13.04.2014 Aufrufe

April - Stadt Altentreptow

April - Stadt Altentreptow

April - Stadt Altentreptow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 04/2013 – 29 – Treptower Tollensewinkel<br />

Die neuen „Anstecker“<br />

Das Feuer dicht umlagert<br />

2. <strong>Altentreptow</strong>er Reiterspiele<br />

Die Plätze sind reserviert.<br />

Der Knüppelkuchen ist fertig.<br />

Man trifft sich in Werder.<br />

Am 09. März 2013 fanden die 2. Reiterspiele in <strong>Altentreptow</strong> statt.<br />

Um 09:30 Uhr eröffnete der Jugendwart des PSV Sternfeld, Herbert<br />

Ehlert, diese Veranstaltung in der Reithalle in <strong>Altentreptow</strong>.<br />

Der Reitsport in <strong>Altentreptow</strong> hat sich in den letzten Jahren auch<br />

durch die Nutzung der Reithalle (Produktionshalle des ehemaligen<br />

Kleiderwerkes) positiv entwickelt, besonders im Kinder- und<br />

Jugendbereich.<br />

Der Bürgermeister der <strong>Stadt</strong> <strong>Altentreptow</strong>, Herr Bartl, folgte gerne<br />

der Einladung zu den Reiterspielen und sicherte dem Pferdesport<br />

in seiner <strong>Stadt</strong> weitere Unterstützung zu und bedankte sich für das<br />

große Engagement des Pferdesportvereines Sternfeld, insbesondere<br />

des Jugendwartes Herbert Ehlert.<br />

Ein großes Dankeschön wurde auch an die Eltern der jungen Reiter<br />

ausgesprochen, die als fleißige Helfer diese Veranstaltung<br />

unterstützen.<br />

In 9 Prüfungen stellten sich Reiter im Alter von 4 - 18 Jahren den<br />

Herausforderungen.<br />

Als erstes gingen 8 Teilnehmer in der Lolli-Rallye an den Start,<br />

dabei mussten die kleinsten Reiter schon geschickt sein und fest im<br />

Sattel sitzen. Den 1. Platz belegte Lukas Doege aus <strong>Altentreptow</strong> ,<br />

den 2. Platz erkämpfte sich Tim Niklas Wilke aus <strong>Altentreptow</strong> und<br />

der 3. Platz ging an Aurelia Fischer, ebenfalls aus Altenterptow.<br />

Dann folgte „Ne runde Sache“, auch hier gingen 8 Teilnehmer ins<br />

Rennen. Diesen Wettstreit konnte Franziska Wilke aus <strong>Altentreptow</strong><br />

für sich entscheiden.<br />

In der 3. Prüfung mussten 2 Teams mit je 6 Reitern gegeneinander<br />

antreten, es ging teils zu Pferd, teils zu Fuß durch den Parcours,<br />

Geschicklichkeit und Schnelligkeit sind entscheidend und hier<br />

siegte das Team „Haffi“ mit einer Nasenlänge vor Team „Karino“.<br />

Nun wurde es wieder aufregend für unsere ganz jungen Reiter,<br />

denn es wurden in der Führzügelklasse mit Kostüm nicht nur die<br />

reiterlichen Fähigkeiten, sondern auch die Kostüme bewertet. Das<br />

Reiten erfolgte in 3 Abteilungen mit je 3 Reitern und wurde von<br />

einem Wettkampfrichter bewertet. Hannah Wegner aus Tützpatz<br />

überzeugte in dieser Prüfung und siegte verdient, alle anderen<br />

wurden mit dem 2. Platz belohnt und erhielten ebenfalls Schleifen.<br />

Die Zuschauer sollten nun per Applaus entscheiden welches<br />

Kostüm am besten gefiel, eine schwere Entscheidung zwischen<br />

Indianer, Clown, Schmetterling, Fee, Engel, Zauberer, Prinzessin,<br />

Ritter und Pippi Langstrumpf. Der „Ritter“ Paul Schalge aus Letzin<br />

erhielt den Zuschlag und wurde prämiert.<br />

Im Anschluss gab es für die Zuschauer und Teilnehmer eine<br />

kleine Überraschung, denn Kimberly Plötz und Julia Stahl hatten<br />

„heimlich“ ein Pas de deux mit eigener Choreographie vorbereitet.<br />

Das Outfit passte perfekt zur Musik, die langen Schleppen hatte<br />

„Kimmis“ Oma genäht. Die jungen Reiterinnen haben ihre Sache<br />

sehr gut gemacht, es war eine gelungene Showeinlage, die den<br />

Zuschauern sehr gut gefiel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!