und Bänder<br />

Der Legende nach wurde diese Übungsform vom Begründer des Chan-Buddhismus Bodhidharma entwickelt. Es<br />

gehört zu den ältesten und besten Übungsformen des <strong>Shaolin</strong> <strong>Qi</strong> <strong>Gong</strong>. Bis vor ein paar Jahren war es vom<br />

<strong>Shaolin</strong> Tempel nicht erlaubt, diese Übungsform außerhalb des Tempels weiterzugeben.<br />

Durch regelmäßige Übung von Yi Jin Jing kann man gesund bleiben und Heilung von Krankheit unterstützen.<br />

5. Energiemassage<br />

Durch Energiemassage werden wichtige Akupunkturpunkte des Körpers stimuliert. Sie kann dazu beitragen, Blockaden<br />

und Stauung abzubauen und den Energiefluss des Körpers zu stärken. Energiemassage kann sowohl als<br />

Ergänzung für <strong>Qi</strong> <strong>Gong</strong> oder als selbständige Übung durchgeführt werden. Es sind praktische Methoden, womit<br />

man sich gegen bestimmte Beschwerden gut helfen kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!