10.04.2014 Aufrufe

11. Niederschrift 10.12.2012 - in der Gemeinde Echzell

11. Niederschrift 10.12.2012 - in der Gemeinde Echzell

11. Niederschrift 10.12.2012 - in der Gemeinde Echzell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NIEDERSCHRIFT<br />

Der <strong>11.</strong> Sitzung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>devertretung<br />

vom Montag, den <strong>10.12.2012</strong> um 20:05 Uhr<br />

Anwesenheiten<br />

Anwesende<br />

SPD<br />

Sandra Ahrens<br />

Brunhilde Bächt-Strasdas<br />

Roland Belter<br />

Chris Michel<br />

Marion Mogk<br />

Gerold Reuhl<br />

Ralph Rohr<br />

Holger Scharf<br />

Kornelia Schumacher<br />

Maria Sier<strong>in</strong>g<br />

Rob<strong>in</strong> Sier<strong>in</strong>g<br />

Hans-Hermann Stete<br />

Ralf W<strong>in</strong>ter<br />

CDU<br />

Dr. Jochen Degkwitz<br />

Jens Hergenröther<br />

Uwe Hergenröther<br />

Christian Lech<br />

Gerhard Pioßek<br />

Daniel Richter<br />

Mart<strong>in</strong>a Schild<br />

Sebastian T<strong>in</strong>z<br />

Verena T<strong>in</strong>z<br />

Bündnis 90/Die Grünen<br />

Gudrun Friedrich<br />

Lars Friedrich<br />

Barbara Henrich<br />

Andreas H<strong>in</strong>terland<br />

Gertrud Wagner-Bernardelli<br />

FWG<br />

Lothar Moßmann<br />

Geme<strong>in</strong>devorstand<br />

He<strong>in</strong>z Bernardelli<br />

Hans-Jürgen Hahn<br />

Werner Müller<br />

Hugo Reitz<br />

Kurt Repp<br />

Mart<strong>in</strong> Rüb<br />

Nicht anwesende<br />

Manfred Hihn, entschuldigt<br />

Bett<strong>in</strong>a Mühl, entschuldigt<br />

Roger Scharf, entschuldigt<br />

Dieter Müller, entschuldigt<br />

Schriftführer<strong>in</strong><br />

Verwaltungsfachangestellte Liesa Mogk


Tagesordnung<br />

Eröffnung <strong>der</strong> Sitzung<br />

1 Entwässerungssatzung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Echzell</strong> VL-64/2012<br />

Än<strong>der</strong>ung von rechtlichen Grundlagen; Satzungsän<strong>der</strong>ung<br />

2 1. Satzung zur Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Entschädigungssatzung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de VL-79/2012<br />

<strong>Echzell</strong><br />

3 2. Satzung zur Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Gebührensatzung über die Benutzung <strong>der</strong> VL-68/2012<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Echzell</strong><br />

4 Waldwirtschaftsplan Geschäftsjahr 2013 VL-62/2012<br />

5 Haushaltsplan mit Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 VL-66/2012<br />

6 Haushaltssicherungskonzept für das Haushaltsjahr 2013 VL-67/2012<br />

7 Liquidation <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>nützigen WAUS GmbH VL-63/2012<br />

8 Flächennutzungsplan <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Echzell</strong>, 4. Än<strong>der</strong>ung VL-75/2012<br />

Abwägung <strong>der</strong> Stellungnahmen gem. § 1 (7) BauGB i.V.m. § 4a (3)<br />

BauGB<br />

9 Mitteilungen des Geme<strong>in</strong>devorstandes VL-76/2012<br />

10 Mitteilungen des Vorsitzenden <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>devertretung VL-77/2012<br />

<strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong> <strong>der</strong> Sitzung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>devertretung vom <strong>10.12.2012</strong> Seite 2


