09.04.2014 Aufrufe

Ausschreibung Stressmanagement def. - BGS-Chur

Ausschreibung Stressmanagement def. - BGS-Chur

Ausschreibung Stressmanagement def. - BGS-Chur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stressmanagement</strong><br />

Train the Trainer Seminar<br />

vom 23. September – 27. September 2009<br />

Leitung: Prof. Dr. Gert Kaluza<br />

am<br />

Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (<strong>BGS</strong>)<br />

Gürtelstrasse 42/44<br />

CH-7000 <strong>Chur</strong><br />

Kontakt:<br />

T: 0041 81 286 85 22<br />

F: 0041 81 286 85 15<br />

kurt.michel@bgs-chur.ch<br />

www.bgs-chur.ch<br />

1


Lernziele:<br />

Die Schulung bietet eine fundierte Qualifikation für die praktische Arbeit mit Verhaltenstrainings<br />

zum <strong>Stressmanagement</strong>. Grundlage hierfür ist das Gesundheitsförderungsprogramm<br />

"Gelassen und sicher im Stress" (s.u.) Für eine selbständige Kursleitertätigkeit<br />

sollen die Teilnehmerinnen vor allem praktische Kompetenzen in der Methodik<br />

einzelner Trainingsbausteine und in der Leitung strukturierter Gruppen erwerben.<br />

Inhalte:<br />

Die Schulung vermittelt Wissen und praktische Kompetenzen in folgenden Bereichen:<br />

• Gesundheitspsychologische und biologische Grundlagen<br />

• Die 3 Säulen der individuellen Stresskompetenz:<br />

o Instrumentelle Stresskompetenz: Anforderungen aktiv angehen<br />

o Mentale Stresskompetenz: Förderliche Einstellungen entwickeln<br />

o Regenerative Stresskompetenz: Erholen und Entspannen<br />

• Module des Stressbewältigungstrainings:<br />

o Entspannungstraining (Progressive Muskelrelaxation)<br />

o Kognitionstraining<br />

o Problemlösetraining<br />

o Genusstraining<br />

o Zielklärung und Zeitplanung<br />

o Quart-A-Strategie für den Akut-Fall<br />

• Methoden der Gruppenarbeit in der Gesundheitsförderung (u.a. Gestalten von<br />

Anfangs- und Schluss-Situationen, Gesprächs- und Moderationstechniken, Einsatz<br />

von Rollenspielen und Bewegungsübungen)<br />

• Organisation und Implementierung des Trainings im Hinblick auf unterschiedliche<br />

Zielgruppen, Praxisfelder und Auftraggeber<br />

Didaktik:<br />

Neben Kurzvorträgen zur Vermittlung der theoretischen Hintergrundinformationen<br />

stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung die Selbsterfahrung mit einzelnen Methoden<br />

der Stressbewältigung, deren Reflektion unter methodisch-didaktischen Gesichtspunkten<br />

sowie das Training des Kursleiterverhaltens in simulierten Gruppensituationen.<br />

2


Dozent:<br />

Prof. Dr. Gert Kaluza, Diplom-Psychologe, psychol. Psychotherapeut<br />

Teilnehmer:<br />

Angehörige medizinischer, pädagogischer, sozialer Berufe (Erfahrungen in der Vermittlung<br />

von Entspannungsmethoden, Autogenes Training oder Progressive Muskelrelaxation<br />

ist von Vorteil).<br />

Teilnehmerzahl: mindestens 10 bis maximal 16<br />

Umfang:<br />

40 Unterrichtsstunden à 45 min<br />

Literatur:<br />

Bitte bringen Sie zur Veranstaltung das Trainermanual zum Programm "Gelassen<br />

und sicher im Stress" mit:<br />

Kaluza, G. (2004). Stressbewältigung. Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung.<br />

Heidelberg: Springer. ISBN: 978-3540008682<br />

Empfohlen wird ferner das Begleitbuch für Kursteilnehmer/Innen:<br />

Kaluza, G. (2007). Gelassen und sicher im Stress. Heidelberg: Springer<br />

ISBN: 978-3540204893<br />

Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise:<br />

Dieser Kurs beinhaltet keine abgeschlossene Fortbildung für die Kursleitung von Autogenem<br />

Training (AT) und/oder Progressiver Muskelrelaxation (PMR).<br />

Termine und Kosten<br />

Seminar vom 23. – 27. September 2009 in <strong>Chur</strong><br />

Beginn:<br />

Mittwoch, 23. September 2009, um 09.15 Uhr<br />

Ende:<br />

Sonntag, 27. September 2009, um 13.00 Uhr<br />

Teilnahmegebühr: SFr. 1'365.--<br />

Veranstaltungsort<br />

Das Seminar findet am Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (<strong>BGS</strong>), an der<br />

Gürtelstrasse 42/44, gleich beim Bahnhof SBB, in <strong>Chur</strong> statt.<br />

3


Zur Buchung einer Unterkunft können wir Ihnen folgende Hotels in <strong>Chur</strong> empfehlen:<br />

• Comfort Hotel Post, Poststrasse 11, 7000 <strong>Chur</strong><br />

Tel. 0041 81 245 84 84<br />

Mail posthotel.chur@bluewin.ch / http://www.comforthotelpost.ch/<br />

• Romantik Hotel Stern, Reichsgasse 11, 7000 <strong>Chur</strong><br />

Tel. 0041 81 258 57 57<br />

Mail info@stern-chur.ch / http://www.stern-chur.ch<br />

• Hotel ABC, Ottostrasse 8, 7000 <strong>Chur</strong><br />

Tel. 0041 81 254 13 13<br />

Mail abc@hotelabc.ch / http://www.hotelabc.ch<br />

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an<br />

<strong>Chur</strong> Tourismus, Bahnhofplatz 3, 7000 <strong>Chur</strong><br />

Tel. 0041 81 252 18 18 / http://www.churtourismus.ch<br />

Anmeldung:<br />

Bitte melden Sie sich mit beiliegendem Anmelde-Formular an.<br />

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge Ihres Eingangs bearbeitet.<br />

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfehlen wir eine möglichst frühzeitige<br />

Anmeldung.<br />

Bitte senden oder faxen Sie das ausgefüllte Anmel<strong>def</strong>ormular an:<br />

Bildungszentrum Gesundheit und Soziales<br />

Herrn Kurt Michel<br />

Gürtelstrasse 42/44<br />

7000 <strong>Chur</strong><br />

Fax: 0041 81 286 85 15<br />

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an<br />

Herr Kurt Michel<br />

Tel. 0041 81 286 85 22<br />

Mail kurt.michel@bgs-chur.ch<br />

Stornierungsbedingungen<br />

• Bei Absage bestätigter Termine bis 8 Wochen vor Beginn der gebuchten Veranstaltung<br />

fallen keine Stornierungsgebühren an.<br />

• Bei Absage bestätigter Termine<br />

bis 6 Wochen vor Beginn der gebuchten Veranstaltung werden 20 %,<br />

bis 4 Wochen vor Beginn der gebuchten Veranstaltung werden 50 % und<br />

bei noch späterer Absage 80 % der vereinbarten Kurskosten in Rechnung gestellt.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!