30.10.2012 Aufrufe

Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Ausgabe März 2006 erscheint am 30.03.2006 Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de<br />

<strong>Burgstädter</strong><br />

<strong>Anzeiger</strong><br />

2001<br />

03722/50 Fax 2000,<br />

Amtliches Mitteilungsblatt für Burgstädt,<br />

03722/50<br />

mit Verteilung im Umland Telefon<br />

AMTLICHE MITTEILUNGEN • INFORMATIONEN • ANZEIGEN<br />

Der Bürgermeister<br />

informiert<br />

über die<br />

Sportlerehrung am<br />

27. März 2006.<br />

Bereits zum 10. Mal jährte sich die Auszeichnungsveranstaltung für unsere<br />

<strong>Burgstädter</strong> Sportlerinnen und Sportler. In diesem Jahr haben wir erstmalig<br />

die Ehrung im Sportzentrum am Taurastein durchgeführt.<br />

Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die Übergabe der<br />

Ehrenurkunde der Stadt Burgstädt an den langjährigen Vorsitzenden des<br />

TSV 1878 Burgstädt, den Sportfreund Helmut Stier durch den<br />

Bürgermeister. Er ist seit dem 01.09.1949 Mitglied des Vereins. Er gründete<br />

1953 die Abteilung Leichtathletik mit und war bis 1965 sehr aktiv als<br />

Leichtathlet und Übungsleiter tätig. 1966 übernahm er den Vereinsvorsitz<br />

der BSG Einheit Burgstädt bis zur Wende. 1991 führte er den Verein zu den<br />

Wurzeln seiner Entstehung zurück und es gründete sich der <strong>Burgstädter</strong><br />

TSV 1878 wieder.<br />

Heinrich-Heine-Straße 13a, 09247 Röhrsdorf/Chemnitz<br />

®<br />

RIEDEL<br />

Verlag, Werbung & Öffentlichkeitsarbeit OHG<br />

Im Jahr 2005 wurden durch unsere Sportler erneut große Erfolge erzielt.<br />

Durch enormen Trainingsfleiß, die gute Arbeit von engagierten Trainern und<br />

Betreuern, konnten zahlreiche Siege und hervorragende Platzierungen bei<br />

Meisterschaften, Vergleichen, Turnieren u. ä. erreicht werden.<br />

Gute Rahmenbedingungen in den Sportstätten sind Voraussetzung zur<br />

Ausübung von zahlreichen Sportarten. Die kostenlose Bereitstellung der<br />

städtischen Sporteinrichtungen soll vor allem den Kinder- und Jugendsport<br />

fördern. Die Citybusse werden ebenfalls kostenlos zur Nutzung den<br />

Sportvereinen zur Verfügung gestellt.<br />

Um die hervorragenden Leistungen der Sportler und allen daran<br />

Beteiligten zu würdigen, werden jährlich Sportlerinnen und Sportler,<br />

Mannschaften und Funktionäre auf Vorschlag der Vereine ausgezeichnet.<br />

In diesem Jahr haben folgende Sportler eine Ehrung erhalten:<br />

Sportler des Jahres 2005<br />

Hartmut Rüffer Angelverein Fischweid Burgstädt e. V.<br />

Pauline Hennig TSV 1878 Sektion Turnen<br />

Uwe Wirtz Schützenverein Burgstädt e. V.<br />

Ron Aßmuß Aeroclub Burgstädt e. V.<br />

Stephan Müller Hundesportverein Taura-Burgstädt e. V.<br />

Rolf Teichmann Wanderverein Burgstädt e. V.<br />

Andrea Leppert Radsportclub Sachsenblitz 1953 e. V. Burgstädt<br />

Erik Schumann TSV 1878 Abt. Judo<br />

Wilhelm Litau TSV 1878 Abt. Judo<br />

1


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Mannschaften des Jahres 2005<br />

Mannschaft Dartverein "The Pink Panther" e. V.<br />

Turnmannschaft TSV 1878 Burgstädt e. V.<br />

Tischtennis Herrenmannschaft TV 1860 e. V.<br />

B-Junioren Fußball TV "Vater Jahn" Burgstädt e. V.<br />

weibliche Jugend Volleyball TV "Vater Jahn" Burgstädt e. V.<br />

verdienstvolle Funktionäre des Jahres 2005<br />

Kurt Kühn TSV 1878 Burgstädt<br />

Roman Pohl SV 1920 e. V. Herrenhaide<br />

Philipp Sabota TSV 1878 Abt. Judo<br />

Meike Wirtz Schützenverein Burgstädt e. V.<br />

Ehrenurkunde der Stadt Burgstädt<br />

Stier Helmut TSV 1878 Burgstädt<br />

Ihnen und allen anderen <strong>Burgstädter</strong> Sportlerinnen und Sportlern,<br />

Übungsleitern und Funktionären möchte ich hiermit Dank und<br />

Anerkennung aussprechen. Mit ihren hervorragenden Leistungen vertreten<br />

sie unsere Stadt im In- und sogar im Ausland.<br />

Ich wünsche allen Sporttreibenden und Betreuern für das Jahr 2006 beste<br />

Gesundheit und viele Erfolge.<br />

Ihr Bürgermeister Lothar Naumann<br />

Impressum: Herausgeber: für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Burgstädt,<br />

Bürgermeister Lothar Naumann<br />

für den nichtamtlichen Teil: Leiter der publizierenden Einrichtungen, Vereine, Verbände u.ä..<br />

Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen.<br />

Redaktion: Hauptamt Tel.: 03724 / 63 146, Fax: 63 200, e-mail: ba@stadt-burgstaedt.de,<br />

Petra Lasch<br />

Anzeigen/Herstellung /Vertrieb: Riedel OHG, H.-Heine Str. 13 a, 09247 Chemnitz<br />

OT Röhrsdorf, Tel.: 03722 - 50 2000, riedel-ohg@chemonline.de<br />

Verteilerdienst Burgstädt Tel.: 669434<br />

2<br />

Aufruf zum Frühjahrsputz<br />

Ich möchte hiermit alle Bürger aufrufen, sich am traditionellen<br />

Frühjahrsputz in der Zeit vom 3. bis 8. April im <strong>Burgstädter</strong> Stadtgebiet<br />

und den angrenzenden Erholungsgebieten zu beteiligen.<br />

Ihr Bürgermeister Lothar Naumann<br />

Regionaler Zweckverband Wasserversorgung, Bereich Lugau-Glauchau<br />

Bereitschaftsdienst Trinkwasser<br />

Havarietelefon 24 h: 03763 / 405 405 Internet: www.rzv-glauchau.de<br />

Ehrenurkunde verliehen<br />

Wir gratulieren<br />

30. März 2006<br />

In der Stadtratssitzung am 27. März wurde Stadtrat Fritz Gehrke mit der<br />

Ehrenurkunde der Stadt Burgstädt ausgezeichnet. Er erhielt diese hohe<br />

Auszeichnung für seine langjährigen Verdienste für die Stadt Burgstädt.<br />

Seit 30 Jahren ist er in zahlreichen, ehrenamtlichen Funktionen für die<br />

Interessen der Stadt Burgstädt tätig. Lange Jahre wirkte er als<br />

Fraktionsvorsitzender der CDU.<br />

Ausnahmsweise trafen sich Burgstädts Stadträte zur ihrer Sitzung im<br />

"Sportzentrum am Taurastein" und nicht wie sonst im neuen Sitzungssaal<br />

der Stadtverwaltung Burgstädt. Anlass war die Eröffnung des<br />

Zwischenbaus. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutzten die<br />

Gelegenheit zum "Tag der offenen Tür" das Gebäude zu besichtigen.<br />

Die Besucher zeigten sich beeindruckt von dem großräumigen Zwischenbau<br />

mit der angrenzenden Tribüne. 200 Zuschauer finden künftig auf der<br />

Tribüne Platz. Nicht nur Veranstaltungen im Bereich des Sports sind in dem<br />

Sportzentrum vorgesehen, es können durch einen besonderen Belag in<br />

der Halle auch vielfältige kulturelle Veranstaltungen mit bis zu 600<br />

Besuchern durchgeführt werden.<br />

Zur Sitzung beschlossen die Stadträte eine Erhöhung des finanziellen<br />

Zuschusses der Stadt Burgstädt an das DRK, Kreisverband Rochlitz, für<br />

den Ersatzneubau der Kindertagesstätte Mohsdorf. Für Mehraufwendungen<br />

im Bereich der Bauwerksgründung werden 110.000,00 e aus der allgemeinen<br />

Rücklage zur Verfügung gestellt.<br />

Mehrheitlich wurde der Planungs- und Bauablaufplan für die Schwimmhalle<br />

im "Sportzentrum am Taurastein" beschlossen. Nachdem der<br />

Zwischenbau fertig gestellt wurde, sind die Voraussetzungen für den Bau<br />

der Schwimmhalle vorhanden.<br />

Für 2006 ist die Fertigstellung des Genehmigungsplanes und die<br />

Einreichung des Bauantrages und nach Erteilung desselben die<br />

Ausschreibungen vorgesehen. Durch den Bauherrn sind dann für dieses<br />

Jahr der Mutterbodenabtrag und weitere Erdarbeiten vorgesehen.<br />

Der Probebetrieb soll voraussichtlich im Oktober 2008 stattfinden.<br />

zum 94. Geburtstag am 2. April Frau Herta Knorr<br />

zum 85. Geburtstag am 29. März Herrn Walter Vogel<br />

am 1. April Herrn Fritz Michael<br />

am 2. April Frau Frieda Neupert<br />

zum 80. Geburtstag am 1. April Frau Erika Kretzschmar<br />

zum 70. Geburtstag am 27. März Frau Hella Schönfeld<br />

am 29. März Frau Anita Schaefer<br />

Die Stadtverwaltung Burgstädt gratuliert allen Jubilaren recht herzlich<br />

und wünscht weiterhin viel Gesundheit und alles Gute.


