07.04.2014 Aufrufe

Hydrantenoberteile Hydranten - vonRoll hydro

Hydrantenoberteile Hydranten - vonRoll hydro

Hydrantenoberteile Hydranten - vonRoll hydro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong><strong>Hydranten</strong>oberteile</strong><br />

<strong>Hydranten</strong><br />

Oberteil 5000S+, DN100/125, PN16 Figur 5416<br />

Abgang zentral 1 x 75 Storz<br />

Ausgerüstet mit Einsatzrohr für Leckortung Ortomat<br />

SVGW geprüft und zugelassen<br />

Änderungen vorbehalten 06/05<br />

tel. +41 32 436 11 11, fax +41 32 436 13 57, www.vonroll-<strong>hydro</strong>.ch, info@vonroll-<strong>hydro</strong>.ch<br />

5/4.1


<strong><strong>Hydranten</strong>oberteile</strong><br />

<strong>Hydranten</strong><br />

Oberteil 5000S+, DN100/125, PN16 Figur 5416<br />

Abgang zentral 1 x 75 Storz<br />

Ausgerüstet mit Einsatzrohr für Leckortung Ortomat<br />

Anschluss Storz mit Bajonettverriegelung und versenktem<br />

Bedienungsvierkant im Deckel<br />

Storz Anschlussdeckel mit Haltebügel<br />

Feuerverzinkt mit Toplex-Beschichtung<br />

Masse Aufsatzrohr 40 kg<br />

Technischer Beschrieb<br />

Anwendung<br />

<strong>Hydranten</strong> werden zu Löschzwecken eingesetzt. Sie können als Entlüftungs- und<br />

Entwässerungsorgan sowie zur Überbrückung von Versorgungsleitungen verwendet<br />

werden.<br />

Ausgerüstet mit dem Leckortungssystem Ortomat ermöglichen sie eine Früherkennung<br />

von Lecks und potentiellen Leitungsbrüchen.<br />

Werkstoffe und Beschichtung<br />

Die <strong>Hydranten</strong>komponenten sind mit einem Langzeitkorrosionsschutz versehen oder<br />

aus nichtrostenden Materialien gefertigt. Die Materialkombinationen sind perfekt<br />

aufeinander abgestimmt und verschleissfest. Gesamtübersicht über Materialien siehe<br />

Kapitel Einzelteile.<br />

• Aufsatzrohr aus Duktilguss feuerverzinkt mit Toplex-Beschichtung<br />

• Schlauchanschluss und Abdeckungen aus Messing<br />

• Spindelverlängerung und Laufmutter aus rostfreiem Stahl<br />

• Einsatzrohr für Ortomat aus rostfreiem Stahl<br />

• Dichtmaterialien aus Gummi<br />

Besonderheiten<br />

• Wartungsfreie Ausführung<br />

• Oberteil 360º stufenlos positionierbar (nicht unter Druck)<br />

• Niveauausgleich +/- 100 mm dank hohem Fundamentring<br />

• Kollisionsschutz durch Sollbruchstelle in der Verbindungsbride<br />

von <strong>Hydranten</strong>oberteil mit Unterteil<br />

• Kvs Wert max. 135 m 3 /h (bei dp = 1 bar Druckabfall gemessen)<br />

• Mit Verbindungsset Fig. 5708/5709 passend zu Unterteilen<br />

verstellbar <strong>vonRoll</strong> vario und fix ab Jahrgang 1935<br />

Optionen<br />

Komplett mit Leckortungssystem Ortomat erhältlich<br />

Änderungen vorbehalten 06/05<br />

tel. +41 32 436 11 11, fax +41 32 436 13 57, www.vonroll-<strong>hydro</strong>.ch, info@vonroll-<strong>hydro</strong>.ch<br />

