10.04.2014 Aufrufe

ORDAT Success-Story Hanomag - it-auswahl.de

ORDAT Success-Story Hanomag - it-auswahl.de

ORDAT Success-Story Hanomag - it-auswahl.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reibungslose Implementierung an allen<br />

Standorten _ „Der Großteil <strong>de</strong>r Anfor<strong>de</strong>rungen bei<br />

<strong>Hanomag</strong> wur<strong>de</strong> bere<strong>it</strong>s im Standard-Funktionsumfang<br />

von Microsoft Dynamics AX abge<strong>de</strong>ckt“, so Nils<br />

Haggenmüller, Projektverantwortlicher bei <strong>ORDAT</strong>.<br />

„Die Beson<strong>de</strong>rhe<strong>it</strong>en eines Lohnfertigers erfor<strong>de</strong>rten<br />

allerdings Anpassungen im Teilsystem Produktion.“<br />

<strong>ORDAT</strong> setzte daher zunächst die entsprechen<strong>de</strong>n Geschäftsprozesse<br />

im Bereich Produktion um. So wird nun<br />

z. B. bei Eingang <strong>de</strong>r Ware zunächst ein Produktionsauftrag<br />

gestartet, dann erst – und zwar nach Bearbe<strong>it</strong>ung<br />

<strong>de</strong>r beigestellten Teile – wird <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>nauftrag erzeugt,<br />

um so am En<strong>de</strong> einen Lieferschein und eine Rechnung<br />

generieren zu können. Nils Haggenmüller: „M<strong>it</strong> einem<br />

Standard-ERP-System wäre das nicht möglich gewesen.<br />

Durch die große Flexibil<strong>it</strong>ät von Microsoft Dynamics AX<br />

waren die Anpassungen aber problemlos realisierbar.“<br />

In einem we<strong>it</strong>eren Schr<strong>it</strong>t programmierte <strong>ORDAT</strong><br />

die Schn<strong>it</strong>tstelle zu <strong>de</strong>m technischen System für die<br />

Ofensteuerung ebenso wie eine Schn<strong>it</strong>tstelle zu <strong>de</strong>m<br />

CAQ-System. Nach Abschluss <strong>de</strong>r Vorarbe<strong>it</strong>en startete<br />

2009 das Einführungsprojekt m<strong>it</strong> <strong>de</strong>r Implementierung<br />

eines Testsystems in <strong>de</strong>r Unternehmenszentrale in<br />

Hannover. Neben <strong>de</strong>m Modul „Produktion“ wur<strong>de</strong>n<br />

auch die Module Supply Chain Management (SCM),<br />

Intercompany, Lager und CRM implementiert. Auch<br />

das <strong>ORDAT</strong>-eigene Add-on „Electronic Banking“ wur<strong>de</strong><br />

installiert. „Electronic Banking“ ist komplett in Microsoft<br />

integriert und ermöglicht eine we<strong>it</strong>gehend automatisierte<br />

tägliche Verarbe<strong>it</strong>ung <strong>de</strong>r Bewegungen auf <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen<br />

Bankkonten <strong>de</strong>s Unternehmens sowie eine<br />

automatische Übertragung <strong>de</strong>r Bankkontoauszüge in<br />

Journale.<br />

Sechs Monate später, m<strong>it</strong> Beginn <strong>de</strong>s Geschäftsjahres<br />

2010, konnte das System unternehmenswe<strong>it</strong> in <strong>de</strong>n Produktivstart<br />

gehen. Karsten Seehafer: „Bei <strong>de</strong>r Einführung<br />

zahlte sich aus, dass wir m<strong>it</strong> <strong>ORDAT</strong> einen Implementierungspartner<br />

m<strong>it</strong> großem betriebswirtschaftlichem<br />

Know-how und einer jahrzehntelangen Erfahrung bei <strong>de</strong>r<br />

Einführung von ERP-Systemen an unserer Se<strong>it</strong>e hatten.“<br />

-steuerung sowie <strong>de</strong>s Rechnungswesens erreichte<br />

<strong>Hanomag</strong> eine umfassen<strong>de</strong> Transparenz über die gesamte<br />