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Zum Kirchbäck<br />

Osterbrot<br />

zum<br />

Osterfest<br />

- wir haben auch<br />

Osterbrot für<br />

Diabetiker<br />

Kirchbäck • Burgstädt<br />

vom 03.04. - 09.04.2006<br />

Amtliches<br />

Anzeigen<br />

Burkersdorfer Str. 1a • Burgstädt<br />

Tel. (03724) 8 36 49<br />

Funk: (0172) 9 93 67 12<br />

• Kleincontainerdienst (1,5 m 3 bis 4 m 3 )<br />

• Wohnungs-, Betriebs- und<br />

Büroberäumungen<br />

• Abbruch (Garagen, Bungalows,...)<br />

• Baumfällarbeiten<br />

• Anlieferung von Schüttgütern<br />

und Baumaterial<br />

• Laubenberäumung<br />

Bekanntmachung der Genehmigung eines<br />

Bebauungsplanes<br />

Der vom Stadtrat in der Sitzung am 24.10.2005 als Satzung beschlossene<br />

vorhabenbezogene Bebauungsplan "Sondergebiet Verbrauchermarkt"<br />

Burgstädt, wurde lt. Verfügung des Landratsamtes Mittweida vom<br />

27.01.2006, Az.: 631.413/01/06, gemäß § 10 Abs. 2 Baugesetzbuch<br />

(BauGB) mit Hinweisen genehmigt.<br />

Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit bekannt gemacht.<br />

Der Bebauungsplan tritt am Tag nach der Bekanntmachung im Amtsblatt<br />

der Stadt Burgstädt, dem "<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong>" in Kraft.<br />

Jedermann kann den genehmigten Bebauungsplan und die Begründung<br />

vom 10.04.2006 bis zum 12.05.2006 in der Stadtverwaltung Burgstädt im<br />

Rathaus, Brühl 1, Bauamt, Zimmer 209, während der Dienststunden<br />

Montag 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr<br />

Dienstag 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 9 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr<br />

Freitag 9 - 11:30 Uhr<br />

einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen.<br />

Auf die Fristenregelung zur Geltendmachung der Verletzung von<br />

Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie<br />

auf die Rechtsfolgen (§ 215 BauGB) sowie auf die Fälligkeit und das<br />

Erlöschen von Entschädigungsansprüchen (§ 39 – 42 und § 44 BauGB)<br />

wird ausdrücklich hingewiesen.<br />

Burgstädt, am 21.03.2006<br />

Naumann<br />

Bürgermeister<br />

Anzeigen<br />

FITNESS-WELT BURGSTÄDT<br />

TEICHSTR. 5 • BURGSTÄDT TEL.: 03724/854095<br />

Ab 1. April Mädchen- und<br />

Frauenselbstverteidigungskurs<br />

IMMER SAMSTAGS 11-12 UHR<br />

KURZFRISTIGE TEILNAHME NOCH MÖGLICH;<br />

Gutscheine zum Kurs auch als Jugendweihegeschenk geeignet!<br />

Informationen<br />

30. März 2006<br />

Erweiterte Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes<br />

Burgstädt im I. Quartal 2006<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Burgstädt, Taura und Mühlau!<br />

Das Einwohnermeldeamt Burgstädt öffnet im II. Quartal 2006 an nachfolgend<br />

genannten Sonnabenden jeweils von 09:00 - 11:30 Uhr:<br />

- Sonnabend, 22.04.2006<br />

Achtung! Der Termin für April wurde auf den 4. Sonnabend verlegt!<br />

- Sonnabend, 20.05.2006<br />

- Sonnabend, 17.06.2006<br />

Damit soll vorrangig auswärtig tätigen Bürgern sowie Pendlern die<br />

Möglichkeit gegeben werden, rechtzeitig einen neuen Personalausweis<br />

oder Reisepass zu beantragen.<br />

Bitte halten Sie bei Neubeantragung bereit:<br />

- das vorhandene Dokument (Personalausweis oder Reisepass)<br />

- pro Dokument ein Foto<br />

- Geburts- oder Eheurkunde.<br />

Die Entrichtung der Gebühren erfolgt bei Antragstellung.<br />

Weiterhin erledigen wir für Sie An-, Ab- und Ummeldungen, Ausstellen und<br />

Ändern von Lohnsteuerkarten, Beantragung von Führungszeugnissen oder<br />

Ausstellungen von Melde- bzw. Aufenthaltsbescheinigungen.<br />

Unsere allgemeinen Öffnungszeiten:<br />

Montag 9 - 12 Uhr<br />

Dienstag 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 9 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr<br />

Freitag 9 - 12 Uhr<br />

sowie jeden 3. Sonnabend im Monat (außer im April)<br />

Ihr Einwohnermeldeamt<br />

Ratgeber Prävention Ratgeber<br />

EU-Führerschein<br />

Das Chaos mit 111 verschiedenen Führerscheinvarianten in Europa wird<br />

demnächst wohl ein Ende finden. Der derzeitige österreichische<br />

Ratsvorsitzende Hubert Gorbach zeigte sich beim informellen Ministerrat<br />

zuversichtlich, dass die EU-Verkehrsminister bis spätestens Juni einen<br />

Kompromiss für einen europaweiten einheitlichen Führerschein finden<br />

können. Strittig ist insbesondere die Frage der Umtauschpflicht und -frist<br />

gegen die sich vor allem Deutschland und Österreich bislang wehrten. Ein<br />

Vorstoß von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee könnte jedoch<br />

auf ein Einlenken der deutschen Delegation in dieser Frage beim nächsten<br />

EU-Verkehrsministergipfel hindeuten - vorausgesetzt, man nimmt sich in<br />

Brüssel der Sorgen Deutschlands an. Mit der neuen Plastikkarte sei nämlich<br />

das Problem des "Führerscheintourismus" noch nicht gelöst, beklagte<br />

Tiefensee in Berlin. "Wir wissen, dass in Deutschland mehr als 2800<br />

Personen einen Führerschein im benachbarten Ausland erworben haben".<br />

Man müsse sogar von einer wesentlichen höheren Zahl ausgehen. Nach<br />

Tiefensee handelt es sich überwiegend um Personen, denen in<br />

Deutschland wegen Alkohol- und Drogenkonsums am Steuer der<br />

Führerschein entzogen wurde. Dieser Personenkreis erwerbe jenseits der<br />

deutschen Grenze Führerscheine, obwohl sie in den Nachbarstaaten nicht<br />

an Deutsche ohne festen Wohnsitz in diesen Ländern abgegeben werden<br />

dürfen. Bisher hätten bilaterale Vereinbarungen nichts genutzt, so<br />

Tiefensee. Zudem verbiete ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs<br />

