16.04.2014 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 4 - Stadt Südliches Anhalt

Amtsblatt Nr. 4 - Stadt Südliches Anhalt

Amtsblatt Nr. 4 - Stadt Südliches Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amts- und Mitteilungsblatt der <strong>Stadt</strong> Südliches <strong>Anhalt</strong> Seite 2, <strong>Nr</strong>. 4/2013<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

Amtliche Bekanntmachungen der <strong>Stadt</strong> Südliches <strong>Anhalt</strong><br />

Sprechzeiten in den Verwaltungsstellen der <strong>Stadt</strong> Südliches <strong>Anhalt</strong><br />

Verwaltungsstellen<br />

Weißandt-Gölzau Gröbzig Quellendorf<br />

Hauptstraße 31 Markplatz 1 Gartenstraße 1<br />

06369 Südliches <strong>Anhalt</strong> 06388 Südliches <strong>Anhalt</strong> 06386 Südliches <strong>Anhalt</strong><br />

Tel.: 03 49 78/2 65 -0 Tel.: 03 49 76/2 42 -0 Tel.: 03 49 77/4 03 -0<br />

Fax: 03 49 78/26 5- 55 Fax: 03 49 76/24 2- 19 Fax: 03 49 77/40 3- 27<br />

E-Mail: info@suedliches-anhalt.de<br />

Sprechzeiten<br />

Weißandt-Gölzau und Gröbzig<br />

Quellendorf<br />

Montag: - -<br />

Dienstag 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr -<br />

Mittwoch: - 1. + 3. Mittwoch im Monat 09:00 - 12:00 Uhr<br />

2. + 4. Mittwoch im Monat 15:00 - 17:00 Uhr<br />

Donnerstag: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 15:30 Uhr -<br />

Freitag: - -<br />

Wichtige Termine außerhalb der Sprechzeiten können mit dem/der zuständigen Mitarbeiter/in individuell vereinbart<br />

werden.<br />

Bekanntmachung<br />

Am Montag, dem 18.03.2013, 19:00 Uhr, findet im Sitzungsraum<br />

(R. 122) des Verwaltungsamtes der <strong>Stadt</strong> Südliches <strong>Anhalt</strong>,<br />

Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31, 06369 Südliches <strong>Anhalt</strong><br />

eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ordnungs-, Feuerwehr-<br />

und Umweltausschusses statt.<br />

Tagesordnung:<br />

A: Öffentlicher Teil<br />

1. Eröffnung der Sitzung<br />

2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwesenden<br />

Mitglieder<br />

3. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und<br />

der dazu vorliegenden Anträge<br />

4. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der<br />

vorangegangenen Sitzung/en<br />

5. Information des Vorsitzenden (öffentlicher Teil)<br />

6. Beratung der öffentlichen Vorlagen:<br />

6.1. Fortführung Haushaltskonsolidierungskonzept<br />

6.2. Haushaltssatzung 2013<br />

7. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (öffentlicher<br />

Teil)<br />

8. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung<br />

B: Nichtöffentlicher Teil<br />

9. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesordnung<br />

und der dazu vorliegenden Anträge<br />

10. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils<br />

der vorangegangenen Sitzung/en<br />

11. Information des Vorsitzenden (nichtöffentlicher Teil)<br />

12. Beratung der nichtöffentlichen Vorlagen:<br />

13. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (nichtöffentlicher<br />

Teil)<br />

14. Schließung der Sitzung<br />

gez. Amler<br />

Vorsitzender des Ordnungs-, Feuerwehr- und Umweltausschusses<br />

Bekanntmachung<br />

Am Dienstag, dem 19.03.2013, 19:00 Uhr, findet im Sitzungsraum<br />

(R. 122) des Verwaltungsamtes der <strong>Stadt</strong> Südliches <strong>Anhalt</strong>,<br />

Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31, 06369 Südliches <strong>Anhalt</strong><br />

eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau-, Industrie-,<br />

Landwirtschafts- und Gewerbeförderungsausschusses statt.<br />

Tagesordnung:<br />

A: Öffentlicher Teil<br />

1. Eröffnung der Sitzung<br />

2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwesenden<br />

Mitglieder<br />

3. Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

4. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und<br />

der dazu vorliegenden Anträge<br />

5. Feststellung des Mitwirkungsverbotes<br />

6. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der<br />

vorangegangenen Sitzung/en<br />

7. Information des Vorsitzenden (öffentlicher Teil)<br />

8. Beratung/Beschlussfassung der öffentlichen Vorlagen:<br />

8.1. Fortführung Haushaltskonsolidierungskonzept<br />

8.2. Haushaltssatzung 2013<br />

8.3. Abschluss eines Gaskonzessionsvertrages für die Ortschaften<br />

Hinsdorf, Radegast, Scheuder, Weißandt-<br />

Gölzau und Zehbitz für den Zeitraum 01.01.2015 bis<br />

31.12.2031<br />

9. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (öffentlicher<br />

Teil)<br />

10. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung<br />

B: Nichtöffentlicher Teil<br />

11. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesordnung<br />

und der dazu vorliegenden Anträge<br />

12. Feststellung des Mitwirkungsverbotes<br />

13. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils<br />

der vorangegangenen Sitzung/en

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!