19.04.2014 Aufrufe

arium 611UV

arium 611UV

arium 611UV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wartung und Instandhaltung<br />

!<br />

Vorsicht!<br />

Gefahr eines Stromschlages und<br />

anderen schweren Verletzungen!<br />

– Wartungsarbeiten und Reparaturen<br />

dürfen ausschließlich von eingewiesenem<br />

und qualifiziertem<br />

Fachpersonal durchgeführt werden.<br />

– Ziehen Sie stets den Netzstecker<br />

aus der Steckdose, bevor Sie das<br />

<strong>arium</strong> ® -System pflegen oder warten.<br />

– Achten Sie darauf, dass keine<br />

Spritzer von Reinigungsflüssigkeit<br />

auf Kleidung oder Haut gelangen.<br />

– Stellen Sie sicher, dass alle<br />

Schlauchverbindungen dicht sind<br />

und keine Chemikalien austreten<br />

können.<br />

– Drehen Sie das Speisewasser ab,<br />

und bauen Sie den Wasserdruck<br />

der Anlage ab, indem Sie den<br />

Entnahmehebel nach rechts<br />

schieben. Öffnen Sie erst dann<br />

die Gehäusetüren.<br />

– Lassen Sie eine defekte UV-Lampe<br />

abkühlen, bevor Sie sie ausbauen.<br />

Tragen Sie dazu Schutzhandschuhe.<br />

– Befolgen Sie sorgfältig die Sicherheitshinweise<br />

auf den Verpackungen<br />

von Chemikalien und Sicherheitsdatenblättern.<br />

Hinweis!<br />

Bevor Sie die Reinigung starten,<br />

müssen Sie die Patronen-Packs<br />

spülen (siehe Abschnitt Patronen-<br />

Packs spülen auf Seite 15).<br />

Anlage reinigen<br />

Die Reinigung des Systems dient<br />

zur Eindämmung des Bakterienwachstums<br />

und der Minimierung,<br />

bzw. der Vermeidung eines Biofilms,<br />

der sich innerhalb der Patronen<br />

und Leitungen bilden kann. Ohne<br />

Reinigung kann sich der TOC-Wert<br />

des Wassers deutlich erhöhen.<br />

Wie oft Sie die Anlage reinigen und<br />

die Patronen-Packs auswechseln<br />

müssen, hängt von der Qualität des<br />

Speisewassers, Ihren Anforderungen<br />

an die Produktqualität und dem<br />

Wasserverbrauch ab. Sie sollten<br />

immer dann eine Reinigung Ihres<br />

<strong>arium</strong> ® <strong>611UV</strong> durchführen und<br />

die Patronen-Packs auswechseln,<br />

wenn die Wasserqualität unter die<br />

zulässigen Reinheitsgrade sinkt.<br />

Vor der Durchführung eines Reinigungsvorgangs<br />

verdünnen Sie bitte<br />

die Reinigungslösung in der Spritze<br />

auf 50 ml (± 2 ml). Gehen Sie dazu<br />

folgendermaßen vor:<br />

1) Nehmen Sie die Spritze aus der<br />

Verpackung.<br />

2) Entnehmen Sie mit einem kleinen<br />

sauberen Becher 25 bis 50 ml Reinstwasser<br />

aus Ihrem <strong>arium</strong> ® -System.<br />

3) Entfernen Sie den Stopfen der Spritze<br />

und tauchen Sie die Spitze der<br />

Spritze unter die Wasseroberfläche<br />

des entnommenen Reinstwassers.<br />

4) Ziehen Sie den Kolben auf, bis die<br />

Spritze 50 ml Lösung enthält.<br />

5) Setzen Sie den Stopfen wieder in<br />

die Spitze der Spritze ein, bis diese<br />

benötigt wird.<br />

Gehen Sie bei der Reinigung des<br />

<strong>arium</strong> ® <strong>611UV</strong> folgendermaßen vor:<br />

• Taste MENU drücken, um das<br />

Hauptmenü aufzurufen.<br />

MENU<br />

• Den Menüpunkt „Syst Pflege“<br />

markieren und die Taste ENTER<br />

drücken.<br />

SYST PFLEGE<br />

UV-Timer<br />

Reinigung<br />

• Menüpunkt „Reinigung“ markieren<br />

und die Taste ENTER drücken.<br />

• Den Anweisungen auf den folgenden<br />

Display-Meldungen folgen und<br />

nach Abschluss jedes Einzelschrittes<br />

mit der Taste ENTER bestätigen.<br />

Wasser Eing abziehen<br />

Ausg Filter abnehmen<br />

Drücke ENTER<br />

Optionen<br />

Syst Pflege<br />

Einstellung<br />

Ventil öffnen<br />

Ausg Wasser auffang.<br />

Rein.Flüssig.einfüll<br />

Drücke ENTER<br />

Die Reinigungslösung wird mit der<br />

Spritze in den Anschlussstutzen des<br />

Adapters am roten Patronenadapter<br />

eingebracht (siehe Abbildung auf<br />

Seite 15):<br />

• Luer-Endkappe vom Anschlussstutzen<br />

des roten Adapters<br />

abschrauben.<br />

• Reinigungsflüssigkeit durch den<br />

Stutzen in das System injizieren<br />

und anschließend die Spritze<br />

langsam wieder entfernen.<br />

• Luer-Endkappe wieder aufschrauben,<br />

und Türen schließen.<br />

Nachdem Sie die Taste ENTER<br />

gedrückt haben, beginnt die aktive<br />

Reinigung; die noch verbleibende<br />

Prozesszeit wird angezeigt:<br />

AKTIVE REINIGUNG<br />

im Prozess<br />

• Nach Ablauf der Zeit Eingangswasser<br />

wieder anschließen und ENTER<br />

drücken, um eine kurze Spülung<br />

von 5 Sekunden zu beginnen:<br />

Spülung<br />

Wasser Eingang einst<br />

Drücke ENTER<br />

• Wenn die Pumpe anhält, Entnahmeventil<br />

schließen und die Taste<br />

ENTER drücken:<br />

Schließe Entn.Ventil<br />

Drücke ENTER<br />

30 min<br />

Nachdem Sie die Taste ENTER<br />

gedrückt haben, beginnt eine<br />

60-minütige Freispülung –<br />

anschließend geht die Anlage<br />

in den Standby-Modus über.<br />

• Zum Abschluss der Reinigungsprozedur<br />

Taste OPERATE|STOP<br />

drücken und 0,5 Liter Wasser über<br />

das Entnahmeventil verwerfen.<br />

Sie können den neuen Endfilter<br />

jetzt anschrauben (siehe Abschnitt<br />

Endfilter einbauen auf Seite 16).<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!