Sitzungsverlauf<br />

Eröffnung <strong>der</strong> Sitzung<br />

Der Vorsitzende <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>devertretung Holger Scharf eröffnet um 20,05 Uhr die Sitzung <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>devertretung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Echzell</strong>. Er begrüßt die Anwesenden und stellt die<br />

ordnungsgemäße Ladung sowie die Beschlussfähigkeit fest.<br />

Im E<strong>in</strong>vernehmen aller Parteien wird Tagesordnungspunkt 8 „Flächennutzungsplan <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Echzell</strong>, 4. Än<strong>der</strong>ung Abwägung <strong>der</strong> Stellungnahmen gem. § 1 (7) BauGB i.V.m. § 4a (3)" zu<br />

Tagesordnungspunkt 1.<br />

Neue Tagesordnung<br />

1 Flächennutzungsplan <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Echzell</strong>, 4. Än<strong>der</strong>ung VL-75/2012<br />

Abwägung <strong>der</strong> Stellungnahmen gem. § 1 (7) BauGB i.V.m. § 4a (3)<br />

BauGB<br />

2 Entwässerungssatzung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Echzell</strong> VL-64/2012<br />

Än<strong>der</strong>ung von rechtlichen Grundlagen; Satzungsän<strong>der</strong>ung<br />

3 1. Satzung zur Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Entschädigungssatzung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de VL-79/2012<br />

<strong>Echzell</strong><br />

4 2. Satzung zur Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Gebührensatzung über die Benutzung <strong>der</strong> VL-68/2012<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Echzell</strong><br />

5 Waldwirtschaftsplan Geschäftsjahr 2013 VL-62/2012<br />

6 Haushaltsplan mit Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 VL-66/2012<br />

7 Haushaltssicherungskonzept für das Haushaltsjahr 2013 VL-67/2012<br />

8 Liquidation <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>nützigen WAUS GmbH VL-63/2012<br />

9 Mitteilungen des Geme<strong>in</strong>devorstandes VL-76/2012<br />

10 Mitteilungen des Vorsitzenden <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>devertretung VL-77/2012<br />

Flächennutzungsplan <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Echzell</strong>, 4. Än<strong>der</strong>ung<br />

Abwägung <strong>der</strong> Stellungnahmen gem. § 1 (7) BauGB i.V.m. § 4a (3)<br />

BauGB<br />

VL-75/2012<br />

Sitzungsunterbrechung von 20:40 Uhr bis 20:45 Uhr<br />

Sitzungsunterbrechung von 21:10 Uhr bis 21:20 Uhr<br />

Beschluss:<br />

1. Abwägung <strong>der</strong> Stellungnahmen <strong>der</strong> Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange<br />

gemäß § 1 (7) i.V.m. § 4 (2) und § 4a (3) BauGB<br />

Die Geme<strong>in</strong>devertretung beschließt als Abwägungsergebnis über die vorgebrachten<br />

Stellungnahmen entsprechend den Beschlussvorschlägen des beigefügten Abwägungsentwurfs<br />

Stellungnahme A 1<br />

Beratungsergebnis:<br />

23 Ja-Stimme(n), 5 Gegenstimme(n), 0 Stimmenthaltung(en)<br />

<strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong> <strong>der</strong> Sitzung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>devertretung vom <strong>10.12.2012</strong> Seite 3


Stellungnahme A 2<br />

Beratungsergebnis: 23 Ja-Stimme(n), 5 Gegenstimme(n), 0 Stimmenthaltung(en)<br />

Stellungnahme A 3<br />

Beratungsergebnis:<br />

23 Ja-Stimme(n), 5 Gegenstimme(n), 0 Stimmenthaltung(en)<br />

Stellungnahme A 4<br />

Beratungsergebnis:<br />

23 Ja-Stimme(n), 5 Gegenstimme(n), 0 Stimmenthaltung(en)<br />

Stellungnahme A 5<br />

Beratungsergebnis:<br />

23 Ja-Stimme(n), 5 Gegenstimme(n), 0 Stimmenthaltung(en)<br />

Stellungnahme A 6<br />

Beratungsergebnis:<br />

23 Ja-Stimme(n), 5 Gegenstimme(n), 0 Stimmenthaltung(en)<br />

Stellungnahmen A 7 bis A 17<br />

Entfallen<br />

Beschluss:<br />

2. Abwägung <strong>der</strong> Stellungnahmen <strong>der</strong> Bürger gemäß § 1 (7) i.V.m. § 3 (2) und § 4a (3) BauGB<br />

