14.04.2014 Aufrufe

Die Barkiden – Die Erbfeinde Roms? - Klaus Geus

Die Barkiden – Die Erbfeinde Roms? - Klaus Geus

Die Barkiden – Die Erbfeinde Roms? - Klaus Geus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Livius 21, 5,1-4<br />

Von dem Tag seiner Ernennung zum Feldherren an aber hielt er es für richtig, nichts<br />

aufzuschieben. Ihn sollte nicht im Zögern ein Unglück treffen, wie es seinem Vater<br />

Hamilkar und später Hasdrubal widerfahren war. Er wollte handeln, als wäre ihm Italien<br />

als Provinz bestimmt und der Krieg gegen Rom übertragen worden. Daher entschloss er<br />

sich, den Krieg gegen Sagunt zu beginnen.<br />

FAZIT: <strong>Die</strong> Beziehung zwischen Römern und Karthagern (<strong>Barkiden</strong>) als eine<br />

Aufeinanderfolge von Aktion und Re-Aktion?<br />

Quellen- und Literaturverzeichnis:<br />

Quellen:<br />

Livius, Titus: Römische Geschichte. Hrsg. Josef Feix. München 1974.<br />

Polybios - Geschichte : Gesamtausgabe in zwei Bänden. Eingel. u. übertr. von Hans Drexler.<br />

Zürich 1963.<br />

Literatur:<br />

<strong>Geus</strong>, <strong>Klaus</strong>: Prosopographie der literarisch bezeugten Karthager. Leuven 1994, S.66-96<br />

(Studia Phoenicia 13).<br />

Huß, Werner: Geschichte der Karthager. München 1985 (WdF 654).<br />

Huß, Werner(Hrsg.): Karthago. Darmstadt 1992 (WdF 654).<br />

Huß, Werner: Karthago. München 1995 (Becksche Reihe 2025).<br />

Zimmermann, <strong>Klaus</strong>: Rom und Karthago. Darmstadt 2005 (Geschichte kompakt).<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!