5/4.2


<strong><strong>Hydranten</strong>oberteile</strong><br />

<strong>Hydranten</strong><br />

165<br />

195<br />

790<br />

665<br />

+100<br />

-100<br />

Zubehör Schlüsselaufsatz für Verschlussknopf Fig. 5400<br />

Nummernschild Fig. 6934<br />

Bedienungsschlüssel, Aluminium Fig. 7598<br />

Bedienungsschlüssel mit Reduktion, Aluminium Fig. 7599<br />

Schneestangenbefestigung mit Kippstange Fig. 6940<br />

Schieberschildbefestigung einfach Fig. 6943<br />

Standardfarben rot RAL 3000<br />

blau RAL 5005<br />

gelb RAL 1003<br />

lemongreen<br />

SPZ 2M9434<br />

Weissaluminium RAL 9006<br />

andere RAL-Farben auf Anfrage<br />

Bestellangaben<br />

1. <strong>Hydranten</strong>-Oberteil/Farbe<br />

2. Optionen zu Oberteil<br />

3. Zubehör<br />

Änderungen vorbehalten 06/05<br />

tel. +41 32 436 11 11, fax +41 32 436 13 57, www.vonroll-<strong>hydro</strong>.ch, info@vonroll-<strong>hydro</strong>.ch<br />

5/4.3


<strong><strong>Hydranten</strong>oberteile</strong><br />

<strong>Hydranten</strong><br />

Einzelteile<br />

Pos. Id.-Nr. Bezeichnung Werkstoff Ausführung<br />

10 106826 O-Ring EPDM<br />

200 95413 Wassertransportanschluss Ms<br />

570 30359 Spindelschutz-Oberteil komplett Cu Zn 40 Pb 2<br />

95118 (Werkstoff Nr. 2.0402)<br />

576 30331 Halter X 5 Cr Ni 18 9 Rostfrei<br />

(Werkstoff Nr. 1.4301)<br />

577 95337 Hutmutter A2<br />

581 30362 Dichtbüchse Cu Zn 40 Pb 2<br />

(Werkstoff Nr. 2.0402)<br />

582 95510 O-Ring EPDM<br />

583 95511 O-Ring EPDM<br />

588 30415 Büchse Cu Zn 40 Pb 2<br />

Änderungen vorbehalten 06/05<br />

tel. +41 32 436 11 11, fax +41 32 436 13 57, www.vonroll-<strong>hydro</strong>.ch, info@vonroll-<strong>hydro</strong>.ch<br />

5/4.4


<strong><strong>Hydranten</strong>oberteile</strong><br />

<strong>Hydranten</strong><br />

Einzelteile<br />

Pos. Id.-Nr. Bezeichnung Werkstoff Ausführung<br />

590 Aufsatzrohr 1x Storz Ø75 EN-GJS-400-15 Feuerverzinkt und toplexiert<br />

(Werkstoff Nr. EN-JS1030)<br />

30448 rot<br />

30449 blau<br />

30450 gelb<br />

30452 lemongreen<br />

30464 weissaluminium<br />

591 95460 Feder X12 Cr Ni 17 7<br />

592 95390 Abdeckkappe Kunststoff<br />

593 95394 Linsensenkkopf-Schraube MS<br />

mit Schlitz<br />

594 61344 6-kt Mutter A2<br />

601 95414 Dichtung 109 / 88 x 1,5 Asbestfrei<br />

602 95573 Dichtring 103,5 / 90 x 4 PE-hart<br />

603 30470 Spindelverlängerung X 20 Cr13<br />

(Werkstoff Nr. 1.4021)<br />

604 30303 Spindelschutz Cu Zn 40 Pb 2<br />

(Werkstoff Nr. 2.0402)<br />

605 30302 Spindelschutz DA Cu Zn 40 Pb 2 Für Ausführung mit<br />

(Werkstoff Nr. 2.0402)<br />

Doppelabsperrung<br />

606 95422 Zyl-Schraube mit Innen-6kt A2<br />

607 30977 Rohr X5 Cr Ni 18 10<br />

(Werkstoff Nr. 1.4301)<br />

608 30978 Messrohreinsatz komplett X5 Cr Ni 18 9<br />

(Werkstoff Nr. 1.4301)<br />

713 95506 O-Ring EPDM<br />

722 106888 Abstreifer PUR<br />

723 95500 Sicherungsring A42 DIN471 A2<br />

724 30814 U-Scheibe D48 / 42 x 1.5 Cu Zn 39 Pb 3<br />

725 106888 O-Ring EPDM<br />

726 30791 Gewindebüchse D49 x 127 Cu Zn 40 Pb 2<br />

727 30792 Laufmutter X2 Cr Ni Mo 17 132<br />

(Werkstoff Nr. 1.4404)<br />

728 30793 Dichtbüchse Cu Zn 40 Pb 2<br />

(Werkstoff Nr. 2.0402)<br />

729 30812 U-Scheibe POM<br />

749 30865 Anschlussdeckel komplett Cu Zn 40 Pb 2<br />

Storz 75<br />

827 30901 Puffer PE-hart<br />

835 64324 Dichtscheibe POM<br />

30983 LOG-Verschlussbüchse komplett Cu Zn 40 Pb 2<br />

(Werkstoff Nr. 2.0402)<br />

Änderungen vorbehalten 06/05<br />

tel. +41 32 436 11 11, fax +41 32 436 13 57, www.vonroll-<strong>hydro</strong>.ch, info@vonroll-<strong>hydro</strong>.ch<br />