Deutschland seit kurzem, diese zu Unrecht ausgestellten Führerscheine<br />

bei Kontrollen einzuziehen. Der Minister fordert nunmehr eine europäische<br />

Lösung, um zu verhindern, dass Verkehrssünder unter Umgehung deutschen<br />

Rechts weiter am Straßenverkehr teilnehmen können. Viele unterstützen<br />

den Bundesverkehrsminister bei seinem Bemühen, diese Hintertür<br />

im Interesse der Verkehrssicherheit zuzuschlagen.<br />

Ihr Präventionssachbearbeiter Dieter Kutschenreuter<br />

Polizeiobermeister Polizeirevier Burgstädt<br />

3


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

4<br />

Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) bittet um<br />

Förderbeiträge<br />

In diesen Tagen gehen Mitarbeiter des Arbeiter-Samariter-Bundes im<br />

Bereich Burgstädt und Umgebung an die Haushalte und bitten die<br />

Bevölkerung um Förderbeiträge zur Unterstützung des Arbeiter-<br />

Samariter-Bundes.<br />

Der Wohlfahrtsverband ASB ist in Sachsen mit zahlreichen Kreis- und<br />

Ortsverbänden vertreten und in vielen Regionen für den Rettungsdienst<br />

und die notärztliche Versorgung der Bevölkerung zuständig. Im Januar<br />

2005 hat sich hier ein neuer Rettungshundezug gegründet. Auch für<br />

den Katastrophenschutz ist der ASB mit verantwortlich, ebenso für<br />

zahlreiche soziale Dienste wie z. B. Altenhilfe, Sozialstation, Betreutes<br />

Wohnen und Pflegeheim für körperlich schwerstbehinderte Menschen.<br />

Leider werden die öffentlichen Mittel für soziale Dienste immer knapper.<br />

Deswegen bittet der Arbeiter-Samariter-Bund die Bürger um<br />

Unterstützung für seine wichtige soziale Arbeit.<br />

Die Mitarbeiter tragen Dienstkleidung und können sich ausweisen.<br />

Dies ist keine Bargeldsammlung!<br />

ChistophorusHaus e. V. Freies<br />

Familienzentrum<br />

Burgstädt, Rudolf-Breitscheid-Str. 1, (0 37 24) 83 20 56<br />

Monatsweiser April 2006<br />

Was regelmäßig ist:<br />

Montag: jeden Montag von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr<br />

Mutter-Kind-Gruppe Leitung: Andrea Glashagen, Gedankenaustausch,<br />

gemeinsames Frühstück<br />

Nachmittag: ab 14:30 Uhr 1., 2., 3. Mo./Monat Handarbeiten aller Art, nette<br />

Unterhaltung, Verlerntes wieder neu entdecken<br />

4. Mo./Monat = Stammtisch: diesmal Brotaufstriche selbst gemacht, jeder<br />

bringt einen Aufstrich und das Rezept dazu mit.<br />

montags: 15:45 Uhr -17:15 Uhr Zirkus- & Artistikgruppe für<br />

Menschenkinder ab 6 Jahre in der Turnhalle, Göppersdorfer Str. 44 -<br />

Gymnastikschuhe, leichte Kleidung und Lust und Laune sind mitzubringen…<br />

Gebühr: 5,- Euro pro Monat, Schnuppern mögl.<br />

dienstags: Wochenwechselweise...<br />

1. und 3. Dienstag: Korbflechten mit Anne Böhme ab 14:30 Uhr<br />

2. und 4. Dienstag: Hausgemachtes zum Seniorennachmittag - Kaffee,<br />

Kuchen und "Erzähltes" ab 14:30 Uhr<br />

Mittwoch: Flickennäherei oder Patchwork<br />

Interessante Nähkunst unter Leitung von Steffi Krauß, ab 14:30 Uhr<br />

Sie können alles "Alte" mitbringen und Neues daraus kreieren.<br />

donnerstags: alles Wolle oder was...<br />

Schnell mal eine neue Tasche, oder ein selbst gemachtes Geschenk, Paar<br />

echte Filzlatschen oder was? ab 14:30 Uhr<br />

freitags: 14:30 Uhr Klöppeln mit Anne Böhme<br />

Frau Böhme hat eine weit reichende Erfahrung auf diesem Gebiet, freut<br />

sich auf erfahrene Menschen ebenso, wie auf die, die es erst noch lernen<br />

wollen. So kommt eine bunte Gruppe zusammen, in der weit mehr möglich<br />

ist, als nur Klöppeln…<br />

Themenabende für Erwachsene und Termine jeweils 20:00 Uhr<br />

Donnerstag, 7. April<br />

"Wie fördere ich die Sprachentwicklung meines Kindes"<br />

Vortrag & Gespräch mit Anke Rubbenstroth<br />

Donnerstag,13. April Männerabend => Plastizieren<br />

Donnerstag, 20. April – Gesunder Abend - 20:00 Uhr<br />

"Was ernährt uns oder: Essen wir uns gesund?" ein Vortrag und<br />

Gesprächskreis mit Dr. Angela Heymann<br />

Donnerstag, 27. April 20:00 Uhr Männerabend - offene Männerrunde<br />

Männer treffen sich außer in der Kneipe so kaum mit dem Vorsatz, einfach<br />

mal hören, wie´s dem Anderen so geht. Wir schon, wir treffen uns nun<br />

schon über ein viertel Jahr, bauen gemeinsam an Ideen und an Möbeln<br />

und was ihr noch hinzufügt, daran bauen wir auch… einfach hinzukommen!<br />

30. März 2006<br />

"Aktiv leben.", der Verein für Kultur, Bildung und<br />

Begegnung e. V. und der "Treffpunkt-Internet" (Schillerstr.<br />

15/ Eingang: Friedrich-Marschner-Straße Tel. 0 37 24/66<br />

63 00) informieren:<br />

Liebe <strong>Burgstädter</strong>innen und <strong>Burgstädter</strong>, liebe Gäste,<br />

Unser "Treffpunkt-Internet" bietet Ihnen wie gewohnt:<br />

Surfen im Internet mit Arbeitsstellensuche; Urlaubsplanung, Wohnung<br />

suchen etc.<br />

Montag bis Freitag von 08:30 – 19 Uhr und Samstag von 10 – 18 Uhr !!!<br />

(persönliche Beratung für jedermann)<br />

Montag bis Freitag 13, 14 und 15 Uhr PC- und Surf-Kurse für alle die am<br />

PC noch etwas dazulernen möchten. Kommen Sie einfach zu uns!<br />

Lehrgänge in der Woche Woche vom 03.04.06 - 09.04.06<br />

Die. 04.04. 14 Uhr PC-Einsatz: Fotos u. a. scannen<br />

Do. 06.04. 14 Uhr gescannte Fotos bearbeiten und speichern<br />

Kosten für die Zeit im Internet: 30 min für 1 e, je weitere 6 min 20 Cent.<br />

Veranstaltungen in der Woche Woche vom 03.04.06 - 09.04.06<br />

Mo. 03.04. 15 Uhr Gesprächsrunde: Stadtführung durch Burgstädt<br />

Die. 04.04. 15 Uhr Spielezeit: Wissensquiz!<br />

Mi. 05.04. 15 Uhr Praxiszeit: Stellensuche im Internet!<br />

Do. 06.04. 15 Uhr Praxiszeit: Foto in den Lebenslauf einfügen<br />

Fr. 07.04. 15 Uhr Erfahrungen: Der Wert von Münzen und Medaillen<br />

Sa. 08.04. 15 Uhr Schnupperstunde Surfen im Internet zum halben<br />

Preis!<br />

Übrigens: Benötigen Sie eine Homepage - eine eigene Web-Seite, können<br />

wir diese erstellen bzw. Ihnen behilflich sein!<br />

Der Vorstand<br />

Eva Richter und das Treffpunkt-Team<br />

Osterzeit ist Kreativzeit:<br />

Wer Lust und Interesse am Gestalten eines eigenen Ostergestecks oder<br />

am Bemalen frischer Ostereier hat, den möchte ich auf unser Programm in<br />

der nächsten Woche hinweisen!<br />

Informationen aus dem Fremdenverkehrsbüro<br />

Unser Fremdenverkehrsbüro im "Treffpunkt-Internet"<br />

Schillerstr. 15<br />

Tel.: 0 37 24 / 66 63 00 Fax: 0 37 24 / 66 63 01<br />

hat Montag bis Freitag von 08:30 bis 19:00 Uhr und am<br />

Samstag 10:00 bis 18:00 Uhr für Sie geöffnet.<br />

Wissenswertes:<br />

• Übernachtungsmöglichkeiten (Okt 2005)<br />

• Gaststättenverzeichnis (Okt 2005)<br />

• diverse neue Burgstädt-Flyer, einschl. dem "Rundgang durch Burgstädt"<br />

Bei uns erhältlich:<br />

• eine DVD für 19,00 e und<br />

• ein Video für 14,00 e vom Historischen Festumzug anlässlich der 625<br />

Jahrfeier der Stadt Burgstädt.<br />

Weitere Informationen zu Veranstaltungen in Burgstädt lesen Sie bitte unter<br />

der neuen Präsentation der Stadt im Internet www.stadt-burgstaedt.de.<br />

Wir bieten Ihnen wie gewohnt Literatur und CD bzw. DVD zum Kauf an:<br />

• Das Buch für <strong>Burgstädter</strong> und Gäste der Stadt mit dem Titel: Preis:<br />

