30.10.2012 Aufrufe

Bundesland - Bad Wörishofen

Bundesland - Bad Wörishofen

Bundesland - Bad Wörishofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jedenfalls wurden in diesem strukturierten System allein in Deutschland über 350<br />

solcher Heilbäder, Kurorte und Orte mit Heilquellen-, Moor- oder Heilstollen-<br />

Kurbetrieben durch länderstaatliche Anerkennung höher qualifiziert, d. h. zum<br />

Mitspielen im Präventions- und Rehabilitationssystem auf Bundesliga-Niveau<br />

zugelassen.<br />

Dass auch noch ähnlich wie in der Bundesliga<br />

• zwischen der „2. Bundesliga“ als Anfangsstufe der kurörtlichen<br />

Entwicklung, z. B. als KNEIPP-Kurort für die Spezialisierung<br />

„Kneipp´sches Naturheilverfahren“, unterschieden wird gegenüber<br />

• der maximal erreichbaren Endstufe „1. Bundesliga“, so die<br />

Artbezeichnung KNEIPP-Heilbad<br />

wissen meist nur die Kurinsider. Dazu gehören auch die vielen Stammgäste eines<br />

Kurorts, die nicht umsonst vom Kurdirektor oder Bürgermeister zum 20., 30., …<br />

Kuraufenthalt persönlich begrüßt werden und damit leicht erkennbar demonstrieren:<br />

„Kuren“ bringen Vorteile auch zwischen den Mindest-Regelabständen von früher 2,<br />

danach 4 und derzeit 3 Jahren einer GKV-bezuschußten ambulanten Kur nach § 23<br />

SBG V oder zwischen zwei stationären Heilmaßnahmen im Kurort nach § 40 oder §<br />

111 SGV.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!