5/4.5


<strong><strong>Hydranten</strong>oberteile</strong><br />

<strong>Hydranten</strong><br />

Einbau und Bedienung<br />

Bei Doppelabsperrung wird kein Revisionsschieber benötigt.<br />

Ohne Doppelabsperrung ist vorzugsweise vor dem <strong>Hydranten</strong>einlauf ein Revisionsschieber<br />

einzubauen.<br />

Das Aufsatzrohr kann beliebig um 360° gedreht werden, optionale Ausrichtung.<br />

Nach dem Anschluss des <strong>Hydranten</strong> an das Wasserleitungsnetz ist vor dem<br />

Eindecken desselben eine Druckprobe durchzuführen.<br />

Der Hydrant ist vor dieser Druckprobe auch zuoberst im Graben zu verankern.<br />

Nach der Druckprobe des Leitungsnetzes ist eine Funktionskontrolle des <strong>Hydranten</strong><br />

wie folgt durchzuführen:<br />

Den Anschlussdeckel entfernen.<br />

Anschliessend werden durch langsames Öffnen des Hauptventils (mittlere Spindel)<br />

allfällige Einbaurückstände ausgespült. Gleichzeitig ist eine Kontrolle des Öffnungshubes<br />

vorzunehmen. Der Öffnungshub entspricht 6 Umdrehungen im Gegenuhrzeigersinn<br />

an der Hauptventilspindel.<br />

Bei Abweichung ist der Öffnungshub gemäss Montage- und Inbetriebnahmeblatt<br />

neu einzustellen. Danach ist das Hauptventil zu schliessen und auf Dichtheit zu<br />

kontrollieren. Wird eine Leckage festgestellt, empfiehlt es sich, den Spülvorgang zu<br />

wiederholen, um eventuell eingeklemmte Fremdkörper zu entfernen.<br />

Das selbstständige Entwässern des <strong>Hydranten</strong> kann geprüft werden, indem man<br />

bei einem geschlossenen <strong>Hydranten</strong> prüft, ob bei geschlossenem Anschlussdeckel<br />

ein Unterdruck an der Entlüftungsbohrung spürbar ist.<br />

Erforderlicher Abstand<br />

für Schlauchanschluss<br />

Nach erfolgter Druckprobe des Leitungsnetzes und Funktionskontrolle des <strong>Hydranten</strong><br />

kann mit der Eindeckung des <strong>Hydranten</strong> begonnen werden. Ein Steinbett muss bis<br />

über die Flanschverbindung zwischen Einlauf und Steigrohr aufgeschüttet werden.<br />

Diese Vorkehrung erlaubt das einwandfreie Versickern des aus der Entwässerungsöffnung<br />

austretenden Wassers und verhindert das Verstopfen der Öffnung.<br />

Je nach Bodenbeschaffenheit (in der Nähe von Gehölz) empfiehlt es sich sogar,<br />

den <strong>Hydranten</strong> z.B. durch ein Betonrohr, das die Flanschverbindung umschliesst,<br />

vor Verunreinigung zu schützen. Um dem <strong>Hydranten</strong> einen sicheren Halt zu verleihen,<br />

ist das Aushubmaterial beim Eindecken lagenweise festzustampfen.<br />

Versorgungsleitungen können ohne zusätzliche Entlüftungs- oder Entleerungsventile<br />

über das Loch im Anschlussdeckel entlüftet werden.<br />

Funktionskontrolle<br />

Die wartungsfreie Ausführung entbindet nicht davon, 1–2 mal pro Jahr<br />

Funktionskontrollen nach SVGW-Richtlinien W12 durchzuführen.<br />

Änderungen vorbehalten 06/05<br />

tel. +41 32 436 11 11, fax +41 32 436 13 57, www.vonroll-<strong>hydro</strong>.ch, info@vonroll-<strong>hydro</strong>.ch<br />

5/4.6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!