o "Unsere Stadt am Taurastein" 10,00 e<br />

o die Hör-CD zum Buch 12,00 e<br />

o die Hör-Kassetten zum Buch 10,00 e<br />

• die 3 Bände "Aus dem Schatzkästlein der Erinnerungen" 15,34 e<br />

• das Buch "Burgstädt aus alter und neuer Zeit"<br />

von 1454 bis 1993 15,00 e<br />

• das Buch "Kurze Geschichte Sachsens"<br />

von 1089 bis 1871 6,00 e<br />

• das Buch "Unser Mohsdorf” 1333 - 1995<br />

Impressionen & Informationen 4,00 e


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

• das Buch "Herrenhaide - Einst und Jetzt"<br />

eine Orts-Chronik 7,50 e<br />

• die CD "Zur Geschichte Burgstädts"<br />

Autor: Arthur Beil 1928 19,00 e<br />

• das Buch für unsere Kleinsten "Heinzelhausen" 5,00 e<br />

• die CD/DVD "Landurlaub im Sächsischen Burgenund<br />

Heideland " je 4,50 e<br />

Weiterhin haben wir für Sie im Angebot:<br />

• Stadtpläne<br />

• ein umfangreiches Sortiment an Wander-(auch Radwander-) karten<br />

• ”Wegweiser” - Ein Stadtplan mit vielen Infos und Kultur-Tipps<br />

in und um Burgstädt. Preis 1,90 e<br />

• diverse Souvenirs zu kleinen Preisen<br />

• blaue Restabfallsäcke 3,21 e<br />

• "Grüne Karten" (Sperrmüllkarten, je 2 m 3 ) 20,- e<br />

• "Graue Elektromüllkarte" 10,- e<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern.<br />

Eva Richter und das Treffpunkt-Team<br />

Anzeigen<br />

gut + günstig = RIEDEL<br />

100 Visitenkarten ...<br />

500 Visitenkarten ...<br />

Papier 300 g/m 2 , 85 x 55 mm 4 farbig<br />

* Bei Übergabe druckfertiger Daten. Gestaltung und Satz sind möglich<br />

andere Größen andere Mengen:<br />

19,90 9* inkl. MwSt.<br />

49,90 9* inkl. MwSt.<br />

Riedel OHG<br />

Telefon: (0 37 22) 50 20 00<br />

e-mail: riedel-ohg@chemonline.de<br />

30. März 2006<br />

Volkssolidarität<br />

Veranstaltungsplan der Begegnungsstätte der Volkssolidarität<br />

Burgstädt, Köbkestraße 13, Telefon 27 81<br />

Samstag, 01.04.<br />

09:30 Uhr Stadtoffenes Preisskatturnier<br />

Montag, 03.04.<br />

09:00 – 13:00 Uhr Beratung Seniorentourismus Obergasse 8<br />

14:00 Uhr Leitungssitzung OG Burgstädt, Obergasse<br />

Dienstag, 04.04.<br />

13:30 Uhr Skat- und Romménachmittag<br />

Mittwoch, 05.04.<br />

09:00 – 13:00 Uhr Beratung Seniorentourismus Köbkestr. 13<br />

12:00 Uhr Abfahrt nach Bad Schlema<br />

14:00 Uhr Informationsveranstaltung zum Alters-Einkünftegesetz -<br />

Versteuerung der Renten (aus Platzgründen wird Anmeldung erbeten)<br />

Donnerstag, 06.04.<br />

13:30 Uhr Seniorengymnastik, anschließend gemütliche Kaffeerunde<br />

Freitag, 07.04.<br />

13:30 Uhr Ausgabe der Reiseunterlagen für das Frühlingsfest der<br />

Volkssolidarität<br />

19:30 Uhr Schach<br />

Unser Service:<br />

* Mittagessen in der Begegnungsstätte, ohne vorherige Anmeldung,<br />

von 11 - 13 Uhr<br />

* Essen auf Rädern<br />

* Hauswirtschaftshilfe * mobiler sozialer Hilfsdienst<br />

* Hausnotruf * Vermittlung von Seniorenreisen<br />

Alle Mitglieder, Hilfebedürftigen, Senioren und Interessenten sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

Objektleitung<br />

5


<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

6<br />

aktuell<br />

30. März 2006<br />

12. KULTURWOCHE BURGSTÄDT 2006<br />

28. APRIL BIS 5. MAI<br />

Programm<br />

Freitag, 28.04.2006, Stadtkirche<br />

19:00 Uhr Großes Chorkonzert - Auftritt aller <strong>Burgstädter</strong> Chöre<br />

Sonnabend, 29.04.2006, Hotel "Alte Spinnerei"<br />

10:00 Uhr Stadtgeschichtlicher Frühschoppen<br />

mit Herrn Harald Weber, Taura<br />

über das Thema "Militärgeschichtliche Ereignisse in<br />

und um Burgstädt 1632 - 1813"<br />

Vom Dreißigjährigen Krieg über den Siebenjährigen<br />

Krieg bis zum Vorabend der Völkerschlacht bei Leipzig<br />

15:00 Uhr Eröffnung der Kulturwoche "LEBEN MIT KULTUR"<br />

Ansprache des Bürgermeisters<br />

Herrn Lothar Naumann<br />

Konzert der Musikschule Fröhlich zur feierlichen<br />

Eröffnung:<br />

"Das Farbenspiel des Windes"<br />

Vorwiegend Lieder aus bekannten Filmen von Walt<br />

Disney. "Das Farbenspiel des Windes" ist aus dem<br />

Film "Pocahontas". Leitung: Frau Irmscher<br />

17:00 Uhr "Kirschblütenschnee träumt in den Wiesen"<br />

Alle Freunde der Lyrik sind recht herzlich eingeladen.<br />

Lehnen Sie sich entspannt zurück und genießen Sie,<br />

während einige Autoren des Lyrik-Freunde e. V. Werke<br />

aus eigener Feder lesen.<br />

Sonntag, 30.04.2006, Hotel "Alte Spinnerei"<br />

15:30 Uhr "Kunstblicke in Realität und Fantasie"<br />

Die Vernissage der Ausstellung mit Künstlern und<br />

Kunstschaffenden sowie Kunstfreunden lassen uns<br />

gemeinsam die Kunst hautnah erleben.<br />

Herr Siegfried Wagner spricht das Laudatio, durch das<br />

Programm begleitet uns das "Trio Saxonia", Zwickau.<br />

17:00 Uhr Konzert "A Chance To Chance - Gospel & Rock"<br />

Band und Chor ADORA spielen in diesem Konzert<br />

eine Mischung aus klassischen und modernen<br />

Gospel- und Rock-Songs.<br />

"A Chance To Chance - Eine Chance zur Veränderung"<br />

ist ein Liederprogramm, das die christliche<br />

Spiritualität der klassischen Gospelmusik mit modernen<br />

Elementen verknüpft. Vom a-capella-Satzgesang<br />

bis zu treibenden Rhythmen offenbart ADORA dabei<br />

eine große musikalische Bandbreite, die die<br />

Konzertbesucher immer wieder in ihren Bann zieht.<br />

Leitung: Prof. Dr. Andreas Munke


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Montag, 01.05.2006, Hotel "Alte Spinnerei"<br />

15:00 Uhr "Spielen, Tanzen und Singen" -<br />

ein abwechslungsreiches Programm bietet einen erlebnisreichen<br />

Nachmittag für Eltern, Großeltern,<br />

Verwandte, Freunde und Gäste.<br />

Im ersten Teil erleben Sie den Auftritt der Kinder aus<br />

dem Evangelischen Kindergarten mit dem Thema<br />

"Auf der Wiese blüht es wieder".<br />

Leitung: Frau Reinhold<br />

Im zweiten Teil der Veranstaltung "Beschwingt in den<br />

Frühling" - zeigen Schüler der 3. Klassen der<br />

Grundschule Mohsdorf mit einem bunten Programm<br />

ihr Können.<br />

Leitung: Frau Nebel<br />

Moderation des Gesamtprogramms: Frau Kuhn<br />

17:00 Uhr VIDEOSHOW - "Erlebnis Schottland"<br />

Manfred Stahn zeigt persönliche Impressionen einer<br />

Reise in den Norden Großbritanniens<br />

Dienstag, 02.05.2006, Hotel "Alte Spinnerei"<br />

17:30 Uhr Schauturnen der Sportjugend des TSV 1878 e. V.<br />

Leitung: Herr Kühn<br />

18:30 Uhr Auftritt der Blaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Burgstädt<br />