Die Geme<strong>in</strong>devertretung beschließt als Abwägungsergebnis über die vorgebrachten<br />

Stellungnahmen entsprechend den Beschlussvorschlägen des beigefügten Abwägungsentwurfs.<br />

Stellungnahme B 1 & B 2<br />

Entfallen<br />

Stellungnahme B 3<br />

Beratungsergebnis:<br />

23 Ja-Stimme(n), 5 Gegenstimme(n), 0 Stimmenthaltung(en)<br />

Stellungnahme B 4<br />

Entfällt<br />

Stellungnahme B 5<br />

Beratungsergebnis:<br />

Stellungnahme B 6<br />

Beratungsergebnis:<br />

23 Ja-Stimme(n), 5 Gegenstimme(n), 0 Stimmenthaltung(en)<br />

23 Ja-Stimme(n), 5 Gegenstimme(n), 0 Stimmenthaltung(en)<br />

Beschluss:<br />

3. Der Flächennutzungsplan, 4. Än<strong>der</strong>ung, mit <strong>in</strong>tegriertem Landschaftsplan, Begründung und<br />

Umweltbericht, welcher die Beschlussvorschläge zu 1. und 2. be<strong>in</strong>haltet, wird so festgestellt und<br />

beschlossen (Feststellungsbeschluss).<br />

Beratungsergebnis:<br />

23 Ja-Stimme(n), 5 Gegenstimme(n), 0 Stimmenthaltung(en)<br />

Beschluss:<br />

4. Die Geme<strong>in</strong>devertretung beschließt, dass <strong>der</strong> Flächennutzungsplan mit <strong>in</strong>tegriertem<br />

Landschaftsplan <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fassung, die er durch die Digitalisierung und die 4. Än<strong>der</strong>ung erfahren hat,<br />

<strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong> <strong>der</strong> Sitzung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>devertretung vom <strong>10.12.2012</strong> Seite 4


neu bekannt zu machen ist.<br />

Beratungsergebnis:<br />

23 Ja-Stimme(n), 5 Gegenstimme(n), 0 Stimmenthaltung(en)<br />

2 Entwässerungssatzung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Echzell</strong><br />

Än<strong>der</strong>ung von rechtlichen Grundlagen; Satzungsän<strong>der</strong>ung<br />

VL-64/2012<br />

Die Geme<strong>in</strong>devertretung beschließt die:<br />

3. Satzung<br />

zur Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Entwässerungssatzung (EWS)<br />

Aufgrund <strong>der</strong> §§ 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 <strong>der</strong> Hessischen Geme<strong>in</strong>deordnung (HGO) <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Fassung <strong>der</strong> Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBI. l S. 142), zuletzt geän<strong>der</strong>t durch Gesetz<br />

vom 16.12.2011 (GVBI l S. 786), <strong>der</strong> §§ 37 bis 40 des Hessischen Wassergesetzes (HWG) <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Fassung <strong>der</strong> Bekanntmachung vom 23.12.2010 (GVBI. l S. 548), <strong>der</strong> §§ 1 bis 5a, 9 bis 12 des<br />

Hessischen Gesetzes über kommunale Abgaben (KAG) vom 17.03.1970 (GVBI. l S. 225), zuletzt<br />

geän<strong>der</strong>t durch Art. 7b des Gesetzes vom 31.01.2005 (GVBI. l S. 54), <strong>der</strong> §§ 1 und 9 des<br />

Gesetzes über Abgaben für das E<strong>in</strong>leiten von Abwasser <strong>in</strong> Gewässer (Abwasserabgabengesetz -<br />

AbwAG) <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fassung <strong>der</strong> Bekanntmachung vom 18.01.2005 (BGBI. l S. 114), zuletzt geän<strong>der</strong>t<br />

durch Art. 1 des Gesetzes vom <strong>11.</strong>08.2010 (BGBI. l S. 1163), und <strong>der</strong>§§ 1 und 2 des Hessischen<br />

