15.04.2014 Aufrufe

Sorten & Bestandsführung 13/14 - SW Seed GmbH

Sorten & Bestandsführung 13/14 - SW Seed GmbH

Sorten & Bestandsführung 13/14 - SW Seed GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Isabell GEKOnnt ProduZIErt<br />

Massnahme / Menge<br />

Aussaattermin Frühjahr so früh wie möglich, verträgt Fröste bis ca. - 5°C<br />

Aussaatstärke<br />

Einzelkornsaat<br />

Drillsaat<br />

30 – 40<br />

40 – 50<br />

Einheit / Mittel<br />

keimf. Sam./m 2<br />

keimf. Sam./m 2<br />

N-Düngung<br />

Nährstoffbedarf<br />

Pflanzenschutz<br />

keine N-Düngung nötig<br />

bei Kornertrag von 45 dt/ha P 2<br />

O 5<br />

45 kg/ha<br />

K 2<br />

O 120 kg/ha<br />

MgO 30 kg/ha<br />

Unkraut- und Ungrasbekämpfung (ggf. mechanisch) durchführen. Vor allem in der Auflaufphase<br />

auf Blattrandkäfer achten. Kurz vor der Blüte bzw. zu Blühbeginn Schwarze Bohnenlaus<br />

und Ackerbohnenkäfer beachten. In Befallsjahren ggf. Botrytis- und Rostbehandlung<br />

durchführen.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!