19:00 Uhr Jörg "KO" Kokott mit dem Heinrich-Heine-Programm<br />

"Mein Deutschland, krank vom Trinken, trank sich<br />

einen Zopf"<br />

Jörg "KO" Kokott, 1955 in Leipzig geboren, stand mit<br />

Eric Bogle, Konstantin Wecker, Klaus Doldinger und<br />

Hannes Wader auf der Bühne. Gastspiele führten ihn<br />

nach Italien, Frankreich, Polen, Russland,<br />

Slowakei, England, Bulgarien und in die USA. Nach 23<br />

Tour-Jahren mit der Folklegende "Wacholder" geht "KO"<br />

überwiegend Solo auf die Bühne. Er zählt zu den wenigen<br />

Musikern, denen es gelingt, Musik direkt in die<br />

Seele fließen zu lassen. Mit seiner unverwechselbaren<br />

Stimme und seinem brillanten Gitarrenspiel gibt er den<br />

wunderbaren Liedern des Programms einen ganz eigenen<br />

Glanz.<br />

Verantwortlich: Frau Daume<br />

Mittwoch, 03.05.2006, Hotel "Alte Spinnerei"<br />

15:00 Uhr Treff der kreativen Frauen<br />

Der Textilzirkel lädt zum traditionellen Gespräch mit<br />

prominenten Gästen ein.<br />

Donnerstag, 04.05.2006, Hotel "Alte Spinnerei"<br />

09:45 Uhr "Ich und meine Welt"<br />

Buchprojekte von Schülern der 10. Klassen des<br />

Gymnasiums Burgstädt (ca. 15 bis 20 Arbeiten)<br />

werden in einem Werkstattgespräch präsentiert und<br />

diskutiert!<br />

Teilnehmer: Autoren, weitere Schüler der 10. Klassen<br />

und interessierte Gäste<br />

Verantwortliche Kolleginnen: Irina Bock, Brigitte Görmer<br />

Ansprechpartner und Moderation: Wolfgang Mohn<br />

30. März 2006<br />

18:00 Uhr, Stadtkirche Burgstädt<br />

Konzert der Kreismusikschule Mittweida<br />

"Der Frühling kommt"<br />

Leitung: Frau Fiedler<br />

Anschließend Besichtigung der Ausstellung "Aufstieg<br />

ins Licht" - Fotografie von Simone König-Bräuer im<br />

Kirchgemeindehaus<br />

Freitag, 05.05.2006, Hotel "Alte Spinnerei"<br />

20:00 Uhr Großes Konzert mit viel Rhythmus und Schwung mit<br />

der Jazz-Band "Passage"<br />

Verantwortlich: Vors. d. Kulturbund Burgstädt e. V.<br />

Walter Wolff<br />

KUNSTMARKT<br />

29. April bis 5. Mai täglich von 10 bis 16 Uhr im Hotel "Alte Spinnerei"<br />

WORKSHOP<br />

2. bis 5. Mai<br />

Kaltnadelradierung - Anleitung zur kreativen Selbstbetätigung<br />

Kursleitung: Manfred Stahn<br />

AKTIONEN<br />

29. April - Duftkugeln und Duftsäcke<br />

30. April - 3-D-Bilder, versch. Motive<br />

1. Mai - Windlichter<br />

2. Mai - Platzdeckchen und Türschleifen<br />

3. Mai - Seidenmalerei und 3-D-Bilder<br />

4. Mai - Herz aus Heu oder 3-D-Bilder<br />

5. Mai - Traumfänger<br />

Schauklöppeln mit Verkauf<br />

Der Verein "Aktiv leben" e. V. und das Fremdenverkehrsbüro verkaufen<br />

Bücher und Kartenmaterial von Burgstädt und Umgebung.<br />

AUSSTELLUNGEN 29. April bis 31. Mai<br />

Malerei Grafik Textil - Tapisserie<br />

Fotografie Holzgestaltung<br />

Hotel "Alte Spinnerei"<br />

Kunstblicke in Realität und Fantasie<br />

Anna-Maria Naumann * Ingeborg Mende * Regina Müller * Ursula Seifert<br />

* Susanne Seifert * Horst Schieke * Ilse Reisch * Jochen Walter * Manfred<br />

Stahn * Jürgen Hoffmann * Simone König-Bräuer * Volkmar Winkler *<br />

Johannes Borges * Siegfried Modra<br />

Kirchgemeindehaus Aufstieg ins Licht<br />

Fotografie - Simone König-Bräuer<br />

Galerie "ART FORUM" Mit der Kamera Licht gemalt<br />

Volkmar Winkler, Fotografie<br />

Café Kirchbäck Die Heimat im Bild<br />

Jürgen Hoffmann, Fotografie<br />

Galerie im Turm Objekte, Collagen und Skulpturen<br />

Wolf-Dietrich und Sarah Leinke<br />

Diesterweg-Mittelschule Schülerarbeiten zum Thema<br />

und Schule Claußnitz Kaltnadelradierung<br />

7


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Vor einer Woche präsentierte sich ein Großteil der AK u 10 und u<br />