Ausführungsgesetzes zum Abwasserabgabengesetz (HAbwAG) <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fassung <strong>der</strong><br />

Bekanntmachung vom 29.09.2005 (GVBI. l S. 664), zuletzt geän<strong>der</strong>t durch Artikel 2 des Gesetzes<br />

vom 10. Juni 2011 (GVBI. l S. 292), hat die Geme<strong>in</strong>devertretung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Echzell</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Sitzung am <strong>10.12.2012</strong> folgende<br />

beschlossen:<br />

3. Satzung<br />

zur Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Entwässerungssatzung (EWS)<br />

§ 4 Absatz 2 und 3 erhalten folgende Fassung:<br />

§ 4 Anschluss- und Benutzungszwang<br />

Artikel l<br />

(2) Je<strong>der</strong> Abwassere<strong>in</strong>leiter muss Abwasser, das <strong>der</strong> Beseitigungspflicht nach<br />

§ 37 Abs. 1 HWG und <strong>der</strong> Überlassungspflicht nach § 37 Abs. 3 HWG unterliegt, <strong>der</strong><br />

Abwasseranlage zuführen.<br />

(3) Vom Anschluss- und Benutzungszwang kann abgesehen werden, wenn e<strong>in</strong>er <strong>der</strong><br />

Ausnahmefälle nach § 37 Abs. 1 Satz 2 o<strong>der</strong> nach § 37 Abs. 5 Satz 1 HWG vorliegt.<br />

Artikel II<br />

Diese 3. Satzung zur Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Entwässerungssatzung (EWS) vom 07.06.2005 tritt am Tage<br />

nach ihrer Bekanntmachung <strong>in</strong> Kraft.<br />

<strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong> <strong>der</strong> Sitzung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>devertretung vom <strong>10.12.2012</strong> Seite 5


Beratungsergebnis:<br />

E<strong>in</strong>stimmig, 0 Enthaltung(en)<br />

3 1. Satzung zur Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Entschädigungssatzung <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>Echzell</strong><br />

VL-79/2012<br />

Die Geme<strong>in</strong>devertretung beschließt die:<br />

I.Satzung<br />

zur Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Entschädigungssatzung<br />

<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Echzell</strong><br />

Aufgrund <strong>der</strong> §§ 5 und 51 <strong>der</strong> Hess. Geme<strong>in</strong>deordnung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fassung <strong>der</strong> Bekanntmachung vom<br />

7.3.2005 (GVBI. l S. 142) zuletzt geän<strong>der</strong>t durch Gesetz vom 16.12.2011 (GVBI. l S. 786), hat die<br />

Geme<strong>in</strong>devertretung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Echzell</strong> am 10. Dezember 2012 die folgende<br />

beschlossen:<br />

1. Än<strong>der</strong>ungssatzung<br />

<strong>der</strong> Entschädigungssatzung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Echzell</strong><br />

Artikel l<br />

§ 3 Absatz 1 und 2 erhalten folgende Fassung:<br />

§ 3 Aufwandsentschädigungen<br />

(1) Ehrenamtlich Tätige erhalten neben dem Ersatz des Verdienstausfalles und <strong>der</strong> Fahrkosten<br />

pro Sitzung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>devertretung, des Geme<strong>in</strong>devorstandes o<strong>der</strong> des Gremiums, dem sie<br />

als Mitglied o<strong>der</strong> kraft Satzung o<strong>der</strong> Gesetz angehören o<strong>der</strong> <strong>in</strong> das sie als Vertreter<strong>in</strong> o<strong>der</strong><br />

Vertreter <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de entsandt worden s<strong>in</strong>d, folgende Aufwandsentschädigung:<br />

- Geme<strong>in</strong>devertreter<strong>in</strong>nen und Geme<strong>in</strong>devertreter EURO 15,-<br />

- Ehrenamtliche Beigeordnete EURO 15,-<br />

- Sachkundige E<strong>in</strong>wohner<strong>in</strong>nen und E<strong>in</strong>wohner<br />

e<strong>in</strong>er Kommission EURO 15,-<br />

- zu Beratungen <strong>der</strong> Ausschüsse zugezogene<br />

Sachverständige EURO 37,50-<br />

- Mitglie<strong>der</strong> des Wahlausschusses und e<strong>in</strong>es Briefwahlvorstandes<br />