Wertschöpfungskette. „Gegenüber früher, als die<br />

Prozesse zum Teil noch in Excel-Listen abgebil<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>n,<br />

ist dies ein Riesenschr<strong>it</strong>t“, bilanziert Bernd Horle,<br />

Le<strong>it</strong>er IT bei <strong>Hanomag</strong>.<br />

Auch die Termintreue konnte <strong>de</strong>utlich verbessert wer<strong>de</strong>n.<br />

„Die integrierte IT auf Basis von Microsoft Dynamics AX<br />

ist ein wichtiger technischer Erfolgsfaktor für <strong>Hanomag</strong>“,<br />

sagt Bernd Horle. M<strong>it</strong> Einführung von Microsoft Dynamics<br />

AX und dank <strong>de</strong>r durchgängigen Steuerung <strong>de</strong>r<br />

Geschäfts prozesse konnten die Durchlaufze<strong>it</strong>en <strong>de</strong>utlich<br />

verringert wer<strong>de</strong>n. Die Anlagen wer<strong>de</strong>n besser ausgelastet<br />

und eine flexible Auftragsbearbe<strong>it</strong>ung sowie die<br />

schnelle Realisierung kun<strong>de</strong>nspezifischer Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

sind möglich.<br />

Kostentransparenz konnte <strong>Hanomag</strong> durch eine neue<br />

Preisverwaltung erzielen, <strong>de</strong>nn se<strong>it</strong> Einführung <strong>de</strong>s neuen<br />

Systems ist erstmals die Erm<strong>it</strong>tlung <strong>de</strong>r Echtkosten für<br />

je<strong>de</strong>n Wärmebehandlungsprozess möglich. Während es<br />

früher für je<strong>de</strong>n Auftrag einen einhe<strong>it</strong>lichen Preis gab, <strong>de</strong>r<br />

auf Verbrauchsschätzungen für die beauftragte Leistung<br />

basierte, fließen heute die tatsächlichen Verbrauchszahlen<br />

für Energie und Wasser in die Preisverwaltung m<strong>it</strong> ein.<br />

Ausblick _ In einem nächsten Schr<strong>it</strong>t soll bei <strong>Hanomag</strong><br />

eine Le<strong>it</strong>stands- und Plantafellösung in Microsoft Dynamics<br />

AX integriert wer<strong>de</strong>n. So soll die Auslastung <strong>de</strong>r<br />

Härtungsöfen m<strong>it</strong>hilfe einer verbesserten, übersichtlichen<br />

Kapaz<strong>it</strong>ätsplanung we<strong>it</strong>er optimiert wer<strong>de</strong>n, in<strong>de</strong>m z. B.<br />

Rüstze<strong>it</strong>en und die für die unterschiedlichen Behandlungsverfahren<br />

nötigen Temperaturen automatisch in<br />

die Planung einfließen.<br />

© <strong>ORDAT</strong> 06/11<br />

Durchgängige Abbildung <strong>de</strong>r Geschäftsprozesse<br />

_ M<strong>it</strong> <strong>de</strong>r Einführung <strong>de</strong>r unternehmenswe<strong>it</strong>en<br />

Gesamtlösung und <strong>de</strong>r Integration von Warenein- und<br />

-ausgang, Qual<strong>it</strong>ätssicherung, Produktionsplanung und<br />

Fakten zur Installation<br />

• 100 User<br />

• Microsoft Dynamics AX inkl. Kostenrechnung,<br />

SCM, Intercompany, Produktion, Lager, CRM<br />

und Personalerfassung<br />

• Bla<strong>de</strong>server, NetApp-Storagesystem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!