12 zum "Tag der offenen Tür" am Gymnasium in Burgstädt. Den<br />

Jüngsten bereitet es immer viel Freude zu zeigen, was sie in den<br />

letzten Wochen gelernt haben, denn in den genannten<br />

Altersklassen gibt es wenige Wettkämpfe, wo sie ihr Wissen anwenden<br />

können.<br />

Ein Einstieg für Interessierte ist jederzeit möglich. Anmelden,<br />

Mitmachen oder erst mal Zuschauen - immer dienstags im<br />

Gymnasium Burgstädt, Turnhalle, ab 16:30 Uhr oder telefonisch (0<br />

37 24) 37 40 - Herr Spindler.<br />

Am Wochenende 18./19.03.2006 starteten unsere Nachwuchsjudoka<br />

bei einem harten Sichtungsturnier, dem Mondeo-Cup des<br />

Deutschen Judobundes in Berlin.<br />

Erik Schumann, Pavlo Dyadyschyn, Ronny Graupner und<br />

Sebastian Richter konnten dort leider "keinen Blumentopf" gewinnen.<br />

Das Turnier wurde als DJB-Sichtungsturnier mit drei Jahrgängen<br />

gewertet. Somit haben auch DJB-Kader dort zu starten und wenn<br />

man dann als jüngster Jahrgang auf einen Kader trifft, dann kann<br />

man nur sein Aller-Aller-Bestes geben. Aber auch das half bei unseren<br />

Jungen nichts.<br />

8<br />

Salon „Annette“<br />

August-Bebel-Str. 21<br />

09217 Burgstädt<br />

<strong>Burgstädter</strong> TSV 1878 e. V. Abteilung Judo<br />

13. Mondeo-Cup der Jugend männlich unter 15 Jahren<br />

30. März 2006<br />

Lobenswert sind die Kämpfe von Erik Schumann hervorzuheben.<br />

Erik hat an Wettkampfhärte zugelegt und hätte bei konsequenter<br />

Kampfweise ein Stück nach vorn kommen können.<br />

Pavlo Dyadyschyn nahm den Wettkampf wohl nicht so ernst und<br />

verpasste bald seinen ersten Einsatz. Erst nach einem Sprint über<br />

die Matte vom Trainer nach dem 3. Aufruf positionierte sich Pavlo.<br />

In der Art und Weise kämpfte er dann auch weiter! Ronny<br />

Graupner - als jüngster Jahrgang - ereilte das o. g.<br />

"Kaderschicksal" und nach dem Kampf schied er verletzt aus.<br />

Sebastian Richter - ebenfalls jüngster Jahrgang - kämpfte wie ein<br />

Löwe und gewann auch seinen Kampf. Er schied dann aber leider<br />

in der Hoffnungsrunde aus.<br />

Insgesamt war es ein lehrreiches und schönes Wochenende in der<br />

Hauptstadt.<br />

Vorschau:<br />

25./26.03. Thüringen-Pokal und Bergstadtpokal Freiberg<br />

01./02.04. Stahlpokal Riesa<br />

08.04. Radeberger Wanderpokal<br />

13. - 18.04. Trainingslager<br />

Nach dem Trainingslager geht es auch mit der Serie "Sportlerporträts"<br />

weiter.<br />

Kleinanzeigen<br />

Sonnige 4-Raum-Whg. in<br />

Mühlau zu vermieten. DG,<br />

105 qm, Balkon, Bad mit Du.<br />

u. Wanne; Bj. 1997.<br />

Tel.: 0371/9095309<br />

Top-Wohnung, Burgstädt,<br />

ca. 92 qm, 3/4 R., hochwert.<br />

Ausstatt., Balk., Kell., Boden,<br />

Stellpl.; B+F GmbH<br />

Tel.: 0371/4001555<br />

Suche 4-5 R.-Whg., ca. 90 m 2<br />

in Burgstädt auch Randgebiet,<br />

mögl. mit Kell., Boden,<br />

Stellpl.; Tel.: 03724/14513<br />

oder 0162-5651225<br />

Frühling in neuer Wohnung!<br />

4-Zi.Whg. mit 83 qm Wfl., Süd-Westbalkon,<br />

Bad/Kü. m. Fenster, Laminat, Stellplatz;<br />

mit Blick in grüne Gärten zu vermieten.<br />

K.-Mauersberger Str.1, Bgst.; MP 390,- /<br />

kalt+NK+Stellpl. (o.Court.); 0731-93579136<br />

Ab sofort in Bgst. zu vermieten:<br />

2-R.-Whg., 56 qm m.<br />

Blick ins Grüne; Küche/<br />

Dusche/WC neu gefliest u.<br />

Deckenpaneele; Schlaf- u.<br />

Wohnz. Laminat. Mietpreis<br />

VB, Garten u. Stellpl. mögl.;<br />

Tel.: 03724/14 702


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

T V 1860 B u r g s t ä d t - T i s c h t e n n i s<br />

Hauptsponsor ist die Wohnungsbaugenossenschaft Burgstädt eG<br />

Landesliga Herren:<br />

SV Sachsenring Hohenstein-Ernstthal– TV 1860 Burgstädt 8 : 8<br />

Kein Spiel für schwache Nerven war dieser Krimi in Hohenstein. Burgstädt<br />

stand nach vier Niederlagen in Folge stark unter Druck, hielt aber diesem<br />

Druck stand und erkämpfte sich einen nicht eingeplanten Punkt beim<br />

Spitzenreiter.<br />

Das 1:2 nach den Doppeln – Wächtler/Jacob holten den Punkt für<br />

Burgstädt- sah zunächst alles nach einem Sieg für die Gastgeber aus.<br />

Nach einem 1:1 im vorderen und einem deutlichen 0:2 im mittleren<br />

Paarkreuz waren es Lars Naumann und Ersatzmann Ulf Köhler, die überraschenderweise<br />

den Hohensteinern Ließke und Pfeil im hinteren<br />

Paarkreuz zwei Punkte abknöpften. 5:4 für Hohenstein, und anschließend<br />

war im Spitzeneinzel zwischen Thomas Wächtler und Jens Möbius der<br />

<strong>Burgstädter</strong> erneut der Stärkere. Die knappe 9:11-Niederlage von Manuel<br />

Jacob im Entscheidungssatz gegen Hornbogen egalisierte Matthias<br />

Redmann mit einem noch knapperen 16:14-Erfolg gegen Barthel. Der wieder<br />

eingesetzte Mario Jope gewann gegen Hadlich, doch Naumann und<br />

Köhler verloren danach ihre beiden Spiele, so dass beim Stand von 8:7<br />

für den Tabellenführer das Abschlussdoppel entscheiden musste. In diesem<br />

knüpften Wächtler/Jacob an ihre starke Leistung im Oederan-Spiel<br />

an und gewannen gegen Möbius/Hornbogen in einem hochklassigen<br />

Match mit 3:1 Sätzen.<br />

Mit 15:19 Punkten ist Burgstädt noch nicht aus dem Schneider und muss<br />

im letzten Heimspiel gegen Gornsdorf noch einmal punkten, um den<br />

Klassenerhalt aus eigener Kraft noch zu schaffen.<br />

HOT: Möbius (1,5), Hornbogen (1,5), Hadlich (1), Barthel (1,5), Pfeil (1,5),<br />

Ließke (1)<br />

Burgstädt : Wächtler (3), Jacob (1), Jope (1), Redmann (1) , Naumann (1),<br />

U. Köhler (1)<br />

Kreisunion:<br />

Chemnitzer WSV – TV 1860 Burgstädt 2 7 : 9<br />

Großer Sieg der Zweiten in einem spannenden Match beim Tabellenführer<br />

in Chemnitz. Im Duell der beiden bisher ungeschlagenen Mannschaften in<br />

der Kreisunion ging Burgstädt mit einer 2:1-Führung aus den<br />

Eröffnungsdoppeln, denn neben Lauer/Cornarius gewannen auch<br />

Köllner/Kaltofen ihre Partie. Anschließend zwei Niederlagen im vorderen<br />

Paarkreuz, Punkteteilung im mittleren und Siege durch Ulf Köhler und<br />

Richard Köllner im hinteren Paarkreuz. Beim Zwischenstand 5:4 für<br />

Burgstädt spitzte sich die Dramatik im Spielverlauf zu, als in der<br />

Begegnung der beiden Einser Mirko Lauer nach 0:2-Satzrückstand und<br />

anschließender Aufholjagd bereits 10:5 im Entscheidungssatz gegen<br />

Markus Weniger führte, aber das Match trotzdem nicht für sich entscheiden<br />

konnte: 5:5. Das war aber nicht der Wendepunkt für Chemnitz. Die<br />

Gäste bewiesen Moral und gingen mit Erfolgen von Jens Leonhardt,<br />

Bernhard Wuttke und Ulf Köhler mit 8:7 in Führung. Das nun notwendig<br />

gewordene Entscheidungsdoppel war überraschenderweise eine eindeutige<br />

Angelegenheit: Lauer/Cornarius fertigten Weniger/Rebentisch glatt<br />

mit 3:0 ab und sicherten Burgstädt damit den knappen, aber verdienten<br />

Sieg.<br />

Chemnitz: Weniger (2,5), Wagner (1), Rebentisch (2,5), Bartenschläger,<br />

Dreißig, Seifert (1)<br />

Burgstädt 2: Lauer (2), Leonhardt (1), R. Cornarius (2), B. Wuttke (1), U.<br />

Köhler (2), R. Köllner (1,5), Kaltofen (0,5)<br />

Weitere Punktspielergebnisse:<br />

Landesliga Damen: TTC Holzhausen 2 – TV 1860 Burgstädt 8 : 5<br />

Burgstädt : Kaltofen (3,5), Scholz (1,5), Burkhardt, Brunzel<br />

1 Kreisliga: TV 1860 Burgstädt 4– SG Zschoppelshain 4 : 11<br />

Burgstädt 4: Munke, Stiegler, D. Cornarius (1,5), C. Köhler (1), Leuschel<br />

(1,5), Weise<br />

1. Kreisklasse: SV Turbine Frankenberg 2 – TV 1860 Burgstädt 5 10 : 4<br />

Burgstädt 5: Lux (1,5), Köthe (1,5), Pöschl (1), Dietrich<br />

Langenstriegiser SV 2 – TV 1860 Burgstädt 5 3 : 11<br />

Burgstädt 5: Lux (3,5), Köthe (3,5), Dietrich (1), Kühn (3)<br />

TV 1860 Burgstädt 6 – Langenstriegiser SV 2 10 : 4<br />

Burgstädt 6: Barth (1,5), Kühn (2,5), Kroker (3,5), Matthes (2,5)<br />

2. Kreisklasse: Langenstriegiser SV 3 – TV 1860 Burgstädt 7 8 : 6<br />

Burgstädt 7: N. Brunzel (2,5), Schneider, J. Brunzel (2,5), Schmidt (1)<br />

Vorschau: Burgstädt, Vater-Jahn-Halle:<br />

SO, 02.04.06, 9.30 Uhr TV 1860 Burgstädt 2– SG Aufbau Chemnitz 2<br />

SO, 02.04.06, 10 Uhr TV 1860 Burgstädt 3– SV Motor Hainichen<br />

Kirchennachrichten<br />

Sonntag, 2. April 14:30 Uhr Familiengottesdienst<br />

Sonntag, 9. April 10:00 Uhr Gottesdienst<br />

30. März 2006<br />

Evangelisch-Kirchliche Gemeinschaft<br />

Burgstädt e. V.<br />

Göppersdorfer Str. 78, www.ekg-burgstaedt.de.vu<br />

montags 19:00 Uhr Teenkreis (13 - 16-Jährige) .<br />

dienstags 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis- außer 04.04<br />

sonnabends 09:30–11:00 Uhr Kinderstunde und Jungscharstunde<br />

sonnabends 18:00 Uhr Jugendstunde<br />

Wir laden zu allen Veranstaltungen herzlich ein.<br />

Katholische Pfarrei St. Michael<br />

Burgstädt, Lessingstraße<br />

Gottesdienstzeiten: Sonntag 10:00 Uhr<br />

jeden 1., 3. und 5. Sonnabend 15:00 Uhr<br />

Mittwoch 08:30 Uhr<br />

Evangelisch Freikirchliche Gemeinde<br />

Burgstädt, Burkersdorfer Str. 34<br />

Herzlich laden wir Sie ein zu<br />

- unseren Gottesdiensten sonntags 10 Uhr,<br />

- einem Bibelgespräch jeweils Mittwoch 19:30 Uhr<br />

Kindergottesdienst ist jeden Sonntag 10 - 11 Uhr.<br />

Die Jugendlichen treffen sich samstags 19 Uhr.<br />

Die Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

Burgstädt, Dr.-Robert-Koch-Str. 51, lädt herzlich ein!<br />

Sonntag, 02.04. 19:30 Uhr !! Gemeinschaftsstunde<br />

Dienstag, 04.04. 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis<br />

Freitag, 07.04. 17:00 Uhr Kinder- und Jungscharstunde<br />

Samstag, 08.04. 19:00 Uhr Jugendabend mit Gästen aus Kanada<br />

Ev.-luth. Kirchgemeinde Burgstädt<br />

www.stadtkirche-burgstaedt.de<br />

Sonntag, 2. April 09:30 Uhr Neues Kirchgemeindehaus<br />

Abendmahlsgottesdienst<br />

mit Kindergottesdienst<br />

Ökumenische Bibelwoche 2006<br />

Von Montag, 3. April bis einschließlich Freitag, 8. April laden wir jeweils um<br />