EURO 15,-<br />

- Mitglie<strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong>er Wahlvorstände EURO 37,50<br />

(2) Die Aufwandsentschädigung nach Abs. 1 wird für den höheren Aufwand bei dem<br />

Wahrnehmen beson<strong>der</strong>er Funktionen um e<strong>in</strong>e monatliche Pauschale erhöht.<br />

Diese beträgt für<br />

- die o<strong>der</strong> den Vorsitzenden <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>devertretung EURO 60,-<br />

- Fraktionsvorsitzende EURO 45,-<br />

- die o<strong>der</strong> den ehrenamtlich/ en Erste/ n Beigeordneten/ n EURO 112,50<br />

- ehrenamtliche Beigeordnete EURO 22,50<br />

Der Anspruch auf die Pauschale entsteht am Beg<strong>in</strong>n des Kalen<strong>der</strong>monates, <strong>in</strong> dem die<br />

ehrenamtlich Tätigen die beson<strong>der</strong>e Funktion antreten. Er erlischt mit Ablauf des<br />

Kalen<strong>der</strong>monates, <strong>in</strong> dem sie aus <strong>der</strong> Funktion scheiden.<br />

<strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong> <strong>der</strong> Sitzung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>devertretung vom <strong>10.12.2012</strong> Seite 6


Artikel II<br />

Diese erste Än<strong>der</strong>ungssatzung tritt zum 01.01.2013 <strong>in</strong> Kraft.<br />

Beratungsergebnis:<br />

E<strong>in</strong>stimmig, 0 Enthaltung(en)<br />

2. Satzung zur Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Gebührensatzung über die<br />

Benutzung <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Echzell</strong><br />

VL-68/2012<br />

Die Geme<strong>in</strong>devertretung beschließt die:<br />

2.Satzung<br />

zur Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Gebührensatzung über die Benutzung <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten<br />

<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Echzell</strong><br />

Aufgrund <strong>der</strong> §§ 5 und 51 <strong>der</strong> Hess. Geme<strong>in</strong>deordnung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fassung <strong>der</strong> Bekanntmachung vom<br />

7.3.2005 (GVBI. l S. 142) zuletzt geän<strong>der</strong>t durch Gesetz vom 16.12.2011 (GVBI. l S. 786), <strong>der</strong> §§<br />

1, 2, 3 und 10 des Hessischen Gesetzes über kommunale Abgaben (Hess. KAG) vom 17.03.1970<br />

(GVBI. S. 225) zuletzt geän<strong>der</strong>t durch Gesetz vom 31.01.2005 (GVBI. S. 54) und des Hessischen<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendhilfegesetzbuch vom 18.12.2006 (GVBI. l. S. 698) geän<strong>der</strong>t durch Gesetz vom<br />

16. Dezember 2011 (GVBI. l S. 820) sowie <strong>der</strong> Verordnung zur Landesför<strong>der</strong>ung von<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagese<strong>in</strong>richtungen und K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagespflege vom 02.01.2007 (GVBI. l S. 3) zuletzt geän<strong>der</strong>t<br />

durch Artikel 4 <strong>der</strong> Verordnung vom 7. November 2011 (GVBI. l S. 702, 703) hat die<br />

Geme<strong>in</strong>devertretung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Echzell</strong> am 10. Dezember 2012 die folgende<br />

2. Än<strong>der</strong>ungssatzung<br />

<strong>der</strong> Gebührensatzung über die Benutzung <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Echzell</strong><br />

beschlossen:<br />

§ 2 Absatz erhält folgende Fassung:<br />

Artikel l<br />

§2<br />

Betreuungsgebühren<br />

1) Die monatliche Betreuungsgebühr beträgt für e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d bei e<strong>in</strong>er Betreuung<br />

