30.10.2012 Aufrufe

A M T S B L A T T - Eckental

A M T S B L A T T - Eckental

A M T S B L A T T - Eckental

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A M T S B L A T T<br />

DES MARKTES ECKENTAL<br />

Nr. 09/2011 <strong>Eckental</strong>, 15. Juni 2011<br />

INHALT Seite<br />

BEKANNTMACHUNG<br />

Über die Ermittlung der Bodenrichtwerte<br />

durch den Gutachterausschuss<br />

des Landkreises Erlangen-Höchstadt<br />

zum 31.12.2010 1<br />

BEKANNTMACHUNG<br />

über die Widmung eines beschränktöffentlichen<br />

Weges 1-2<br />

Bekanntmachung<br />

Ermittlung der Bodenrichtwerte durch den<br />

Gutachterausschuss des Landkreises Erlangen-Höchstadt<br />

zum 31.12.2010<br />

Die Bodenrichtwerte wurden aufgrund der<br />

Auswertung der Kaufpreissammlung, gemäß<br />

§196 Abs. 1 des Baugesetzbuches unter Berücksichtigung<br />

der preisbestimmenden Merkmale<br />

ermittelt. Richtwertermittlungen für Sonderbauflächen<br />

waren nicht veranlasst.<br />

Die ermittelten Bodenrichtwerte liegen vom<br />

15.06.2011 bis einschließlich 15.07.2011 im<br />

Untergeschoss des Rathauses des Marktes<br />

<strong>Eckental</strong>, Rathausplatz 1, 90542 <strong>Eckental</strong>, öffentlich<br />

aus.<br />

Jedermann kann von der Geschäftsstelle des<br />

Gutachterausschusses beim Landratsamt Erlangen-Höchstadt,<br />

Marktplatz 6, 91054 Erlangen,<br />

auch außerhalb der öffentlichen Auslegungszeit<br />

Auskunft über die Bodenrichtwerte<br />

verlangen.<br />

___________________________________________________________<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Wilfried Glässer, 1. Bürgermeister<br />

Herausgeber: Markt <strong>Eckental</strong><br />

Erscheint in der Regel am 1. Werktag des Monats<br />

und liegt kostenlos im Rathaus in <strong>Eckental</strong> aus<br />

<strong>Eckental</strong>, den 10.06.2011<br />

MARKT ECKENTAL<br />

gez.<br />

Glässer<br />

1. Bürgermeister<br />

Bekanntmachung<br />

Widmung eines beschränkt-öffentlichen Weges<br />

Der Bauausschuss hat in seiner Sitzung am<br />

08.06.2011 folgende Widmung beschlossen:<br />

Das neugebaute Teilstück des Geh- und Radweges<br />

Oberschöllenbach-Großge-schaidt erhält<br />

die Bezeichnung „Teilstück Geh- und<br />

Radweg Oberschöllenbach-Großgeschaidt“<br />

gemäß Art. 52 Abs. 1 BayStrWG. Nach Art. 6<br />

i.V.m. Art. 46 Nr. 2 BayStrWG wird das Teilstück<br />

des Geh- und Radweges<br />

Oberschöllenbach-Großgeschaidt (Fl.-Nr.<br />

216/1, 216/0, Gemarkung Oberschöllenbach)<br />

zu einem beschränkt-öffentlichem Weg gewidmet.<br />

Fl.-Nrn. 216/1, 216/0, Gemarkung<br />

Oberschöllenbach<br />

Anfangspunkt: Südost-Ecke der<br />

Fl.Nr. 218/5 Gemarkung Oberschöllenbach<br />

Endpunkt: Nordost-Ecke der<br />

Fl.Nr. 199/0 Gemarkung Oberschöllenbach<br />

Länge: 0,12887 km<br />

Straßenbaulastträger: Markt <strong>Eckental</strong><br />

. . .


Die Widmungsverfügung vom 15.06.2011 ist<br />

vor Aufnahme in das Bestandsverzeichnis öffentlich<br />

bekannt zu machen (Art. 41 Abs. 3<br />

Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz -<br />

BayVwVfG) und kann in der Zeit vom<br />

16.06.2011 bis einschließlich 18.07.2011 beim<br />

Markt <strong>Eckental</strong> im Rathaus, Rathausplatz 1,<br />

Zimmer U.06 während der Amtssprechstunden<br />

(Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr,<br />

zusätzlich Dienstag von 14.00 bis 18.00 Uhr)<br />

eingesehen werden (Art. 41 Abs. 4 Satz 2<br />

BayVwVfG).<br />

RECHTSBEHELFSBELEHRUNG<br />

Gegen die Widmungsverfügung kann innerhalb<br />

eines Monats nach ihrer Bekanntgabe<br />

Klage beim Bayer. Verwaltungsgericht Ansbach,<br />

Postanschrift: Postfach 616, 91511 Ansbach,<br />

Hausanschrift: Promenade 24, 91522<br />

Ansbach, schriftlich oder zur Niederschrift des<br />

Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses<br />

Gerichtes erhoben werden<br />

Die Klage muss den Kläger, den Beklagten<br />

(Markt <strong>Eckental</strong>) und das Klagebegehren bezeichnen<br />

und soll einen bestimmten Antrag<br />

enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen<br />

und Beweismittel sollen angegeben,<br />

der angefochtene Bescheid soll in Urschrift<br />

oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage<br />

und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für<br />

die übrigen Beteiligten beigefügt werden.<br />

<strong>Eckental</strong>, den 15.06.2011<br />

MARKT ECKENTAL<br />

gez.<br />

Glässer<br />

1. Bürgermeister<br />

- 2 -<br />

. . .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!