16.04.2014 Aufrufe

Tascam TM-D1000

Tascam TM-D1000

Tascam TM-D1000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 – Momentaufnahmen (Snapshots)<br />

chen hierbei den jeweiligen Speicherplätzen der<br />

Snapshots. Den Speicherplatz 000 mit den Werkseinstellungen<br />

können Sie auf diese Weise nicht abrufen.<br />

Halten Sie die ESCAPE/RECALL-Taste gedrückt,<br />

und drücken Sie zusätzlich eine der 16 CH SEL-<br />

Tasten.<br />

Der gewählte Snapshot wird mit der zuvor festgelegten<br />

Überblendzeit (Transition Time) abgerufen.<br />

4.2.4 Direktes Abrufen verhindern<br />

Sie können die oben beschriebene Funktion ausschalten,<br />

um ein versehentliches Abrufen von Snapshots<br />

zu verhindern.<br />

Option ➠ Setup ➠ Direct<br />

Recall Defeat<br />

Wenn Sie in diesem Menü Yes wählen, ist das<br />

direkte Abrufen von Snapshots unmöglich, d.h. die<br />

Tastenkombination ESCAPE/RECALL+CH SEL hat<br />

die gleiche Funktion wie das Drücken der CH SEL-<br />

Taste allein.<br />

Wenn Sie No wählen, können Sie Snapshots wie<br />

oben beschrieben direkt abrufen.<br />

4.2.5 Snapshots per Fußschalter<br />

abrufen<br />

Option ➠ Setup ➠ REMOTE<br />

CONT Function<br />

Mit einem an die Buchse REMOTE CONT angeschlossenen<br />

Fußschalter können Sie Snapshots nacheinander<br />

vorwärts oder rückwärts abrufen.<br />

1 - SNAPSHOT Change [up]<br />

Wenn Sie den Fußschalter betätigen, wird der nächsthöhere<br />

gespeicherte Snapshot abgerufen.<br />

2 - SNAPSHOT Change [down]<br />

Wenn Sie den Fußschalter betätigen, wird der nächstniedrigere<br />

gespeicherte Snapshot abgerufen.<br />

4.3 Snapshots umbenennen<br />

Um einen Snapshot umzubenennen, drücken Sie<br />

solange die ESCAPE/RECALL-Taste, bis auf dem<br />

Display das Auswahlmenü für Snapshots erscheint.<br />

Eventuell müssen Sie die ESCAPE/RECALL-Taste<br />

mehrmals drücken, um in dieses Menü zu gelangen.<br />

S-027 Koto Quartet √<br />

RECALL?<br />

Drücken Sie den DATA ENTRY-Regler, so daß in der<br />

unteren Zeile des Displays Rename? erscheint.<br />

Benutzen Sie den DATA ENTRY-Regler, um die Zeichen<br />

zu ändern (drehen), bzw. um den Cursor zu<br />

bewegen (drücken + drehen).<br />

Um zwischen Groß- und Kleinschreibung umzuschalten,<br />

drücken Sie die SHIFT-Taste.<br />

Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit ENTER.<br />

4.4 Fader und Panoramaregler<br />

„nullen“<br />

Wenn Sie einen Snapshot aufrufen, ist es so gut wie<br />

sicher, daß die gegenwärtigen Reglerstellungen nicht<br />

mit den Werten des Snapshots übereinstimmen. Sie<br />

können die physischen Positionen der Regler von<br />

Hand auf die Werte des abgerufenen Snapshots einstellen.<br />

Drücken Sie dazu SHIFT+ENTER (FDR/PAN<br />

NULL), so daß die Darstellung zum Abgleich der<br />

Regler auf dem Display erscheint.:<br />

………≥≥≤≤… …………………… ≥ ≤<br />

…˚¬¬¬……^ ˚˚˚˚¬¬…… ……˚˚ ¬<br />

Die Pfeile auf dem Display zeigen, in welche Richtung<br />

Sie einen Regler bewegen müssen, um ihn an<br />

den Wert des Snapshots anzugleichen. In der oberen<br />

Zeile des Displays sind die PAN-Regler der 16 Eingangskanäle<br />

sowie die EFFECT RETURN- und AUX<br />

RETURN-Regler dargestellt. In der unteren Zeile des<br />

Displays sehen Sie die 16 Kanalfader, die vier<br />

GROUP/AUX-Fader und den Summenfader (L-R).<br />

Um die Zuordnung zu erleichtern, sind die jeweiligen<br />

Kanäle bzw. Busse am Display beschriftet.<br />

Drehregler (Panoramaregler oder Pegelregler), die<br />

Sie im Uhrzeigersinn drehen müssen, erkennen Sie<br />

an einem nach rechts gerichteten Pfeil (≥).<br />

Drehregler, die Sie entgegen dem Uhrzeigersinn drehen<br />

müssen, erkennen Sie an einem nach links<br />

gerichteten Pfeil (≤).<br />

Wenn die Stellung eines Reglers mit dem Wert des<br />

Snapshots übereinstimmt, erscheint ein Punkt (…).<br />

Fader die Sie nach oben bewegen müssen, erkennen<br />

Sie an einem nach oben gerichteten Pfeil (˚).<br />

Fader die Sie nach unten bewegen müssen, erkennen<br />

Sie an einem nach unten gerichteten Pfeil (¬).<br />

Wenn die Stellung eines Faders mit dem Wert des<br />

Snapshots übereinstimmt, erscheint ein Punkt (…).<br />

Wenn Sie beim Abgleichen die Nullposition des<br />

jeweiligen Bedienelementes überschreiten, wird dies<br />

26 TASCAM Referenzhandbuch <strong>TM</strong>-<strong>D1000</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!