10.04.2014 Aufrufe

November 2012 (PDF) - Es-rl.de

November 2012 (PDF) - Es-rl.de

November 2012 (PDF) - Es-rl.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auf <strong>de</strong>m Weg zur Schule …<br />

Während in „früheren und längst vergangenen Zeiten“ die meisten Kin<strong>de</strong>r<br />

zu Fuß ihre Schule im Dorf in ein paar Minuten erreichen konnten, hat<br />

sich durch die Verän<strong>de</strong>rungen in unserer Schullandschaft auch die Anreise<br />

zur Schule für Kin<strong>de</strong>r verän<strong>de</strong>rt. Die Möglichkeit <strong>de</strong>r freien Schulwahl<br />

wird von Eltern, trotz längerer Schulwege für die Kin<strong>de</strong>r, vielerorts wahrgenommen.<br />

Seit <strong>de</strong>r Eröffnung unserer evangelischen Grundschule in Seelitz im Jahr<br />

2002 interessieren sich Eltern aus <strong>de</strong>r ganzen Region für unseren ländlich<br />

geprägten Schulstandort und unser christliches Schulkonzept. Die<br />

Kin<strong>de</strong>r, die in unserer Schule angemel<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n, kommen nicht nur aus<br />

<strong>de</strong>n Ortschaften rund um Seelitz o<strong>de</strong>r Rochlitz, son<strong>de</strong>rn auch aus <strong>de</strong>n<br />

Gebieten rund um Mittweida, Burgstädt, Geithain und Geringswal<strong>de</strong>.<br />

Für <strong>de</strong>n Schulverein ist es<br />

somit von Anfang an wichtig<br />

gewesen, dass für je<strong>de</strong>s<br />

Kind eine gute Beför<strong>de</strong>rung<br />

zu Schule sichergestellt<br />

ist. Viele Jahre<br />

wur<strong>de</strong> dies durch das<br />

Landratsamt Mittweida<br />

über <strong>de</strong>n „freigestellten<br />

Schülerverkehr“ (mit Schüler-Taxi<br />

o<strong>de</strong>r Schulbus) gut<br />

organisiert und finanziert.<br />

Dafür sind wir sehr dankbar gewesen, da die Kin<strong>de</strong>r auch über die<br />

Grenzen <strong>de</strong>s ehemaligen Landkreises Mittweida hinweg zu unserer<br />

Schule gefahren und nach <strong>de</strong>m Unterricht in ihren Wohnort zurückgebracht<br />

wur<strong>de</strong>n.<br />

Im vergangenen Schuljahr zeichnete sich dann eine einschnei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Verän<strong>de</strong>rung<br />

in <strong>de</strong>r Art und Weise <strong>de</strong>r Schülerbeför<strong>de</strong>rung ab. Das Landratsamt<br />

hat die Aufgabe <strong>de</strong>r Schülerbeför<strong>de</strong>rung an <strong>de</strong>n Zweckverband Verkehrsverbund<br />

Mittelsachsen (ZVMS) mit Sitz in Chemnitz übertragen. Für<br />

<strong>de</strong>n Landkreis Mittelsachsen gilt ab <strong>2012</strong> eine neue Schülerbeför<strong>de</strong>rungssatzung,<br />

die vorsieht, dass Schulen in freier Trägerschaft nicht<br />

mehr wie bisher durch <strong>de</strong>n sogenannten „freigestellten Schülerverkehr“,<br />

auf <strong>de</strong>n unsere Schule aufgrund ihrer ländlichen Lage angewiesen ist,<br />

bedient wer<strong>de</strong>n. Seit Beginn <strong>de</strong>s Schuljahres <strong>2012</strong>/13 wird <strong>de</strong>r Schüler-<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!