19:30 Uhr herzlich zur Bibelwoche 2006 ins Neue Kirchgemeindehaus ein.<br />

An den Abenden beschäftigen wir uns mit Texten aus dem Buch des<br />

Predigers Salomo. Die gesamte Woche steht unter dem Motto "Und es<br />

lohnt sich doch!". Jeder Abend wird von einem anderen Referenten gestaltet.<br />

Es lohnt sich, die gesamte Woche am Thema zu bleiben. Es ist aber<br />

auch möglich, jeweils einzelne Abende zu besuchen. Man darf schon jetzt<br />

gespannt sein.<br />

Montag, 3. April "Wer bist du, Mensch?" - Koh. 1,1-11<br />

Pfarrer Saft<br />

Dienstag, 4. April "Wozu das alles?" - Koh. 2,3-21<br />

Pfarrer Fehlberg/Königshain<br />

Mittwoch, 5. April "Was lohnt sich?" - Koh. 3,9-15<br />

Junge Gemeinde mit Herrn Seidel<br />

Donnerstag, 6. April "Wo bleibt Gott?" - Koh. 8,10-15<br />

Pater Ansgar/Wechselburg<br />

Freitag, 7. April "Was hilft?" - Koh. 4,1-12<br />

Pfarrer Alberti/Taura<br />

Sonntag, 9. April 09:30 Uhr Neues Kirchgemeindehaus<br />

Abschlussgottesdienst mit<br />

Kindergottesdienst, Pfarrerin S. Hintzsche<br />

Achtung!<br />

Ab Gründonnerstag, 13. April werden alle Gottesdienste wieder in<br />

unserer Stadtkirche gehalten!<br />

9


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

10<br />

Ein gutes Herz hast du besessen,<br />

nun ruht es still, doch unvergessen.<br />

In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinen lieben<br />

Lebensgefährten, Herrn<br />

Eberhard Schubert<br />

geb. am 19.02.1947 verst. am 19.02.2006<br />

Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen Bekannten und Nachbarn<br />

für die erwiesene Anteilnahme bedanken. Besonderen Dank Thomas<br />

Hommel und dem Bestattungsunternehmen Joachim Römer für die<br />

hilfreiche Unterstützung.<br />

In stiller Trauer und Dankbarkeit<br />

seine Lebensgefährtin Christel<br />

und Kinder<br />

Burgstädt im Februar 2006<br />

Wenn die Kraft zu Ende geht,<br />

ist Erlösung eine Gnade.<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer<br />

lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Tante, Frau<br />

Johanna Bothen<br />

geb. Rühle<br />

geboren am 27. Februar 1913<br />

gestorben am 21. März 2006<br />

In stiller Trauer<br />

Thea Elbe, geb. Bothen<br />

Monika Müller, geb. Bothen und Thomas<br />

Roland Bothen und Ursel<br />

Christian Bothen und Karin<br />

sowie alle Enkel und Urenkel<br />

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet<br />

am Montag, den 10.04.2006, 11.00 Uhr auf dem Waldfriedhof<br />

Burgstädt statt.<br />

Ihr Pflegedienst für Burgstädt, Wittgensdorf und Umgebung<br />

* Häusliche Alten- und<br />

Krankenpflege<br />

* Hauswirtschaftshilfe<br />

* Beratungsbesuch für<br />

Pflegekasse bei<br />

Pflegegeld<br />

Goethestraße 6 • 09217 Burgstädt • Tel.: 0 37 24 / 20 90<br />

30. März 2006<br />

Bereitschaftsdienst für Burgstädt vom 25.3.-02.04.<br />

Die nachfolgenden Angaben erfolgen ohne Gewähr (Redaktionsschluss: Freitag, 24.03.)<br />

Hinweis: Im Zweifelsfall und bei hier nicht genannten Ärzten (z. B. Augenarzt usw.) können Sie<br />

die Bereitschaftsdienste jederzeit in der Rettungsleitstelle des Landkreises Mittweida, Telefon<br />

0 37 27/1 92 22 erfragen.<br />

Ärzte:<br />

Samstag, 01.04.: 7 bis 7 Uhr Dr. med. Meyer, Tel. 23 26 oder 1 50 89 oder (01 70) 2 04 32 23<br />

Sonntag, 02.04.: 7 bis 7 Uhr Dr. med. Scheithauer, Telefon 66 76 15 oder (01 77) 2 58 24 96<br />

Montag, 03.04.: 19 bis 7 Uhr Dr. med. Dietrich, Tel. (0 37 22) 9 28 83 oder (0 37 22) 9 57 22<br />

Dienstag, 04.04.: 19 bis 7 Uhr MR Dr. med. Teubner, Telefon 21 28<br />

Mittwoch, 05.04.: 14 bis 7 Uhr Dr. med. Funke, Telefon (01 74) 6 70 27 54<br />

Donnerstag, 06.04.: 19 bis 7 Uhr Dr. med. Scheithauer, Tel. 66 76 15 oder (01 77) 2 58 24 96<br />

Freitag, 07.04.: 14 bis 7 Uhr Frau Tiedt, Telefon (01 73) 9 48 90 09 oder (03 72 02) 23 94<br />

Samstag, 08.04.: 7 bis 7 Uhr OMR Dr. med. Wiedemann, Telefon (01 71) 7 04 68 78<br />

Sonntag, 09.04.: 7 bis 7 Uhr DM Richter, Telefon 26 82 und 22 60<br />

Liebe Patienten,<br />

wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es tagsüber für die Zeit in der Ihr Hausarzt<br />

keine Sprechstunde hat oder nicht erreichbar ist, bis zu Beginn des Nachtdienstes um 19 Uhr einen<br />

Arzt gibt, der in der Zwischenzeit angesprochen werden kann. Dieser "Überbrückungsdienst"<br />

kann über alle Apotheken in Burgstädt im Rahmen ihrer Bereitschaft bzw. der Öffnungszeiten erfragt<br />

werden (gilt nur für Burgstädt!).<br />

Zahnärzte:<br />

Sonnabends Sprechstunde: 8 bis 11 Uhr, Bereitschaft bis 19 Uhr<br />

Sonn- und Feiertags Sprechstunde: 9 - 10 Uhr, Bereitschaft bis 19 Uhr<br />

01./02.04.: Frau DS Kaden, ZAP Taura, Hauptstr. 133, Telefon 35 48 oder 1 58 55<br />

08./09.04.: Herr Dr. Nitzsche, ZAP Burgstädt, Am Lindengarten 2, Telefon 20 11 oder 34 56<br />

Apotheken:<br />

Alle Apotheken haben jeweils durchgehend Dienstbereitschaft an den genannten Tagen (Wochenenddienst<br />

von Samstag 12 Uhr bis Sonntag 8 Uhr und von Sonntag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr)<br />

Samstag, 01.04.: Rosen-Apotheke, Limbach-O., Frohnbachstr. 26, Telefon (0 37 22) 9 20 72<br />

Sonntag, 02.04.: Adler-Apotheke, Burgstädt, Markt 19/21, Telefon 24 21<br />

Montag, 03.04.: Neue Apotheke, Limbach-O., Chemnitzer Str. 16, Telefon (0 37 22) 9 20 92<br />

Dienstag, 04.04.: Chemnitztal-Apotheke, Taura, Schweizerthaler Str. 1, Telefon 32 72 und Löwen-<br />

Apotheke, Penig, Markt 14, Telefon (03 73 81) 8 02 69<br />

Mittwoch, 05.04.: Moritz-Apotheke, Limbach-O., Moritzstr. 18, Telefon (0 37 22) 8 36 55<br />

