10.04.2014 Aufrufe

Selbsthilfezeitung - Der Wetteraukreis

Selbsthilfezeitung - Der Wetteraukreis

Selbsthilfezeitung - Der Wetteraukreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MoSyD –<br />

Jahresbericht 2012<br />

– Drogentrends in Frankfurt am Main“,<br />

August 2013, Goethe Universität,<br />

Frankfurt / M.<br />

Die Studie liefert Antworten auf die Fragen,<br />

welche Drogen Frankfurter Jugendliche<br />

heute konsumieren, welche Rolle<br />

Substanzen wie Cannabis oder synthetische<br />

Drogen spielen, die inzwischen die<br />

Wirkung von unterschiedlichsten Betäubungsmitteln<br />

nachahmen und welche<br />

neuen Erkenntnisse es zu Themen wie<br />

Alkohol, Glücksspiel und Medienkonsum<br />

von jungen Menschen in Frankfurt gibt.<br />

MoSyD – Jahresbericht 2012 – Drogentrends<br />

in Frankfurt am Main“, August<br />

2013, Goethe Universität, Frankfurt / M.<br />

Die Studie liefert Antworten auf die Fragen,<br />

welche Drogen Frankfurter Jugendliche<br />

heute konsumieren, welche Rolle<br />

Substanzen wie Cannabis oder synthetische<br />

Drogen spielen, die inzwischen die<br />

Wirkung von unterschiedlichsten Betäubungsmitteln<br />

nachahmen und welche<br />

neuen Erkenntnisse es zu Themen wie<br />

Alkohol, Glücksspiel und Medienkonsum<br />

von jungen Menschen in Frankfurt gibt.<br />

„Verhaltenssucht“<br />

Diagnostik, Therapie und Forschung<br />

Kauf-, Sex-, Spiel-, Arbeits-, Sport- und<br />

Computersucht sind sogenannte „Verhaltenssüchte“,<br />

von denen weltweit Millionen<br />

Menschen betroffen sind.<br />

Neben den aktuellen Forschungsergebnissen<br />

wird jede Verhaltenssucht anhand eines<br />

Fallbeispiels illustriert und die Diagnosestellung<br />

erläutert. Anschließend werden<br />

die neuesten Erkenntnisse aus den verschiedenen<br />

Disziplinen der Psychologie,<br />

Psychiatrie und Neurobiologie zu dieser<br />

Thematik komprimiert wiedergegeben.<br />

Weitere Fragestellungen aus den angrenzenden<br />

Fachgebieten werden anhand von<br />

Exkursen erläutert. In einem gesonderten<br />

Therapiekapitel gehen die Autoren auf die<br />

aktuellen Möglichkeiten einer therapeutischen<br />

Intervention ein und diskutieren<br />

die Behandlung in Anlehnung an gängige<br />

Suchttherapiekonzepte. Zahlreiche Abbildungen<br />

und Tabellen gestalten das Buch<br />

anschaulich.<br />

Empfohlene<br />

Internetseiten<br />

www.drogenberatung-jj.de<br />

www. drug-infopool.de<br />

www. drugscouts.de<br />

Download<br />

www.frankfurt.de/sixcms/media.php/738/<br />

MoSyD_Jahresbericht-2012.pdf<br />

Autoren<br />

Gruesser und Thalemann, Verlag: Huber,<br />

Bern, ISBN-13: 9783456842509, ISBN-10:<br />

3456842503<br />

<strong>Selbsthilfezeitung</strong> für die Wetterau – 27. Ausgabe 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!