<strong>in</strong> den K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten OT <strong>Echzell</strong> Bahnhofstraße und OT B<strong>in</strong>genheim<br />

von bis zu sechs Stunden<br />

120,-Euro,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesstätte OT <strong>Echzell</strong> L<strong>in</strong>denstraße<br />

a) von bis zu 8 Stunden 30 M<strong>in</strong>uten ohne durchgehende Betreuung 132,-- Euro<br />

b) von bis zu 10 Stunden mit durchgehen<strong>der</strong> Betreuung 150,-- Euro<br />

als Grundbetrag.<br />

Für Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong><strong>der</strong> (bis zum vollendeten dritten Lebensjahr) wird e<strong>in</strong>e monatliche Zusatzgebühr<br />

für den erhöhten Mehraufwand <strong>in</strong> Höhe von 50 % des Grundbetrages erhoben.<br />

<strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong> <strong>der</strong> Sitzung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>devertretung vom <strong>10.12.2012</strong> Seite 7


2) Besuchen gleichzeitig mehrerer K<strong>in</strong><strong>der</strong> e<strong>in</strong>er Familie, die das dritte Lebensjahr vollendet<br />

haben, e<strong>in</strong>en K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de, werden für das zweite und jedes weitere K<strong>in</strong>d,<br />

dass älter als drei Jahre ist, Betreuungsgebühren nicht erhoben.<br />

3) Für K<strong>in</strong><strong>der</strong> ohne durchgehende Betreuung nach Abs. 1 Buchstabe a. die gelegentlich die<br />

durchgehende Betreuung <strong>in</strong> Anspruch nehmen, beträgt die Betreuungsgebühr zusätzlich 3,~<br />

Euro je Tag.<br />

4) In Ausnahmefällen s<strong>in</strong>d nach vorheriger Absprache mit <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartenleitung<br />

Tagesbesuche möglich. Von den Erziehungsberechtigten ist e<strong>in</strong> ärztliches Zeugnis über den<br />

Gesundheitszustand des K<strong>in</strong>des vorzulegen. Die Betreuungsgebühr beträgt 6,- Euro je K<strong>in</strong>d<br />

und Tag.<br />

Artikel II<br />

Diese erste Än<strong>der</strong>ungssatzung tritt zum 01.01.2013 <strong>in</strong> Kraft.<br />

Beratungsergebnis:<br />

18 Ja-Stimme(n), 10 Gegenstimme(n), 0 Stimmenthaltung(en)<br />

| Waldwirtschaftsplan Geschäftsjahr 2013 | VL-62/2012<br />

Beschluss:<br />

Die Geme<strong>in</strong>devertretung beschließt den Waldwirtschaftsplan 2013 wie vorgelegt.<br />

Beratungsergebnis:<br />

E<strong>in</strong>stimmig, 0 Enthaltung(en)<br />

6 l Haushaltsplan mit Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 VL-66/2012<br />

Der Geme<strong>in</strong>devertreter Ralph Rohr verlässt den Raum<br />

Beschluss:<br />

Die Geme<strong>in</strong>devertretung stimmt dem vorgelegten Entwurf <strong>der</strong> Haushaltssatzung für das<br />

Haushaltsjahr 2013 zu<br />

Beratungsergebnis:<br />

E<strong>in</strong>stimmig, 0 Enthaltung(en)<br />

Beschluss:<br />

Die Geme<strong>in</strong>devertretung stimmt dem Ergebnis- und F<strong>in</strong>anzhaushalt für das Haushaltsjahr 2013 zu.<br />

Beratungsergebnis:<br />

E<strong>in</strong>stimmig, 0 Enthaltung(en)<br />

Beschluss:<br />

Die Geme<strong>in</strong>devertretung stimmt den Teilhaushalten für das Haushaltsjahr 2013 zu.<br />

Beratungsergebnis:<br />

E<strong>in</strong>stimmig, 0 Enthaltung(en)<br />

Beschluss:<br />

Die Geme<strong>in</strong>devertretung stimmt dem Investitionsprogramm für die Haushaltsjahre 2013 - 2016 zu.<br />

<strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong> <strong>der</strong> Sitzung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>devertretung vom <strong>10.12.2012</strong> Seite 8


Beratungsergebnis:<br />

E<strong>in</strong>stimmig, 0 Enthaltung(en)<br />

Beschluss:<br />

Die Geme<strong>in</strong>devertretung stimmt dem Stellenplan für das Haushaltsjahr 2013 zu<br />

Beratungsergebnis:<br />

E<strong>in</strong>stimmig, 0 Enthaltung(en)<br />

17 | Haushaltssicherungskonzept für das Haushaltsjahr 2013 |VL-67/2012<br />

Der Geme<strong>in</strong>devertreter Ralph Rohr betritt <strong>der</strong> Raum<br />

Beschluss:<br />

Das Haushaltssicherungskonzept für das Haushaltsjahr 2013 wird <strong>in</strong> vorgelegter Form<br />

beschlossen.<br />

Beratungsergebnis:<br />

E<strong>in</strong>stimmig, 0 Enthaltung(en)<br />

8 Liquidation <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>nützigen WAUS GmbH VL-63/2012<br />

Empfehlung:<br />

Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Echzell</strong> stimmt <strong>der</strong> Auflösung <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>nützigen WAUS GmbH <strong>in</strong> Form <strong>der</strong><br />

Liquidation gem. § 60 Abs. 1 Nr. 2 GmbHG zu.<br />

Beratungsergebnis:<br />

E<strong>in</strong>stimmig, 0 Enthaltung(en)<br />

Empfehlung:<br />

Der Vertreter <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Echzell</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gesellschafterversammlung <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>nützigen WAUS<br />

GmbH wird beauftragt, alle hierzu notwendigen Erklärungen abzugeben.<br />

Beratungsergebnis:<br />

E<strong>in</strong>stimmig, 0 Enthaltung(en)<br />

Empfehlung:<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Liquidation soll <strong>der</strong> Übergang des Geschäftsbetriebs an an<strong>der</strong>e kreisnahe<br />

Bildungs- und Beschäftigungsträger angestrebt werden.<br />

Beratungsergebnis:<br />

E<strong>in</strong>stimmig, 0 Enthaltung(en)<br />

Mitteilungen des Geme<strong>in</strong>devorstandes<br />

|VL-76/2012<br />

10 | Mitteilungen des Vorsitzenden <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>devertretung |VL-77/2012<br />

Mitteilung:<br />

Der Vorsitzende <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>devertretung Holger Scharf teilt die Term<strong>in</strong>e für die Sitzungen <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>devertretung für das Jahr 2013 mit. Diese lauten wie folgt:<br />

<strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong> <strong>der</strong> Sitzung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>devertretung vom <strong>10.12.2012</strong> Seite 9


04.02.2013<br />

15.04.2013<br />

03.06.2013<br />

26.08.2013<br />

28.10.2013<br />

18.<strong>11.</strong>2013<br />

16.12.2013<br />

Mitteilung:<br />

Vor <strong>der</strong> Sitzung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>devertretung fand e<strong>in</strong>e Sitzung des Ältestenrates, zur Frage des<br />

Bürgermeisterwahlterm<strong>in</strong>es im Jahr 2013 statt. Es wurde E<strong>in</strong>vernehmen h<strong>in</strong>sichtlich e<strong>in</strong>er mit <strong>der</strong><br />

Bundestagswahl verbundenen Bürgermeisterwahl erzielt. Die Abstimmung für den Wahlterm<strong>in</strong> zur<br />

Bürgermeisterwahl 2013 soll <strong>in</strong> <strong>der</strong> ersten Sitzung im Jahr 2013, am 04.02.2013 statt f<strong>in</strong>den.<br />

Ende <strong>der</strong> Sitzung: 22:40 Uhr<br />

Der Vorsitzende <strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>devertretung:<br />

Der Schriftführer<strong>in</strong>:<br />

(Holger Scharf)<br />

(Liesa Mogk)<br />

<strong>Nie<strong>der</strong>schrift</strong> <strong>der</strong> Sitzung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>devertretung vom <strong>10.12.2012</strong> Seite 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!