Donnerstag, 06.04.: Elefanten-Apotheke, Burgstädt, Bahnhofstr. 5, Telefon 30 07<br />

Freitag, 07.04.: Sonnen-Apotheke, Burgstädt, Friedrich-Marschner-Str. 49, Telefon 1 57 72<br />

Samstag, 08.04.: Kronen-Apotheke, Limbach-O., Jägerstr. 9, Telefon (0 37 22) 9 40 36<br />

Sonntag, 09.04.: Aesculap-Apotheke, Kändler, Hauptstr. 28 c, Telefon (0 37 22) 8 73 14 und<br />

Mozart-Apotheke, Penig, Waldstr. 18, Telefon (03 73 81) 8 52 97<br />

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst:<br />

Der Dienst geht jeweils eine Woche von Samstag 7 Uhr bis Samstag 7 Uhr.<br />

01. - 08.04.: TÄ Leckelt, Wolkenburger Str. 6 a, 09212 Limbach-O., Telefon (0 37 22) 8 49 10<br />

oder (01 72) 3 09 34 77<br />

08. - 09.04.: Dr. Busch, Claußnitz, <strong>Burgstädter</strong> Str. 49 b, Telefon (03 72 02) 23 26<br />

Arbeiter-Samariter-Bund:<br />

Rettungswache Burgstädt: Friedrich-Marschner-Str. 7, Telefon 85 50 26<br />

Krankentransport: (0 37 27) 1 92 22 • Notruf: 112<br />

Sozialstation: montags bis donnerstags 7 bis 12 Uhr und 12:30 bis 15:30 Uhr - außerhalb der<br />

Öffnungszeiten Termine nach Vereinbarung. Tel-. 1 41 27 , Bereitschaftsdienst rund um die Uhr<br />

Private Pflegedienste:<br />

Helfende Hand, Telefon 20 90<br />

Sanitas, Telefon 85 46 23 oder (01 72) 3 54 78 82<br />

Christina Roßner, Telefon 66 66 32 oder (01 72) 9 17 36 94<br />

PflegeService Wirtz, Telefon 85 79 20


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

1936 2006<br />

1. April<br />

70 Jahre Tierarztpraxis<br />

Dr. Dietz / Burgstädt<br />

Aufgrund dieses Jubiläums findet am Samstag,<br />

dem 1.April keine Kleintiersprechstunde statt.<br />

Anzeige<br />

Wir stehen für Sie auf, wenn andere noch schlafen!<br />

Heide Bothen<br />

Examinierte Krankenschwester<br />

• Grundpflege • Behandlungspflege • Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

• mobiler Mittagstisch • Urlaubspflege • Behindertenpflege • Hausnotruf<br />

• Tag- und Nachtbereitschaft • Vermittlung und Bereitstellung von<br />

Hilfsmitteln • Einkaufsdienst • Behördengänge • Wäscheservice<br />

Herrenstraße 21 • 09217 Burgstädt<br />

Telefon (03724) 85 46 23 • (0172) 3 54 78 82 • Fax: 03724 / 66 64 90<br />

Sprechzeiten: Mo, Mi, Fr. 9.00-12.00 Uhr<br />

Die, Do 9.00-13.00 u. 15.00-17.00 Uhr und n. Vereinbarung<br />

Selbsthilfegruppe Diabetes Claußnitz<br />

Im April/Mai : Bewegungsübungen im Wasser mit theoretischem und praktischem<br />

Teil.<br />

Ort: Schwimmschule Hoffmann Sachsenburg Termine: 03.,10.und 24.04.<br />

und 08.,15. und 22.05.<br />

Beginn 14 Uhr Start in Claußnitz, Fa. Naumann 13:15 Uhr<br />

BZ-Messung vor den Übungen nicht vergessen.<br />

H. Otto<br />

30. März 2006<br />

Auszeichnung vom Landessportbund<br />

für Marianne Sommerschuh<br />

Zum 12. Kreissportlerball am 18. März 2006 in Frankenberg fand die 14.<br />

Sportlerehrung des Kreises Mittweida statt. Neben der Auszeichnung der<br />

besten Sportler wurde auch die ehrenamtliche Tätigkeit der Übungsleiter<br />

gewürdigt.<br />

Vom TSV 1878 zeichnete der Landessportbund Marianne Sommerschuh<br />

mit der Ehrennadel in Gold aus. Damit wurde ihre langjährige Tätigkeit als<br />

sehr aktive Übungsleiterin gewürdigt. Seit über 40 Jahren ist sie jeden<br />

Dienstag in der Turnhalle Turnerstraße anzutreffen, um in der<br />

Kinderabteilung unsere Kleinsten zu betreuen und die ersten Schritte zur<br />

Körperbeherrschung zu vermitteln.<br />

Als 1965 unser damaliger Kinderturnwart seine Übungsleitertätigkeit aufgab,<br />

übernahmen Marianne und Helga Gartsch diese Aufgabe, um den<br />

Kindern das Turnen zu erhalten. Seit dieser Zeit gab es eine ständige<br />

Weiterentwicklung dank dieser beiden.<br />

Heute können wir stolz auf die Kinderabteilung sein. 120 Kinder üben fleißig<br />

und werden von 11 Übungsleitern betreut.<br />

Herzlichen Dank an alle Übungsleiter für ihre stete Einsatzbereitschaft.<br />

Kühn<br />

Sektionsleiter<br />

Einblick in eine Übungsstunde der Kinder<br />

Verm. in Burgstädt R.-<br />

Breitscheid-Str. 6 schöne ausgebaute<br />

DG-Whg., 79 qm;<br />

Bad m. Wanne u. Dusche zu<br />

4 E/qm = 316 E + 160 E NK auf<br />

Wunsch mit Garten und<br />

Hausmeistertätigkeit.<br />

Tel.: 0173/3882012 oder<br />

03722/85703<br />

Altersgerechtes Wohnen für<br />

alleinstehende Damen und<br />

Herren im Wohnpark<br />

Lindenhof Burgstädt in einer<br />

ca. 40 m2 großen Wohnung<br />

(Neubau) mit allem Komfort,<br />

für 347 E Warmmiete/Monat.<br />

Wir organisieren Ihren Umzug!<br />

Tel.: 03724 / 64 64 20<br />

11


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

12<br />

Aeroclub Burgstädt e. V.<br />

30. März 2006<br />

Wettkampf um den Taurasteinpokal am 18.03.2006 auf<br />

dem Flugplatz Riesa-Canitz<br />

Bei ungünstigen Witterungsbedingungen, neblig-trüb und<br />

wenig Thermik, erreichten unsere Modellsportler folgende<br />

Platzierungen:<br />

Männer - Segelmodelle<br />

2. Aßmuß, Gerd<br />

3. Aßmuß, Ron<br />

Männer - Modelle mit Gummimotor<br />

1. Windisch, Peter<br />

2. Barg, Manfred<br />

Martin Neuhaus<br />

Vorstand<br />

Königlich priv.<br />

Schützengesellschaft<br />

1736 Burgstädt e. V.<br />

Am 06.01.2006 wurde der neue<br />

Schützenverein in Burgstädt gegründet.<br />

Die Vereinsabende finden jeden ersten<br />

Freitag im Monat um 19:00 Uhr<br />

in der Reithalle Peniger Straße statt.<br />

Interessenten und neue Mitglieder<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Der Vorstand<br />

Leo’s Auto-Service - Werkstatt mit Pflegecenter<br />

LEO’S-AUTO-SERVICE<br />

„Leo’s-Auto-Beauty-Farm“<br />

Sparen Sie<br />

sich fit!<br />

19.90 €<br />

pro Monat<br />

Sie sparen über<br />

320,- Euro<br />

gegenüber vergleichbar<br />

ausgestatteten<br />

Fitness-Studios<br />

Hotline:<br />

03724 / 669 499<br />

Leo´s-Auto-Service<br />

Pflegedienst und Werkstatt-Frühjahrsangebote<br />

• Unterbodenpflege gegen Salz und Rost • Motorwäsche mit<br />

Korrossionsversiegelung • Lackversiegelung/Innenraumpflege<br />

Aktion Sommerreifen:<br />

• Radwechsel pro Rad 2,25 5 • Neureifen mit Garantie ab 19,90 5<br />

Gebrauchtreifen ab 8,00 5<br />

TÜV und Abgasuntersuchung: Ihr Sparpreis nur 59,95 5<br />

Zum Tännicht 2<br />

09241 Mühlau<br />

Tel. 03722/96947<br />

Blankenburgstr. 85<br />

09114 Chemnitz<br />

Tel. 0371/909952-0<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 8-18 Uhr<br />

Sa. 9-13 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!